Mein erstes mal!!

Registriert
5. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Troisdorf
Hallo,
habe mir ein Etrex Ledgend HCX gekauft, Karten Topo Deutschland v2 aufgespielt und City Navigator. Nun wollte ich das gute Stück ausprobieren dazu hab ich mir eine Route in meiner Nähe auf gpsies runtergeladen und aufgespielt. Jetzt schnell auf den Drahtesel und die Tour ausprobieren, dachte ich mir. Ich hab mich zu einem Wegpunkt von der Route Navigieren lassen per Luftlinie und das war die erste Enttäuschung, weil ich dachte das ich den Feldwegen entlang eine Route angezeigt bekomme. Dann dachte ich, fährste halt nach Kompass zum Wegpunkt. Als ich Endlich fast angekommen war zeigte das Sch... Ding mir an, das der Wegpunkt 14m im Gebüsch liegt dort war aber absolut kein Weg also fuhr ich einfach nach Karte und das Endete dann auch wieder im Nirvana. Also total fürn Eimer die Tour.

So jetzt meine Frage hab ich da irgendwas Falsch gemacht oder Navigiert man so nach Kompass und Gefühl? Muss ich eine Route bei Wegpunkt 1 beginnen oder kann ich auch mittendrinn einsteigen bzw. geht das ganze auch Rückwärts?? Ich wäre echt dankbar über ein paar Tipps weil der Bedienungsanleitung kann ich nichts entnehmen.

Gruß an alle GPS geschädigten!:mad:
 
Hallo,

ich glaube, dass so mancher seine Track-Aufzeichnung seiner Tour unbearbeite bei GPSIEs einstellt.

Derartige Trackaufzeichnungen sind notwendigerweise ungenau (ich habe da selbst abenteuerliche Erfahrungen mit den Trackaufzeichnungen gemacht, die ich bei meinen Touren mit meinem ersten GPS-Gerät erstellte).

Ich pflege immer eine vorherige Kontrolle derartiger Trackaufzeichnungen aus dem Internet am PC mit dort installiertem KArtenmaterial (MagicMaps, Topo usw.) durchzuführen, den Track zu berichtigen und erst dann auf das GPS-Gerät zu überspielen.

Gruß
Derk
 
Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, aber das "Wegpunkt" navigieren geht mit der Topo nicht, bzw das ist immer nur "Luftlinie". Da mußt Du einfach "Trackback" machen. Das Display zeigt Dir dann den kompletten Track und der Pfeil ist auf dem Punkt wo Du Dich gerade befindest. Dann kannst Du den "Endpunkt" manuell einstellen und dann führt der Garmin Dich entlang des Tracks. Ich war am Anfang auch etwas verwirrt, lies Dich mal ein wenig in die Materie ein. Dann klappt das schon. Wenn wie in Fred 2 beschrieben der Tack unbearbeitet ist, dann ist der "Wurm" auf dem Gerät mal ein paar cm neben dem Weg den Du auf der Karte siehst, aber i.d.r ist das intuitiv, das kapiert man dann schon welcher Weg gemeint ist.
Und gaaanz wichtig, ab und zu mal den Kompaß skalieren, sonst geht gar nichts.
lg Tom
 
Hallo,
habe mir ein Etrex Ledgend HCX gekauft, Karten Topo Deutschland v2 aufgespielt und City Navigator. Nun wollte ich das gute Stück ausprobieren dazu hab ich mir eine Route in meiner Nähe auf gpsies runtergeladen und aufgespielt. Jetzt schnell auf den Drahtesel und die Tour ausprobieren, dachte ich mir. Ich hab mich zu einem Wegpunkt von der Route Navigieren lassen per Luftlinie und das war die erste Enttäuschung, weil ich dachte das ich den Feldwegen entlang eine Route angezeigt bekomme. Dann dachte ich, fährste halt nach Kompass zum Wegpunkt. Als ich Endlich fast angekommen war zeigte das Sch... Ding mir an, das der Wegpunkt 14m im Gebüsch liegt dort war aber absolut kein Weg also fuhr ich einfach nach Karte und das Endete dann auch wieder im Nirvana. Also total fürn Eimer die Tour.

So jetzt meine Frage hab ich da irgendwas Falsch gemacht oder Navigiert man so nach Kompass und Gefühl? Muss ich eine Route bei Wegpunkt 1 beginnen oder kann ich auch mittendrinn einsteigen bzw. geht das ganze auch Rückwärts?? Ich wäre echt dankbar über ein paar Tipps weil der Bedienungsanleitung kann ich nichts entnehmen.

Gruß an alle GPS geschädigten!:mad:

Wenn der Wegpunkt deiner runtergeladenen Route 14m neben dem Weg im Gebüsch war, dann war der Ersteller der Route damals eventuell im Gebüsch. Wer weiss das schon.
Lad dir deine Touren als Track runter und fahre dann der Tracklinie nach.
Entweder benutzt Du Trackback und wirst dann vom Navi mit Abbiegehinweisen "bombardiert", oder lässt dir einfach den Track auch der Karte anzeigen und folgst der Linie.
Wenn dein Startpunkt nicht beim Track liegt kannst du dich eventuell per Autorouting dort hin navigieren lassen.
Dein Navi kann auf jeden Fall nichts dafür, dass Du etwas sauer auf das ganze System bist. In ein paar Wochen lachst Du über deine Anfangsproblme.
 
Hi
erst mal danke für die vielen Tipps und Ratschläge. Ich glaub nun nach dem letzten Beitrag zu wissen was ich falsch gemacht hab. Ich hab routen aufgespielt und keine Tracks. Den Weg zum Track beginn plant man wohl besser am Pc in MapSource oder wie macht ihr das?
Gruß
Manuel
:D
 
Hi Manuel,
Sieh dir den Track vorher am PC im Vergleich mit einer Karte an.
Es wird teilweise viel Schrott zum download angeboten.

Ein paar kurze Tipps, sonst wird es nachher noch ein Buch, lies mal hier im Forum die ersten Seiten durch.
Mehr gibt hier:
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=46

In Mapsource linkes Fenster unter Tracks, den Track auswählen.
- rechte Maustaste -> Eigenschaften von Track
- Dann -> Filter - maximale Punktzahl 500 - wählen - OK
- Mit OK die Änderungen bestätigen

Die reichen, für eine Tagestour, lass dir nix anderes erzählen.
Dem Track noch einen aussagefähigen Namen geben.
Nicht "ACTIVE LOG".
Der Grund ist, das Garmingeräte nur max 500Punkte als Track speichern können. Mehr (max 10.000) gehen nur als ACTIVE LOG.

Am besten probierst du das ganze aus in einer Gegend wo du dich auskennst, dann lernst du die (wenige) Tücken den Objektes kennen. :lol:

Wenn du eine Karte für Troisdorf suchst, guck mal hier:
http://www.bergische-vektorkarte.de/
Heute oder Morgen gibt es wieder eine neue Version. ;)
 
Hi
erst mal danke für die vielen Tipps und Ratschläge. Ich glaub nun nach dem letzten Beitrag zu wissen was ich falsch gemacht hab. Ich hab routen aufgespielt und keine Tracks. Den Weg zum Track beginn plant man wohl besser am Pc in MapSource oder wie macht ihr das?
Gruß
Manuel
:D

Hi, kann mir jemand sagen wie ich bei den GPSies runtergeladenen Tracks, START+ZIEL umändern kann??? :daumen:
 
Ich weiß zwar nicht, warum das zum Nachfahren einer Linie notwendig ist, aber ich würde das mit Mapsource oder Magic Maps machen und zwar mit der "Richtungsumkehrfunktion" (wie auch immer die richtig heißt). Ist eigentlich kein Problem.
 
...wenn du vor dem herunterladen über gpsies auf "Optionen einblenden" (direkt neben "herunterladen") klickst und "Strecke umkehren" auswählst. ;)
 
Haha, vieleicht hab ich mich nicht klar ausgedrückt. Angenommen der runtergeladene Track verläuft 10km von meinem Wohnort, wie kann ich den Track dann so modifizieren, dass der Weg von meinem Wohnort, zum Track kalkuliert wird??

Ausserdem findet man den Track eventuell ganz gut, lediglich Start+Ziel möchte ich ÄNDERN, nicht UMKEHREN!
Weiss jemand weiter??
 
Haha, vieleicht hab ich mich nicht klar ausgedrückt. Angenommen der runtergeladene Track verläuft 10km von meinem Wohnort, wie kann ich den Track dann so modifizieren, dass der Weg von meinem Wohnort, zum Track kalkuliert wird??

Ausserdem findet man den Track eventuell ganz gut, lediglich Start+Ziel möchte ich ÄNDERN, nicht UMKEHREN!
Weiss jemand weiter??

Bei gpsies.com gibt es dafür in der Trackansicht die Funktion "Eigene Variante erstellen". Da kannst Du jeden Wegpunkt , also auch Start und Ziel, an der Dir genehmen Position platzieren. Macht aber Arbeit...
 
Haha, vieleicht hab ich mich nicht klar ausgedrückt. Angenommen der runtergeladene Track verläuft 10km von meinem Wohnort, wie kann ich den Track dann so modifizieren, dass der Weg von meinem Wohnort, zum Track kalkuliert wird??

Also 10km um seinen Wohnort herum sollte man auch ohne Hilfe noch wissen wo der Frosch die Locken hat... :rolleyes: :eek: ;)

Bei gpsies.com gibt es dafür in der Trackansicht die Funktion "Eigene Variante erstellen". Da kannst Du jeden Wegpunkt , also auch Start und Ziel, an der Dir genehmen Position platzieren. Macht aber Arbeit...

Oder mit dem Garmin selbst (mit routingfähiger Karte > openmtbmap ) die Anfahrt zum Startpunkt rechnen lassen (in der Kartendarstellung punkt markieren usw.). Produziert dann auch keinen 'Variantenmüll' über den man bei gpsies stolpert.
 
Also 10km um seinen Wohnort herum sollte man auch ohne Hilfe noch wissen wo der Frosch die Locken hat... :rolleyes: :eek: ;)

Darum geht es gar nicht! Mein Track soll als Start+Ziel vor meiner Haustür beginnen. Lade ich mir den Track runter wo Start+Ziel 10 oder 30km entfernt sind, was wird der GPS wohl machen glaubst du? ICh sags dir, er wird mir den schnellsten Weg zu eben diesem Start+Ziel angeben.
 
ICh sags dir, er wird mir den schnellsten Weg zu eben diesem Start+Ziel angeben.

Ist doch super! Ich weiß auch nicht, wo das Problem ist.

1.) Du kannst Dich per Routing (entsprechende Garmin/OSM-Karte vorrausgesetzt) zu dem Start führen lassen. Natürlich nicht Luftlinie.

2.) Du kannst selber unter Nutzung dutzender Möglichkeiten (offline, online)einen eigenen Track zum Start erstellen.

3.) Du kannst mit http://openrouteservice.org/
Dir einen fremdberechneten Track runterladen, also die Kombination aus 1.) und 2.)

4.) Du kannst den Track von gpsies selber in Magicmaps oder was auch immer "verlängern", also wie 2.)

5.) keine Ahnung, einfach losfahren

Löst das Dein Problem?
 
Ist doch super! Ich weiß auch nicht, wo das Problem ist.

1.) Du kannst Dich per Routing (entsprechende Garmin/OSM-Karte vorrausgesetzt) zu dem Start führen lassen. Natürlich nicht Luftlinie.

2.) Du kannst selber unter Nutzung dutzender Möglichkeiten (offline, online)einen eigenen Track zum Start erstellen.

3.) Du kannst mit http://openrouteservice.org/
Dir einen fremdberechneten Track runterladen, also die Kombination aus 1.) und 2.)

4.) Du kannst den Track von gpsies selber in Magicmaps oder was auch immer "verlängern", also wie 2.)

5.) keine Ahnung, einfach losfahren

Löst das Dein Problem?

Du weisst nicht wo das Problrm ist? Ich kanns dir erklären:
Du lädst dir einen Track sagen wir mal 100km lang ist und an deiner Haustür vorbeiführt. Nun ist es aber so, dass Start+Ziel 80km von deiner Haustür eingetragen sind.
 
Dann sag das doch gleich... ;)
- Den Track auf das GPS Gerät laden.
- Die Anzeige von dem Track so wählen das du ihn auf dem Display gut siehst, dunkelblau oder rot je nach geladener Karte/Hintergrund ...
- Losfahren in Richtung des Tracks.
- Wenn du den gewünschten Startpunkt auf dem Track erreicht hast, darauf achten das der schwarze Pfeil auf dem Track bleibt und schon folgst du dem Track. :D
Nicht vergessen auch mal die Nase vom Display zu entfernen und auf den Weg zu schaunen. :rolleyes: :D

Das ganze Gedöns mit den Navifunktionen kann man sich sparen.

Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als den Track auf dem PC vorher zu ändern. (Teilen und neu zusammenzusetzen.)
 
Das Problem ist, dass Start und Ziel beieinander liegen.
Da stellt sich natürlich die Frage ob man erst starten muss, um das Ziel zu erreichen, oder anders rum :confused::confused::confused: .
Ich finde Rundkurse sollten generell verboten werden.

Dir ist also unklar, in welche Richtung des Rundkurses Du fahren sollst, oder was? Naja, dann muss man sich den Track genauer anschauen, was Sinn macht (Steigungen). Eigentlich sollte das doch ersichtlich sind. Bei bikemaps kann man das gut sehen.
 
Du weisst nicht wo das Problrm ist? Ich kanns dir erklären:
Du lädst dir einen Track sagen wir mal 100km lang ist und an deiner Haustür vorbeiführt. Nun ist es aber so, dass Start+Ziel 80km von deiner Haustür eingetragen sind.

Mhm, verstehe es immer noch nicht, wo das Problem ist. Wie findest Du Dich sonst im Leben zurecht?
Ich denke, die "Anleitung" von Schildbürger ist idiotensicher. Meine Routing-Vorschläge waren ja nur für unbekannte Gebiete oder kürzeste Wege.
 
Zurück