Mein Tour steht- welche fahrt Ihr in 2005?

Snake schrieb:
...gibt mir mal doch noch jemand einen aktuellen Zustand der Pässe? Wäre super nett! Danke!!!!!!!!!!!!!!

Hi Snake,

welcome back!

Bin in 4 Wochen auch noch mal am Fimberpass und Val Duina, aber ich war schon vor zwei Wochen am Pfunderer Joch mit fast 2600 m, da war bis auf das bekannte Schneebrett alles schneefrei. Am Nuvolau in den Dolos auf fast 2600 m war auch keinerlei Schnee.

Auf Deiner geplanten Route solltest Du mit Schnee keine Probleme haben, das Genuatief verzieht sich ja bald auch wieder und ab kommender Woche wird's wohl wieder etwas besser. Richtiger Altschnee ist jetzt wohl eh nur noch mühsam auf den Transalp-Touren aufzutreiben, selbst Madritschjoch ist wohl quasi schneefrei.

Viel Spass bei der Tour (die sicher klasse wird, hast viele schöne Ecken dabei)!

Ciao, Elmar
 
Danke dede und Elmar!

Freu mich besonders darauf, endlich einmal den Tremalzo und die gute alte Ponale als Abschluss zu fahren. Viel Spaß Elmar für deinen Touren!
 
Snake schrieb:
Danke dede und Elmar!

Freu mich besonders darauf, endlich einmal den Tremalzo und die gute alte Ponale als Abschluss zu fahren. Viel Spaß Elmar für deinen Touren!

Tremalzo ist nun echt super mit der neuen Ponale, bin ich auch schon gefahren dieses Jahr.

Tja, und die zweite Transalp Anfang September wird auch sicher wieder nett, weil ich nichts planen muss sondern einfach mitfahre :D Mal was Neues!

Also, viel Spass bei Eurer Tour, kommt gesund wieder!

Ciao, Elmar
 
Hallo,
anbei die Tour, die Hugo und ich am Donnerstag starten :)
(hinter den einzelnen Stationen ist jeweils die Höhe in m angegeben)

Oberstdorf / Faistenroy 934
Schrofenpass 1688
Warth 1495
Lech 1440
Flexenpass 1733
Stuben 1407
Aarlbergpass 1793
St. Anton 1284
Konstanzer Hütte 1700
Neue Heilbronner Hütte 2308
Kops Stausee 1809
Ischgl 1376
Äußeres Viderjoch 2737
Laret 1731
Martina / Marinsbrücke 1035
Nauders 1394
Reschenpass 1507
Glurns 907
Prad am Stilfer Joch 915
Schaubach Hütte 2581
Madritsch Joch 3123
Latsch 639
Tarscher Pass 2527
St. Nicolaus 1256
St. Gertraud 1519
Passo di Rabbi 2467
Rabbi 1195
Passo Cercen 2623
Péjo 1579
Lago di Pian Palu 1800
Forcellina di Montozza 2613
Pezzo 1565
Passo di Gavia 2621
S. Caterina 1738
Passo del Zebru 3028
Bormio 1225
Passo di Val 2432
Lanzada 983
Passo di Muretto 2562
Passo di Maloja 1815
Septimerpass 2310
Bivio 1769
Savognin 1207
Tiefencastel 850
Lantsch / Lenz 1314
Lai 1470
Urdenfüggli 2546
Arosa 1700
Langwies 1373
Durannapass 2100
Klosters 1179
Carnairajoch 2489
Tübinger Hütte 2191
Gaschurn 979
Schrans 670
Bludenz 588
Thüringen 573
Schadonapass 1840
Warth 1495
Schrofenpass 1913
Faistenroy 934


Freue mich schon wie ein kleines Kind auf Weihnachten hierauf :love:
 
Ist das die Tour, für die du dir 8Tage Zeit genommen hast, um jeden Tag 3000Hm zu machen? :D
Wieviel km und Hm sind es denn? UNd wieviel Tage habt ihr angepeilt?
 
hi,
dies ist nun eine andere Tour, die ursprüngliche Tour hat leider wegen unserer Mitfahrgelegenheit zum Lago Maggiore nicht mehr geklappt. Deshalb starten und beenden wir diesmal die Tour in Oberstdorf und fahren eine große Schleife.

Die Tour hat ca. 25 - 30 thm, km weiß ich nicht genau.
Geplant ist die Runde in 10 Tagen zu fahren, sollte wir einen Tag schneller oder langsamer sein ... sei's drum.

Achja Karbenb: Ich sitze nicht erst seit gestern auf dem MTB und in den letzten 10 AlpenX habe ich täglich immer zwischen mind. 2000 - 4000 hm gemacht, im Durchschnitt sicherlich gut 3000 hm/Tag (je nach Wetter und Untergrund).
 
Hallo,

@Elmar: Vielen Dank für die Wünsche! Viel Vorfreude auf deinen Cross.

Jetzt muss ich aber noch einmal nachbohren. Bin gestern vom Gardasee wiedergekommen und bei der Rückfahrt sind mir einige Gipfel aufgefallen, die weiß waren. Nach meiner groben Einschätzung waren das 2.000er Gipfel und gestern bekam ich eine Nachricht von meinem Onkel, der zur Zeit im Karwendelgebirge wandert, dass er auf einer Hütte festsitzt, weil es auf 2.100m geschneit hat. Weiß jemand aktuelle Wetteraussichten für die Region?

@sipemue: Dann könnte es ja fast sein, dass wir uns mal begegnen, da wir einige Pässe gleich im Programm haben. Wir fahren kommenden Samstag los.
 
derzeit ist es bis 2100m weiß. ab 2500m vieleicht etwas mehr als nötig ;-)

aber schon ab Dienstag nachmittag sollte es wieder trocken sein und ab Mittwoch sind am Hauptkamm 30 Grad in den Tälern und ca 14 auf 2000m angesagt. Ab Sonntag weiß ich dann noch nicht.....
 
Hy alpi69,

meinst du, du könntest am Donnerstag noch einmal deine Wettervorhersage hier reinstellen? Bin ab Freitag früh unterwegs, wäre echt super! :bier:
 
In der Mountenbikeausgabe....keine Ahnung mehr gabs mal einen Tripp von Garmisch - Partenkirschen über die Zugspitze etc. in 10 Etappen. Das werde ich dieses Jahr nicht mehr schaffen aber nächstes Jahr. Genaueres post ich noch
 
Tach,

starte zusammen mit Birgit am 28.August. Vielleicht treffen wir den einen oder anderen.....?

So soll´s aussehen:

1.Tag: Hall in Tirol – Patsch – Matrei – Steinach – Vianders – Sattelalm – Silbergasser

50,53 km 1675 hm

2.Tag: Silbergasser – Sterzing – Jaufenpass – Innerwalten - St. Leonhard – Kuens

68,6 km 1306 hm

3.Tag: Kuens – Meran – Marling – Almboden – Oberhof – St. Pankraz

30,01 km 1275 hm

4.Tag: St. Pankraz – St. Walburg – St. Nikolaus - St. Gertraud – Rabbijoch – Haselgruber Hütte

31,78 km 1778 hm

5. Tag: Haselgruber Hütte – Rabbi – San Bernardo – Male – Malga Mondifra – Rifugio Graffer

44,89 km 1539 hm

6.Tag: Rifugio Graffer – Vallesinella – Passo Bregn da I`Ors – Albergo Brenta – Pez – Zuclo – Bondo

48.47 km 1118 hm


7.Tag: Bondo – Lardaro – Deserta – Malga Cadria – Malga Vies – Lenzumo – Molina di Ledro – Pre – Riva del Garda

45,19 km 1444 hm



gesamt: 319,47 km 10736 hm


:p sind schon aufgeregt....
 
Snake schrieb:
Hy alpi69,

meinst du, du könntest am Donnerstag noch einmal deine Wettervorhersage hier reinstellen? Bin ab Freitag früh unterwegs, wäre echt super! :bier:

bin etwas spät dran, weil ich die d-tour mitverfolgt habe (per bike....die sind der wahnsinn die jungs....).

also freitag 26 grad und einzelne wärmegewitter...es kann dich erwischen oder auch nicht. am besten nicht zu lange draussen bleiben, kinder.

Am Samstag und Sonntag relativ warm, aber unbeständig. Wolken ziehen durch, auch einige Regenschauer und Gewitter sind dabei. Kühler bei maximal 17 bis 23 Grad.

ich hab schon schlechtere prognosen gelesen diesen sommer. viel spass.....
 
HAWKI schrieb:
Tach,

starte zusammen mit Birgit am 28.August. Vielleicht treffen wir den einen oder anderen.....?

So soll´s aussehen:

1.Tag: Hall in Tirol – Patsch – Matrei – Steinach – Vianders – Sattelalm – Silbergasser

50,53 km 1675 hm

2.Tag: Silbergasser – Sterzing – Jaufenpass – Innerwalten - St. Leonhard – Kuens

68,6 km 1306 hm

...
gesamt: 319,47 km 10736 hm


:p sind schon aufgeregt....

Hi Hawki,

wenn ich mir einen kleinen Variantenvorschlag erlauben darf:
Da ihr vom Silbergasser anscheinend ohne Schlüsseljoch direkt
nach Sterzing wollt würd ich Euch gerne den
kompletten Brenner Grenzkamm vor bis zum Sandjoch
empfehlen. Von dort dann über den sehr schönen und leichten
Trail direkt nach Gossensaß runtertrailen.
Ist lustiger und vom Panorma her besser als die z.T.
geteerte Straße vom Brenner Grenzkamm zum Silbergasser
runter. In Gossensaß gibt es sehr viele gute Übernachtungen.
Meine Favoriten sind:
http://www.knappenhof.com/ (HP = 35.-) im Pflerschtal
(ca. 3 km von Gossensaß) ( sag Thomas dem Wirt nen Gruß vom mir),
oder www.grandfamilyhotel.com (HP = 42.-). Beide sind
mit Sauna.
Wenn Du Details zur Route am Grenzkamm brauchst,
dann schau mal hier im Forum

Ciao

Wolfgang
 
JJJ schrieb:
Hallo,

meine Alpencross-Tourplanung für 2005 ist fertig.
Wir sind 7 Biker und fahren diesmal durch die Dolomiten.
Tourverlauf (7 Etappen mit ca. 12.000 hm):

Mayerhofen - Pfitscherjoch
Pfunderer Joch -St.Lorenzen
Fanes-Hütte -Limojoch -Cortina
Nuvolo (Rif. Fedare)-Alleghe-Passo Valles-
Passo di Rollo-St.Martino-Passo Cinque Croci-
Val Sugano-Levico-Passo Sommo
Gardasee


Was fahrt Ihr so dieses Jahr ??

Grüße von JJ
Wir sind fast deine Route gefahren. Vom 15. Juli bis 21. Juli. Einen Bericht (Achtung viele Bilder) gibt es hier.
Abweichung: Vom Pfitscherjoch ging es über Sterzing nach Montal. Die Folgeetappe brachte uns von dort über St. Vigil auf die Faneshütte.


Kelme - ich könnte schon wieder los ...
 
Hallo Leute!

Suche dringend aktuelle Infos!

Die Planung sieht vor am Samstag 27.08. ab Oberstdorf via Via Claudia zum Lago zu fahren. Dauer: etwa 8 Tage
Und zwar: O.dorf - Schrofenpass - Konstanzer Hütte - Ischgl - Viderjoch (2.737 !) - Reschenpass - Nauders - Etschtal (Vinschgau) - Meran - Cloz - Dimaro - Madonna d. C. - Lago

Das ist jetzt eher leicht (385 km - 8.500 hm). Aber wir fahren auch zum ersten Mal. Da haben wir uns eben was leichtes rausgesucht.

Wer könnte mir dazu noch ein paar Infos von vor Ort geben?
Das wäre großartig.

Angesichts Katastrophenwarnung machen wir uns grad etwas in die Hosen.

Auf 2.700 hat´s inzwischen Schnee, oder?
Sollten wir das vielleicht rausnehmen und einen anderen Übergang wählen?

Weiss jm. was über den Zustand der Wege? Es soll ja Muren und Ausspülungen gegeben haben.

Fährt jm. von Euch evtl. eine parallele Tour?

Ich bin schon wahnsinnig gespannt, und hoffe, dass wir nichts verschieben müssen. Theoretisch könnten wir aber auch ein paar Tage später los.

Danke für alle Antworten - würde mir sehr helfen bei der Entscheidung!

Fritz
 
Also grundsätzlich sieht es derzeit nicht wirklich prickelnd aus was die Verhältnisse betrifft, aber das dürfte für euch nichts Neues darstellen denke ich mal (gerade im Allgäu ist auch die Hölle los).
Am Viderjoch liegt sicherlich ein wenig Schnee, am besten in Ischgl selbst anrufen kurz vorher und ggf. bis das Paznauntal bis Landeck abfahren oder über Fiss/Ladis bzw. die Pfundscher Tschey (ab Tösens) dem Talgrund entgehen. Wenn ihr noch ein wenig Zeit habt, dann rate ich euch nicht am Samstag (generell !) loszufahren, weil ihr euch sonst zusammen mit der großen Masse (inkl. der Reiseveranstalter) durch die Alpen drückt, v.a. wenn es sich um eine derart beliebte Strecke handelt wie die eure. Fahrt am So oder Mo los, dann werdet ihr nicht einmal auf die Hälfte an Gleichgesinnten treffen und geht evtl. dem ein oder anderen Kapazitätsproblem bei den Haupthütten aus dem Weg !
Viel Spaß und v.a gutes Wetter
 
fritzn schrieb:
Angesichts Katastrophenwarnung machen wir uns grad etwas in die Hosen.

Auf 2.700 hat´s inzwischen Schnee, oder?
Sollten wir das vielleicht rausnehmen und einen anderen Übergang wählen?
Schnee wird es da höchstens einen Pflaum haben. Am Tuxer und Pfitscher Joch war Ende letzter Woche z.B. nix, auch nicht 200 m höher. Das Viderjoch kannst du also locker mitnehmen.

Problematischer ist sicher das nasse Wetter, aber da kann ich keine Tipps geben. Ich hatte letzte Woche im Ziller- und Pfitschertal strahlende Sonne und schön warm. Das waren aber wohl die einzigen zwei schönen Tage. Der September ist aber meistens etwas ruhiger und beständiger vom Wetter.

Daniel
 
Danke schon mal für die Einschätzungen.

Allerdings ist das Hochwasser und die damit verbundenen Erdrutsche tatsächlich das deutlich größere Problem.

Werden wir wohl ausweichen und/oder verschieben müssen.
:heul:
 
Zurück