Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
...zum Beispiel ;)


Aber Reifendiskussionen möchte ich hier wirklich nicht beginnen.



Zur Hülsendemontage:

Sollte doch ganz einfach gehen:


1.: Lagerschale etwas herausdrehen

2.: Und je nach dem, in welchem Zustand man das Lager später haben oder weiter verwenden möchte, mit passendem Gegenstand gegen kloppen.
 
...ich weis ja, dass die Bike den XKing lobt und auch viele hier gut über ihn reden...

Naja, wenn die bike etwas lobt, sollte das der erste vernünftige Grund sein die Dinger nicht zu kaufen.
Für CC Rennen ist der X-King in der RaceSport Variante jedenfalls momentan meine erste Wahl.

Da wir gerade bei off topic sind: Du hattest doch Carbonteile mit Schleifpapier bearbeitet. Welche Körnung würdest Du empfehlen um fiese Macken aus der Epoxidharz-Schicht von Carbonkurbeln zu schleifen/ polieren?.
 
Am besten sollte Nassschleifpapier mit einer Körnung von 3000 oder besser 5000 sein

Damit sollte nichts zerkratzt werden... und die kleinen Fehler verschwinden.


Lass Dir ruhig Zeit.

Arbeite mit etwas weniger Kraft.

So erhälst Du ein schöneres Ergebnis :daumen:
 
Gerne! ;)


Immer schön nass halten das ganze...


Kleine Bewegungen ausführen.


Da muss ich mal ein Wörtchen einlegen... ;)

Nässe bei 3t oder 5t - Papier bringt nichts.
Die Technik mit der Nässe stammt von früheren Zeiten. Selbst in der KFZ-Ind. wird selten noch nass geschliffen.. Kann zu unverträglichkeiten mit Spachtel, Füller kommen... Sieht man erst später, aber trotzdem.
Man hat durch Nässe die Körnung nur noch mehr verfeinert.
Zurück zum Thema..
Ich habe alle Carbonteile mit max 1200er Papier bearbeitet, Feinschliff dann mit feinerer Körnung, wenn überhaupt nötig.
Großflächig schleifen - gibt weniger Unruhen im Endergebnis.

Bilder kennst du ja...





Seit deinem C´dale bin ich ständig in der Bucht am schnuppern..... :cool:
Ist ein schönes F3000-Framekit drinne...:love:

Schöne Ostern wünsche ich !! :winken:


Ach,... du kennst keine nicht zufällig eine Adresse für Eggbeater-Federn?? Suche schwarze, rote oder silberne. Blaue abzugeben!
 
Geht theoretisch nicht auch irgendeine Schleifpaste mit Putzkörpern (z.B. Stahlfix), oder sind die dann schon wieder zu fein?

P.S.:@ Taunusteufel-Sehr schickes Bike. Gefällt mir sehr gut.
 
@taunusteufel: Der Zustand der Oberfläche ist auf Bildern nur sehr wage beurteilbar...


Mit den Federn können wir schauen... Aber erst, wenn ich wieder back in town bin ;)

Glaube aber nicht, dass sich da etwas machen lässt...


Endkappen gibt's ja...



Wünsche ebenfalls frohe Ostern :winken:



@zuki: Bei solch schönen Teilen würde ICH nicht mit "irgendeiner" Schleifpaste rübergehen.

Damit habe ich aber gar keine Erfahrung.

Da kann Dir bestimmt taunusteufel weiterhelfen ;) :daumen:



Freut mich, dass Ihr Euch hier (aktiv) beteiligt :)



"Stille" Mitleser sind selbstverständlich auch sehr gerne willkommen!
 
So schnell geht das mit der Si jetzt auch nicht :lol:


Hatte ich nicht geschrieben, dass sie wahrscheinlich im Mai kommt???



Hoffe, dass ich nach dem ganzen Schlemmen noch Rad fahren kann... :lol:

Hier wird so viel gegessen...



Frohe Ostern an alle und Dich, MS :winken:



...bin Freitag Abend wieder da...

Am WE gibt's hoffentlich gutes Bikewetter... :anbet: :love:
 
Guten Morgen Jungs!



Nach der Schlemmerei der vergangenen Tage versuche ich nun wieder zu laufen...


Da wollte ich Euch fragen, was IHR noch an meinem Rad verändern würdet.

(Auch, wenn ich mir das wahrscheinlich nicht leisten können werde)


Fest stehen:


- Kurbel (Si/Si SL)

... mit Stahl- oder Keramikhybrid-/ bzw. Fullceramiclager

???


- Reifen

- Sattel

- Stütze mit Versatz (10-25mm)

- LRS

- Lenker

- Bremsanlage


Und selbstredend Rahmen und Gabel.


Vorerst möchte ich kein Tubeless fahren.

Wenn Schläuche, dann welche, die halten.



Danke schon Mal vorab! :winken:
 
- Stütze mit Versatz (10-25mm)

Du weißt, dass Deine Syntace P6 schon einen Versatz nach hinten bietet? 15mm nach hinten hast Du da schon mindestens.

Siehe Beschreibung der P6:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1215

Zitat:
Superschmale 30 mm ESA-Auflage auf der Oberseite
0.gif

Das Syntace Extended Seat Adjustment Design bietet massig Verstellweg vor und zurück. Der Trick: Da nur der Stopperkanten-Versatz zur Mittelachse die tatsächlich wirksame Zurückkröpfung einer Sattelstütze definiert, haben wir das Klemmenoberteil der Syntace P6 superschmal ausgeführt. Denn je weiter hinten die den Verstellweg begrenzende Stopperkante liegt, desto weiter können Sie Ihren Sattel zurück schieben.
 
zuki schrieb:
Du weißt, dass Deine Syntace P6 schon einen Versatz nach hinten bietet? 15mm nach hinten hast Du da schon mindestens.

Siehe Beschreibung der P6:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1215

Zitat:

Superschmale 30 mm ESA-Auflage auf der Oberseite.
Das Syntace Extended Seat Adjustment Design bietet massig Verstellweg vor und zurück. Der Trick: Da nur der Stopperkanten-Versatz zur Mittelachse die tatsächlich wirksame Zurückkröpfung einer Sattelstütze definiert, haben wir das Klemmenoberteil der Syntace P6 superschmal ausgeführt. Denn je weiter hinten die den Verstellweg begrenzende Stopperkante liegt, desto weiter können Sie Ihren Sattel zurück schieben.

Ja, danke.

Da war was mit Versatz... Merkt man ja auch, wenn man den Sattel einstellt.


Beim Speedneedle reicht der Versatz der P6 aus.

Beim AX aber ist das Gestell weiter hinten angebracht.

Deshalb sitzt man weiter vorne.

Das ist der einzige Wermutstropfen beim Sattel...

...ein längerer Vorbau wäre auch 'ne Option...

Der besseren Kontrolle wegen wäre mir eine andere Stützte lieber.


FlowinFlo schrieb:
Da du bei den zu änderndern Möglichkeiten ja nicht mehr viel übrig gelassen hast, hier mein bescheidener Vorschlag. -> Matchmaker


Viele Grüße ins Schlaraffenland,

Flo

Schlaraffenland trifft's! :)


Die Matchmaker sind eine gute Idee!

Die täten der Optik sehr gut.

Nur denke ich stark über X.0 Twister nach...
 
Twister wären natürlich auch eine Option - zumal das wieder ein paar Gramm Einsparung an Griffen und Schaltern wären.
Ich wechsle gerade von Twistern zu Triggern und hoffe, ich werde von den Daumenschaltern nicht enttäuscht. :)
 
Ich fahre mehrfach beide Optionen, bzw. Versionen, aber es geht mMn nix über normale Shifter!!!

A B E R auch hier gilt wie immer: GESCHMACKSACHE !

Liebe Grüße :winken:
 
Bin seit Freitag Abend wieder da.


War 12 Stunden unterwegs...

...trotzdem war ich gestern gut 105 km unterwegs...

Inklusive starkem, teils böhigem Gegenwind, vor allem auf dem Rückweg...

Schnitt: 28,43 km/h


Was ne Tour... :)


Mache mich auch gleich wieder auf den Weg... wird aber bedeutend kürzer heute...
 
Ä bissl wahnsinnig bist du scho?! :D Kranker Typ. Nur die Harten komm' in' Garten!!!:daumen:

Danke! :)


..und die Härteren auf die Gärtnerin!! ;) :D


Schönen 1.Mai!

Scheinst gut drauf zu sein... freut mich!


Ebenfalls!

...den habe ich gehabt.



So, heute war Spaß auf'm Rad angesagt.

52,93 km
Paar mehr hm
Nicht sooo berauschender Schnitt...23,90 km/h



Dann am Abend etwas Ausfahren...

20,44 km
Schnitt 19,19 km/h


Konnte heute während des Ausfahrens ein paar schöne Bilder machen...


Versuche die gleich Mal hochzuladen...
 
Konnte heute während des Ausfahrens ein paar schöne Bilder machen...


Versuche die gleich Mal hochzuladen...

Gerne! :hüpf:


Gut drauf? Ich? - Ich bin schon wieder krank... :(
Schlagartig am Grün-Donnerstag zum Feierabend.
Mit den Feiertagen und der Sonne kam die Pest! :mad:
A B E R, ich will ja nicht jammern..! - Könnte :heul: !!



Wie fahren sich die ersten Km mit dem neuen Rad, im Vergleich zum Müsing vorher?
 
So ein sch€!$$ :mad:


Um die 200 km müssten es jetzt sein.


Unterschiede:


Geht besser nach vorne

Bessere Lenkpräzision

Gabel arbeitet so sensibel, dass man manchmal nicht merkt, wie sie arbeitet
 
Zurück