Mein erstes Projekt ab Rahmen: was für's Gemüt

Wieso willst Du Tretlager und Steuersatz wechseln? Kaputt?

Beides nicht kaputt, aber beides ziemlich eingesaut....und wenn ich eh schon alles auseinanderhabe und die Sachen draußen sind, kann ich den Rahmen prima saubermachen, durchspülen und dann kommt wie gesagt eine Öldusche innenrein. Ich finde es einfach schön, wenn man einmal richtig Ordnung machen kann - wenn man eh schon dabei ist.

Dazu kommt, dass mir der alte Steuersatz optisch nicht so gut gefällt, ist mir nicht "klassisch" genug. Aber vielleicht bleibt er ja, kommt jetzt auf die Konusgeschichte an. Dann ist er aber zumindest auch einmal richtig sauber und frisch gefettet.

Das Innenlager werde ich doch nicht wechseln, der problemlose Ausbau hat mir gut gefallen, obwohl das Gewinde am Rahmen innen ziemlich rostig aussieht. Das Gewinde bringe ich jetzt auch wieder in Ordnung und das Lager verwende ich wieder - es ist nämlich noch eins mit Fett und Kugeln an die man rankommt. Die bekommen ne neue Packung und dann kommt das Lager wieder rein. War aber gut, dass ich Tabula Rasa machen wollte...an den Kugeln ist im Moment nämlich kein Fett mehr. Hätte ich kein neues Innenlager geplant, hätte ich das Alte gar nicht aufgemacht und das nicht gesehen.

Gruß Silke
 
Schreck lass nach, das ist eine Schraubkranznabe.....da hab ich ja gar keine "Singelspeed-Ahnung" von.

Mit einem Freilaufritzel alleine werde ich keine vernünftige Kettenlinie hinbekommen können, oder? Kann das bei einer entsprechenden Innenlagerbreite und passender Kurbel funktionieren?

Gruß Silke
 
Mit einem Freilaufritzel alleine werde ich keine vernünftige Kettenlinie hinbekommen können, oder? Kann das bei einer entsprechenden Innenlagerbreite und passender Kurbel funktionieren?

Kann funktionieren, muss aber nicht. :)

Ich bin selber jahrelang mit dem Abschlussritzel einer Schraubkranznabe gefahren, das locker 7-8 mm weiter draußen war als das Kettenblatt. Eines Tages ist dann dem Ritzel schlecht geworden und es musste brechen...

Dann hab ich es nach Vorschrift gemacht - Schraubkranz runter, Freilaufritzel drauf, umspacern, umzentrieren:

http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Starrer_Gang_auf_die_billige_Art_und_Weise

Ist keine Hexerei und läuft einfach um Welten besser.
 
ejejej....schon das Wort "umzentrieren" jagt mir Ängste ein!!

Eigentlich freue ich mich, das an dem Rad alles alt ist - speziell 1"...aber ein Schraubritzel hätte ich jetzt nicht bestellt :rolleyes:

Mal schauen, was das wird.

Gruß Silke
 
Silke, der Unterschied zw. Mann und Frau ist: Der Mann macht erstmal, falls es Probleme gibt löst er sie. Die Frau sieht erstmal alle möglichen Probleme und will sie vorher lösen. Montier, guck und es wird passen, falls nicht, postet Du und wir helfen Dir, notfalls komm ich höchstpersönlich vorbei und ruf Teilzeitfussel an, der sich dann um alles kümmert, wir trinken in der Zeit Kaffee. So einfach ist das Leben ;)
 
Silke, der Unterschied zw. Mann und Frau ist: Der Mann macht erstmal, falls es Probleme gibt löst er sie. Die Frau sieht erstmal alle möglichen Probleme und will sie vorher lösen. Montier, guck und es wird passen, falls nicht, postet Du und wir helfen Dir, notfalls komm ich höchstpersönlich vorbei und ruf Teilzeitfussel an, der sich dann um alles kümmert, wir trinken in der Zeit Kaffee. So einfach ist das Leben ;)

Also, dem ist nichts hinzuzufügen, sehr genial :D

Ich bin dann für die nächsten Stunden hier off und beim Bike...ich muss schrauben....und melde mich dann gegen später wieder!

Danke :)

LG Silke
 
Silke, der Unterschied zw. Mann und Frau ist: Der Mann macht erstmal, falls es Probleme gibt löst er sie. Die Frau sieht erstmal alle möglichen Probleme und will sie vorher lösen. Montier, guck und es wird passen, falls nicht, postet Du und wir helfen Dir, notfalls komm ich höchstpersönlich vorbei und ruf Teilzeitfussel an, der sich dann um alles kümmert, wir trinken in der Zeit Kaffee. So einfach ist das Leben ;)

Machen wir!
Trinkt ihr mal Kaffee, da könnt ihr euch ruhig Zeit lassen...:)

Ich bring auch mein Schweissgerät mit und bastel was. :teufel:

Fleischrosaes Kunstleder hätte ich noch für den Sattel



:D
 
Machen wir!
Trinkt ihr mal Kaffee, da könnt ihr euch ruhig Zeit lassen...:)

Ich bring auch mein Schweissgerät mit und bastel was. :teufel:

Fleischrosaes Kunstleder hätte ich noch für den Sattel



:D

Um Himmelswillen, ich schließ gut ab und zieh nen Graben mit Wasser ums Haus, kann ich Krokodile beim eBay bestellen?

Vor dem abschließen hat der Postbote gerade noch netterweise ein kleines Werkzeug vorbeigebracht:


Ich habe langsam ne fette Sammlung beisammen.

Bis später
 

Irre, als ich geklickt habe, lief die Auktion gerade noch 39 Sekunden und ich war zu sehr damit beschäftigt, die Krokodile auf Echtheit zu überprüfen um zu bieten - und dann war es zu spät :mad:

Ich hab jetzt Stacheldraht ersteigert!!!

Kurz vorher war ich aber noch fleissig, hier kommen diverse vorher's und nachher's:

Vorher:


Nachher:

Die Farbe wirkt beim ersten Bild zu hellgrün und bei diesem zu blau...die Mitte stimmt. Richtig schönes dunkles grün!

Vorher:

und:

und:

Nachher:



Stand heute also:

1. Fahrrad zerlegt
2. Rahmen und gereinigt und innen mit Fluid-Film sowie außen mit Wachs und Leinöl (Roststellen) behandelt.
3. tatsächlich den Schraubkranz herunterbekommen
4. jede einzelne Speiche mehrfach mit WD-40 geputzt, viele bekommen aber leider keinen Glanz mehr
5. die Laufräder mit allem Möglichen bearbeitet, leider werden die weder richtig sauber noch glänzend, das ist dann eben so.
6. ein klein wenig Ballistol in jeden Übergang Speiche/Speichennippel und Speichennippel/Felgenloch laufenlassen, Standardvorbereitung für die Winterzeit und vielleicht hilfreich für's zentrieren morgen
7. Naben poliert
8. die alten Felgenbänder und Schläuche genau begutachtet und für noch gut befunden
9. die Reifen ebenfalls genau begutachtet und leider für nicht mehr sonderlich gut befunden - Altersrisse in reichlicher Menge - trotzdem sollen sie zunächst nochmal drauf

Aufgaben morgen:
1. Naben öffnen und neu fetten (falls die Kugeln der hinteren Nabe so aussehen, wie sie sich beim drehen anfühlen, neue bestellen)
2. beide Laufräder nachzentrieren
3. viel über die Kettenlinie nachdenken

Weitere Tätigkeiten müssen auf die Ankunft eines Pakets von Sella Berolinum warten ;)

Ich hab jetzt Hunger!

Gruß Silke
 
Wenn Du eine SSP-Kurbel Dir besorgst, wirst Du mit der Linie zu 98% Keine Probs haben meiner Erfahrung nach. Vertrau mir Mäuselchen;)
 
Wenn Du eine SSP-Kurbel Dir besorgst, wirst Du mit der Linie zu 98% Keine Probs haben meiner Erfahrung nach. Vertrau mir Mäuselchen;)

Mein Lieber! Ich hab kaum Schlaf gefunden, weil ich nur von Kettenlinien geträumt habe!! 2 Kurbeln hab ich hier liegen (die Originalkurbel vom Giant wäre die Dritte, aber das Teil ist nicht verschraubt, man kann die Kurbelblätter nicht runternehmen). Ich hab hier eine alte Truvativ Firex liegen, die kommt von meinem Bulls Treckingrad und eine extreme Rennradkurbel, die an allen Rahmen streift, die nicht super Rennrad sind. Dann habe ich zum herumprobieren zwei Innenlager liegen. Das Originale mit 112 mm und ein mal falsch bestelltes mit 113 oder 115 mm. Mit diesen Varianten komme ich nichtmal annähernd an eine Kettenlinie. Mit der RR-Kurbel ja...aber dann muss ich leider die Kettenstrebe absägen und das wird auch blöd.

Ich war heute morgen schon bei: Neues Hinterrad kaufen oder einen neuen Schraubkranz holen und den draufsetzen und die Kette dann über das passende Zahnrad legen. Beides blöd :-(

Natürlich will ich auch das mit dem Umzentrieren versuchen, aber ich verspreche mir da nicht soviel von...ich bin da kein Held und dazu kommt, dass diese Speichen jetzt 20 Jahre lang so liefen, wie sie jetzt zentriert sind. Die werden doch kaum stabil bleiben, wenn ich da jetzt groß dran herumdrehe? :confused:

Nun lese ich schon überall über Kurbeln und Kettenlinien und werde nicht schlau.

Hier gibt es zum Beispiel viele Kurbeln zur Auswahl, aber wie kann ich die Dinger jeweils einschätzen?? http://www.zweiradnetz.de/antrieb/kettenradgarnituren

Das hier ist sehr genial, aber so ganz in die Praxis umgedacht, auf ein konkretes Produkt, bekomme ich das noch nicht: http://wikipedalia.com/index.php?title=Die_Kettenlinie_verstehen

Hast mal nen Link zu ner Kurbel wie du meinst - und wie komm ich dahinter, welche Innenlagerbreite ich brauche? :confused:

LG Silke
 
Wenn du die inneren Blätter nicht abkriegst (Nieten vorsichtig! ausbohren) oder sie nun überhaupt nicht gefällt - ich finde sie schick -:
Nimm erstmal die Firex, wenn sie noch gut ist.
Das gewünschte Kettenblatt in der Mitte montieren ( ich gehe mal von 3fach aus).
Den Schraubkranz kann man zerlegen.
Guck das Ritzel deiner Übersetzung an, sollte gut sein.
Besorg dir vom Dealer deines Vertrauens einen anderen Schraubkranz (findet sich normal in der Schrottkiste gegen Spende in die Kaffeekasse).
Hier brauchst du nur die Spacer zwischen den Ritzeln.
Freilaufkörper reinigen und die Klinken gut ölen.
Ritzel mittig auf dem Schraubkranz monieren und Kettenlinie prüfen.
zu 95% passt es.
Wenn dir die Optik der Kurbel nicht zusagt, kannst du das Blatt und das Ritzel weiter aussen montieren.
Die alte Kette richtig gut reinigen, kürzen, montieren und ordendlich ölen.

Vorteil: günstig und am Laufrad muss nix geändert werden.

Schraubkranz zerlegen: Den Verschlussring entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung lösen. Mit einem Dorn in die Vertiefung und mit den Hammer drauf. Der Dealer kann das aber auch...

Viel Spass beim bauen!

Viel Spass
 
Wenn du die inneren Blätter nicht abkriegst (Nieten vorsichtig! ausbohren) oder sie nun überhaupt nicht gefällt - ich finde sie schick -:
Nimm erstmal die Firex, wenn sie noch gut ist.
Das gewünschte Kettenblatt in der Mitte montieren ( ich gehe mal von 3fach aus).
Den Schraubkranz kann man zerlegen.
Guck das Ritzel deiner Übersetzung an, sollte gut sein.
Besorg dir vom Dealer deines Vertrauens einen anderen Schraubkranz (findet sich normal in der Schrottkiste gegen Spende in die Kaffeekasse).
Hier brauchst du nur die Spacer zwischen den Ritzeln.
Freilaufkörper reinigen und die Klinken gut ölen.
Ritzel mittig auf dem Schraubkranz monieren und Kettenlinie prüfen.
zu 95% passt es.
Wenn dir die Optik der Kurbel nicht zusagt, kannst du das Blatt und das Ritzel weiter aussen montieren.
Die alte Kette richtig gut reinigen, kürzen, montieren und ordendlich ölen.

Vorteil: günstig und am Laufrad muss nix geändert werden.

Schraubkranz zerlegen: Den Verschlussring entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung lösen. Mit einem Dorn in die Vertiefung und mit den Hammer drauf. Der Dealer kann das aber auch...

Viel Spass beim bauen!

Viel Spass

Also, die Altus-Kurbel vom Giant kannst du gerne haben...ich werde da nicht mit Nieten ausbohren anfangen...auch was, was ich noch nie gemacht habe und zum lernen ist hier der falsche Zeitpunkt, weil da reizt mich das Objekt zu wenig!



Hier meine ganze Sammlung, die sich gerade nicht an einem Rad dreht:


Die Firex ist noch gut...die Zähne sind auch schon ein wenig vom Haifisch, aber das ist bei der, die sich am K2 dreht noch viel schlimmer und bis jetzt komm ich damit noch gut klar. Die Firex würde ich auch gerne erstmal nehmen, wobei auf Dauer eine silberne Kurbel ans Giant soll, aber da sollen auch mal braune Reifen drauf und das darf alles mit der Zeit kommen, muss nicht gleich am Anfang perfekt sein. Wie bekomme ich das Blatt da an die mittige Position :confused:




Das mit dem Dealer, bei dem ich irgendwas günstig bekomme oder mal eben machen lassen kann - ich kann mich nur wiederholen - gibt es nicht hier!!! Ich mach es selbst oder muss es kaufen, dazwischen gibt es nichts.

Ich werde jetzt mal eben versuchen, den Schraubkranz zu zerlegen. Sollte ich das schaffen, dann verstehe ich definitv besser, was man daraus noch machen kann.

Mal sehen, mit welcher Meldung es hier dann nachher weitergeht ;-)

LG Silke
 
Nehm eine Kurbel mit einem Blatt, dann wird es passen!!!

Ich kann ja aber nicht irgendeine Kurbel mit einem Blatt nehmen - die, die ich habe, passt nicht. Wie finde ich vor dem Klick auf den "Bestellen-Button" heraus, welche passt - und welches Innenlager dazu gebraucht wird :confused:

Schraubkranzzerlegen scheitert auch gerade eher an völliger Ratlosigkeit zum vorgehen.

Zum Glück hab ich noch gute Laune, weil ich ja wieder was lerne :-)

Könnte zum Beispiel das:http://www.roseversand.de/artikel/mighty-tretlager-single/aid:485066 zusammen mit dem: http://www.roseversand.de/artikel/neco-kompakt-innenlager/aid:568362 passen?
 
Yes - I can!!!

Leute, ich hätte mich schneller zum umzentrieren überreden lassen sollen, das ist ja doch lösbar, die Angst war unnötig!

Hat mich den kompletten Nachmittag beschäftigt, alles andere blieb liegen und es ist noch nicht ganz fertig, weil ich vor lauter Begeisterung jetzt ein wenig zu weit in die andere Richtung gezogen habe, aber das kann ich ja korrigieren. Ich hoffe, man kann was erkennen.

Nach dem umspacern:


Nach dem umzentrieren:


Jetzt halte ich es für gut möglich, eine Kettenlinie hinzubekommen!! Ganz großes Kino, vielen Dank für eure Tipps!!!!!

Die Naben waren wie erwartet, vorne alles ok:


Und hinten beide Konen leicht angefressen, eine Seite lief bereits ohne Fett. Komischerweise scheinen alle Kugeln noch in Ordnung zu sein. Mit einer dicken Fettpackung sollte das so über den Winter kommen und dann gibt es zum Frühjahr neue Konen und Kugeln und die alten Naben schnurren damit hoffentlich noch lange weiter.

Das alte Innenlager wollte ich eigentlich auch gleich wieder in Ordnung bringen:

Aber das wird nun heute nichts mehr, genauso wie Cantis aufarbeiten und was sonst noch so an Kleinkram herumfliegt.

Aber egal, hauptsache ich sehe Licht am Kettenlinienhorizont :)

Gruß Silke
 
Schick ich dir gerne Fussel! Möchtest du die Altus-Kurbel auch haben?

Und danke für das Lob, ich freu mich richtig über dieses Gelingen!!

LG Silke
 
Zurück