Mein Aufbau Helius AM - Teil 2

Nimm das Finish Line, White Grease, Galli, oder was auch immer.

Lithium Fette gehen auch.

Es sollte nicht zu dünn sein, für den Lagereinbau.

Ich habe das selbe Fett für den Einbau verwendet, welches auch in den Lagern drin ist. :) So vermischt sich nicht irgendwas unbekanntes.

Zu Fetten hatte ich ja woanders schon was geschrieben.

Ein Fahrrad ist keine Industriemaschine, auch keine Enduro mit 67 PS-.
 
Hallo Zusammen,
ich habe mir vorherige Woche meinen Helius AM Rahmen bestellt und den ganzen Thread hier durchgeackert. Da ich mein Helius zum grössten Teil selber aufbauen wollte und noch nie wirklich ein komplettes Rad aufgebaut habe brauche ich eure Erfahrung und Hilfe.Meine ersten Fragen betreffen den Antrieb. Ich wollte eine Shimano XT 3 fach Kurbel montieren und das grosse Kettenblatt durch einen Bash ersetzen.
Jetzt meine Frage: Welchen XT Umwerfer brauche ich.
Es gibt einen 2 fach Umwerfer mit 48,8 mm Kettenlinie,
oder brauche ich den 3 fach XT Umwerfer mit 50mm Kettenlinie und begrenze diesen mit der Anschlagschraube aufs 2 Blatt.
Hinten ist eine 10fach Kassette mit 11-36 montiert das Schaltwerk ist ein XT Shadow Plus GS (kurzer Käfig).
Ich hab hier schon viel von dem SLX Umwerfer gelesen, da ich aber komplett XT aufbauen will kommt dieser nicht in Fragen.


Da ich aber nicht nur Fragen stellen will hier mal noch ein Paar infos zum geplanten Aufbau.

Gabel: Fox Talas 180 Factory +
Dämpfer: Fox DHX Air 5.0 Factory +
LRS: Tune MK +
Schalthebel: Shimano XT +
Schaltwerk: Shimano XT Shadow Puls +
Sattelstütze: Reverb +
Bremsen:geplant- Shimano Zee
Umwerfer: Shimano XT
Kurbelganitur: Shimano XT 3fach Umbau auf 2fach mit Bash
Rahmen: Nicolai Helius AM mit AFR Unterrohr. Schwarz mit blau eloxierten Extra Love Teilen und weissem Nicolai Schriftzug.
Bei dem Rest was noch fehlt habe ich mich noch nicht festgelegt.
Die Teile die mit einem + gekennzeichnet sind schon vorhanden.
Über Anregungen und auch Kritik (die werde ich dann überlesen:D)
und Antworten auf meine Fragen würde ich mich freuen.

Gruss Torsten
 
;) ich dachte da mehr an Innenlager z.B, die sind in der Regel vorgefettet.
Nein, ich hab ja nur neue Lagerbuchsen verbaut und bin da auch schon mit fertig. :) Ich hab das Finish Line Teflon Fett + deren Fettpresse genommen. Nächste Woche werde ich den DHX-Dämpfer von den zerkratzten Aufklebern erlösen und einbauen und dann bin ich so gut wie durch.
 
Und ich bin fertig geworden heute. :)

Vorher:
IMG_3933.jpg


Jetzt:
large_nicolai_IMG_4130.jpg


Und mit fertig meine ich, das Project ist beendet, der Rahmen wird so demnächst im Bikemarkt angeboten, weil ein Enduro auf Grund meiner sehr bescheidenen Fahrtechnik mich überfordern würde und er wäre mir wahrscheinlich ne Nummer zu gross, ein AC in Grösse S würde besser zu mir passen. So habe ich das Jahr viel Geld in mein Hardtail investiert, was zum XC-Fully wurde und da bin auch noch nicht fertig, zufrieden schon, aber nicht fertig. Und somit lag das geile AM ab Januar nur rum. Ich würde es gerne mal gefahren haben, weil absolut geiler Rahmen, Verarbeitung + Schweissnähte, allein so ein Nicolai in den Händen zu haben sorgt schon für Gänsehaut. Mit wird der Verkauf mal später leid tun. :heul:
 
Ist dein AC in Grösse S? :D

Ach ich fahre jetzt erst ein Jahr MTB und nachdem ich meine konditionellen Probleme im Uphill überwunden habe, kann ich mich auch mehr auf die Fahrtechnik konzentrieren und du hast Recht, ich bin da um Vieles besser geworden, mehr wie ich gedacht hätte. So Angspassagen wo ich früher abgestiegen bin, rolle ich jetzt locker durch. Vieles mache ich auch in der Wiederholung des Trails, was ich einmal gefahren habe, da steige ich nicht mehr ab. :)
 
Wozu ein AC, wenn du schon ein AM hast? 150er Gabel rein und Hinterbau auf 150mm stellen. Fertig. Si brauchst du den Verkauf später nicht zu bereuen.
 
Und du bist wie gross, wenn ich mal fragen darf? Ich bin ca. 172-174 jeh nach Tagesform. :D Ich sitze aber auch bei kleinen Bikes sehr gut, wie mein aktuelles Cube AMS 100 HPA in Grösse 16 Zoll, hat ne Oberrohrlänge von 560mm, das passt bei mir prima, auf dem Hardtail habe ich vorher nur gelegen mit ner Oberrohrlänge von 585mm, wie auch das Helius AM in Grösse M hat.
 
Wozu ein AC, wenn du schon ein AM hast? 150er Gabel rein und Hinterbau auf 150mm stellen. Fertig. Si brauchst du den Verkauf später nicht zu bereuen.
Erstens war es von der Grösse zu gross, zweitens ist das AM schwerer wie das AC, drittens habe ich viel Geld in mein XC-Fully gesteckt, was vorher keins war und somit viertens ich mir nicht leisten kann, binnen eines Jahres 2 vollwertige Bikes auf die Beine zu stellen.

Ich möchte jetzt erstmal den Winter durchfahren und dann sehen wohin die Reise geht. XC macht mir derzeit viel Spass und meine Fahrtechnik wird auch besser, von daher tendiere ich zu einem leichten Carbonhartail als 29er oder mehr Federweg, wie eben ein AC.
 
Wozu ein AC, wenn du schon ein AM hast? 150er Gabel rein und Hinterbau auf 150mm stellen. Fertig. Si brauchst du den Verkauf später nicht zu bereuen.

Wenn er nicht ein kleineres Bike bräuchte oder Profi-Biker wäre: die Antwort wäre ganz einfach: weil die Marketing-Trommeln und Bikehefte erfolgreich waren, und wir Narren uns immer wieder auf das Gewicht fixieren...
;o)
 
@barbarissima
Danke für die Info, meine Schrittlänge ist unprofessionell gemessen 3cm kleiner. :D

@gfx
Ich lese keine Bikehefte und habe auf Grund meiner bisherigen Erfahrung mich auf einem kleineren Bike wohler gefühlt. Und was das Gewicht oder der Auslegung der Bikes betrifft, warum soll ich einen Rahmen fahren, der für ein anderes Einsatzgebiet bestimmt ist und mit runtertraveln des Federweges auch fahrbar wäre, aber das wäre widersinnig, wenn man hinterher das Gewicht optimiert.

Der Rahmen hat heute den Besitzer gewechselt, ich hab noch mal kurz drübergestreichelt und dann war er weg. Nicolai baut schon geile Rahmen, auch fürs Auge.
 
@FR-Sniper
Ich hatte den Hinterbau farblich verändert, weil dort Abnutzungsspuren vorhanden waren und sowas geht mit pulvern am besten. Und ich hatte vor den Rahmen selbst zu fahren, das es denn anders gekommen ist, habe ich zu dem Zeitpunkt nicht gedacht.

Die Farbgebung sollte eigentlich wieder elox rot sein, der hiesige Eloxierer hat nicht getraut rot zu eloxieren, dann habe ich den Vorschlag gemacht E6EV1(silber) Standardelox, bloss dann konnte er die Rahmenteile nicht entsprechend klemmen, der war nur auf Grossteile spezialisiert. Von daher die Pulverung in Ral9016(verkehrsweiss), das ging dann bei ihm.

Nen guten Eloxierer zu finden, der Teile in unüblichen Grössen verarbeitet zu finden ist schon schwierig. Da telefoniert man Stunden über 10 Ecken, hatten in der Firma jetzt einen ähnlichen Fall, eigene gezogene Profile 12 Meter lang kann nur eine Firma Deutschland machen die in Bayern sitzt, weil die haben nur ein so grosses Bad und ne ewig lange Wartezeit. Und wenn man beim nächsten Mal dort was machen möchte, dann sind die pleite und die Telefonie geht von vorne los. :D

Und der Kunde der das Produkt möchte, wartet deswegen teilweise 6 Monate lang ab Auftragseingang und ist deswegen stellenweise ungehalten.
 
Zurück