Mein Po!!!

Registriert
22. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe MTB-Gemeinde,

obwohl ich in den vergangenen 2-3 Monaten rund 750 km geradelt bin, schmerzt mein Hinterteil immer noch. :confused:
Ich habe mittlerweile schon einiges probiert: Den Sattel nach hinten verschoben, den Sattel waagerecht ausgerichtet, höher gestellt etc.
Dennoch habe ich nach einem längeren Ausritt (ab ca. 2,5 Std.) leichte Schmerzen an den Innenseiten der Pobacken am Poansatz. :heul:

Was kann ich noch tun?

LG
Steffen
 

Anzeige

Re: Mein Po!!!
vermutlich mal nen anderen sattel ausprobieren.

mal ganz allgemein:
- sattel mus zum hintern passen (deshalb hilft auch ein tip wie "sattel xy" nicht weiter)
- guter einsatz in der hose, nix drunter
- fetten etc. nach belieben
- position auf dem rad muss stimmen
- als neuling muss man sich auch erst mal an so nen sattel gewöhnen

und:
druckstellen liegen oft am sattel / sattelstellung,
scheuerstellen normalerweise an der hose / einsatz.

diese aussparungen à la specialized tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort
 
vermutlich mal nen anderen sattel ausprobieren.

mal ganz allgemein:
- sattel mus zum hintern passen (deshalb hilft auch ein tip wie "sattel xy" nicht weiter)
- guter einsatz in der hose, nix drunter
- fetten etc. nach belieben
- position auf dem rad muss stimmen
- als neuling muss man sich auch erst mal an so nen sattel gewöhnen

und:
druckstellen liegen oft am sattel / sattelstellung,
scheuerstellen normalerweise an der hose / einsatz.

diese aussparungen à la specialized tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort

Die Sattelbreite ist auch sehr wichtig , mess mal den Abstand deiner Sitzknochen.
 
Hallo liebe MTB-Gemeinde,
... leichte Schmerzen an den Innenseiten der Pobacken am Poansatz. :heul:
LG
Steffen

Kenne ich, sowas bekomme ich wenn ich einen Sattel mit Gelauflage fahre.
Die Erklärung dafür ist wohl, das du mit deinen Muskeln an dieser Stelle das Gel "knetest".
Selbst mit dem Specialized Phenom Gel hatte ich diese Probleme.

Ich fahre daher Sättel mit "harter" Sitzfläche.
Mein momentaner Favorit ist der Fizik Nisene Wingflex.

Wie schon gesagt wurde ist jeder Hintern anders, daher kann das auch nur EIN Hinweis sein!
 
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort


Genau, immer wieder hört/liest man denselben Trugschluß "weicher und plüschiger" = besser und komfortabler, aber meist bedeutet diese Gleichung eher Taubheitsgefühle, ähnlich dem schlafen auf einem Arm, der dann miteinschläft:D

Die Sattelbreite ist auch sehr wichtig , mess mal den Abstand deiner Sitzknochen.

Solltest du weiblich, nicht älter als 25J. sein und saugut aussehen könnte auch ich das übernehmen...:D
 
@matze
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Anhand meines Namens hättest du dir die Anmache schon sparen können. :-)

@mudge
Ich habe zwei Hosen von Vaude. Sitzpolster ist eigentlich ok.
 
Hi, evtl. "unorthodoxe" Wege gehen, z.B. mit Touren-Sattel probieren.
Habe aus gesundheitl. Gründen mit 2 Spezialized-Modellen kein Erfolg gehabt. Da hab ich bei einem breiten Sattel (Hartschaum) in der Mitte und vorne die Füllung entfernt und danach eine Gel-Satteldecke mit mittlerer Aussparung drüber gezogen. Siehe da...es ging.
Will nur sagen: Erfinderisch bleiben

Viel Erfolg
Gruß -Ralf
 
Hallo liebe MTB-Gemeinde,

obwohl ich in den vergangenen 2-3 Monaten rund 750 km geradelt bin, schmerzt mein Hinterteil immer noch. :confused:
Ich habe mittlerweile schon einiges probiert: Den Sattel nach hinten verschoben, den Sattel waagerecht ausgerichtet, höher gestellt etc.
Dennoch habe ich nach einem längeren Ausritt (ab ca. 2,5 Std.) leichte Schmerzen an den Innenseiten der Pobacken am Poansatz. :heul:

Was kann ich noch tun?

LG
Steffen

Ich fahre auf dem MTB und auf dem Rennrad den BROOKS--Swift-Titanium und auf dem Tourenrad den BROOKS-Team-Professional.
Einmal eingeritten sind diese Sättel eine Wohltat und entgegen vierler Meinungen sind diese Sättel auch nicht Wasserscheu. Meine Rennradsättel haben über 100 000km runter und haben lange Regenmarathons schadlos überstanden obwohl ich sie nie abdecke. BROOKS ist eben Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch noch nicht den optimalen Sattel fuer mich gefunden...

aber hier mal zwei Dinge:

1. Bei mir spielt es keine Rolle, ob ich mit oder ohne Unterhose fahre.

2. Ich finds selber ein bissel eklig, aber in der Ar***ritze fetten, wo die Sonne nicht scheint, hilft sehr. Aesthetisch bestimmt nicht so dolle, aber solang man noch nicht den richtigen Sattel gefunden hat, (für mich) eine grosse Hilfe.
 
Ich hab nach 430 km auf meine Carver Pure130 auch noch Probleme mit meinem Sattel. Fahre eine kurze hose mit Sitzpolster trage da auch nichts drunter weils einfach nur stört!
Aber nach einer Zeit tut es ganz schön weh. Frage mich ob es an dem Sitzpolster liegen könnte!?
 
Mein Arsch ist auch einfach zu Fett, ob auf dem Mtb, oder RR egal mit welchen Sattel, Hose, Schmiermittel oder sonstwas. Ab den 3. Tag biken kommen die Druckstellen. Meine Methode : Immer genügend Hohlnadeln+Desinfektionsmittel+Voltaren am Mann. :daumen:
 
speechless.gif
 
Metzkergiga4u: Wie faehrst du denn? Also ab und zu sollte man schon mal aus dem Sattel gehen und sich nicht jede Wurzel in den Hintern stempeln lassen. :D

Ich fahre immer mal wieder zwischendurch 1-2 mins im stehen. Ist fuers Training ganz nett und dem Hintern guts auch gut.
 
Schau dich mal bei nem Radladen in der Nähe um der Sqlab im Programm hat. Sollte der Laden gut sein wird zuerst deine Gesäßknochen vermessen und dann ein entsprechender Sattel ausgewählt.
 
Schau dich mal bei nem Radladen in der Nähe um der Sqlab im Programm hat. Sollte der Laden gut sein wird zuerst deine Gesäßknochen vermessen und dann ein entsprechender Sattel ausgewählt.

Japp, hab ich auch schon öfters gehört. Deren Sättel scheinen echt gut zu sein... :daumen:

--> http://www.sq-lab.com

Mein 610 kommt aber erst irgendwann zusammen mit der Rohloff Speedhub an, also hab ich noch keine eigenen Erfahrungen...

Btw: Ein Kollege von mir hat sich mal seine Sitzknochen vermessen lassen und dann testweise einen passenden Sattel bekommen. Er hat ihn dann 2 Tage später wieder zurückgegeben, weil ihm dauernd die Hände eingeschlafen sind. Der Händler hat ihn dann erstmal zu nem guten Orthopäden geschickt, der sich seinen unteren Rücken bzw die Bandscheiben anschauen sollte... :D


@steffen40
Wie schon gesagt wurde, Druckstellen/Taubheitsgefühle rühren von nem falschen Sattel und falscher Sitzposition her. Ich hab ja da auch immer noch etwas Probleme (aber nach 2 Jahren jetzt isses schon besser als wie am Anfang :D ), Abwechslung im Streckenprofil und der Sitzhaltung macht die Sache dann auch etwas erträglicher... :cool:
 
Ich fahre selber die SQlab 610 Sättel und bin begeistert von den Dingern! Da kommt mir nix mehr anderes unter meinem A...

Nur: Am Anfang wird es immer sehr ungewohnt sein und eure Gesäßknochen werden wehtun, da sich das ganze Gewicht ja darauf fokussiert. Nach einer Weile wirds aber super funktionieren! Also einfach Geduld mit dem Teil haben!

Die SQlab-Sättel gibt es in verschiedenen Größen (den 610 z.B. in 13, 14, 15 und glaube auch 16). Von daher: Beim Händler gibt es so Wellpappe-Sitzschablonen. Da setzt man sich ordentlich drauf und dann misst der Händler den Abstand ab. So kann man dann seine Größe herausfinden.

Wie man dann den Sattel richtig positioniert, steht dann auf der Packungsbeilage! ;)

Übrigens: Die Materialien von den Sättel finde ich sehr hochwertig! Der Preis ist auch voll ok! Von daher: Zugreifen! :daumen:
 
Wenn ihr es unbedingt wissen wollt... Natürlich in die Druckstellen jagen damit die Lymphflüssigkeit ablaufen kann und der Druck wie bei einer Brandblase weicht. Das ist wesentlich angenehmer als das ausquetschen wie bei einen Pickel. :( Was anderes würde ein Arzt etz wohl in den Fall auch nicht machen... Nach dem Spektakel natürlich alles gründlich desinfizieren und Voltaren draufklatschen. Hält so ca für 3 Tage vor.. :-)
 
Zurück