Hallo.
Eigentlich überflüssig, noch was zu Dc zu sagen, das Thema ist doch zig Mal durchgekaut worden. trotzdem: Eigentlich geht es bei der DC-Abstinenz weniger um die Ergonomie als vielmehr um die Tatsache, daß man damit erst mal genötigt wird, bei Schaden sehr viel mehr Geld auszugeben, weil die ganze Griffeinheit ausgetauscht werden muß und zum anderen der Endkunde nicht mehr die freie Wahl der
Bremsen hat. Ob DC oder Trigger ist etwa ähnlich wie GripShift oder Trigger, wenn man das aus Sicht der Ergonomie betrachtet, ich für meinen Teil komme mit DC nicht zurecht oder will nicht zurecht kommen (ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt). Für mich sind allerdings die Fragen nach den Ersatzteilen und der Variationsbandbreite der weiteren Komponenten viel wichtiger. Ich kann mir leider nicht wie viele der hiesigen Konsumgeilen jede Saison neue Schalter kaufen, ich muß schon für zwei oder drei Jahre planen. Erst meine letzte Umrüstung hat mir sehr deutlich gemacht, daß bei solchen Überlegungen der Hersteller, in diesem Falle
Shimano, einem einen fetten Strich durch die Rechnung machen kann! Meine XT-8fach mußte ich aufgeben, weil ich zunehmend keine bezahlbaren Neuteile kaufen konnte!
Mit den neuen X.9 und X.7 Schaltwerken und den zugehörigen Schaltgriffen ist aus dem Hause
SRAM eine offensichtlich gute bis sogar bessere Alternative auf den Markt gekommen und mit knappen 180 Euro sind X.0 inkl. X.0-GripShifter auch nicht mehr 'unbezahlbar', zumal diese Kombi laut Fahrberichten einiger
SRAM Fahrer hier deutlich stabiler und besser seien als XTR Kombis.
Mal abwarten, die Saison 2004 hat ja noch nicht begonnen, entweder DC ist wirklich der große Fehlgriff Shimanos mit allen Konsequenzen oder aber die Meckertanten der heutigen Tage verstummen wie die Lämmer und lassen sich zur Schlachtbank führen
