Mein Scott Scale 29"

Klingt mehr nach drop/sprung. Muss man mit speed machen denke ich, runter"fahren" scheint da nicht die bessere Loesung!
Danke fuer die Erklaerung!
 
Wenn ihr da oben steht wisst ihr was wir meinen. Ähnlich ist es bei dieser Treppe unten...das Ding ist so steil, unten kein Auslauf...jeder normaldenkende Mensch sagt sich da "nein danke-ohne mich". Apropos-der Lenker ist montiert.Aber ob ich mit dem da runterkomme ist fraglich! Da wirds knapp mit dem Platz zum Geländer rechts:D

Treppe bei 2:20 im Video unten:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fVgKfS2G8FM"]Nino - MTB Erlenbachertobel mit Scott Scale 29" - YouTube[/nomedia]

 
Wenn ihr da oben steht wisst ihr was wir meinen. Ähnlich ist es bei dieser Treppe unten...das Ding ist so steil, unten kein Auslauf...jeder normaldenkende Mensch sagt sich da "nein danke-ohne mich". Apropos-der Lenker ist montiert.Aber ob ich mit dem da runterkomme ist fraglich! Da wirds knapp mit dem Platz zum Geländer rechts:D

Treppe bei 2:20 im Video unten:
Nino - MTB Erlenbachertobel mit Scott Scale 29" - YouTube


:daumen::daumen::daumen:
Ich wuerde als erstes mal meine Stuetze ganz rein machen!:lol::)
Den Hintern direkt schoen uber der Hinterradachse und dann langsam runter, dann brauchst Du unten den Auslauf schonmal nicht.:cool:
 
:daumen::daumen::daumen:
Ich wuerde als erstes mal meine Stuetze ganz rein machen!:lol::)
Den Hintern direkt schoen uber der Hinterradachse und dann langsam runter, dann brauchst Du unten den Auslauf schonmal nicht.:cool:
Stütze rein geht gar nicht:mad:

Die Treppe kommt auch diesmal im Video und Foto nicht so steil rüber wie sie in Wirklichkeit ist. Die ist so steil dass du da selbst bei voll gezogener Bremse immer schneller wirst.Man rutsch über die steilen Tritte drüber und kann dann einfach nur noch steuern. Vor 13 Jahren noch war mir das viel zu riskant obschon ich damals viel wilder unterwegs war. Jetzt mit diesem Bike mach ich sie hingegen und wie so oft, wenn mans einmal gemacht hat gehts nachher immer einfacher. Aber wenn man oben steht ist das so ne Stelle wo man sich eigentlich sagt: "Das muss nicht sein !";)
Einmal rein und es gibt kein Zurück mehr.Ich weiss nicht ob mans erkennt aber links zum Erdhang hats eine Spalte neben der Treppe. Da ist also nichts mit eben mal absteigen oder anhalten oder so. Im Video wollte ich nach ca. 1-2m ja eigentlich abbrechen weil ich sofort merkte dass es selbst bei voll gezogener Bremse immer schneller wurde.Ich hab noch versucht mich am Geländer rechts abzustützen aber das half auch nichts...darum bin ich da so nach am Geländer dran. Eigentlich wollte der Kollege Hasenfuss nämlich die Übung wieder abbrechen aber die gute Gravitation war stärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen also mal eine Runde vor dem Haus mit dem breiten Lenker...ich hatte schon Mühe mein Bike aus der schmalen Tür zu stossen;)
Auf der Strasse fühlt sich das für mich noch sehr komisch an.Ich habe instinktiv ganz weit innen angefasst...das wären dann so 620 Breite. Mal sehen.Ich denke 2-3 Ausfahrten muss ich schon machen um mich etwas daran zu "gewöhnen".
Es fühlt sich jedenfalls leicht träge an und etwas aufrechter auch. Durch die 6 Grad Abkröpfung (vorher 3 Grad) und die grössere Breite sind die Lenkerenden ca. 1cm weiter hinten. Ich denke ich müsste sogar einen längeren Vorbau haben um das zu kompensieren...aber jetzt wird erst mal einfach gefahren.

Die KCNC-Griffe wiegen abgelängt noch 9g. Also da hab ich immerhin wieder 5g eingespaart. Zudem liegen sie echt super in der Hand. Ein Foto vom Profil kommt noch...

 
Ninos Evolution zum Fully :lol:
Nicht ganz Baldi - "Fullys" hab ich ja schon drei Stück der gröberen Sorte zuhause...
ktm4.gif

Das schaut dann auch lässig aus...onboard Snapshot;)
cadrezzatewhip.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Stütze rein geht gar nicht:mad:

Die Treppe schaut schon richtig steil aus, das ist nichts für Angsthasen...

Aber warum man da mit ausgezogener Stütze runterfährt will mir nicht in den Kopf...als Tourengeher schnalle ich die Felle doch auch für die Abfahrt ab!

Ich dachte, dass die Gattung "Stütze runter ist ein Zeichen von Schwäche" inzwischen ausgestorben ist aber man lernt ja nie aus...

Würde (wirklich) anspruchvolle Passagen nie mehr ohne versenkte Stütze fahren, da verschenkt man doch unglaublich viel Potential...mit versenkter Stütze hat man doch ein völlig anderes bike!
 
Die Treppe schaut schon richtig steil aus, das ist nichts für Angsthasen...

Aber warum man da mit ausgezogener Stütze runterfährt will mir nicht in den Kopf...als Tourengeher schnalle ich die Felle doch auch für die Abfahrt ab!

Ich dachte, dass die Gattung "Stütze runter ist ein Zeichen von Schwäche" inzwischen ausgestorben ist aber man lernt ja nie aus...

Würde (wirklich) anspruchvolle Passagen nie mehr ohne versenkte Stütze fahren, da verschenkt man doch unglaublich viel Potential...mit versenkter Stütze hat man doch ein völlig anderes bike!

Da verschenkt man noch viel mehr, wenn man vor jedem steileren Stück absteigt, denn Schnellspanner löst, die Stütze einfährt, anschliessend, wieder Sattel auf die "richtige" Höhe einstellt..........

Ich will auch auf ein Bike sitzen und fahren.... überlegen, welches Bike ich nehme, kann ich vor der Tour, dann rauf und fahren, steil, flach, rauf, runter, schnell, langsam, technisch schwierig.... ich habe keine Lust das Bike 100mal zu verändern.

wiedermal nur meine kleine, bescheidene Meinung....
 
Ich will auch auf ein Bike sitzen und fahren.... überlegen, welches Bike ich nehme, kann ich vor der Tour, dann rauf und fahren, steil, flach, rauf, runter, schnell, langsam, technisch schwierig.... ich habe keine Lust das Bike 100mal zu verändern.

Wenn man die Performanceeinbußen in Kauf nimmt, kann man das so machen.

Im Tourenbetrieb stört mich das Runterstellen auch nicht, kommt bei mir vielleicht 3-4 mal vor, habe meist Abfahrten von 300-500hm. Natürlich macht es für 20hm nicht so richtig Spaß und Sinn aber dafür gibt es ja Variostützen...

Aber generell mit hochgestelltem Sattel fahren klingt für mich wie Sommerreifen im Winter. Geht irgendwie, aber Spaß machen tut es nicht und limitierend wirkt es auch...
 
Wenn man die Performanceeinbußen in Kauf nimmt, kann man das so machen.

und limitierend wirkt es auch...
Meine Stütze hat mich noch nie gestört und wenn ich sehe wo und wie schnell die Crosscountry-Jungs heutzutage runterfahren dann hab ich auch nicht das Gefühl dass die eine Vario-Stütze verbauen;)

Nein im-Ernst-ich glaube wenn du richtig lange Abfahrten mit einem entsprechenden Bike machst kann das sinnvoll sein. Ich hingegen hatte noch nie auch nur Ansatzweise das Bedürfnis aber scheinbar bringts was...ich hab aber gerade letzte Woche wieder Mal erleben dürfen wie Einer auf einem Hardtail mit bloss 90mm Federweg, ohne Vario-Stütze plötzlich Sachen macht die er vorher auf Mega-Fully und Stützdengedöns so nicht gemacht hat. Der ist eindeutig besser und schneller gefahren als je zuvor. Gell Baldi ?!
 
Die Treppe schaut schon richtig steil aus, das ist nichts für Angsthasen...

Aber warum man da mit ausgezogener Stütze runterfährt will mir nicht in den Kopf...als Tourengeher schnalle ich die Felle doch auch für die Abfahrt ab!

Ich dachte, dass die Gattung "Stütze runter ist ein Zeichen von Schwäche" inzwischen ausgestorben ist aber man lernt ja nie aus...

Würde (wirklich) anspruchvolle Passagen nie mehr ohne versenkte Stütze fahren, da verschenkt man doch unglaublich viel Potential...mit versenkter Stütze hat man doch ein völlig anderes bike!

Den stimme ich 100% zu!:daumen: Fuehle mich mit versenkter Stuetze viel sicherer, mehr Balance, mehr Kontrolle, einfach besser.
Aber jeder wie er mag und kann.
 
Habe an meinem Freeride-HT auch eine Vario. Vergesse aber das aber meist :)

Dann kommt noch, dass ich gerne mit den Oberschenkel lenke. Versenke ich die Stütze zu sehr, fehlt da was.

Generell nervt es, wenn ich mit Leuten Touren fahre, die ständig anhalten und ihre Stütze rauf und runter stellen (müssen). Aber Dank Vario gehts schneller.
 
Da verschenkt man noch viel mehr, wenn man vor jedem steileren Stück absteigt, denn Schnellspanner löst, die Stütze einfährt, anschliessend, wieder Sattel auf die "richtige" Höhe einstellt..........

Ich will auch auf ein Bike sitzen und fahren.... überlegen, welches Bike ich nehme, kann ich vor der Tour, dann rauf und fahren, steil, flach, rauf, runter, schnell, langsam, technisch schwierig.... ich habe keine Lust das Bike 100mal zu verändern.

wiedermal nur meine kleine, bescheidene Meinung....

die ich so zu 100% unterschreiben würde :daumen:
 
Soeben grad von einer schönen Feierabendrunde zurück....Lenker ungewohnt aber GUT! Ich muss sagen ich fühlte mich die erste halbe Stunde total unbequem auf dem Rad aber im Verlaufe der ersten Stunde hat sich das bereits gelegt und nachher fühlte sich das bereits ganz gut an.

Gefällt mir:daumen:

Auch die KCNC Griffe find ich echt klasse.Ich habe da einen extrem guten Grip am Lenker.Geniale Kontrolle.

Luftdruck heute 1,25 (ich bin immer noch am Absenken).

Und für die Nehcuks und andere Zweifler da draussen:
Die Runde heute war 2 Min. 40 Sek schneller als noch letzte Woche mit den Bontrager Reifen. Gesamtzeit 1Std. 38Min.. Heute schwüle 30 Grad und sogar leichter Regen!! Damals perfekte Verhältnisse bei 24 Grad. Zudem war heute eine ganze Auffahrt entlang eines Bachs (ca. 8 Min. Fahrzeit) 2cm dick neu mit 2cm Split bedeckt.Das hat Körner gekostet und man musste sogar 1 Gang runterschalten....Durchschnitts-Pulswerte aber sogar 1 drunter....soviel zu "kann nicht sein".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück