Mein 1. Rennen

Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordöstliches Wiesbaden
Hallo,

ich nehme im August an meinem ersten MTB-Rennen teil.
Sind etwa 45km (kürzeste Strecke) und 900hm.
Ich bin dieses Jahr auf meinem Rad 1200km gefahren und fühle mich, vom aktuellen Wetter abgesehen, gesund und fit.

Ich fahre das Rennen einfach nur zum Spaß, Ziele sind: unverletzt durchs Ziel kommen und einfach mal ein Rennen erleben dürfen.

Ich habe mir für den Sonntag des Rennens, sowie für die 2 Tage davor, schon mal Urlaub genommen. Samstags reise ich an und hole mir meine Starternummer etc, damit ich Sonntags recht stressfrei da hin kann.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Macht es Sinn an den 2 Tagen vor dem Rennen nochmal zu fahren, oder sollte man den Körper ruhen lassen?

2. Was isst man denn in den Tagen vor so einem Rennen, viele Nudeln oder macht das keinen Sinn?

3. Was sollte ich auf keinen Fall vergessen mitzunehmen, auch abseits des Rennens?


Vielen Dank für ein paar ernst gemeinte und hilfreiche Tips!
 
Hallo majere,

zu1:
Da gehen die Meinungen etwas auseinander. Ich bin der Meinung du solltest auf keinen Fall mehr "große" Belastungen eingehen. Fahre einfach eine kleine "gemütliche" Runde.

zu2:
Du kannst dir in den Tagen vor dem Rennen den Bauch mit Kartoffeln, Reis und Nudeln vollschlagen. Am Renntag selber solltest du 2-3 Stunden vor dem Start gut (aber nicht zu üppig) gefrühstückt haben. Ich esse am liebsten ein Müsli und noch eine Scheibe Brot.

zu3:
Standpumpe
Essen/Trinken für nach dem Rennen
Duschzeug
Was Warmes zum überziehen
Sicherheitsnadeln um die Rückennummer zu befestigen (Manchmal bekommt man einfach zu wenig)
Kabelbinder um die Startnummer am Rad oder den Transponder am Rad zu befestigen (Grund siehe oben ;-) )
Eigenes Futter für das Rennen. Ich verlasse mich ungerne auf das was an den Stationen angeboten wird. Ausserdem solltest du nur das essen was dein Magen kennt.

Ich wünsche dir viel Spass beim 1. Rennen. Deine Einstellung ist genau richtig für "das erste Mal". Pass auf das du Sie nicht in Adrenalinflash nach dem Start über den Haufen wirfst. ;-)

Gruß element
 
2. und 3. kann man weitestgehend so stehen lassen:daumen:

zu 1.: wenn sonntag das rennen ist, würde ich freitag gar nicht fahren und am samstag 1h max. 2h, wobei auch kurze Belastungsspitzen drin sein dürfen. Davon erholt sich der Körper locker wieder, aber er wird schonmal für das bevorstehende Rennen mobilisiert;)

Ansonsten VIEL ERFOLG und Spass:daumen:
 
Habe am Sonntag ebenfalls ein Rennen. Ich habe eigentlich geplant am Freitag etwas im Kompensationsbereich zu fahren, so 30-45min.
Samstag dann 1-1,5h locker (G1) mit zwei, drei kurzen aber flotten Intervallen. Wenn ich am Vortag gar nichts gemacht habe, fühle ich mich dann am Renntag nie so richtig fit. Eher so schlaff mit dem Gedanken, was ich eigentlich hier soll usw.

Einfahren nicht vergessen.
 
Neigst du sehr zum aufgeregt sein?
Versuche dich am Vortag zu entspannen und auch am Renntag halbwegs relaxt am Start zu stehen.
Aufgeregt zu sein kann viel Kraft kosten (besonders dann wenn der Puls vorm Start schon auf 180 ist)
 
Hi,
ich fahr immer dienstags vor dem sonntag rennen nochmal ne vergleichbare tour wie das rennen mit 90% leistung. dann fang ich fressen an und nur noch leichtes biken.
manchmal hilft auch das nix und es is trotzdem ne qual.
versuch vor allem nicht, im rennen irgendwem hinterherzufahren, man übernimmt sich schnell.
und vor während und nach dem rennen immer kohlenhydrate essen und viel trinken.
rennen getreut dem motto: wer im ziel noch 1 m radfahren kann hat nich alles gegeben;)
grüße
 
Hi,
ich fahr immer dienstags vor dem sonntag rennen nochmal ne vergleichbare tour wie das rennen mit 90% leistung. dann fang ich fressen an und nur noch leichtes biken.

das würde für mich bedeuten dass ich nur samstags oder sonntags rennen fahre und dienstags nochmal ne ordentliche runde, da ja am nächsten samstag/sonntag das nächste event ansteht.

wäre nichts für mich!
richtig gezielt trainieren tue ich zwar nicht, was aber nicht bedeuten soll dass ich nur gemütlich durch die gegend rolle.
im moment lasse ich es ab donnerstag ruhiger angehen. von montag bis mittwoch aber je nach belieben. der tag vorm rennen ist meist ruhetag.
wenn sonntag rennen ist, ich am freitag nichts mache, fahre ich am samstag noch ne kleine runde.
 
@majere112

bei mir schauts genauso aus, fahre am samstag mein erstes "rennen" 49km mit 1400hm, wobei es für mich nur eine längere tour ist, da ich beim rennen eh nichts gewinnen kann. ich will mir einfach nur das spektakel ansehen, so gibts bei mir keine vorbereitung, das ich weiß das ich solche touren meistern kann. habe sogar weniger jahres-km als du, ca. 850 km mit ca. 19500hm. wie gesagt, damit komme ich bestimmt nicht in die topplazierung :D:D

gehe noch an dem abend vorher auf einen geburtstag wo es in den samstag reingefeiert wird.

da dein ziel: spaß und durchkommen ist, würde ich da nichts wildes vorher nach irgendwelchen intervalen fahren, sofern du das bisher auch noch nicht gemacht hast. stell dir einfach vor du fährst ne tour mit einer sehr großen gruppe, und genauso bereite dich auch vor. just have fun. :daumen:
 
bin schon die strecke gefahren, ich find die hegestr. nicht so schlimm, da es auf asphalt raufgeht und außerdem wird nicht die ganze hegestr. raufgefahren, es gibt aber ein oder 2 stellen, die eine gleiche steigung haben, allerdings in einem trail. aber da wird geschoben....weil rückstau. :D:D
 
Hallo,

Ich fahre das Rennen einfach nur zum Spaß, Ziele sind: unverletzt durchs Ziel kommen und einfach mal ein Rennen erleben dürfen.

Gut, das sind schonmal sinnvolle Ziele fürs 1. Race. :)

Ich habe mir für den Sonntag des Rennens, sowie für die 2 Tage davor, schon mal Urlaub genommen. Samstags reise ich an und hole mir meine Starternummer etc, damit ich Sonntags recht stressfrei da hin kann.

Ist auch gut, bissle relaxen vorher ist nicht schlecht. :)

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Macht es Sinn an den 2 Tagen vor dem Rennen nochmal zu fahren, oder sollte man den Körper ruhen lassen?

Hmm.. also da es dein erstes Rennen ist würde ich nicht unbedingt am Vortag noch eine Vorbelastung machen, ich würde spätestens am Freitag nochmal 1-2 Std. im etwas intensiverem Tourtempo fahren. (aber nicht richtig heftig, nur mäßig intensiv)

2. Was isst man denn in den Tagen vor so einem Rennen, viele Nudeln oder macht das keinen Sinn?

Ja, also Nudeln oder auch Reis sind die letzten 3-4 Tage vor dem Race schon empfehlenswert :) (mache ich als auch so - und ich bin schon recht viele Rennen gefahren).

3. Was sollte ich auf keinen Fall vergessen mitzunehmen, auch abseits des Rennens?

- Also sicherheitshalber Reservekabelbinder.
Nehme ich sogar im Race mind. 4-6 Stück mit denn sie sind ja leicht und man weiß nie ob man sie brauchen kann. :)
- Grade im Sommer nehme ich auch gerne in einer Kühlbox eine Reserveflasche und z.B. Riegel und Bananen mit damit ich nach dem Zieleinlauf sehr zeitnah - max. 20-30 Min. nach dem Einlauf etwas essen und vor allem was kühles trinken kann. :)
- Sonst Reserveschlauch und Reparatursachen (man weiß nie)

Ansonsten empfehle ich dir auch wenn es grade beim ersten Rennen oft schwer ist - dein eigenes Tempo versuchen zu finden.
Wenn du von hinten im Rennen nach z.B. 15 Km auf jemanden ranfährst und du kommst nur sehr langsam an ihn/ sie ran, dann fahr lieber erst eine Weile (paar Min.) hinterher und gucke ob du wirklch problemlos schneller fahren könntest. Wenn der Puls wirklich um einiges runtergeht beim Hinterherfahren dann würde ich erst überholen.
Wenn du aber das Gefühl hast, dass du nur mit echter Quälerei vorbeikämst bzw. eh nur ganz minimal schneller fahren könntest dann überhole lieber nicht denn dann könnte es gut sein, dass sich der andere an dich ranhängt und du einen Adrenalinflash kriegst und überpact.
Erst fühlt es sich dann gut an und man fühlt sich "stark" aber das ist oft trügerisch.

Die "Gefahr", dass es einen packt ist nichtmal so klein. (ist mir schon so gegangen - und keineswegs nur beim ersten Rennen!, manchmal geht es zwar relativ gut, ein andermal kann es aber gut sein, dass man in der 2. Rennhälfte um einiges! langsamer machen muß weil man sich zu derb verausgabt hat deswegen.
Und das ist nicht so schön -> grade beim ersten Rennen sollte einem das möglichst erspart bleiben finde ich. :)


Vielen Dank für ein paar ernst gemeinte und hilfreiche Tips!

Grüße :)
Schwarzwaldbiker
 
Allein vor dem WK Kohlenhydrate zu essen bringt nicht viel.
Mach vorher deine Kohlenhydratspeicher richtig leer, Training und Ernährung, und dann steigerst du in der letzten Woche die Kohlenhydrat aufnahme von Tag zu Tag kräftig. so kannst du mehr Kohlenhydrate bunkern, ist eine Art Superkompansation.
Und im allgemeinen gilt Fettstoffwechsel trainineren.
 
Ich bin dieses Jahr auch mein erstes Rennen gefahren. War im April 44km mit 1000hm...

Meine Fehler: am Tag vor dem Rennen erst entschieden teilzunehmen. Bis hierhin 3 Wochen täglich massiv trainiert. Mitreissen lassen beim Start die ersten 10km en 28er Schnitt zu fahren.

2. Rennen war dann am 8.05. 80km 1700hm die Fehler: erst die letzte Verpflegungsstation angefahren bei km 65. zu wenig getrunken, dadurch massive Krämpfe ab km 70.

3. Rennen gestern: 70km 2700hm die Fehler: schrauben an cleats vor dem Rennen nicht mehr nachgezogen. 1 Schraube am linken cleat verloren. gemerkt an der ersten Verpfelgungsstation auf 1800 Meter. umgekippt, da nicht mehr auszuklinken (cleat drehte sich mit). 1 Ersatzschlauch reichte nicht. Bei 32°C wolkenlos, windstill sogar auf 1800metern ü. dem Meer mit 2 mal 10 an den Start war zu optimistisch...ich flehte nach dem kleinen Kettenblatt bei den letzten 15% Anstiegen auf tiefem Schotter...


Will sagen: Man lernt bei jedem Rennen dazu. Keines ist wie das Andere und jeder muss auch erstmal für sich selbst rausfinden wie man die letzten Tage vor dem Rennen trainiert und isst/trinkt.

Geh locker ran und versuch nachher das Rennen nüchtern zu analysieren, um aus den Fehler für die nächsten Rennen zu lernen.


Viel Spass!
 
und rennen drei war dann sicher pfronten, und da sollte man schon mal noch eine kleine reserve bunkern.- was die übersetzungswahl angeht. :daumen:

gruss manuel.
 
Ich kann einem Vorredner hier nur recht geben. Du lernst bei jedem Rennen neu dazu.

Am Samstag bin ich mein insg. 5 Rennen gefahren, zum ersten Mal den Ruhrbike Marathon in Wetter, der ja als einer der übleren gilt. Ziel war, bis Zielschluss 4 Std. anzukommen, ohne Blessuren, ohen Ausfälle, ohne Pausen :daumen:

Vorwoche vorbereitet wie folgt (unabhägig von meinem Trainingsplan, den ich seit MItte November 2009 habe):

Die Intensitäten aufgrund des Wetters runtergefahren. Am Sonntag davor Ne 3 Std. GA Einheit am Dienstag ne MTB Tour, die ich aufgrund der Hitze abbrechen musste, am Freitag ne kurze Vorbelastung von 45 Minuten. Sehr viel mehr mache ich vor nem Rennen aber auch so nicht. Also ne GA, ne MTB Tour im gemischten Terrain mit nen paar Antritten und Co und die Vorbelastung.

Essen die ganze Woche Mo-Do sehr KH lastig, mind, 3 Liter Wasser am Tag (teilweise 4 und 5), Freitag ganz normal und leicht gegessen, weiter viel Wasser.

Samstag früh 4 Scheiben Weissbrot mit Nutella und Marmelade ca. 3 Std. vor Start, noch nen Liter Wasser voher.

Ende!

Bei Müsli habe ich am morgen vor dem Sundern Marathon miese Erfahrungen machen dürfen, das rächte sich im Rennverlauf mit bösen Magenkrämpfen nach Kombi mit dem Gel :heul:, das Rennen war nen körperliches Desaster.

Nun in Wetter lief alles rund, ich war fit, hatte keinerlei körperliche Probleme, war trotz der Hitze nicht gezwungen, ne Pause einzulegen.

Ich wünsch Dir viel Spass und Erfolg bei Deinem ersten Rennenm es wird bestimmt nicht Dein letztes bleiben :daumen:, mich ha der Virus getz erwischt.







Hallo,

ich nehme im August an meinem ersten MTB-Rennen teil.
Sind etwa 45km (kürzeste Strecke) und 900hm.
Ich bin dieses Jahr auf meinem Rad 1200km gefahren und fühle mich, vom aktuellen Wetter abgesehen, gesund und fit.

Ich fahre das Rennen einfach nur zum Spaß, Ziele sind: unverletzt durchs Ziel kommen und einfach mal ein Rennen erleben dürfen.

Ich habe mir für den Sonntag des Rennens, sowie für die 2 Tage davor, schon mal Urlaub genommen. Samstags reise ich an und hole mir meine Starternummer etc, damit ich Sonntags recht stressfrei da hin kann.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Macht es Sinn an den 2 Tagen vor dem Rennen nochmal zu fahren, oder sollte man den Körper ruhen lassen?

2. Was isst man denn in den Tagen vor so einem Rennen, viele Nudeln oder macht das keinen Sinn?

3. Was sollte ich auf keinen Fall vergessen mitzunehmen, auch abseits des Rennens?


Vielen Dank für ein paar ernst gemeinte und hilfreiche Tips!
 
Jo, war Pfronten...2 mal 10 nur noch auf der Marathonstrecke...die extreme wird nur noch mit nem kleineren 2ten Blatt oder mit 3x9 gefahren...war am Schluss schon echt kein Vergnügen...

War aber trotzdem ne echte Erfahrung, die ich nicht missen möchte!
 
meine vorbereitung für den ruhrbike marathon sah wie folgt aus:

sonntag: 77km ums deutschland spiel drumrum
montag: 50km tour
dienstag: 45min langsam joggen
mittwoch: 50km tour
donnerstag: 50km tour
freitag: nichts
samstag: marathon in 2h37min

hätte ich gewusst wie die letzten kilometer nach der zweiten verpflegung aussehen, wäre eine zeit um 2h30min drin gewesen.
 
Zurück