Mehrtagestour an Pfingsten?

Ben1000

Radfahrer
Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Bamberg
Hallo,

Ich such jetzt schon ne weile und komm nicht richtig weiter. Wir wollen in den Pfingstferien (10.-25.05) eine Mehrtagestour fahren. Am liebsten im Gebirge. Es sollte schon Anspuchsvoll sein und einen hohen Trailanteil haben. Zu teuer darfs allerdings auch nicht werden, also fällt fliegen flach. Was ist zu dem Zeitpunkt in den Alpen den schon fahrbar. Ich hoffe auf eure Tips...
 
Also, Pfingsten ist heuer verdammt früh.
Und keiner weiß heute schon, wie sich der Schneeverlauf in den Bergen in den nächsten Wochen weiter entwickeln wird.
Normalerweise musst du Mitte Mai in höheren Nordseitenlagen immer noch mit Schnee rechnen.

Mein Tipp:
Einfach noch ein paar Wochen warten und dann die Frage nochmal stellen

oder

dir soweit im Süden was raussuchen, wo garantiert kein Schnee mehr liegt



Gruß
Manfred
 
Eben wegen frühem Pfingsten bräuchte ich ja die Tips. Eher in Richtung was könnte machbar sein, was ist garantiert schneefrei. Was könnte man sich z.B. in den Dolomiten anschauen, Gardasee, Toscana? Oder was gibt es sonst noch? Eine ansprechende Tour in Deutschland wäre auch nicht unbedingt das schlimmste.

Ich will einfach mal Ideen sammeln, auch wenn nur unter Vorbehalt. Im Moment kann ich mir die Touren noch recht stressfrei zu gemüte ziehen...
 
In Deutschland evtl. Watzmannrunde.
Was sicher auf jeden Fall geht, ist die Almentour im Salzburger Land. www.almentour.com Wir sind die letztes Jahr auch vom 28.-30.4. gefahren und hatten nicht 1 Fluse Schnee mehr.
Dolos ist kritisch (da wollt ich ja auch hin), man kommt halt fast bei jedem Pass deutlich über 2000m, außerdem haben die ganzen Hütten zu. Das ist zwar für die Übernachtung zu verschmerzen, aber mit der Einkehr ist´s halt nix.
 
Danke für den Tipp. Als zwei Tagestour wäre sie ja ganz o.k., allerdings liest sich das hier gar nicht schön: 55% Forstwege, 40% Asphalt, 5% unbefestigte Wege! Besser wäre 55% unbefestigt, 40% Forst und 5% Asphalt :) ;) . Aber immer nur her mit den Tipps! Vielen Dank auf jeden Fall.

EDIT: Ist jemand von euch schonmal die Dachsteinrunde schwarz gefahren? Wie schauts da mit Trails aus? Könnte man die im Mai fahren?:

http://www.biken.at/mountainbiketouren/247322/etappe-1/auswahl-90.html
 
Hi Ben,
wir waren letztes Wochenende am Comer See, die Südseiten sind aktuell bis 1400m schneefrei, auf den Nordhängen gibt es noch Schnee ab etwa 1000m. Wir waren auf Touren unterwegs, die bis 1300m hoch führten.
Wenn kein Schnee mehr dazukommt, müsste zu Pfingsten einiges schon gehen.
z.B. Mehrtagestour mit 4 Etappen:
Tag1:Start in Bellagio (Fähre von Menaggio), auf der Uferstraße ca. 30km nach Como (200m), Bergbahn nach Brunate (700m), von dort auf dem Wanderweg 1 auf dem Höhenweg Richtung Bellagio, Übernachtung z.B.im Rifugio Riella am Monte Palanzone.
Tag 2: Am nächsten Tag weiter nach Bellagio, mit der Fähre nach Varenna, und auf der Straße hoch nach Ortanella (ca. 920m), schöner Gasthof zum Übernachten.
Tag 3:
entweder auf steilem Saumpfad noch 300m weiter hoch, oder gleich abfahren auf dem "sentioro del Viandante" nach Varenna. Von dort auf der Ufertraße hach Dervio und über Sueglio zum Hochplateau am Legnoncino.
Übernachtung im Rifugio Roccoli Lorla.
Tag 4:
Abfahrt nach Colico und zurück nach Menaggio auf der Straße oder so organisieren, dass ein Auto in Colico steht. Die Schiffe nehmen bis auf die Fähren Fahrräder sehr ungern mit, d.h. manchmal gehts, aber meist nicht.

Die Etappen dürften alle ca. 30-50km und 800-1500 Hm haben.
Die Auffahrten führen meist über kleine Straßen, am Wanderweg 1 auch über Pisten, die Abfahrten haben einen sehr hohen Trailanteil.
Ich habe allerdings die Runde, so wie ich sie jetzt vorschlage,noch nicht gemacht, nur als Einzel- bzw. 2-Tagestouren.
 
Danke für den Tipp. Als zwei Tagestour wäre sie ja ganz o.k., allerdings liest sich das hier gar nicht schön: 55% Forstwege, 40% Asphalt, 5% unbefestigte Wege! Besser wäre 55% unbefestigt, 40% Forst und 5% Asphalt :) ;) .
http://www.biken.at/mountainbiketouren/247322/etappe-1/auswahl-90.html

Ja genau so fährt sie sich auch :rolleyes: Aber landschaftlich ist´s ganz nett und für den Saisonauftakt tut sie´s auch. Nochmal würde ich sie aber nicht fahren, mir ist das auch zu langweilig. Die Runde eignet sich aber hervorragend für Leute, die noch nie eine Mehrtagestour gemacht haben und weder technisch noch konditionell so fit sind.
 
Ne, uns wäre was ordentliches schon lieber. Schliesslich will man seinen kostbaren Urlaub ja nicht verschwenden.

Was gäbe es dem am Gardasee für gute Mehrtagestouren?
 
kannst am lago in 4 tagen eine runde im hinterland machen, z.b. zwischen gardasee und idrosee. da findet man jede menge nicht bekannter trails, nicht zuletzt auch einige der schönsten der ganzen region (bocca cocca -> bondone). du kommst da locker auf 1600 - 2000hm / tag ohne stress. ich werde eine solche tour zur pfingstzeit führen, wenn dich die genaue strecke interessiert (kann man ja auch ungeführt machen) dann schreib mir einfach.
grüße

.m..
 
Zurück