Mehrtagestour Engadin o.ä

Registriert
23. September 2009
Reaktionspunkte
616
Hallo,

statt eines AX wollen wir im nächsten Jahr zu dritt gerne eine Rundtour - Dauer 3-4 Tage - machen.
Hat jemand eine Idee, wie man sowohl Uina-Schlucht als auch Passo di Costainas in eine Rundtour packen kann? Chaschaunas, Val Mora, evtl. Umbrail, lauter schöne Teilabschnitte, aber irgendwie bekomme ich es nicht gebacken, eine schöne Rundtour daraus machen. Anforderungen pro Tag wären so 50-60km und 1500-2000hm. Fahrtechnik ist mittelprächtig (schwer einzuschätzen, Fimberpass konnten wir dieses Jahr z.B. trotz Neuschnee nahezu komplett fahren)
Über vorschläge würde ich mich freuen.
 
Hallo,

statt eines AX wollen wir im nächsten Jahr zu dritt gerne eine Rundtour - Dauer 3-4 Tage - machen.
Hat jemand eine Idee, wie man sowohl Uina-Schlucht als auch Passo di Costainas in eine Rundtour packen kann?

Ich hab genau so eine Runde heuer im Sommer gemacht, einen detaillierten Bericht dazu gibts ab Ende Jahr auf meiner Homepage... kurz gesagt sind wir gefahren: Tag 1 Landeck - Ischgl - Heidelbergerhütte, Tag 2 Heidelberger Hütte - Fimbapass - Engadin - Val d Uina - Schlinigpass - Val Müstair, Tag 3 Santa Maria - Bocchetta di Forcola - Lago Cancano - Val Mora - Santa Maria (mit leichtem Tagesgepäck!) - Tag 3, Santa Maria - Pass Costainas - Scharl - Scuol (Bus nach Landeck, geht auch noch per Bike)

Aber wie schon von st-bike gesagt, wenn du nach dreiländereck googlest wirst du viele Bericht über diese oder ähnliche Runden finden.

Viel Spaß :daumen:
 
Tag 1 Landeck - Ischgl - Heidelbergerhütte, Tag 2 Heidelberger Hütte - Fimbapass - Engadin - Val d Uina - Schlinigpass - Val Müstair, Tag 3 Santa Maria - Bocchetta di Forcola - Lago Cancano - Val Mora - Santa Maria (mit leichtem Tagesgepäck!) - Tag 3, Santa Maria - Pass Costainas - Scharl - Scuol (Bus nach Landeck, geht auch noch per Bike)
Viel Spaß :daumen:

Danke schon mal für die Infos. Tag 1 und Tag 2 bis Fimberpass sind wir dieses Jahr bei unserem AX gefahren (Albrecht-Route). Wir mussten uns da zw. Costainas und Uina entscheiden und haben dann den Costainas gewählt. Nächstes Jahr wäre dann Uina fällig, aber Costainas kann man auch 2x fahren, da wirklich schön. Da wir Mora auch schon kennen (auch das lohnt sich sicherlich mehrfach) würden wir eben noch gerne die Unbekannten Umbrail, Chauschaunas o.ä. einbauen. Hab jetzt auch schon einiges über die Suchfunktion gefunden und klick mir mal nen Kurs zusammen und stell ihn hier dann nochmal zur Diskussion/zwecks Details ein.

Falls jemand noch interessante Alternativen zu einer 3-4Tagesrundtour hat, immer her damit
 
Servus,
wir sind letztes Jahr folgende ziemlich geniale Runde gefahren (insgesamt ca. 5000 Hm und 160 km in 3 Tagen):
1. Tag: Scuol - Costainas - St. Maria - Gasthof Alpenrose (Richtung Umbrail)
2. Tag: Umbrail - Bocc. di Forcola - Lago di San Giacomo - Passo Trela (flowiger Trail) - Livigno (ich liebe es)
3. Tag: Chaschauna (steil!) - Zernez und durchs Inntal zurück mit ein paar Abstechern (z.B. Garda) nach Scuol

Alternativ kannst du z.B. auch Uina statt Costainas oder Alpisella statt Trela nehmen.

Bin auch gerade dabei, eine 3-tägige Runde für nächstes Jahr zusammenzubasteln, z.B. mit Mora, Viola (super, da rauf fast alles und runter alles fahrbar ist), Gallo (soll runter auch toll sein), Vallacia...

Also, falls da jemand eine gute 3-Tage-Runde weiß mit Ausgangspunkt in St. Maria oder Livigno, die diese Pässe beinhalten...


Gruß,
Rudi
 
Es ist verrückt, wieviele Kombinationen man auf dem doch überschauberen Gebiet machen kann.
Folgende Varianten hab ich mal in der Grobauswahl:

Variante 1:
1. Tag: St. Maria - Müstair - Schlinig - Uina - Scuol -Sur En (40km, 1450hm)
2. Tag: Sur-En - Scoul - S-Charl - Costainas - Ofenpass - Buffalora (37km, 1400hm)
3. Tag: Buffalora - Passo del Gallo - Lago di Fraele - Alpisella - Livigno - Trela - Lago di Fraele - Val Mora - St. Maria (70km, 2100hm)

Variante 2:
1. Tag; Scuol - Uina - Müstair - St. Maria (40km, 1700hm)
2. Tag: St. Maria - Umbrail - Bocc. di Forcola - Lago di Fraele - Alpisella - Livigno (52km, 2100hm)
3. Tag: Livigno - Trela - Lago di Fraele -PAsso di Gallo - Buffalora - Ofenpass - Costainas - Scuol (67km, 2050hm)

Bei Route 1 ist mir der 3. Tag im Vergleich zu den ersten beiden zu lang. aber machbar.
An Variante 2 gefällt mir nicht, dass die Uina-Schlucht und der Passo di Gallo hochzufahren sind, dafür ist statt Mora (kenn ich schon) die Bocc. di Forcola mit drin. Welche Tour findet Ihr schlüssiger/besser? Passt die Richtung Alpisella runter und Trela rauf oder ist umgekehrt besser?

Falls wir einen halben Tag über hätten (Anreisetag), gäbe es da Möglichkeiten noch eine sinnvolle Teiletappe einzubauen (auch im Hinblick auf Übernachtungsorte), um die anderen Etappen etwas einzudampfen?

Gruß
Martin
 
.
.
.
3. Tag: Buffalora - Passo del Gallo - Lago di Fraele - Alpisella - Livigno - Trela - Lago di Fraele - Val Mora - St. Maria (70km, 2100hm)
.
.
.
2. Tag: St. Maria - Umbrail - Bocc. di Forcola - Lago di Fraele - Alpisella - Livigno (52km, 2100hm)
3. Tag: Livigno - Trela - Lago di Fraele -PAsso di Gallo - Buffalora - Ofenpass - Costainas - Scuol (67km, 2050hm)

.
.
.
Passt die Richtung Alpisella runter und Trela rauf oder ist umgekehrt besser?

Ich kenne bisher nur den Alpisella. Bin ihn in deiner Richtung gefahren. Anders herum stelle ich ihn mir aber besser vor. Ich glaube der Trela ist auch anders herum besser. Ist ja ohne Probleme zu tauschen.
 
War eine Woche in Scuol diesen Sommer.
Respekt vor den MTBlern die die Uina-Schlucht hochfahren.
Bin dort nur zu Fuß hoch und es war anstregend genug.
Mit dem MTB den Fimberpass runter war mein Highlight in diesem Urlaub.
Also viel Spaß denjenigen, die dort durchkommen, bin neidisch.
 
wir haben letztesjahr folgende tour gemacht.
tag 1 : start war in scoul mit dem bus nach s´chanf,
von dort über den chaschauna nach livigno,
weiter ins val vallachia,runter nach arnoga
tag 2: lago cancagno , val mora, sta maria,umbrail,
forcella di forcola, lago cacagno , arnoga .hatte den vorteil
daß wir fast ohne gepäck fahren konnten.
tag 3 :decauville ,lago cancagno , passo gallo ,
ofenpass, runter nach glurns , rauf auf die sesvenna hütte ,
val d uina ,scuol .super rundtour mit hammerpässen
gruß woferl
 
Der Trela ist meiner Meinung nach in anderer Richtung besser (also nach Livigno runter). Ist echt ein genialer, flowiger Trail.

Und den Chaschauna ist denk ich auch in der Richtung wie in Woferl beschrieben hat besser. Denn rauf fahren von Livigo aus wohl nur die Cracks durch und runter Richtung s'Chanf ist das ähnlich. Andersrum kann man dann wenigstens problemlos runter nach Livigno.
Aber das hängt natürlich wie so oft davon ab, wie man fahrtechnisch drauf ist.

Wie iss'n der Gallo runter Richtung Livigno?

Gruß,
Rudi
 
Wenn du noch was ganz besonderes reinpacken willst, dann den Monte Scorluzzo , den du vom Stilfser Joch aus erreichst. Ist beim Aufstieg zwar mit einer Schiebepassage auf den Gipfel (3094 m) verbunden und beim Abstieg hast du ein paar Ketten zur Sicherung. Danach wird es aber absolut traumhaft. Oben sind alte Stellungen aus dem 1. Weltkrieg sowie Überreste der Bauten und Festungen. Du kommst dann an der Passstraße nach Bormio raus und kannst die Bocchetta di Forcola noch dranhängen. GPS-Track habe ich dazu.

Albi

Profil_Scorluzzo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht ja mal echt klasse aus!!
Ist bei mir fest eingeplant, falls zum einen meine Kondition langt und zum andern das Wetter mitspielt. evtl. werden halt die Übernachtungen dann ein wenig umgeplant.

LG und danke
Jens Weiß
 
Ok, nachdem ich gedanklich im Frühjahr zu einer Runde in den Dolomiten geschwenkt bin, gehen jetzt die Planungen doch wieder in die alte Richtung. Tourstart soll Anfang August sein, die bisherige Planung lautet:

1. Tag Anreise nach Scuol - Uina-Schlucht - Sesvennahütte (20km, 1250hm)
2. Tag Sesvenna - St. Maria - Umbrail - Dreisprachenspitze - Tibethütte (44km, 1970hm)
3. Tag Tibethütte - Mt. Scorluzzo (transalbi-Runde) - Umbrail - Bocc. di Forcola - Malga Pedenolo - Passo Trela - Livigno (55km, 1880hm)
4. Tag Livigno - Alpisella - Passo del Gallo - Buffalora - Alp da Munt - Alp Champatsch - Costainas - Scuol (62km, 1650hm)

Finde das ganze von der Etappenaufteilung sehr ausgeglichen, lediglich die Fahrrichtung Costainas und Unia fände ich andersherum besser, aber da ließe sich der halbe Starttag schlechter einbauen. Any Comments? Ich nehme an für die Sesvenna und Tibethütte sind Anfang August Reservierungen angesagt.
Kurzzeitig hatte ich auch überlegt, die letzte Etappe von Livigno über den Chaschaunas zu machen und über Zernez/Inntal nach Scuol zurück, aber das stelle ich mir (vom Chaschaunas abgesehen) etwas zäh vor.
 
Ach, ich glaub, der 4. Tag passt schon! Dafür ist der Abschnitt Buffalora-Alp da Munt- Champatsch echt schön. Und der Costainas ist ja nicht steil, das ist sicher genußvolles Cruisen mit toller Aussicht.
Und keine Bange, so schlimm ist Uina bergauf auch nicht. Dafür ist´s der Hammer, wenn man aus der dunklen Schlucht rauskommt und an der fett-grünen Almwiese steht, da tun einem fast die Augen weh! Die Schlucht hat echt in beide Richtungen seinen Reiz. Andersrum ist die Auffahrt genauso zäh wie in deine Richtung. ;-)
 
Ok, bin beruhigt ;-)
Costainas sind wir letztes Jahr schon gefahren, aber halt in die Gegenrichtung, denke aber auch dass sorum auch schön ist.
 
Ich bin noch etwas am hadern mit der Auffahrt zum Passo del Gallo, da Abfahren sicherlich die schönere Variante wäre, aber nicht ins Konzept der Rundtour passt und ich ihn (selbst in Kombination mit zusätzlichem Val Mora) nicht andersrum integriert bekomme. Wie sieht es denn generell mit der Fahrbarkeit bergauf beim Gallo aus? Kann er auch in dieser Richtung empfohlen werden?
 
Der Gallo ist im unteren Teil schon ausgesetzt. Aber wenn ihr durch´s Val d´Uina wollt, sollte das keine Schwierigkeit sein. Es ist der Bereich, wo auch schon öfters der Hang weggerutscht ist. Notfalls muss man da halt bergauf ein Stück schieben, weil raufzu halt wackliger wie bergab ist ;-) In meinem Album von der 3-Länder Tour findest du ein Foto.
 
Zurück