Mein letztes Rad - der letzte Aufbau!

Also laut Anleitung kommt erst das linke (das ich dann zerstört habe) mit ca 5 mm Überstand ins Gehäuse. Dann wird die rechte Seite auf Anschlag eingeschraubt. Die hat nämlich einen Auflagering. Danach wird auf der anderen Seite dann so weit zugedreht bis die Schale auf dem Lager aufliegt. Vielleicht lags auch dran, dass eine viel zu kurze Welle drin war. 107 statt mindestens 113...Ich such die Restbrocken gerne nochmal zusammen, damit man sich ein Bild machen kann...
 
:lol: Nene, ganz sicher nicht. Das ist der, der grade für den Ausschraubversuch greifbar war. Der ist aus dem Lidl-Kasten. Das Tunewerkzeug liegt noch mit den restlichen Brocken, die ich ja mal holen wollte, in der Garage.

Da war schon richtiges Werkzeug im Einsatz. Auch die Ratsche, die ich auf den Tune-Knödel aufgesetzt habe und die Nuss sind aus nem Gedore-Kasten;) Am Werkzeug lags nicht in dem Fall. War wirklich Bedienerfehler :rolleyes:

Geh ich jetzt gleich mal holen...
 
Also mal sehen, was die Kiste noch hergab. Doch ernüchternd: Es sind nur 2 falsche Lagerschalen übrig :heul:

Aber erstmal hier: TUNE-Werkzeug;)



Hier die ganzen Reste und oben rechts die beiden falschen Lagerschalen:



So sieht es dann aus, wenn es zusammengesetzt ist:



Und hier im Querschnitt, wo man auch sieht wie diese Dichtungen eingelegt werden;) - scharfe Seite zum Lagerring

 
Das Lager? war das auch mal von Dir??? :eek:

Ich glaub eins hab ich letztens dem Toby geschenkt, da war ne längere Welle drin...und irgendwann hab ich dann dafür nen Sattel geschenkt bekommen oder sonstwas?
 
Das werkzeug kam mal zusammen mit nem lager zu mir. Genau wie die Teile die da zuviel drin liegen und teilweise noch nicht auf dem Bild sind. Paar Stahlschrauben, noch paar Goldaugen usw.
Irgendwann hat doch mal einer si ein werkzeug gesucht. Ich glaub das war gar nicht uebertrieben teuer wenn man mal nen HT2 schluessel als maßstab nimmt....
 
Das gab oder gibt es bei BC für <20,-, hab ich auch. Das beschriebene verschrammelte LAger habe ich schon so bekommen, Armin ;)
 
Und irgendwo hab ich auch rechte lagerschalen fuer 12 oder 15 euro gesehen. Bike-discount glaub ich....nutzt mir aber nix weil ich ne linke brauche....nur falls einer sucht;)
 
Nachdem der Tune-Einbau ja in der Katastrophe geendet hat, jetzt also die endgültige solide Version mit 952ger XTR. Aber irgendwie steckt in dem Rad der Wurm drin. Was man auch macht, ist erstmal Chaos.

Heute klingelt der Nachbar :eek: - ein Engländer von paar Häusern weitern - und meint, das hätte bei ihm im Briefkasten gesteckt:rolleyes: bzw. wurde reinvergewaltigt. Da hat der Briefträger/Postmann wohl nen Glühwein heute gefrühstückt oder einfach nur nicht alle Latten am Zaun...Dachte wohl, wenn das Kuvert aus England kommt, dann kommts auch beim Engländer in den Briefkasten. Und wenns mit Gewalt ist:wut:



Aber das macht ja einem 952ger Lager nichts;)



Und dann folgte der Test ob das Gewinde das Aussägen des Tune-Lagers verkraftet hat...



Sitzt:daumen:



Jetzt noch paar Pedale suchen und das Ding kann wieder auf die Piste:daumen:

Den ursprünglich gedachten TUNE-Laufradsatz hab ich für ein Cannondale mittlerweile geopfert :lol: Aber was tut man nicht alles ;) Bleiben also die American Classic drin, kommen nur paar andere Reifen drauf, die ich für den TUNE LRS dafür bekomme:hüpf: und die Slicks kommen dann auf Spinergy...das sieht dann richtig schnell aus...
 
Heute klingelt der Nachbar :eek: - ein Engländer von paar Häusern weitern - und meint, das hätte bei ihm im Briefkasten gesteckt:rolleyes: bzw. wurde reinvergewaltigt. Da hat der Briefträger/Postmann wohl nen Glühwein heute gefrühstückt oder einfach nur nicht alle Latten am Zaun...Dachte wohl, wenn das Kuvert aus England kommt, dann kommts auch beim Engländer in den Briefkasten. Und wenns mit Gewalt ist:wut:


BTW, bzw. mir persönlich ganz wichtig: Deinem Bild nach zu urteilen hat die Zustellung Deines Lagers NICHTS mit der Deutsche Post AG zu tun!

Cheers
IHateRain
 
Ne...unser "gelber Postmann" ist in Ordnung. Der macht sowas nicht, der bekommt auch ein Geschenk zu Weihnachten.... Da find ich fast schlimmer, dass er fast täglich meine Frau besucht;) Und wenns nur an der Tür ist...:lol:

Das ist offensichtlich GLS gewesen, die das aus England übernommen hatten. Da haben sie doch hier gleich richtig Werbung bekommen:lol:

Die gelbe Post, also die Deutsche Post AG ist super:daumen: Da kann ich sogar an 20. Stelle in der Schlange in der Filiale stehen, was die da an Kundenservice leisten, ist allererste Sahne. Da wird jedem Opa vor mir in aller Freundlichkeit noch ein "dürfens noch paar Briefmarken sein?" entgegengeschleudert..."ja natürlich haben wir auch bunte Briefmarken"...Stunden später..."hier, mit Blumen oder mit nem Gebäude drauf? was darfs denn sein?" Ich find die toll die Jungs und Mädels von der gelben Post :rolleyes: :lol:
Die Gelassenheit am Schalter muss man erst mal entwickeln, wenn 20 Mann einem schon mit nacktem Hintern ins Gesicht springen wollen und von hinten einer brüllt "Mach hin Oppa, mir esse heut früh...." :lol:
 
Die gelbe Post, also die Deutsche Post AG ist super:daumen: Da kann ich sogar an 20. Stelle in der Schlange in der Filiale stehen, was die da an Kundenservice leisten, ist allererste Sahne. Da wird jedem Opa vor mir in aller Freundlichkeit noch ein "dürfens noch paar Briefmarken sein?" entgegengeschleudert..."ja natürlich haben wir auch bunte Briefmarken"...Stunden später..."hier, mit Blumen oder mit nem Gebäude drauf? was darfs denn sein?" Ich find die toll die Jungs und Mädels von der gelben Post :rolleyes: :lol:
Die Gelassenheit am Schalter muss man erst mal entwickeln, wenn 20 Mann einem schon mit nacktem Hintern ins Gesicht springen wollen und von hinten einer brüllt "Mach hin Oppa, mir esse heut früh...." :lol:

So sieht es mal aus...auch gerade wieder erlebt. Ich frage mich, welcher Superökonom auf die Glorreiche Idee kam "Hey, wir können doch am Postschalter auch gleich noch das Bankgeschäft abwickeln."
Zwei besetzte Schalter, zwei Kunden, die sich zu neuen Bankmöglichkeiten in aller Ruhe beraten lassen. Die Kunden, die Pakete und Briefe abgeben bzw. abholen wollten standen schon bis vor die Tür...ich habe geschlagene 20 Minuten in der Schlange gestanden.
Da habe ich übrigens die Fatty-Gabel an Fahrrad Kohl geschickt...die Geschichte hat somit auch mit Youngtimern zu tun=)
 
Bei uns gibt es keine Postämter mehr, nur noch diese Filialen in irgend einem Geschäft. Und die weigern sich Bankgeschäfte zu übernehmen.
Dadurch läuft das dann eigentlich super.
Und seit dem die Postmänner nicht mehr Fahrrad fahren müssen, sind die auch recht gut drauf!
 
hier bei uns haben wir gleich zwei große Postfilialen...und das Chaos ist bei beiden zu finden...ich möchte betonen, dass ich hier nicht den Damen hinterm Schalter einen Vorwurf mache...die Idee und deren Umsetzung hat einfach Schwächen.
 
Ja...da ist man bei Feinkost Albrecht (Süd) irgendwie flexibler. Wenn Andrang ist, dann wird auch mal Kasse 2 und 3 und 4 aufgemacht und das Regal halt später bestückt. In der Post wäre das irgendwie undenkbar. Wenn da einer die Euros zählt, dann zählt er halt...egal wieviele Leute warten. Da scheint man sich dem gefallenen Monopol bei den Paketen noch nicht so ganz bewusst geworden zu sein. Ich gebe für Pakete, Päckchen ausschließlich nur noch zu Hermes...und seien es noch so Menschenausbeuter, die den Paketbringern nur nen Hungerlohn zahlen, aber da kann ich an jeder 2. Tankstelle, in jedem Tante Emma-Laden oder Kiosk mein Paket abgeben, ohne Wartezeit. Ob der Käufer es dann 2 Tage später bekommt, ist mir egal. Mir ist es auch meistens egal, wenn ich was 2 Tage später bekomme. Bei den meisten Sachen hab ich ca. 40 Jahr ohne sie gelebt, da kommts auf nen Tag nicht an....;) Lieber nen Euro günstiger. Hat einer damals eigentlich mitbekommen, dass die Post, als sie gemerkt hat, dass wieder häufiger Schallplatten verschickt wurden und das als Warensendung, die Maße für die Warensendung geändert hat:wut: Auf einmal ging eine Seite nur noch bis 30 cm. Die ganzen Schallplattenversandkartons gingen dann nicht mehr. Das ging dann nur noch als Päckchen für über 4 Euro. Bis einer die Platten in nem 15 cm hohen 35er Karton quer gestellt hat :lol: Dann passt es wieder mit den 30 cm. Mit dem Erfolg, dass die Post jetzt 90% Luft transportieren muss in den Kartons, wo die Platten quer drin stecken und das fürs kleine Geld :lol:....
Naja...auch nicht weiter wichtig....ich lach mich da nur kaputt, wenn einer so nem großen Schlaumeierkonzern den dicken Finger zeigt...
 
Oh man, zum Thema DHL scheint ja hier ganz schön die Suppe zu kochen :lol:
Dabei muss ich echt mal sagen, dass die immer noch die Besten sind... Scheiß auf die teils überteuerten Preise... Ich bin aber froh wenn ich etwas kaufe, die 6,90 Porto zahle, nach ein bis zwei Tagen der Zettel im Briefkasten liegt, und ich am selben Tag umgehend nach Feierabend zur "Filiale des Vertrauens" fahren (wobei ich die 150m auch laufen könnte) kann und die nette Bedienung sich sogar von den "Bierfreunden" loseist um mir mein Paket auszuhändigen.

Dagegen kotze ich jedes Mal ab, wenn ich was mit Hermes oder DPD geliefert bekomme... Da liegt 3x ein Zettel drin... "Isch war da... Du nisch... Komm isch vielleicht widda wenn du auch nisch da..."... Dann liegts endlich mal irgendwo am Arsch der Welt in nem Shop von denen. Und selbst wenn man deren kostenpflichtige Nummern anruft (0190......), dann sagt einem die nette Dame im Callcenter, dass es nach dem 3. Zustellversuch dort oder dort abgegeben wird... TOLL!!! :lol:

Viel schlimmer finde ich allerdings, dass es Vollpfosten gibt, die einem bei eBay keine vollen Sterne für die Versandkosten geben, obwohl man 6,90 kassiert, was so ein Paket bei DHL ja auch kostet, teilweise (bei Laufrädern) noch Umzugskartons und Polsterfolie im Baumarkt kauft (eignet sich perfekt für Laufräder wenn man 2 Kartons ineinander steckt), oder für Rahmenkartons noch 50km fährt (die Jungs von HiBike sind da immer sehr freundlich und wenn es die Zeit zulässt suchen sie gerne mal was raus, wofür es dann auch immer nen kleinen Obolus in die Kaffeekasse gibt).

Aber es gibt ja auch Vollpfosten, die kaufen nen 82gr Schmolke Lenker, den ich bei mir mit einer Inbusnuss zwischen Daumen und Zeigefinger am Showbike montiert hatte. Dann sind sie zu dämlich nen Drehmomentschlüssel zu benutzen und kommen einen Monat später mit "Geld zurück, da defekt..." Ich hab anscheinend zwischen daumen und Zeigefinger ungeahnte Kräfte. Das sollte ich eventuell mal gewinnbringend einsetzen... Wer Ideen hat, den beteilige ich mit 10% :lol::lol::lol: Ich könnte manchmal echt nur noch feiern :lol: Zum Glück lässt mich sowas mittlererweile total kalt... Früher hab ich mich immer aufgeregt, heute lach ich drüber und denk mir immer nur: "Auf jeden Topf passt ein Deckel, dummerweise bin ich WMF, du nur Lidl..." :lol:
 
Heute mal nix zu DPD, DHL, Hermes und wie die Päckchenbringer alle heißen, sondern mal on-Topic;)

Mit 10,5 Kilo ist das Mantra Pro Nr.2 dann doch zu gut geworden als dass es mit der "Schwamm-Klebebandlösung" rumfahren soll.



Also runter mit dem Zeug, auch wenn es wohl recht leicht war...



Nur so kann man dann aber auch nicht rumfahren...



Aber es war ne Lösung in Sicht. Besten Dank nach Bremen für die "geschenkten" Spacer:daumen: Zum Glück hab ich aber doch noch die KOntonummer in ner alten WhatsApp Nachricht von der LVE gefunden und konnte noch paar Euro gegen Spacer tauschen;). Danke André!
Das lustige an der Geschichte ist allerdings, dass die Spacer wohl noch aus alten Zeiten stammen, wo ich mal ne größere Lieferung aus USofA importiert hatte und diese Lieferung damals mit Andre geteilt habe. Meine hatte ich alle verbraucht, verkauft/-schenkt und es war leider nix mehr da:heul:



So gut die Kiste aber auch ist, die Instinct Grips waren mir dann doch zu gut dafür, um sie an nem Rad zum Fahren abzugrabschen...die kommen wieder runter in diesem Umbauschritt.



Und nochwas kommt runter, damits endlich wie ein MTB aussieht. Die Michelin Slicks. Und beim Reifentausch auf farblich passende Reifen kommt zum Vorschein, dass der Laufradsatz immer günstiger wird. Latexschläuche drin:daumen: :D
Danke an den Bikemarkt für die billigen Maxxis-Pellen, Danke an Toby für die Schlachtung eines Cannondales, wo der LRS mit Kassette und den Slicks für günstiges Geld übrig blieb...



Jetzt siehts wieder aus wie ein richtiges KLEIN:hüpf:



Auf dem ersten Foto fiel mir irgendwie auf, dass ich die Sattelstütze wohl etwas optimistisch eingesteckt habe:rolleyes:



Kleine Proberunde auf Socken durchs Wohnzimmer...schonmal probiert mit Crankbrothers? Das tut weh:eek: Aber jetzt stimmt die Länge;)



Fertig:love:
 
Die AC-Felgen mit den Maxxis-Reifen stehen roten Rädern irgendwie sehr gut! :daumen:
Egal ob KLEIN, Cannondale oder eher gewöhnliche Massenware:

cimg2280g4u5r.jpg
 
Zurück