Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gar kein Problem mit dir, warum? Nur weil wir anderer Meinung sind?

Wenn ich ein Bike (teilweise) so fahre wie du hier schreibt dass es nicht funktioniert bzw. unharmonisch ist, dann kann ich das doch verneinen - aus Erfahrung.

Du würdest dich doch auch zu Wort melden, wenn ich erzähle wie dämlich es ist ne 180er Gabel im AM zu fahren ;)

Aber egal.
Wenn der Fragesteller tatsächlich immer eine 32er fahren möchte, würde ich auch eher das AC empfehlen. Dafür ist es schliesslich da.
 
Komisch hier. :mad:

Ich hatte ne Totem drin, fand ich zu fett und ich hatte ne Revelation drin, fand ich zu spargelig. :D

Jetzt fahre ich wieder mit der Talas 36 und kann nur sagen, für mich die perfekte Forke im AM. Die 160er Gabeln egal ob RS, Fox etc. passen einfach für technische und lange Touren. Dank der perfekten Geo beim AM für 160er Gabeln, brauche ich auch keine Abesenkung. Meine nächste Gabel wird ganz sicher eine Float 36 mit 160mm.

Mein Fazit: ich würde ein AM nicht mit einer 32er 150er Gabel fahren, dann doch lieber ein AC.

checkb:winken:

PS: Die Totem war im Bergab Modus das Geilste was ich bisher erlebt habe. :love: Leider in die andere Richtung nur bei überdurschnittlicher Fitness brauchbar. ;)
 
Wenn ich ein Bike (teilweise) so fahre wie du hier schreibt dass es nicht funktioniert bzw. unharmonisch ist, dann kann ich das doch verneinen - aus Erfahrung.
Ja, das ist Dein gutes Recht. genauso wie meines, die Kombination aus Fox 32, CCDB und AM als nicht sinvoll zu errachten.

Darum geht es aber nicht. Sondern um Deine Art, ständig andere Meinungen als inkompetent und idiotisch darzustellen. So geschehen bei der Frage von neulich bezüglich des Tests für das Ansprechverhalten und hier schon wieder.
Wenn ich schreibe, dass ich das AM regelmässig mit 150mm fahre, dann ist das auch so. Und mir abzusprechen, dass ich nicht fähig bin mir daraus ein Urteil zu bilden, ist schlichtweg arrogant und fehl am Platz.

Im Nicolai Forum ging es bisher immer friedlich und gesittet zu. Wäre schön wenn das so bleibt. Also entweder diskutieren wir in Zukunft etwas freundlicher oder wir setzen uns gegenseitig auf die Ignoreliste, dann müssen sich andere das nicht antun.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
neues Helius AM von meinem Bruder
p8201591.jpg


p8201590.jpg


p8201587.jpg
 
Mit einem Wort KLASSE :daumen:

Wenn ich die geilen Helius AMs sehe, verspüre ich den Drang auch eines aufzubauen zu wollen...
 
schaut sehr gut aus. kann man die 90° verschraubung der hinteren hopebremse noch nach unten drehen ? sollte eigentlich ohne probleme gehen. ausserdem schaut die vordere leitung noch sehr lang aus...
 
für meinen geschmack einen tick zuviel farbenwahnsinn ;)

ist das ein L kader? und welche grösse hat dein bruder ungefähr:confused:

danke
 
Antriebsseite … Pedale wagerecht … Kette auf mittlerem Ritzel …
Für Katalogfotos konsultieren Sie Ihr Numeric Magazin :D

An sich ein schicker Hobel, ist mir aber auch zu viel des Guten. Mit ohne bunte Nokons, Griffe, die Pimp-Sram-Teile und dafür aber mit schwarzen Bremszangen und orangenen Druckstreben wär das Ganze ein Augenschmaus ;)

Aber wie immer: Dem Eigner soll’s gefallen. Und rocken wird der Pott auf alle Fälle — deinem Bro viel Spaß damit!

Anderes Thema: lasst mal die Diskussion bleiben, ob ein AM besser als ein AC und/oder ein AFR wär — ich grübel schon beinahe täglich, ob ich mein AC und/oder mein AFR abschaffen sollte um zu einem AM zu wechseln :lol:
 
meiner meinung nach ist ja das ac der heimliche star in der helius palette,da gibt es nix woran es mir fehlt ,mal abgesehen vom bikeparkbesuch ! selbst in bozen 's kohlern trail nr.4 hör ich es noch wiehern.................,ganz zu schweigen vom 4a.
absolut ebenbürtig zum fr ,man fährt halt etwas langsamer kann aber viel mehr linien in erwägung ziehen .einfach traumhaft !

tim²
 
Hab eigentlich drauf geachtet, dass das AC nicht bloß kleckert, sondern auch klotzt (stabile Laufräder, Bash u.ä.) — aber ich hab neulich den Test gemacht: auf der Strecke Frankfurt/Heidelberg bin ich via Straße mit dem AC bloß 10 Minuten langsamer als mit dem Marathon-Hardtail (trotz Kurbel mit 36/22 statt 22/32/44) und saubere Doubles nimmt es auch gelassen hin. Der Zweifel bleibt: Ist das AFR zu fett für mich? Ist das AC zu zart? Vlt. wär ich mit AM und Argon besser dran. Aber trennen wollt ich mich von den zwei lieb gewonnenen Hockern auch nicht mehr — ein Teufelskreis :D
 
das ist nichts gegen das am ,ich würde es wohl auch fahren, hätte der zufall nicht geholfen!
ich sehe nur in meinem direkten umfeld die bemühungen das doch etwas fett gewordene am etwas abzuspecken;) ,letztendlich wollen wir alle ja auch touren fahren mit unserem lieblingsbike.da könnte das eine oder andere gramm auch störend wirken .mein ac wiegt jetzt 14,2k , das ist m.m.seriös für uneingeschränkte trailtauglichkeit und kann auch mal 2-3 stunden getragen werden.
für mich die eierlegende w..................!
 
Hm, ich würde gerne meinen Fuhrpark um ein AC erweitern... Allerdings wäre das AC für mich der Kilomterfresser auf Waldautobahnen, den nicht sehr anspruchsvollen Trails bei mir in der Umgebung und dem ein oder anderen Abstecher in die Butnik. Für alles andere habe ich das AFR als DH/Bikeparkbike und mit anderem Setup (Gabel, Dämpfer, Laufräder) als Freerider/Enduro. Habe dieses Lineup letztes Jahr mit Liteville 901 und 301 getestet und war sehr zufrieden damit, so kann ich für mich alles perfekt abdecken, ohne zu viele Kompromisse eingehen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nichts gegen das am ,ich würde es wohl auch fahren, hätte der zufall nicht geholfen!
ich sehe nur in meinem direkten umfeld die bemühungen das doch etwas fett gewordene am etwas abzuspecken;) ,letztendlich wollen wir alle ja auch touren fahren mit unserem lieblingsbike.da könnte das eine oder andere gramm auch störend wirken .mein ac wiegt jetzt 14,2k , das ist m.m.seriös für uneingeschränkte trailtauglichkeit und kann auch mal 2-3 stunden getragen werden.
für mich die eierlegende w..................!

Wenn ich des lese komm ich noch mehr ins grübeln ob doch AC und das in Verbindung mit der 150er Fox aufzubauen. Bikepark ist jetzt nicht so mein Ding, wäre also kein Problem. Das AC wollte ich vom Aufbau ohnehin universeller halten, sprich 2 fach mit Bash, Kefü, ZTR Flow... noch kein Enduro aber auch kein AllMountain mehr.
 
Letzten Endes kommt es auch sehr auf den Aufbau an. Die Überschneidung im Einsatzbereich von AM und AC sind recht groß und 500g weniger Rahmengewicht, sind recht schnell zunichte gemacht, wenn man nicht auf einen leichten Aufbau achtet.
Und jetzt wo das AM einen flacheren Lenkwinkel hat, spricht grundsätzlich auch nichts dagegen, es mit 150mm "als AC" aufzubauen, aber dann halt stimmig ;)
 
außer das dann durch die kurze gabel die kurbel zu tief kommen könnte und man bei touren schonmal in den boden tritt.
wenn 150er gabel dann würde ich ein passendes ac nehmen. und versuchen was mir ca.13.5 kilo aufzubauen.
wenn 160er gabel dann ein AM.
 
Das AM wird doch aber auch von der Empfehlung her mit 150 - 170 mm beschrieben im TechSheet... kann also so schlecht nicht sein mit ner 150er Forke.
 
außer das dann durch die kurze gabel die kurbel zu tief kommen könnte und man bei touren schonmal in den boden tritt.
Stimmt, es kommt tiefer, ist aber trotzdem noch höher als beim AC. Das AC hat +11mm, AM +17,5mm. Nach der Faustregel, 7mm pro 20mm Gabeleinbauhöhe, kommt das AM mit 150mm Gabel auf +14mm.
Ist aber alles Geschmackssache, ich persönlich mag ein tiefes Tretlager und das AC fährt sich mit +11mm einfach spitze!

wenn 150er gabel dann würde ich ein passendes ac nehmen. und versuchen was mir ca.13.5 kilo aufzubauen.
wenn 160er gabel dann ein AM.
Das unterschreibe ich so, genauso würde ich das auch handhaben :)
 
Das AM wird doch aber auch von der Empfehlung her mit 150 - 170 mm beschrieben im TechSheet... kann also so schlecht nicht sein mit ner 150er Forke.
Ist es ja auch nicht.
Aber beim "alten" AM war der Lenkwinkel mit 67.7° eh schon relativ steil, mit 150mm Gabel dann 68,2°, das wäre mir persönlich für ein Enduro zu steil und steiler als beim AC. Mit dem neuen Lenkwinkel von 66,5°, kommt es mit 150mm gabel auf 67°, das ist ok und somit finde persönlich die Option mit 150mm brauchbar.

Im Grunde spricht ja nichts dagegen es wie ein AC aufzubauen, also mit deiner Fox 32, Float/Monarch+, leichtem Laufradsatz etc. Am Ende bleibt nur 500g Mehrgewicht, ein etwas flachere Lenkwinkel und ein tick höheres Tretlager. Dafür aber halt noch Luft nach oben, falls dir 150mm irgendwann mal doch nicht mehr ausreichen. Das AC wäre halt insgesamt konsequenter, aber ohne Ausbaumöglichkeiten.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück