Mehr Federweg durch andere Wippen

Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Kann mir jemand´n Tip geben, auf welchen Homepage´s man andere, (optimaler Weise) längere Wippen bekommt.
Bestenfalls um bei einem Kona Stinky den Federweg zu erhöhen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Tag,
du könntest mal bei http://www.brunn-bikeparts.de/bike%20parts/bike%20parts.html anfragen, denn die machen u.a. auch Maßanfertigungen nach deinen Angaben und musst halt mal bei google gucken ich meine bei Avalanche bekommt man so Wippen ebenfalls.

Aber als erstes würd ich mal gucken ob dein Rahmen sowas mitmacht, net das es dir die Schwinke in den Sattel haut, weil bei meinem Stab kann ich z.B. nix mehr rausholen durch ne andere Wippe weil mir jetzt schon die Schwinke gefährlich nahe an den Sattel kommt. Musst aber gucken weis net wie des bei dir ist:daumen:

Kannst auch mal da reinschauen http://www.dangerboyusa.com/ , weis aber net ob die auch fürs stinky was haben
 
Wenn man sich mit nem 3D Cad-Programm einigermaßen auskennt, kann man den Rahmen dadrin dachbauen und dann nach Herzenslust andere Wippengeos bauen und die dann daraufhin simulieren, so dass keine Kollisionen entstehen.

Dann ein Holzmodell gebaut und nochmal in echt geschaut.

mfg
Findus
 
findus170 schrieb:
Wenn man sich mit nem 3D Cad-Programm einigermaßen auskennt, kann man den Rahmen dadrin dachbauen und dann nach Herzenslust andere Wippengeos bauen und die dann daraufhin simulieren, so dass keine Kollisionen entstehen.

Dann ein Holzmodell gebaut und nochmal in echt geschaut.

nicht den Hersteller wegen zulässiger Belastung gefragt, keine Belastungrechnung durchgeführt, nicht auf Prüfstand getestet und dann, wenn du Glück hast, wegen der höheren Belastung, nur den Rahmen geschrottet und Garantie ist weg.

Wenn du Pech hast, dann sind die Nüsse nach dem Rahmencrasch fein gehackt. Dann hast du keine Wahl mehr, du musst im sitzen pullern

Fazit: ist mumpitz - wer will schon mit Rührei in der Hose biken?
 
tractor schrieb:
nicht den Hersteller wegen zulässiger Belastung gefragt, keine Belastungrechnung durchgeführt, nicht auf Prüfstand getestet und dann, wenn du Glück hast, wegen der höheren Belastung, nur den Rahmen geschrottet und Garantie ist weg.

Ja, das ist wohl richtig, aber welcher Hersteller macht eine anständige Belastungsrechnung? Prüfstände taugen auch nur bedingt (jedenfalls für solche Belastungen).
Und ob sich der Hersteller überhaupt Gedanken über eine Anforderungsliste gemacht hat, wage ich bei einigen Dämpferpositionen/Wippenkonstruktionen doch zu bezweifeln.

Btw, geben die Engländer Garantie auf die Wippen und vor allem auf den Rahmen??

mfg
Findus
 
Ist aber die Wippe für den Stumpi 100.
100 > 130mm.
Soweit man das nach knapp 1 Monat sagen kann: Würde ich sofort wieder kaufen. Du musst nur aufpassen, dass deine Gabel dazu passt. Ich nutze die Wippe mit der Pace RC40 (ebenfalls 130mm).
 
findus170 schrieb:
Ja, das ist wohl richtig, aber welcher Hersteller macht eine anständige Belastungsrechnung?

besser, sie täten es.

Prüfstände taugen auch nur bedingt (jedenfalls für solche Belastungen).

kommt auf den Prüfstand und das Prüfprogramm an
Man kann alles testen und prüfen, kommt halt drauf an, wie schnell man welche für Ergebnisse haben möchte.
Ohne Prüfstand dauert es meistens länger.
Btw, Kollege beim Kundenversuch (professionelle Probefahrt) hat mal ein Kfz innerhalb eines Vormittags in Einzelteile zerlegt - und das war kein Crash oder sonstiger Unfall, nur ein ganz normaler und ausgiebiger Test
Es ist übrigens ein schönes Gefühl, wenn 19t nach einem kurzen Flug sicher auf allen 6 Rädern landen und die Fahrt planmässig fortgesetzt werden kann

Und ob sich der Hersteller überhaupt Gedanken über eine Anforderungsliste gemacht hat, wage ich bei einigen Dämpferpositionen/Wippenkonstruktionen doch zu bezweifeln.

das ist durchaus möglich - es entbindet die Hersteller aber nicht von ihrer Haftung

Btw, geben die Engländer Garantie auf die Wippen und vor allem auf den Rahmen??

gute Frage - ich denke mal vor dem Gesetz sind alle gleich
 
der hersteller der wippe wird wohl kaum garantie für den rahmen übernehmen.
das liegt in deiner verantwortung.
 
Fetz schrieb:
Ist aber die Wippe für den Stumpi 100.
100 > 130mm.
Soweit man das nach knapp 1 Monat sagen kann: Würde ich sofort wieder kaufen. Du musst nur aufpassen, dass deine Gabel dazu passt. Ich nutze die Wippe mit der Pace RC40 (ebenfalls 130mm).

Hört sich schlau an. Bei meinem 120er Stumpi würde der Federweg hinten auf 150mm angehoben. Dann passt aber meine Talas 130 vermutlich nicht mehr so gut dazu... ich bräuchte dann eine Gabel mit ähnlich viel Federweg, und das macht die Sache gleich ziemlich teuer.

Later,
Dan
 
... Der Bock steht dann hinten etwa zwei Zentimeter höher. Damit verändert sich nicht nur der Abstand zwischen Tretlager und Boden, sondern auch der Lenkwinkel. Der wird dadurch ein wenig steiler... ob man das merkt, weiss ich natürlich nicht. Trotzdem habe ich vorne immer lieber mehr Federweg als hinten (oder bin es zumindest so gewohnt), vor allem, weil die Rahmengeometrie am Stumpi ja für ein Verhältnis 120/130 ausgelegt ist.

Fährt denn jemand ein Rad (vielleicht sogar ein Stumpy) mit hinten 150mm und vorne "nur" 130 und könnte berichten?

Cheers,
Dan
 
Hi,

hab oben schon meinen Senf dazu gegeben :D aber zum Thema berechnen ob der Rahmen des aushält: Die Kräfte zu berechen ist in der Regel kein Problem, erst recht net bei Viergelenkern und abgestützten Eingelenkern wie die Rahmen von Kona:daumen:

Die passenden Formeln gibts in jedem Tabellenbuch

Gruss
Christian
 
Hi!

Um die wirkenden Kräfte mache ich mir eigentlich keine Gedanken. Eher darum, wie sich das Rad dann anfühlen würde...

Ach, drauf ges******, ich bestell den Link einfach mal. Geiler aussehen tut er zur Not auch in der 120mm-Stellung ;-)

Later,
Dan
 
Danimal schrieb:
Fährt denn jemand ein Rad (vielleicht sogar ein Stumpy) mit hinten 150mm und vorne "nur" 130 und könnte berichten?

Ich hatte früher mal ein DH Bike mit Vorne 170 und hinten 180 oder 190mm

Mein XC hat vorn 100 und hinten 115, mein FR hat vorne 150 und hinten in moment 150 mit den tuningwippen bald 170-180mm :)

Also viel ausmachen tut das nix ;)
 
Habe mein DAWGMATIC gestern mit BETD-Schwingen gepimpt.

Die Teile selbst sehen sehr nobel aus, CNC aus dem vollen gefräst, schwarz eloxiert und mit kleinen "Betd"-Logos eingraviert. Fein anzusehen, sofern man Gefallen an sowas hat. (Fotos kommen noch in "Eure Konas").

Der Federweg ist nun von 100 auf 140 gewachsen. Der verbaute 165er HVR200 hält den zusätzlichen Druck laut DT-Swiss problemlos aus, hatte mich vorher vergewissert.

Der zusätzliche FW ist der Hit, nichts knarzt, tolles Fahrgefühl.

Die Geo hat sich aber schon verändert, so, dass der Lenkwinkel vorne steiler ist, zwar nicht unfahrbar aber doch merkbar (vorne ist eine Minute mit 130mm verbaut).

Nun steige ich auf eine Allmountain mit 130-150mm um, damit's vorne wieder flacher wird.

Grüße,
Turbo
 
Kommen noch wenn das ganze Dreirad fettich is.

Jedenfalls hab ich mir jetz ne Allmountain 2 bestellt und Laufräder mit S.O.S. Felgen und Falbert und 200er Scheibe und das muß nu halten für die Fahrt zum Bäcker.

Grüße,
Turbo
 
Kommen noch wenn das ganze Dreirad fettich is.

Jedenfalls hab ich mir jetz ne Allmountain 2 bestellt und Laufräder mit S.O.S. Felgen und Falbert und 200er Scheibe und das muß nu halten für die Fahrt zum Bäcker.

Grüße,
Turbo
is der hinterbau jetzt nicht etwas degressiver geworden dadurch, bei meinem alten RM Element war das so, hab das auch gemerkt dass ich eine andere feder brauchte... war aber auch ein suppi gefuehl dann beim biken.

Wieviel ist dein Dawgmatic hoeher geworden beim tretlager und was hat dich das ganze inkl versand gekostet?

suche jetzt wieder eine laengere wippe fuer ein element, wer was weiss biite melden!!!
 
Degressiver - habe ich nicht das Gefühl.
1.) Liegt vielleicht auch am Luft-HVR, den ich jetzt mit 150 psi fahre,
2.) Außerdem steht der Dämpfer jetzt nicht mehr senkrecht, sondern um ca.15° nach hinten geneigt
Vielleicht spielen die beiden o.g. Punkte gegen die Degression, sodaß unterm Strich was lineares 'rauskommt ?

Jedenfalls fühlt sich der FW nicht degressiv an, kein Durchsacken in der Mitte oder so. Der Zugewinn von 100 auf 140 ist jedenfalls fett spürbar.

Tretlagerhöhe habich noch nich gemessen, muß erst noch die neue Gabel rein, gefühlsmäßig hält es sich in Grenzen (vielleicht 3 cm).

Kosten: :eek: 150 für die Wippe inkl. Lager, Bolzen etc.
+ 25 Versand
+ 25 Bankspesen !!!:mad:
Macht glatt 200 EUR. Ob's sich lohnt? Keine Ahnung - is halt Hobby

Grüße,
Turbo
 
Zurück