Mein letztes Rad - der letzte Aufbau!

Also ich hab in der Garage schon nen Kompressor stehen - den guten vom Aldi für 79 Euro...oder warens 89? Den nehm ich aber fast nur zum Reifenwechseln mit dem Schlagschrauber oder wenn die Bremssattel mal vom Auto runter müssen;)
Da war aber sogar ne Sprühpistole dabei. Die ist aber nur für wirklich Großes. Ich hab mir nochmal so ne HVLP mini geholt. Leider kann ich nicht mehr sagen, welche das ist. Damit hab ich schonmal die Infernos in weiß und die Spengle in Gelb angesprüht.

Für die Gabel hab ich die langwierige Version mit einer Airbrush gewählt. Da hab ich ne ganze Menge Pistolen. Angefangen von paar Rewel oder Badger hießen die glaub ich. 2 von den 150gern, 2 Stück von den 100tern (Früher hießen die 750 und 950 IBG professional glaub ich)
Dann noch ne DeVilbiss Sprite Major und noch so ne DeVilbiss Aerograph-irgendwas.

Normal ist die Düse viel zu dünn für solche Aktionen, aber da ich mich Schicht für Schicht an die Farbtöne rangetastet habe, habe ich diese Version gewählt. Den Metalliceffekt hätte ich durch diese Düsen nie geschafft, da hab ich im nassen Lack aus der Dose ein Diamanteffektspray genommen. Genauso wie der Klarlack aus der Dose ist. Dafür versau ich mir nicht die Farbbecher und die Pistolen und mach dann mit dem Lösungsmittel rum...Dose leer...weggeschmissen...fertig;)
Ich glaub irgendwo hab ich doch mal paar "normale" Bilder gepostet...Terminator-Karikatur auf nem 1:10er Tamiya...und so Krempel...
 
ah ok..aber nen ganzen rahmen mit airbrush macht sich glaub nicht so gut oder?da kommt doch nur son bisschen farbe raus dacht ich.
 
Richtig...da kommt so gut wie gar nix raus und man ist relativ nah an der Fläche. Hab ich aber auch schon gemacht...aber auch nur, weils darum ging mehrere verschiedene Muster drauf zu sprühen. Für einfarbig ist das sinnlos.

Ganz tolle Rahmenkunstwerke macht ein Künstler namens Etoe:

Schau dort mal unter Themenbikes. Da ist auch viel mit Airbrush entstanden

http://www.etoe.de/galerie/themenbikes/
 
och nää..bis man da dran kommt lauf ich an krücken.

ich mach das erstmal mit da dose..schlimmer wie jetzt kanns ja nicht werden :lol:

oder vielleicht ergibt sich noch was anderes..so wichtig isset ja nicht.
jetzt ist es erstmal mistig weils heut geregnet hat.:D
 
ach da gibts ja ne preisliste..eben erst gesehen.mal von ab das die das kunstwerk echt beherrschen..aber da würd ich mir doch eher nen neues kaufen.sowas lohnt sich vielleicht bei nem klein-da ist nix zu teuer oder so.aber nicht für mein "stadtrad" haha
 
Ich hab nix mehr zu basteln :heul: Also habe ich mich mal an diese Kiste hier erinnert. Der Dämpfer hält beim Fahren ja doch keine Luft. Das wird nun meine nächste Beschäftigung.

Von Georg (Edelziege) habe ich gerade bei den Classicern wegen Kettenlinien diskutiert, da fiel mir einer seiner alten Beiträge mit Fox Alps Dämpfern wieder ein. Eventuell hat der noch gute Tipps, wenn ich nicht weiterkomme. Zumindest hat er diese Dinger wohl schon reichlich offen gehabt.

Notfalls scheint es hier was zu geben:

http://www.risseracing.com/store/product_info.php/products_id/207

Hier aber eine schöne bebilderter Anleitung:

http://www.gebla.de/Technische Artikel/Tips und Tricks/Alps4service/index3TuT.html

Und jetzt muss ich nochmal die ganzen Themen suchen, wo diese Anleitungen auch standen und die ich irgendwo schonmal selbst verlinkt hatte;)

ah...wer sagts denn, hier gleich mal rein ins Thema, dann finde ich auch alles wieder:

http://forums.mtbr.com/mongoose-schwinn/rebuilding-fox-alps-shock-642929.html#post7216110

http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/fox-alps-5-racing-shox-question-643904.html
 
Der Dämpfer liegt bei mir auch in Teilen in der Schublade und wartet.
Nur den Luftteil hab ich nicht zerlegt bekommen.
Die Links hattest du mir glaube ich auch gepostet, nur der unterste kommt mir neu vor...
Der hat die Luftkammer zerlegt, ohne den oberen ...ähm... Deckel (da wo das Luftfüllventil drin ist) vom Standrohr zu schrauben. Sehe ich das richtig?
 
Hmmm...hab noch nicht im Detail alles durchgeschaut. ist schon paar Tage wieder her, dass ich das Teil offen hatte. Und er sah so gut aus von innen und hat auch die Luft im Stand sehr gut gehalten über Stunden. Nur bei der ersten Fahrt wars dann Ruckzuck Ende mit dem Druck und er ist merklich abgesackt...Bei mir gilt es die Undichtigkeit zu finden und ob man das reparieren kann. Werde mich mal sachte auf die Suche machen bei Gelegenheit....

...heute abend ist leider keine Gelegenheit hab ich grade festgestellt :eek: aber das wird jetzt meine nächste Bike-Aktion sein mit diesem Dämpfer!
 
:lol: Ich glaub ich hab sogar noch Mars Gabeln rumliegen, vielleicht könnte ich da eine von opfern;) Aber das hilft Dir dann auch nix, wenn ich Dir die Tauchrohreinheit in lackiert zukommen lasse, dann muss sie ja wieder zusammengebaut werden:lol:

Aber es tauchen noch Baustellen auf: Kettenblätter am Marin ausrichten, dieser Dämpfer und bis dahin hab ich bestimmt schon wieder was anderes kaputtgefahren. Eine Mars CL am Adroit in Koi muss auch noch in Wagenfarbe.
Meine Wartezeiten sind länger als bei EtoE :lol:
 
:lol: Ich glaub ich hab sogar noch Mars Gabeln rumliegen, vielleicht könnte ich da eine von opfern;) Aber das hilft Dir dann auch nix, wenn ich Dir die Tauchrohreinheit in lackiert zukommen lasse, dann muss sie ja wieder zusammengebaut werden:lol:

Aber es tauchen noch Baustellen auf: Kettenblätter am Marin ausrichten, dieser Dämpfer und bis dahin hab ich bestimmt schon wieder was anderes kaputtgefahren. Eine Mars CL am Adroit in Koi muss auch noch in Wagenfarbe.
Meine Wartezeiten sind länger als bei EtoE :lol:

na dann kann ich die ja in der zeit selbst warten und so xD
 
Also das Ding jetzt mal wieder ausgebaut. Gestern gelernt, dass man bei der Hitze besser nicht fährt...daher mal gebastelt:

Erstmal gesichtet, was alles da ist...1:1 Tausch geht leider nicht. Links 200 mm aus dem Mantra, dann 165, dann 145 ;) Und bevor die Cannondale Fraktion nen Herzkasper bekommt: DER IST KAPUTT:heul:



Kolbenstange zerbröselt, Feder pulverisiert :eek:



Also ich hatte das Ding offen, habe es nochmal gesichtet, es sieht für mich top aus. Es waren auch immer noch 6,5 Bar drauf nach dem Ausbau. Ich habe ihn jetzt mal unter Druck mit dieser kleinen Spritze befüllt und werde nochmal einen Test machen...



Bilder von der Aktion gibt es leider keine, dafür ist die Angelegenheit zu ölig...

Und Arbeiten am Dämpfer gehen wohl nie ohne Verluste...letztes Mal ist mir ein Kolben um die Ohren geflogen, diesmal den Kellerboden versaut...trief...:eek: Hat aber nix mit dem Dämpfer zu tun...dämlicherweise in ne Scherbe getreten (war aber nicht braun...keine Bierflasche:lol:) bzw. AUF eine Scherbe, wo ich noch gar nicht wusste, dass es eine Scherbe war und mit dem anderen Fuß versucht abzustreifen...in dem Moment machts natürlich *schlitz*...



Einbau erstmal gestoppt....Zeit fürn Mittagsschläfchen und dann kann eigentlich mal ne Testfahrt mit dem Pro versucht werden...wenn die Hitze vorbei ist...
 
da isser wieder der kaputte Dämpfer...schade wars um Ihn...aber aus den gesammelten Werken kannst Du ja evtl. einen Gängigen hinbekommen=)
Gute Besserung mit dem Fuss!
 
Tja...wie immer kommt alles zusammen:wut: Aber der Reihe nach...Danke für die gute Besserung!

Dämpfer wieder montiert, gut befüllt und los geht's...nach kurzer Zeit dachte ich schon wieder, der sackt zusammen, aber der Sattel ist einfach etwas zu niedrig. Hab ich eben auch im direkten Vergleich mit dem Mantra von gestern gesehen.

Extra wieder den großen Foto eingepackt, den großen Rucksack genommen, noch 2 Fläschchen rein und die Dämpferpumpe für den Notfall...und alles, was ich sonst seit Jahren im Rucksack habe, ist zu Hause geblieben. Die Quittung kam, bevor ich die Fotostelle erreicht hatte. Da wurde der Eindruck des Luftverlustes übermächtig. Allerdings nicht im Dämpfer, denn es wurde richtig schwammig...Platten hinten. Nichts dabei von allem wie sonst immer Pannenspray, Ersatzschlauch, Flickzeug (man könnte ja 2 Platten bekommen) Luftpumpe...also die letzten Meter zum Acker geschoben...dort angekommen wars dann komplett leer. Da hilft einem auch der ganze XTR-Kagg und Supersonic und leicht und schön nix mehr, da wird man zum Spaziergänger, wenn mans rausfordert und alles zu Hause lässt...:wut:

Bilder hab ich trotzdem dann noch paar unmotivierte gemacht...









Hier ist die Schaice:



Und würde der Fuß nicht so schon genug pochen, kam dann halt der Heimweg als Wanderung:rolleyes:

Erstmal geflickt zu Hause...wollte ja den guten grade 10 km gefahrenen Supersonic-Schlauch nicht gleich in die Tonne drücken.

Dann wollte ich gleich noch diese Mistkassette wechseln, aber für die paar Meter wo das immer bewegt wird kann man mit leben, dass nur noch paar Gänge nicht durchrutschen.

...dann die Dämpferpumpe angesetzt: Druck ist noch da:hüpf: Außer dass 0,5 bar immer beim Schlauchaufschrauben verschwinden ist alles noch wie gehabt...cool...müsste man mal länger belasten als die kurze Zeit bis zum Platten...aber momentan seh ich das als recht erfreulich an...trotz der ganzen Pannen heute...
 
oh man Holger, das war ja heute dann wirklich n schxxx-Tag für Dich !:eek:

Komm, nimm Dir einen...ich mach mir nen neuen ;)

large_PICT0138.JPG


Gruß

Frank
 
Was ist das? Hugo? oder eher Karlpirinha mit den Zuckerbrocken da drin :lol:?

Hugo hab ich mir eben gebastelt...hicks...aber da geht noch einer...wäre schade um die Eiswürfel, wenn sie einfach so wegschmelzen.

Den braunen Zucker darf ich nicht versaufen jetzt, den brauch ich Montag für die Kahuna-Spezial-Soße :lol:

EDIT: Alles nicht so wild. Platten ist geflickt, Fuß heilt wieder (früher oder später)....wichtiger finde ich im Moment, dass der Dämpfer nach der Ölbefüllung per Spritze unter Druck den Luftdruck noch hält...das kommt mich billiger als ein neuer Dämpfer...vor allem passt er halt auch so schön ins Mantra in fast Katalogausstattung:daumen: Aber time-correct ist trotzdem nicht alles:lol: KCNC Griffe aktuellen Datums genau wie die Reifen...Skinwalls kommen wie immer nicht in Frage für die Kiste...
 
Wo hab ich denn eigentlich das 2. Mantra Pro schon gepostet? Zwischenzeitlich stand das doch schon mal auf den Sweetskinz, dann für eine kurze Runde auf den Slicks....ich dachte die Bilder müssten hier sein. Also nochmal hin ;)





Die Kurbel hab ich dann am Shadow gebraucht und so stand es dann ohne Kurbel ne Weile rum. Bis mir die Idee kam, da es ja so schön leicht ist, dass man die TUNE hier verbasteln könnte. Kurbel geholt, Lager eingebaut nach Anleitung von Tune, aber dann zu kurz die Welle. Hätte man auch vorher lesen können, aber Versuch macht kluch. Also Lager wieder raus...Denkste!! :eek: Die linke Lagerschale hab ich gerade so weit ins Tretlagergehäuse geschraubt, dass das TUNE-Werkzeug zum Ausdrehen immer abgerutscht ist. 2 Mal abgerutscht. Die Löcher in der Schale schon vermackt. Schraubzwinge geholt, links und rechts Holz untergelegt, um die Zwinge auf die Ratsche zu pressen, damit man nicht abrutscht. Keine Chance...Die Lagerschale bewegt sich keinen Millimeter mehr:eek: Ein Mantra Pro von 96 reif für den Fahrradfriedhof:heul:

Wochen später hab ich heute dann den Rahmen mal wieder rausgeholt. Das Lager dreht sich immer noch nicht, aber dann lieber nach dem Motto: TUNE Lager für den Mantra Rahmen opfern...notfalls das Gewinde nachschneiden. Noch notfallsiger ein italienisches Lager verbasteln...also mal los:

Ritsche Ratsche voller Tücke, ins Lager eine Lücke...bzw. 2 ...





Nachdem ich am Rahmen angekommen war, von der anderen Seite mit den großen Schraubenzieher gehebelt und an einer Sägestelle hats dann wirklich "Knack" gemacht. Ich hatte eigentlich gehofft, dass die beiden Brocken dann rausfallen, aber noch weiter sägen wollte ich nicht...
Also mal mit Schrauben probiert...und das ging dann auf einmal wieder:







Da kommts wieder...und als es dann draußen war, ist es zerbröselt...



Aber das allerbeste:

Das Gewinde hat es offenbar überlebt:hüpf: Außer den Macken, wo mir das TUNE WErkzeug abgerutscht ist ganz am Rand, sieht das so aus als könnte man nochmal ein Lager einschrauben

 
Na ja, so dolle sieht das Gewinde zumindest auf den ersten Windungen nicht mehr aus! Mach das mal mit einer Messingdrahtbürschte sauber, öle es leicht ein und dreh vorsichtig eine alte Lagerschale rein.
Sag mal, was sind denn das für Lager, sind da keine Kugellager mehr drin? Oder hast Du die schon nach innen herausgeschlagen, so das dann nur die leere Lagerschale im Gehäuse steckt?
Hier habe ich rechts so eine Tune-Lagerschale, aber mit Kugellagern innen und einem Konterring (den man normal nicht benötigt):

cimg1332wnplj.jpg

Es grüßt der Armin!

P.S.: Diese Lagerschale ist aus der rechten Seite, mit doppelreihigem Kugellager. Ist noch 1A und liegt hier ungenützt herum. Evtl. Bedarf?
 
so nen konterring wäre für holgie sicher nicht schlecht gewesen.dann hätte er das ding bestimmt nicht so weit in den rahmen getrieben =)
 
Richtig mit dem Konterring...aber dann hätte ich ja Spiel in der Welle gehabt;)

War ganz nach Anleitung. Ich wollte die Schale so weit reindrehen, bis die Welle sich schwergängig dreht, da auch alles neu gefettet war und diese Pressringe ja auf den Lagern aufliegen müssen. Ja, das Lager war schon nach der anderen Seite entfernt.

Aus Mangel an einem Gewindeschneider für Tretlager hab ich wieder mal improvisiert;) Eine ganz feine Trennscheibe auf den Dremel und damit die vermackten Gewindevertiefungen wieder freigeschnitten;) Nichts zum Nachmachen, wenn man kein ruhiges Händchen hat, aber der Erfolg war auf meiner Seite...Eine HT II Lagerschale lässt sich per Hand bis Anschlag einschrauben...ich mach gleich mal ein Video von dem Spaß;)

Ich glaub sogar in meiner TUNE-Wühlkiste war noch eine 2. linke Lagerschale drin. Notfalls gibt das noch ein komplettes AC 38:D
 
Lagertest - den Spacer hab ich mir geschenkt:
Das war aber wirklich nur zum Testen, denn es wird ein 952ger Lager reinwandern mit der Kurbel, die am Anfang des Videos zu sehen ist. Keine LX HTII oder Tune - Experimente mehr ;) .....Denn das XTR Lager ist danke des Tipps von Hagelsturm hoffentlich schon auf dem Weg von der Insel zu mir :daumen: Ich glaube das war Dein Tipp in FB oder? Angeschrieben, Deal klar gemacht und dann mal schauen wie es sich noch dreht...

 
Der Konterring ist bei den Tune-Tretlagern dieser Bauart nicht dabei. Ganz am Anfang, so um 1992, war immer einer dabei, da war die Bauart der Tretlager aber anders. Bei den abgebildeten Tretlagern wird durch eine Aluverbindungshülse das linke und rechte Lager zueinander verspannt, da braucht's dann keinen Konterring. Die Lagerschalen sind normal ungefähr bündig mit dem Tretlagergehäuse, dürfen aber bis zu ca. 3mm auf einer Seite herausschauen. In diesem Bereich kann dann das ganze Lager mehr nach links, oder rechts verschoben werden, um die Kettenlinie einzustellen. Gekontert wird dann wieder durch ein "Aufeinanderschrauben" der beiden Lagerschalen.
Irgendetwas in dieser Richtung mit dem Lager verschieben, ist bei dem Holger wohl schief gegangen. :rolleyes:
 
Zurück