Mein erstes Projekt ab Rahmen: was für's Gemüt

kannst Du mal bitte genaus agen, wo jetzt deine überlegung hingeht?
Du hast 1 1/8 steuerrohr und möchtest aber am liebsten einen schaftvorbau fahren wie "damals"?

Jep, ich denke an einen klassischen Steuersatz 1 1/8, eine Reduzierung und da dann eine 1" Gewindegabel rein, in die dann der 1" Vorbau einziehen soll....!

Die gewünschte Richtung ist diese: http://www.rivbike.com/product-p/build-10.htm

Gruß Silke
 
wie wäre es mit 1 1/8 gabel, einfachen steuersatz + stahlvorbau oder etwas poliertes von velo orange... ?

...Velo Orange ist eh so ne sündige Bude, kaum bin ich auf der Seite, will ich schon alles haben ;)

Ich werde da nochmal ne Runde surfen gehen. Bin auch schon mit sella berolinum in nettem Kontakt.

Aber irgendwie eben ratlos in Seattle :)

LG
 
Gabel gefunden.
1 1/8" Zoll mit Gewinde.
Wo soll ich die hinschicken?

Ich hab ein Messer gefunden, komm vorbei und wir können ne Pizza essen ;)

Gewinde mit 1 1/8 wäre allgemein lösbar, da da das Gabelangebot größer ist, aber wenn 1 1/8 dann kann ich auch gleich ohne Gewinde nehmen, da die entsprechenden Vorbauten nicht so schön sind.....oder?

LG
 
Und der Gewindesteuersatz in 1 1/8? Ich würd auch zur Ahead-Lösung tendieren, es gibt doch genug hübsche schlichte Vorbauten. Schau doch mal beim Singlespeedshop z.B.
 
Und der Gewindesteuersatz in 1 1/8? Ich würd auch zur Ahead-Lösung tendieren, es gibt doch genug hübsche schlichte Vorbauten. Schau doch mal beim Singlespeedshop z.B.

Gewindesteuersätze in 1 1/8 sind irgendwie nicht so schön. Aber viel herumgrübeln hat sein Gutes, man umkreiselt irgendwie alles einmal und sieht mit Glück am Ende doch klarer.

Es ist ein 26er-Rahmen, also kommen auch 26er-Reifen rein. Von dem Gedanken mit der 28er-Gabel bin ich also weg.

Für die schönen 1" - Vorbauten hätte ich mir einen passenden Rahmen holen sollen, beim nächsten Mal.

Also die einfache Lösung - ich belasse es konsequent bei 1 1/8 mit Ahead und sehe mich nach einer schönen, schlichten Vorbaulösung um, auch beim Singlespeedshop ;)

Bald geht's weiter!

Danke für's mit grübeln
Silke
 
Der Rahmen ist toll :daumen:
Was schwebt dir den farblich bei den anbauteilen vor?
Ich fänd ja polierte Teile so richtig geil :love:

Von dieser Velo Orange Seite musst ich ganz schnell wieder weg :lol:
 
Velo Orange ist echt der Hammer ;-) . Farblich auf jeden Fall polierte Anbauteile,war auch sofort mein Gedanke, Sattel und Lenkergriffe braun! Kurbel-und Felgen sollen auch poliert werden,aus Kostengründen vielleicht aber erst später,da ich beides noch in schwarz liegen habe.

Gruß Silke
 
ich mache hier schon Dinge, von denen ich nicht zu träumen wagte...aber bevor ich mich an den Laufradbau wage, wird es noch ein wenig dauern (10 Jahre oder so ;)).

LG Silke


Iss gar nicht so schwer...trau dich! :daumen:

Wegen deiner Gabelproblematik,sollte sich da nicht sogar was auf'm Schrott finden lassen?
Die ganz alten Schleifer waren doch auch alle 26" mit 1" Gewindegabeln oder nicht?
Oder bei der Oma/Opa so'n vergammeltes NSU? :rolleyes:

Gruß Thomas
 
Iss gar nicht so schwer...trau dich! :daumen:

Wegen deiner Gabelproblematik,sollte sich da nicht sogar was auf'm Schrott finden lassen?
Die ganz alten Schleifer waren doch auch alle 26" mit 1" Gewindegabeln oder nicht?
Oder bei der Oma/Opa so'n vergammeltes NSU? :rolleyes:

Gruß Thomas

Hi Thomas,

die Wahrheit ist - ich finde nie sowas auf dem Schrott, beim Sperrmüll oder auch nur bei eBay-Kleinanzeigen. Scheinbar umgehen mich diese ganzen Schätze gezielt....vielleicht gut so, denn sonst wäre ich tatsächlich längst mit meiner Fahrrad-und Fahrradteilesammlung Zuhause rausgeflogen ;-)

Gruß Silke
 
Habe mich nun schon für einige Teile entschieden, Sattel, Vorbau, Lenker und noch ein paar Teile warten schon im Einkaufskorb von Sella Berolinum auf die Bestellung. Gestern habe ich einen alten Lenker von Griffen und Bremshebeln befreit, es war ein alter Stahllenker. Daran waren diese Weinmann-Bremshebel, die mir sehr gut gefallen und die ans Projekt kommen, mit den geplanten Cantis müssten sie ja funktionieren. Mich erstaunt diese "Falttechnik", statt durchgehendem Material:






Vom Gewicht her würde ich auf Alu tippen, ein rangehaltener Magnet bestätigt die Vermutung. Aber warum die "Faltspiele"? Wiegt doch eh nix....

Gruß Silke
 
Weils billig ist. Wird genau deswegen wohl auch kein Alu sein, sondern etwa rostfreies Blech, das ist auch nicht (immer) magentisch.

Billig würde mich nicht wundern, der Lenker war an einem uralten Baumarkt-MTB. Aber diese Falterei ist doch auch irgendwie aufwändig? Sieht zumindest so aus. Und rostfreies Blech - nicht magnetisch? Was konkret wäre das denn für ein Material?? Wenn Eisen, dann magnetisch, denke ich. Edelstahl gibt es magnetisch und nicht magnetisch. Aber Edelstahl verknüpfe ich wieder irgendwie mit schwer und diese Bremshebel sind wirklich federleicht.

Gruß Silke
 
Ich denke das man mit der Falttechnik einen höhere Festigkeit wie mit Vollmaterial bezogen auf die Materialmenge hinbekommen kann.

VG Andreas
 
Die sind aus Alu und waren in den70' / frühen 80' State of the art.
Schmeiß bloß nicht die Birnennippel weg, die gibt es kaum noch, nur schlechtere Nachbauten.
 
Die sind aus Alu und waren in den70' / frühen 80' State of the art.
Schmeiß bloß nicht die Birnennippel weg, die gibt es kaum noch, nur schlechtere Nachbauten.

What the hell sind die "Birnennippel" an den Hebeln??

LG Silke

PS: Korrektur - habe die Bilder nochmal angeschaut, jetzt weiß ich, was du meinst. Nein, ich schmeiss da nix weg, ich mag diese Bremshebel irgendwie und ohne "Birnennippel" werden sie ja nicht am Lenker halten wollen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
What the hell sind die "Birnennippel" an den Hebeln??

LG Silke

PS: Korrektur - habe die Bilder nochmal angeschaut, jetzt weiß ich, was du meinst. Nein, ich schmeiss da nix weg, ich mag diese Bremshebel irgendwie und ohne "Birnennippel" werden sie ja nicht am Lenker halten wollen ;-)

Sorry, vertippt! :(
Ich meinte Bremszuganschlaghülse...
Hier nur in schwarz:
20390030.jpg


Kommt davon, wenn man in 3 Freds auf einmal antwortet...
 
Kurzes Update - Projekt ist erstmal abgebrochen, das Bike für's Gemüt habe ich nun erstmal aus dem Bikemarkt gefischt, ein altes 28er Giant, sollte die Tage ankommen und dann nur ein wenig (Sattel und Co, Lenker, SSP) umgebaut werden. Nachdem ich mich mit der Sache hier gedanklich wirklich richtig intensiv befasst habe wurde klar, dass der eigentliche Plan mit dem Rahmen nicht zu erreichen ist. Und Kompromisse möchte ich hier nicht eingehen, dazu gefällt mir der Rahmen viel zu gut.

Dieser Rahmen wird also ein anderes Projekt....und steht jetzt erstmal weiterhin schick zur Deko im Wohnzimmer :-)
 
poste einfach das neue projekt hier hin ;)

Du bist schuld :D

Es geht los! Heute ist das Giant X1000 Cross aus dem Bikemarkt bei mir gelandet, vielen Dank @rabenspass!!!

Für's Gemüt soll es auch werden, insofern passt der Threadtitel noch...und ab Rahmen wird es wahrscheinlich auch, also passt es quasi perfekt hier hinein.

Heute bei der Arbeit geliefert worden und somit zum Feierabend 14 km mit dem K2 geradelt und das Giant geschoben (das brauche ich nicht öfter) habe ich Zuhause ne erste Bestandsaufnahme gemacht...und was ich sehe, gefällt mir. Die Rahmengeometrie passt mir gut, es ist aus Stahl, es hat ne Starrgabel und - weiß es jemand genau, bevor ich es ausgebaut vor mir habe - es könnte einen 1" Steuersatz haben, auf jeden Fall den klassischen!

Und schon wird aus den kleinen Veränderungen was Größeres...es wird dann doch erstmal komplett zerlegt, Steuersatz und Innenlager raus (schon sind wir wieder bei ab Rahmen) und dann siehe den Start des Threads - die Richtung, die ich mit dem schönen japanischen Rahmen vorhatte.

Fotos morgen, ich kann nicht mehr :cool:

Gruß Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich irgendwie nach Hause zu kommen pflege, wenn es schon dämmert, habe ich kein besseres Bild als die Indoor-Version hinbekommen. Für nen ersten Eindruck reicht's aber:



Und in diese Richtung soll's ungefähr gehen, ganz bestimmt wird der Sattel aber nicht großartig tiefer als der Lenker sein und natürlich wird sich keine Schaltung dran finden:


Quelle:http://www.google.de/imgres?start=57&hl=de&biw=1920&bih=946&tbm=isch&tbnid=lB4WtZbx7Kb5_M:&imgrefurl=http://www.thechainlink.org/xn/detail/2211490:Photo:485773%3Fxg_source%3Dactivity&docid=Vk8U0oCtbBivKM&imgurl=http://api.ning.com/files/sDUbcOWdlgsCMpupsXlO9oyfcUEMP7qKqkOqTGufOyL5JvFMbOdI6zfsqU0AGFXsbRGaj99MxCD0vkRW-EE5Q61bAeELtB5q/_1022282.jpg%253Fwidth%253D737%2526height%253D552&w=737&h=552&ei=4XBMUqTHBMqRtQbdk4DYBA&zoom=1&iact=hc&vpx=528&vpy=521&dur=1564&hovh=194&hovw=259&tx=164&ty=91&page=2&tbnh=141&tbnw=180&ndsp=60&ved=1t:429,r:0,s:100,i:4


Morgen wird zerlegt und bestellt und am WE will ich dem Rahmen innen mit Fluid Film und kleinen Roststellen außen mit Leinöl zu Leibe rücken...und dann mal sehen!

Gruß Silke
 
Moin!

Da bin ich doch mal ausnahmsweise richtig fett zufrieden mit mir :D

Heute morgen 10 Uhr:


Heute um 12 Uhr:


Vorbau, Innenlager, alles ohne Probleme raus, ich bin ganz erstaunt. Die Kurbeln wollten nicht ab, da hab ich kräftige Hilfe gebraucht, aber sonst, alles easy, unglaublich.

Der Rahmen wiegt 2,9 kg....nicht gerade ein Federgewicht, aber für das angestrebte Ziel völlig in Ordnung. Mein Edel-Stahl-Japaner wiegt 2,1 kg, da merkt man schon nen Unterschied in der Wertigkeit.

Und es ist 1", ich bin entzückt. Der schöne Vorbau kann kommen!

Die Steuerlagerschalen sind vorsichtshalber noch drin, weil ich am überlegen bin, ob ich einen neuen Steuersatz mit dem alten Gabelkonus verwenden kann?


Diese Konusgeschichte ist nämlich das Einzige, mit dem ich echte Probleme habe. Für's Steuerlager einpressen habe ich mir ja ein Werkzeug gebaut, das super funktioniert, aber den Gabelkonus habe ich letztes Mal wirklich draufgewürgt...und das will ich nicht nochmal so machen. Doch das Werkzeug kaufen? Oder kann der Konus bleiben?

Erstmal sehr zufriedene Grüße
Silke
 
Zurück