Meine Maßnahme gegen DC

B

Blazer321

Guest
Muchachos,

wollte mir heute ein neues XT´03 Schaltwerk besorgen. Naja, ich hab lieber 3 XTR ´02 für 210 € gekauft ;). Damit überlebe ich den Dual Control-Rapid Rise Schei... .

Take care :i2:
 
Meinst nicht das 210 Euro für drei 2002 XT Schaltwerke ein wenig arg teuer ist??
Wenn das hier so richtig sehe gibts sogar beim ZEG I............... das 2002 für 59Euro das Stück, also müsste das doch woanders noch billiger aufzutreiben sein????

Gruß LBB
 
LowBudgetBiker schrieb:
Meinst nicht das 210 Euro für drei 2002 XT Schaltwerke ein wenig arg teuer ist??
Wenn das hier so richtig sehe gibts sogar beim ZEG I............... das 2002 für 59Euro das Stück, also müsste das doch woanders noch billiger aufzutreiben sein????

Gruß LBB

er hat sich drei xtr schaltwerke gekauft, nicht xt.

kh-cap
 
Sorry hab ich überlesen,
für XTR natürlich nen guter Preis.........
DC wird mir nicht ins haus kommen,SRAM wiess ich auch nicht so recht.
Erst mal verbraten was noch da ist, dann werd ich mir nen Kopp machen.

Gruß LBB
 
Ihr macht alle ein Gedönse um DC!!!! Verstehe ich nicht. Lasst die doch bauen was sie wollen!!! Wenn es kein Mensch kauft, gibt Shimano schon auf und baut was anderes, Pleite gehen wollen die wegen DC auch nicht. Es gibt genug Alternativen bis zum Rohloffgetriebe.

Ich fahre jetzt DC ca. 500 km habe mich an die Schaltlogic gewöhnt und bin zufrieden. Beim Zurückschalten von den Mini Hörnchen (richtchey wcs) aus, ziehe ich mit dem Finger nur kurz am Bremshebel!!!!!!!! Bequemer geht es nicht. Vorher mußte ich umgreifen!!!!!!

Die Daumenhebel sind auch brauchbar zum Zurückschalten bei gleichzeitigem Bremsen. Durch die umgekehrte Logic auf beiden Seiten gleich.

Nicht meckern, sondern erst mal 500 km fahren, oder sofort über Alternativen nachdenken.
 
Hallo.
Eigentlich überflüssig, noch was zu Dc zu sagen, das Thema ist doch zig Mal durchgekaut worden. trotzdem: Eigentlich geht es bei der DC-Abstinenz weniger um die Ergonomie als vielmehr um die Tatsache, daß man damit erst mal genötigt wird, bei Schaden sehr viel mehr Geld auszugeben, weil die ganze Griffeinheit ausgetauscht werden muß und zum anderen der Endkunde nicht mehr die freie Wahl der Bremsen hat. Ob DC oder Trigger ist etwa ähnlich wie GripShift oder Trigger, wenn man das aus Sicht der Ergonomie betrachtet, ich für meinen Teil komme mit DC nicht zurecht oder will nicht zurecht kommen (ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt). Für mich sind allerdings die Fragen nach den Ersatzteilen und der Variationsbandbreite der weiteren Komponenten viel wichtiger. Ich kann mir leider nicht wie viele der hiesigen Konsumgeilen jede Saison neue Schalter kaufen, ich muß schon für zwei oder drei Jahre planen. Erst meine letzte Umrüstung hat mir sehr deutlich gemacht, daß bei solchen Überlegungen der Hersteller, in diesem Falle Shimano, einem einen fetten Strich durch die Rechnung machen kann! Meine XT-8fach mußte ich aufgeben, weil ich zunehmend keine bezahlbaren Neuteile kaufen konnte!

Mit den neuen X.9 und X.7 Schaltwerken und den zugehörigen Schaltgriffen ist aus dem Hause SRAM eine offensichtlich gute bis sogar bessere Alternative auf den Markt gekommen und mit knappen 180 Euro sind X.0 inkl. X.0-GripShifter auch nicht mehr 'unbezahlbar', zumal diese Kombi laut Fahrberichten einiger SRAM Fahrer hier deutlich stabiler und besser seien als XTR Kombis.
Mal abwarten, die Saison 2004 hat ja noch nicht begonnen, entweder DC ist wirklich der große Fehlgriff Shimanos mit allen Konsequenzen oder aber die Meckertanten der heutigen Tage verstummen wie die Lämmer und lassen sich zur Schlachtbank führen :-)
 
ihr habt alle recht, zu dc wurde wirklich genug gesagt.
wer es fahren will soll es machen, alle anderen sollen es sein lassen. wem die politik von shimano nicht gefällt, soll auf andere hersteller ausweichen, ist ja auch möglich. außerdem verstehe ich nicht wo das problem ist. bis zur xt habe ich alterantive zu dc, nur bei der xtr bin ich auf dc angewiesen. will ich gleiches niveau, muss ich halt xo fahren. ist mir die xtr (oder eventuelle reparaturen) zu teuer, muss ich halt auf sram ausweichen oder xt kaufen.
wenn ich ein sportliches auto will und mir "nur" einen gti leisten kann, kann ich doch auch nicht über die preispolitik von porsche meckern, frei nach dem motto: stellt mir eine 911´er hülle mit einem vw innenleben, damit ich auch porsche fahren kann.
also, jedem das seine

kh-cap
 
Wieso MUSS ich DC nehmen? Ich kann die neuen Schaltwerke doch auch mit den normalen Shiftern oder Gripshift fahren.
 
Carnifex schrieb:
Wieso MUSS ich DC nehmen? Ich kann die neuen Schaltwerke doch auch mit den normalen Shiftern oder Gripshift fahren.

@Carnifex:
Du tust Dir mit einer Sram-Shimano-Kombination keinen Gefallen. Das funktioniert vielleicht ein Jahr lang wunderbar und dann lässt die Schaltqualität langsam aber sicher nach, ohne dass Du es zunächst wahrnimmst. Nach ca. 2 Jahren geht die Schaltung dann schön schwergängig. Fetten und neue Züge helfen nicht wirklich.
 
@ smooth*: Genau die Kombi habe ich an meinem neuen Hardtail und muss
sagen, dass die "umgekehrte Schaltlogik" mit alten Rapidfire-Shiftern perfekt
harmonisiert: Daumen für größere Gänge und Zeigefinger für leichter Gänge.
Nach 10 Km konnte ich mir nicht mehr vorstellen, wie ich vorher geschaltet hatte.
Werde mir für mein 2. Bike irgendwann auch ein inverse-Schaltwerk besorgen.

Ach ja - an dem Bike waren im Original DC-Hebel dran. Ich hab' sie abbauen
lassen, bei Ebay für 150,- € verscherbelt und mir statt dessen 2003er XT RF
und SD-7 Bremshebel drangebaut. 65,- € billiger und 1A Funktion. :cool:
Leider lernt Shimano oder der Hersteller (KTM) so nicht, dass die DC-Hebel
nicht erwünscht sind. :rolleyes: Na ja, - der Ebay-Typ kauft sich schon mal
keine neue DC. :D

@ RCC07: DC und Rotwild und dann noch die Daumenhebel dranlassen...

Thb
 
DC hin oder her.jedenfalls hat shimano definitiv nicht vor ihre "alten"rapidfire-hebelaus dem programm zu nehmen.
also braucht keiner angst haben das es in nächster zukunft nur noch DC hebel zu kaufen gibt
 
Thunderbird schrieb:
@ RCC07: DC und Rotwild und dann noch die Daumenhebel dranlassen...

Thb

Was soll die Anspielung???

1. Jeder kann machen was er will!
2. Rotwild baut die Dinger an die vorgefertigten Serienbikes auch dran!
3. Tun sie keinem weh!
4. Eignen sie sich zum Zurückschalten bei gleichzeitigem Bremsen!

Ich gehe davon aus, dass Du von der Meckerfraktion bist und DC noch nie ausgiebig gefahren hast! Na ja, in einem anderen thread schreibst Du ja, Du bist aus Prinzip dagegen!!!!!!!!!! :mad:
 
:)
mir ist das dc-zeugs mittlerweile auch relativ wurscht. werds nicht kaufen, weil ich nicht damit zurechtkomm - aber das ist ja meine privatsache.

was ich nur schade find, dass damit andere bremsenhersteller bei der erstausrüstung ausge-bremst werden (tolles wortspiel oder?)
steppenwolf bietet zum beispiel nur noch shimano-discs oder die julie an. z.b. louise fr für die heftigeren geräte kannst dann auch vergessen.
das find ich schade. dann muss man die julie wieder verkaufen...also ewig umständlich.
da seh ich das problem.

lösung: custom aufbau :lol:
 
@ rcc07: ich bin DC einen Tag Probe gefahren und fand es sehr leicht zu
bedienen und zwar ohne Daumenhebel, wer die noch braucht, der hat DC
noch nicht geblickt (auch nach 500 Km nicht?). Ja, ich bin aus Prinzip dagegen.
Ich habe eben was gegen Monopolisten. Da kann eben nicht mehr jeder
machen, was er will und das tut einigen Leuten weh. Na ja, nicht so sehr,
jetzt gibt es ja gute Trigger Shifter. ;)

Ach übrigens: zurückschalten bei gleichzeitigem Bremsen kann man schon
seit Ewigkeiten mit den Rapidfire-Hebeln. Mit dem Inverse-Schaltwerk natürlich
nicht mehr. :rolleyes:

Thb
 
GoldenerGott schrieb:
@Carnifex:
Du tust Dir mit einer Sram-Shimano-Kombination keinen Gefallen. Das funktioniert vielleicht ein Jahr lang wunderbar und dann lässt die Schaltqualität langsam aber sicher nach, ohne dass Du es zunächst wahrnimmst. Nach ca. 2 Jahren geht die Schaltung dann schön schwergängig. Fetten und neue Züge helfen nicht wirklich.

Da muß ich dir leider widersprechen ich fahre nun schon seit 6 Jahren Grip-Shift, meine Schaltungskobmi wurde nie schwergängig. Ich habe die Shifter erst vor 2 Monate gegen neue Rocket-Shifter getauscht und sicherlich sind diese genauer und leichtgängiger, aber das ist nach dieser Zeit ja auch kein Wunder. (Technik geht ja auch weiter z.B. mit anderen Materialien usw.)

Mich würde es auch interessieren warum die Shifter schon nach ca. 1 Jahr abbauen, oder möchtest du sagen das Schaltwerk wird schlechter? Bzw. warum nach 2 Jahren die Schaltungskombi schwergängig wird?

Ich vermute mal das es das Schaltwerk nicht war, somit kommt nur noch der Shifter für die Schwergängigkeit in frage, damit dieser schwergängig werden kann müßte die Lauffläche im Shifter rau werden oder dreckig, aber das kann ich mir nicht vorstellen, wo soll da treck rein kommen.
Hättest du gesagt das sie Ausleiern, dann wäre es für mich nachvollziehbar, da es bei jedem Schaltvorgang mechanische Reibung im Shifter gibt und diese nicht gelagert (Kugellager) sind bzw. waren und somit mechanischer Verschleiß auftritt.

Vielleicht habe ich ja auch eine andere Erfahrung gemacht da ich meine Shifter zum Schaltzugwechsel zerlegt habe (war bei alten Modellen leider ein muß) und dabei immer gleich einen Fettwechsel durchgeführt habe inkl. Reinigung der Shifter.

Also ich bin gespannt was bei dir die Ursache war.

P.S. für mich ist Sram eine gute Alternative für DC, das ist meine Meinung
bitte nicht Komentieren.
 
Ach übrigens: zurückschalten bei gleichzeitigem Bremsen kann man schon
seit Ewigkeiten mit den Rapidfire-Hebeln. Mit dem Inverse-Schaltwerk natürlich
nicht mehr.

Na da kann ich nur sagen, mit den neuen Rocket/Attack-Triggern von SRAM geht das trotzdem, da man beide Schalter mit dem Daumen bedient! :D

Aber wozu denn Schimano-Schaltwerke? Ich habe mich schon an anderer Stelle über das hö,hö "Design" und das miese Finisch der neuen XT-Schaltwerke ausge :kotz: Meine Meinung! Bitte es lohnt also nicht zu diskutieren.

Die Daumenhebel sind auch brauchbar zum Zurückschalten bei gleichzeitigem Bremsen.

Und darüber hinaus, kann mann mit den DC-Brems-Schalthebeln auch bremsen während man eigentlich nur schalten will. Das nenn ich Fortschritt - auf der Schnauze liegend..... :daumen:

Aber es soll wirklich jeder fahren was er will. Ich will ja nur ein bischen was spassiges schreiben und niemanden bekehren. ;)

Gruß Martin
 
Hy,
hatte jetzt das 1. Mal die Möglichkeit DC ausführlich zu fahren. Ich war eigentlich auch sehr voreingenommen (negativ) von DC, muß aber sagen, daß ich mit der Bedienung und Funktion wunderbar zurecht kam und keinerlei Umstellungsschwierigkeiten hatte, das dauerte damals mit meinen ersten Triggern länger. Die "Monopolstellung" ist ein anderes Thema.

Gruß

Six
 
Thunderbird schrieb:
Ach übrigens: zurückschalten bei gleichzeitigem Bremsen kann man schon
seit Ewigkeiten mit den Rapidfire-Hebeln. Mit dem Inverse-Schaltwerk natürlich
nicht mehr. :rolleyes:

Thb


Siehste und deswe :cool: gen bleiben bei mir die Daumenhebel dran, weil man genau das damit machen kann, wenn mal Bedarf besteht, vorausschauend beim Bremsen zurückzuschalten!!!!!!!!!!!
 
@ rcc07: Ja, aber vielleicht verstehst du dann auch, warum ich mich so gegen
DC wehre. Die Teile können nix, was die alten XT-RF mit der alten Schaltung
nicht konnten (auch mit denen konnte man von den Hörnchen runterschalten)
und zwingen einen, einen Shimano Bremshebel und im Falle der Discs auch
eine Shimano Bremse zu fahren.

Die Daumenhebel sind übrigens wirklich nur als Übergangs-Notlösung gedacht
und total unergonomisch.

Vorausschauend schalten nenne ich es, wenn man vor dem Bremsen schaltet.

Genug Haare gespalten für heute. Ich hör' ja schon auf. ;)

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner DC und wenig Stürze! :winken:


Thb
 
Zurück