mein bike computer funktioniert nicht mehr wenn die DX Lampe in Betrieb ist was tun??

Hallo,

wahrscheinlich nicht das was du hören willst, aber bei mir hilft nur eins zuverlässig: Lampe auf dem Helm montieren oder Rad Computer mit Kabel.

Ich habe mehrere "Hochleistungs"Lampen am Lenker in Verbindung mit meinem Sigma getestet. Einzig die Hope 4LED stört den Sigma nicht. Alle anderen machen am Lenker nur Ärger.


Daniel
 
Die günstigere Variante ist vielleicht ein neuer Kabelloser Fahrradcomputer.

Ein freund von mir hat mit seinem keine Probleme mit dem DX P7 Lampenset. Ich frage in mal bei gelegenheit. Aber vielleicht findest du hier im Forum auch ein paar die dir Modelle nennen können, welche keine Probleme neben der DX Lampe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab zwar halterung fürn helm dazubekommen aber finde das äusserst unpraktisch...habe den bike computer von sigma den bc2006 kabellos natürlich!!!!!lampe is die dx mit 900luumen!!!!

noch mehr tipps wie i das in den griff bekomme habe keine lust mein alten bike computer mit kabel zu montieren!!
 
Tacho ablassen, im dunkeln kannst du doch eh nichts ablesen :)

Saubere Tipp :daumen:

Aber meinst du nicht, dass die Tageskilometer sehr interessant sein können?
Also ich lese diesen Wert zu Hause im hellen ab ;)

Wenn die Lampe am Helm montiert ist, erkennt man aber auch Momentanwerte. Da die Lampe so das Sichtfeld immer optimal ausleuchtet.

Ich dachte auch immer das die Lampemontage am Helm keinen großen Vorteil bringt - probiert es aus!

Daniel
 
Hilft dir vielleicht nicht wirklich weiter, aber ich würd mir nen VDO MC 1.0+ (kabellos) kaufen. Der klappt mit der DX-Funzel problemlos bei mir.
 
Hab nen Ciclosport CM4.4A HR, und sowohl Tacho wie auch Pulsdings funktionieren trotz eher geringem Abstand zur DX (Akku am Oberrohr) einwandfrei.

Wenn man sich die Berichte hier und anderswo ansieht, ist der Sigma 200 wohl eh ein ziemlicher Störungssucher, der sich leicht "ablenken" lässt...
 
Schon mal versucht, die beiden Geräte etwas weiter voneinander entfernt zu montieren? U.U. reichen da schon ein paar Millimeter, um den Compi aus dem EM-Feld der Lampe zu bringen.
 
Wenn Du bereit bist an der Lampe rumzubasteln gibts vielleicht eine Lösung:
Kurz nach der Lampe die Anschlußleitung abschneiden und eine Entstördrossel sowie einen oder zwei kleine Kondensatoren einschleifen. Das Ganze muss natürlich wieder gut befestigt werden da es sonst zu einem Drahtbruch kommen kann.

Hab zwar keine DX und auch kein Problem mit einem nichtfunktionierenden Tacho werd aber mal bei Gelegenheit ein Muster anfertigen wie ich mir das Ganze vorstelle und hier präsentieren.

bergnafahre
 
Also ich kann Dir auch nur den Ciclosport 4.4 HR empfehlen.
Den hab ich am Vorbau und die DX links daneben am Lenker, no Probs.


Alternativ könnte man bestimmt das Kabel der DX gegen ein geschirmtes Kabel tauschen. In der Lampe jedenfalls kein Problem da ist bei mir das originale nach dem Öffnen und Wärmeleitpaste checken von alleine abgefallen.*:confused:*
Wieder angelötet und gut ist.


Vielleicht kann Dir hier jemand ein geeignetes Kabel und Stecker empfehlen, bin leider in der Hinsicht kein Fachmann.


P.S. Alufolie ums Kabel soll auch schon geholfen haben. Bin da eher skeptisch, aber na ja versuchen kost ja nix.
 
Was da stört ist das Kabel, nicht die Lampe.
Ich schiebe meinen Tacho (Ciclo 436M) immer ganz nach links an den Bremsgriff, Lampe sitzt dann rechts vom Vorbau, Kabel wird ebenfalls rechts vom Vorbau/Steuerrohr runter zum Akku gelegt, welcher vorne auf dem Oberrohr sitzt.

So funktioniert das ganz prima. Allerdings habe ich 2 Lampen, und da muß dann eine links vom Vorbau an den Lenker geklemmt werden.
Wenn ich die dann zuschalte (auf Trails) mag das der Tacho garnicht und der Empfang ist unterbrochen :(
 
Meine Ixon hat kein Kabel und stört den Tacho trotzdem. Ist also nicht ausgeschlossen, dass aus dem Gehäuse auch noch EM-Strahlung austritt, die den Funkverkehr des Compis stört.
 
habe auch den Ciclo 4.4 HR. Das der funktioniert kann ich nicht bestätigen. Befestigt am Vorbau, Akku in einer Tasche am Oberrohr. Sobald die Funzel an ist, geht die Geschwindigkeit auf 199 kmh hoch und das wars. Tatsächlich stört wohl nur das Kabel, wenn man die Lampe hinhält, keine Probleme.

Bringt evtl. so eine Computer-Tüte, in der z.B. eine Grafikkarte steckt was, wenn man die in schmale Streifen zerschneidet und ums Kabel wickelt ? Hat das vielleicht mal jemand probiert ?

Am alten Bike ist übrigens ein Aldi-Radcomputer für 3,99 EUR montiert. Da gibts gar keine Probleme. :p

Gruß
pp
 
Meine Ixon hat kein Kabel und stört den Tacho trotzdem. Ist also nicht ausgeschlossen, dass aus dem Gehäuse auch noch EM-Strahlung austritt, die den Funkverkehr des Compis stört.
Hat die nicht ein Kunststoffgehäuse? Das schirmt nämlich nicht ab.

Bringt evtl. so eine Computer-Tüte, in der z.B. eine Grafikkarte steckt was, wenn man die in schmale Streifen zerschneidet und ums Kabel wickelt ? Hat das vielleicht mal jemand probiert ?
Nein das wird nicht funktionieren, es muss Metall sein. Ein sogenanntes Schirmgeflecht.

Edit:
Was etwas bringen könnte wäre, das Kabel einige Windungen durch einen Ringkern zu wickeln.
ferritkl4eg.jpg

Oder abgeschirmtes Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück