Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab nochmal nachgemessen: Mein Sattel baut fast 5cm hoch... dann könnte das nach meiner Rechnung ganz knapp passen, sogar mit der Thomson. Mit ner 430mm-Stütze ala Shannon MTB light würde es dann sicher funktionieren. Das beruhigt ein wenig... ich finde es immer etwas blöd, wenn man bei der Teileauswahl auf bestimmte Modelle eingeschränkt wird. Deshalb hab ich mich auch gegen ein Liteville entschieden...

Nur ein leichterer Sattel, der weniger hoch baut geht nicht, bleibe ich also bei meinem Sofa ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber abbath, wenn das stimmt, dass das Oberrohr immer auf der selben Höhe über dem Tretlager endet, dann wäre ja die maximal Sitzhöhe (Tretlagermitte - Satteldecke) ungekröpt bei ca. 83cm mit einer 50er Stütze. Es sei denn man hat einen Oma-Sofa-Sattel. der 10cm hoch baut.
...Deshalb hab ich mich auch gegen ein Liteville entschieden....
Bin nicht ganz im Thema aber nur so nebenbei, ich brauche 84cm von mitte TL bis OK Sattel und fahre den Selle slk also nen etwas flacheren Sattel, bei mir sind noch drei Zentimeter Luft in Sachen Stützenauszug bei einem 301 in L. Möglicherweise wolltest Du aber ein M, dann wären da nur zwei Zentimeter Luft, es sei denn Du trägst hohe Schuhe ;) ...

Gruss toschi
 
Bin nicht ganz im Thema aber nur so nebenbei, ich brauche 84cm von mitte TL bis OK Sattel und fahre den Selle slk also nen etwas flacheren Sattel, bei mir sind noch drei Zentimeter Luft in Sachen Stützenauszug bei einem 301 in L. Möglicherweise wolltest Du aber ein M, dann wären da nur zwei Zentimeter Luft, es sei denn Du trägst hohe Schuhe ;) ...

Gruss toschi

Beim Liteville störte mich diese Systemintegration: Im Prinzip nur eine spezielle Stütze, ein Steuersatz und ein Dämpfer fahrbar usw. Das es passt war mir schon klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K., beim Dämpfer gebe ich Dir Recht, wobei mir da DT sympatischer ist als Fox z.B.,, Steuersatz und Sattelstütze gibt es Alternativen. Ich finde die Systemintegration bei anderen Herstellern aber ausgeprägter, siehe Scott, Cannondale und noch einige andere. Durch die 34,9er Sattelstütze gibt es sicher nicht nur optisch eine massive und steife Verbindung von Sattelrohr und Sattel, ich möchte jedenfalls nicht auf einem 27,2er oder 30,6er Zahnstocher sitzen.

Will hier nicht runschtänkern, am Nicolai gefällt mir alles ausserordentlich gut bis auf den störrischen Hinterbau und das Gewicht :).

Gruss toschi
 
Das höre/lese ich jetzt aber zum ersten Mal!? Ich dachte, an den Helius ging der Hinterbau so gut?

Kannste mich mal aufklären?

Grüße
Claus.

Mach dir mal keine Gedanken, der Helius Hinterbau ist der absolute Kracher, egal ob hoch oder runter. Toschi, fährt " das beste Bike der Welt " und deshalb ist seins natürlich besser. ;)

checkb:winken:
 
Endlich hab ich auch meinen Schatz bekommen.....:love:

Helius_AM_1.jpg


Und ohne genauer auf die Details einzugehen: Nicolai hat wahrlich einen SUPER SERVICE!:daumen:
 
Sehr sehr schöne Kombi... genauso hatte ich mir ein Helius Fr immer vorgestellt, als ich damit noch geliebäugelt hatte.
 
:eek: also wenn es einen sabbernden Smiley gäbe, dem die Augen rausfallen, dann wäre der an dieser Stelle! Die Kombi sieht super aus. Mal sehen wie es weiter geht...
 
Das Bronze-Eloxal kommt auf dem Foto echt schön rüber... ich glaube, mit bronze hab ich die richtige Wahl getroffen (allerdings wird meiner komplett bronze sein).
 
Das höre/lese ich jetzt aber zum ersten Mal!? Ich dachte, an den Helius ging der Hinterbau so gut?

Kannste mich mal aufklären?

Grüße
Claus.
Ich hatte mal zwei Helius in den Fingern und war sehr überrascht als ich die Dämpfer ausgebaut hatte, einfach mal selber schauen wie hoch das Losbrechmoment bei dem Hinterbau ist... möglicherweise lag es aber auch an dem Alter oder Baureihe der Rahmen, ich weis nicht welche Lager jetzt verwendet werden. Ich traue checkb aber eine gute Einschätzung zu im Vergleich des Helius mit dem 301, er wird in Kürze recht objektiv vergleichen können.
Mach dir mal keine Gedanken, der Helius Hinterbau ist der absolute Kracher, egal ob hoch oder runter. Toschi, fährt " das beste Bike der Welt " und deshalb ist seins natürlich besser. ;)

checkb:winken:
Du sagst es :D

(OT) Edit: hab ich mich eingentlich schon bei Dir bedankt? wenn nicht möchte ich das hiermit tun :daumen: ;). (OT)

Es ist auf jeden Fall super das man bei Nicolai viel mitreden kann wenn es um Details geht, das gibts nicht oft.

@Donpromolli
Super, Glückwunsch, das wäre auch die Farbe die ich mir bei LV wünsche, geht da leider nur mit Pulver.
Viel Spaß beim Aufbau :).

Gruss toschi
coolbanana.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Lager im Hinterbau vom Helius sehr viel Wartung benoetigen. Wenn du da ein Helius in den Haenden hattest, dass eine komplette Saison im Einsatz war und viel gefahren wurde, dann kann ich mir gut vorstellen, dass der Hinterbau nicht mehr wirklich Sahne war.
Einfach mal die Lager neu fetten und so, und dann ist der Hinterbau wieder absolut super...
 
Noch ne Info zu meinem Rahmen, falls es jemanden interessiert....

in Größe M eloxiert mit Fox DHX 4.0, Reset 118HD Steuersatz, Syntace Sattelklemme und 12mm Steckachse wiegt das Ganze 4,2kg.... nicht unbedingt leicht, aber hoffentlich robust :p

Wie´s weiter gehen wird:
Helius_AM_5.jpg


Sind fast alles Teile von meinem alten Bike...und die sind noch zu "neu" um sie auszutauschen Ich weiß, der Sattel und die Kurbel passen farblich nich so doll :rolleyes:
Bitte keine Kommentare zur Zugverlegung etc. hab das Bike eigentlich nur mal zum Probesitzten (Dämpferfeder) "zusammengesteckt"
 
:heul: ich weiß.... aber ne fast neue Gabel nur wegen der Optik zu pulvern ist mir dann doch etwas viel Aufwand und zu teuer. Wenn sie mal verhundst ist, wird sie matt schwarz wie der Hinterbau....
 
Ich find das eigentlich gar net schlecht, mit der Gabel... und hey, du kannst die anderen Fragen, ich bin Mr. zu-viele-Farben-sind-doof hier ^^

Ich finde, das Ding sieht irgendwie unglaublich klein und gestaucht aus, durch das steil abfallende Oberrohr...
 
Ich find das eigentlich gar net schlecht, mit der Gabel... und hey, du kannst die anderen Fragen, ich bin Mr. zu-viele-Farben-sind-doof hier ^^

Ich finde, das Ding sieht irgendwie unglaublich klein und gestaucht aus, durch das steil abfallende Oberrohr...

Danke mal an alle bisher für die Zustimmung :p

Das Bike sieht auf dem Foto echt etwas seltsam aus... liegt aber hauptsächlich am Foto. "In Echt" sehen die Winkel und Proportionen deutlich stimmiger aus.....

Bin wirklich mal auf den ersten Ausritt gespannt. Bins als Testbike zwar schon mal gefahren, aber da mit dem RP23 Dämpfer.... und es heißt ja immer die Stahlfedern wären noch deutlich "agiler".
 
Die Sattelstütze muss bis mitte Oberrohr min. im Rahmen sein !

Ist das so ?

Geiler Rahmen.... Coole Farbe ! Viel Spaß damit !
 
Die Sattelstütze muss bis mitte Oberrohr min. im Rahmen sein ! Ist das so ?

Das ist klar, ich bezog mich auf die Diskussion weiter oben: Bei meiner (normalen) Sitzhöhe wird es vermutlich mit genau dieser Vorgabe mit einer "normalen" Stütze (z.B. 410mm Thomson Elite) zu knapp. Donpromolli hat das selbe Problem und deshalb eine Shannon mit 500mm...

Es gibt da etwas Verwirrung, da Falco am Telefon meinte, das würde ganz problemlos auch mit ner 360mm-Stütze bei meiner Sitzhöhe passen...
 
Helius.jpg

Hier noch mal meins von der Seite mit direkter Perspektive. Die KS mit 12,5 cm + roter Ring und Befestigung ca. 16 cm.
Da bleiben dann mit Sattel knapp 20 -25 cm, sollte als Sattelüberhöhung reichen. Ich finde das steile Oberrohr perfekt, optisch wie funktionell.

checkb:winken:
 

Ich Idiot. :eek:

Ich habe jetzt noch mal genau nachgemessen:

Sattel: 7 cm
Stütze oberhalb: 19 cm
meine Einstecktiefe: 21 cm

Gesamt: 47 cm

Du brauchst 17 cm Einstecktiefe um unterhalb Oberrohr / Sitzrohr zu kommen, was m.M.n. ausreichen sollte.

Wenn du also eine 40er Stütze nimmst bleiben dir oben 23 cm, bei einer 50er* 33cm, was als Überhöhung doch reichen sollte. ( zzgl. Sattel )

checkb:winken:

* falls es sowas gibt.
 
Wenn du also eine 40er Stütze nimmst bleiben dir oben 23 cm, bei einer 50er* 33cm, was als Überhöhung doch reichen sollte. ( zzgl. Sattel )

17cm Mindesteinstecktiefe :eek: Falco meinte irgendwas bei 15.5cm.

Dann wäre bei ner Thomson (41cm): 46+24+5=75cm Tretlager-Satteloberkante.
Auf meinen jetzigen Bikes fahre ich mit ca. 77-78cm rum (und die Sattelhöhe hatte ich vor kurzem erst einige cm reduziert, kürzer gehts nicht).
Mit der 50er gehts sicher, klar, nur das wäre ja ne (schwere) Spezialanfertigung.

Ich hoffe noch auf Zeichen und Wunder ... ist ja bald Weihnachten ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück