Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@checkb: nette Sammlung hast Du da....

@flyingscot:
bzgl. der Sattelstützenlänge:
beim "kurz mal draufsetzten" standen aus dem Rahmen noch ca. 30cm raus (Ende Stütze bei Klemmung ohne Sattel), von Sattelrohrende bis zur Unterkante Oberrohr sinds etwa 15,5cm (soweit ich mich erinnern kann). Sind also etwa 45 - 46 cm die ich an Sattelstützenlänge brauch. Wobei der Yutak Sattel ziemlich hoch baut (ca. 6cm).

Von Tretlagermitte bis Satteldecke waren es ~82,5cm :eek:
Hab das gleich bei meinem alten Bike (RM Old Slayer 18") noch mal nachgemessen weil ichs nicht glauben konnte. Da hatte ich aber auch 83cm von Tretlagermitte bis Satteldecke.... wenn ich da jetzt noch 175mm Kurbellänge dazu rechne und mal so etwa 25mm für Schuhe und Pedale wieder abzieh komm ich auf 98cm??? :confused: frag mich wie ich das mit 86cm Schrittlänge mach :lol: ... irgendwas stimmt da nicht.
Aber wie weiter oben schon mal erwähnt, fahre ich den Sattel extrem hoch. ´N Spezl von mir ist 1,91m groß und der fährt ihn niedrieger...:cool:

Aber noch mal zu Dir, nachdem mein Tretlager-Satteldecken Abstand etwa 5-6 cm größer ist als bei Dir und mir eine Stütze mit 45-46cm reicht, sollte bei Dir eine mit 410mm noch funktionieren :daumen: (allerdings ohne Garantie ;))...

-----------------------------------------------------------------------
braucht zufällig jemand nen 2003´Rocky Slayer Rahmen 18" oder ne 2005´Marzocchi All Mountain 1? Wenn ja, --> melden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde davon abraten die Sattelhöhe mit der Kurbellänge zu variieren. Habe da einiges ausprobiert (Zeitfahrrad/Rennrad/XC Bike). Wenn Du bei einer längeren Kurbel den Sattel runterstellst ist die Beugung im Knie bei oberer Pedalstellung zu stark. Damit auch der Druck auf die Kniescheibe - beim lockeren Pedalieren merkt man das erstmal nicht (freut sich hingegen über die tolle untere Druckphase), aber gibt damit mal 'ne Stunde kontinuierlich Dampf (TT) - dann kannste hinterher vor Schmerzen nicht mehr vom Klo aufstehen.
Die Faustformel lautet: Schrittlänge x 0,88(25) = Abstand Tretlagermitte bis Satteloberkante entlang des Sitzrohres. Die Abweichungen sind aber extrem, selbst bei Straßenfahrern, die ja eher auf den Sattel betoniert sind als trailfahrende Biker, ich weiß von bis zu 4,5cm.
 
Mach dir mal keine Gedanken, der Helius Hinterbau ist der absolute Kracher, egal ob hoch oder runter. Toschi, fährt " das beste Bike der Welt " und deshalb ist seins natürlich besser. ;)

checkb:winken:

Du beißt in die Hand die Dich jahrelang geführt hat .....ne ne mein bester ;)

und endlich sieht dein Nicolai mal artgerecht aus und nicht mehr so sauber :D:D

gruß ollo
 
Ich hoffe dein fernöstliche Schönheit und mein Bauer Alfred reiten mal wieder gemeinsam durch die dunklen Hexenwälder Norddeutschlands.

checkb:winken:


war da nicht irgendwas mit "Ride in den Mai", dann kann ich endlich Deinen Bauer Alfred bei Reis und Schnitzel mal Bewundern........ die Frame frage für 2009 ist nämlich noch nicht so ganz entschieden ;);)


@donpromolli

sehr schöne Farbe :daumen:

gruß ollo
 
Hi, werde auch das AM kaufen. Allerdings erst im kommenden April.
Wie sieht das Bronze/schwarz eloxierte Rad denn komplett aus?

Hatte nämlich die selbe Idee, nur schreckt mich die Talas Farbe in Verbindung mit dem Bronze etwas ab.Könnte der stolze Besitzer bitte nochmal ein paar pics reinstellen? Danke schonmal im vorraus.
 
Hi, werde auch das AM kaufen. Allerdings erst im kommenden April.
Wie sieht das Bronze/schwarz eloxierte Rad denn komplett aus?

Hatte nämlich die selbe Idee, nur schreckt mich die Talas Farbe in Verbindung mit dem Bronze etwas ab.Könnte der stolze Besitzer bitte nochmal ein paar pics reinstellen? Danke schonmal im vorraus.

Hoffe Du meinst mich.....:)
mittlerweile ist es (mal abgesehen von den Bremsleitungen) fertig und ich bin auch "schon" mal ne kleine Runde gefahren :love: genial!
Hier noch die paar Bilder (auf dem Letzten siehts aber irgendwie etwas verzerrt aus):

AM_23.jpg
[/IMG]

AM_22.jpg
[/IMG]

20081223_AM.jpg
 
Ja perfekt, dich meinte ich :)

Also ich bedanke mich neidisch


@All

Habt ihr das Thema Hammerschmidt mit dem HELIUS AM schonmal angestoßen?
Passt das? Macht das Sinn?
 
einfach ein geiles Rad!!!
Wie groß bist du und welche Rahmengröße hast du gewählt???

Das gibt mein nächstes Bike :daumen::daumen::daumen::daumen:

Gruß

Fibbs
 
@All

Habt ihr das Thema Hammerschmidt mit dem HELIUS AM schonmal angestoßen?
Passt das? Macht das Sinn?

du kannst seit fast einem halben jahr bei nicolai ein gelbes AM mit hammerschmitt probefahren. checkb hat in diesem beitrag schon einen erfahrungsbericht geschrieben glaub ich..
 
einfach ein geiles Rad!!!
Wie groß bist du und welche Rahmengröße hast du gewählt???

Das gibt mein nächstes Bike :daumen::daumen::daumen::daumen:

Gruß

Fibbs

ist ein "M".... und ich bin (eigentlich nur) 180 groß. Wie aber auf dieser Seite ganz oben schon mal genauer beschrieben fahr ich den Sattel extrem hoch. Eher so wie auf dem letzten Bild als wie auf den ersten beiden. Sieht halt etwas seltsam aus.
Die Länge des Rahmens ist aber so für mich perfekt (Vorbau ist 70mm) und nur die ändert sich ja bei Nicolai bei den verschiedenen Größen.

zum Thema Hammerschmidt:
ich hab mir mal für alle Fälle die "Hammerschmidtkompatibeloption" gegönnt. Schaden tuts sicher nicht....(ausser dem Geldbeutel :lol:)
 
zum Thema Hammerschmidt:
ich hab mir mal für alle Fälle die "Hammerschmidtkompatibeloption" gegönnt. Schaden tuts sicher nicht....(ausser dem Geldbeutel :lol:)


:D Also leider liegt die Nicolai Manufaktur nicht bei mir in der Nähe. Deshalb kann ich leider keine Probefahrt mit dem gelben guten Stück machen.

Sinn ist klar (bis auf das Mehrgewicht) aber die Einschränkung auf nur 2 Kettenblätter bei einem so breitflächig einsetzbaren Fahrrad macht mich unglücklich. Schränke ich mich damit nicht zu stark ein? Oder vielleicht besser auf die 2.Generation mit 3 simulierten Blättern warten?
 
Wie oft vermisst man denn ehrlich das dritte Blatt? Es sei denn, man fährt viel Waldautobahn, aber das wird dem AM sicher nicht gerecht.
Aber das muss jeder selbst wissen. Im Zweifelsfall erstmal mit 2 normalen Kettenblättern fahren und schauen, ob's einen stört...
 
ich würde mit der hammerschmidt noch schön abwarten. da geht sicher noch mehr, vor allem gewichtsmäßig. und nicolai bringt doch auch noch die b-boxx, die mir auf alle fälle zumindest optisch besser gefällt:

DSC02495.JPG
 
die b-box schaut schon fein aus, ich würde momentan allerdings die hammerschmidt vorziehen da sie neben einer kettenführung auch noch einen bashguard hat. das aktuelle design der b-box schaut jedefalls nicht nach diesen beiden optionen aus.
 
die b-boxx ist auch noch nicht serienreif, soweit ich weiß. mal sehen, evtl. gibts die genannten optionen auch noch. ich warte auf jeden fall noch, zwei kettenblätter mit umwerfer und schaltbarer führung funktionieren bestens, fallen im geldbeutel kaum auf und sind rel. leicht.
 
Wo kann ich Preisangaben in Kombination mit dem AM finden?

Als die Hammerschmidt auf den Markt kam war die Rede von ca. 700€ Mehraufwand. Ist das noch aktuell?
 
Die Hammerschmitt-Option bei den Helius-Rahmen beinhaltet eine verstärkte ISCG03 Laschen und ein 73er Tretlager (statt des üblichen 68er). Dies kostet beim AM 100 Euro Aufpreis.
 
Sinn ist klar (bis auf das Mehrgewicht) aber die Einschränkung auf nur 2 Kettenblätter bei einem so breitflächig einsetzbaren Fahrrad macht mich unglücklich. Schränke ich mich damit nicht zu stark ein? Oder vielleicht besser auf die 2.Generation mit 3 simulierten Blättern warten?

also wenn du darauf wartest das dauert sicher noch ewig weils wahrscheinlich keinen bedarf gibt. denn wer drei kettenblätter will, sprich eher CC fährt, der schraubt sich keine schwere kurbel dran mit einem wirkungsgrad der beim zweiten overdrive dann noch schlechter sein wird.
ich fahr mit 22 und 32er kettenblatt. die reicht mir überallhin. solang man bergab im wiegetritt keinen geschwindigkeits rekord aufstellen will. du hast dann noch die option mit einem 36er blatt mehr bandbreite zu bekommen. probiers mal aus und bau das dritte ab. man brauchts sogut wie nie wenn man den zahnkranz hinten mit dem mittleren ganz ausnutzt was man vorher nie gemacht hat.
bau dir einen rockring dran und nutze die erweiterten möglichkeiten deines fahrrades beim überqueren von baumstämmen.
 
Ich fahre jetzt seit ca. 2 Monaten (vielleicht auch 3) die SLX-Kurbel mit 22/36 und Bash. Ich habe das 42er Blatt noch nicht vermißt, auch wenns mal auf Teer den Berg runter geht kann ich immer noch gut mithalten. War ne gute Wahl..............
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück