Mein Scott Scale 29"

oder er kann die gefahr im falle eines sturzes nicht so genau einschätzen.


ich fahre eine passage auf meiner hausrunde auch nicht mehr, da ich mich letzten winter 1mal richtig versägt habe.
fahrbar ist die passage ohne probleme, nur leider gehts rechts gleich einige meter den abhang runter. dann wirds schnell zur kopfsache.

Er hat keine Angst! Das ist das "mindset" das man hat wenn man jung ist!
Beneidenswert!
Ich kann mich noch ganz genau dran Erinnern, als ich 16 war.
Mit meinem besten Freund die krassesten Sachen runter.
Da sind manche nicht gelaufen, wo wir runter sind, dann wenn wir gecrashed sind, gleich wieder aufgestanden und gesagt "Das muss doch gehen", wieder hoch und gleich nochmal probiert!
Gar kein Kopp gemacht!

Dann knapp 10 Jahre spaeter sind wir wieder zu der Stelle.
Wir beide nun ueber 25. Stehen oben, schauen runter und sagten beide "Nein, mache ich nicht. Koennte man fallen, dann sich verletzen, dann kann ich eventuell laengere Zeit nicht zur Arbeit und was einem sonst noch in den kopf schiesst"
 
liebe scale gemeinde, vielleicht kann mir ja jetzt jemand kurz eine Frage beantworten.
Wozu ist das Gewinde im Sitzrohr ca 15cm über dem Tretlager auf der rechten Seite gut?
 
liebe scale gemeinde, vielleicht kann mir ja jetzt jemand kurz eine Frage beantworten.
Wozu ist das Gewinde im Sitzrohr ca 15cm über dem Tretlager auf der rechten Seite gut?
Da hast du mit dem Rahmen so ein paar Carbonscheiben in unterschiedlicher Dicke und Umfang bekommen. Gedacht sind die als "Kettenführung" oder Schutz davor dass dir die Kette nach innen auf den Rahmen runterfällt. Mit diesen Scheiben gehst du so nah an die Kette ran wie nur möglich. Je nach Grösse des inneren Kettenblatt brauchst du eine grössere oder eine kleinere Scheibe dazu. So kann sie unmöglich nach innen runterfallen.

PS: ich seh grad dass ich da auch noch näher ran könnte. Ich habe gerade gestern das innere Kettenblatt gewechselt und das 23 Hellöre-Titan ist doch einiges schmaler als das 24er Truvativ was ich bis gestern noch dran hatte. 1mm Distanz langt. Ich habe da auch schon A-Head Deckel abgeändert und passend geschliffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chunntrus:
Wie ist dein Versuch mit den Carbonbremsscheiben ausgegangen?
Oder hast du sie noch nicht montiert???
Klar hab ich sie montiert, hunderte von "Einbremsungen" und auch 2 verschiedene Ausfahrten mit anderen Belägen....die Bremsleistung langt für meine Bedürfnisse bei weitem nicht. Wer easy Touren macht dem kann vielleicht das langen. Ich lass mich mal überraschen ob die angekündigten, eigenen Beläge dann besser funktionieren. Solange sind die Carbondinger aber wieder im Regal verschwunden.

Nachdem ich ja letzte Woche auf feinsten Singletrails in der Toscana rumgedüst bin nun wieder zurück in heimischen gefilden. Trübes, nasskaltes Wetter ohne Ende. Darum habe ich heute also grad wieder das "Winterbike" reaktiviert wo ich ausnahmsweise eine Federgabel eingebaut habe.
So ausgestattet steht auch mein Winterbike mit aktuell 7,74 Kilo da. So gross ist der Unterschied nicht mehr zum anderen Bike...;)

Unsere Trails hier sind schon auch cool aber halt begrenzt. Heute dauerte die Anfahrt hoch zum "Schauenberg" über eine Stunde und die wirklich lässige Abfahrt war dann auch bald vorüber....in der Toscana reiht sich fast ein Trail nach dem anderen, auch die Auffahrten sind oft gewundene Trails. Unheimlich intensiv halt. Demgegenüber ist es bei uns direkt erholsam. Wir haben längere Anstiege und jeweils eine, gute Variante runter. In der Toscana sinds eigentlich mehr Hügel dafür sind die Trails nicht steil sondern schlängeln sich den Hängen nach den Berg runter...so dauern die Abfahrten zT. richtig lang obschon kaum mal mehr als 200hm am Stück vernichtet werden.

Einder der Klassiker da unten, ca. 15 Minuten vom Hotel entfernt:
Der "Canyon":
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ilCe_4bZxmU"]Nino - MTB Canyon di Massa Vecchia / Massa Marittima ( Toscana / Italia ) - YouTube[/nomedia]


"Padre Pio"-Trail. Einder der typischen Tunnel-Trails mitten in den Büschen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=asV22iFnlZI"]Nino - MTB "Padre Pio" - Trail Massa Vecchia / Massa Marittima (Toscana /Italia) - YouTube[/nomedia]



Mein Winterbike so wie ich es heute hier bei Winterthur ausgeführt habe:
winterbaldi1.jpg


Die Gabel ohne Aufkleber auf den Standrohren ist glatte 20g leichter:
wr291189.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sitzposition musst du noch überarbeiten oder?....son hoher Lenker ist doch für dich ungewöhnlich ;-)

Muss man gleich mal fragen: Nico alles ok???

:D :D :D
Ist leider nicht meine Gabel. Der Vorbau ist noch von der Starrgabel mit bloss -6 Grad. Am anderen Bike wo ich ja ebenfalls die Gabel drin habe ist ein -35 Grad Vorbau montiert um meine üblichen 30-40mm Überhöhung zu erhalten. Aktuell fährt sich das für mich auch total choppermässig. Ungewohnt halt. Dafür muss ich zugeben gehts den Berg runter etwas entspannter. Aber am Berg fehlt mir definitiv der Druck auf dem Vorderrad.
 
Nino, was fährste vorne für ne Grösse am grossen Kettenblatt? Bei meinem 36er funzt der Dura Ace Umwerfer nicht. Er steht gut 2cm überm grossen Blatt, der Käfig liegt unten aber auf der Kettenstrebe auf.
 
Nino, was fährste vorne für ne Grösse am grossen Kettenblatt? Bei meinem 36er funzt der Dura Ace Umwerfer nicht. Er steht gut 2cm überm grossen Blatt, der Käfig liegt unten aber auf der Kettenstrebe auf.
Auf dem Winterbike aktuell 23/36 (auf dem Foto noch 24, das war noch vor dem Winter)
Auf dem anderen 24/36

Geht mit dem Dura Ace bei mir problemlos.

29umwerfer.jpg
 
Da hast du mit dem Rahmen so ein paar Carbonscheiben in unterschiedlicher Dicke und Umfang bekommen. Gedacht sind die als "Kettenführung" oder Schutz davor dass dir die Kette nach innen auf den Rahmen runterfällt. Mit diesen Scheiben gehst du so nah an die Kette ran wie nur möglich. Je nach Grösse des inneren Kettenblatt brauchst du eine grössere oder eine kleinere Scheibe dazu. So kann sie unmöglich nach innen runterfallen.

PS: ich seh grad dass ich da auch noch näher ran könnte. Ich habe gerade gestern das innere Kettenblatt gewechselt und das 23 Hellöre-Titan ist doch einiges schmaler als das 24er Truvativ was ich bis gestern noch dran hatte. 1mm Distanz langt. Ich habe da auch schon A-Head Deckel abgeändert und passend geschliffen.
hi. hat jemand ne idee ob man die scheiben auch nachkaufen kann oder ne andere alternative(aheadkappe???)?
 
Sehr interessanter Thread. Ein 'Danke' an den Ersteller ;)

Ein Frage zum Scott Scale 2012: Welche Achse kann/muss ich hinten verbauen, wenn ich keine DT-Swiss 10mm-RWS Nabe fahren möchte?
 
du hast ja komische laufräder.

die achsstummel die in den ausfallenden liegen sind hinten 10 mm im durchmesser.
schnellspanner selber haben meist 5 oder 6 mm.

die achsstummel entfallen beim rws thru bolt system.
da liegt die 10 mm achse in den ausfallenden.

man kann also beides verbauen.
achsenden müssen halt angepasst werden für das jeweilige system.
 
Sagtmal: 2014er Rahmen Scale SL 900 und Scale RC 900, wo sind die Unterschiede, abgesehen von der Farbe? Preisslich und Gewichtsmässig scheinen sie sich nicht zu unterscheiden. Danke schonmal :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück