Meinung zu ebay Einsteiger Hardtail

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülheim
Moin moin aus Hamburg,

ich bin neu hier, denn ich habe vor mir ein MTB zu kaufen. Allerdings wird es nicht so wirklich viel Gelände sehen, da ich zu 99 % in der Stadt fahre.
Habe mir schon ein paar gute Bikes angesehen, in den örtlichen Radläden und auch ein paar schicke cubes, 2danger, wheeler etc gesehen, die in der Preiskategorie 800-1000 euro liegen. Allerdings finde ich diese Preisklasse nun zu teuer, angesichts des Nutzungszwecks in der Stadt.... ich habe mich auch im Netz mal umgesehen, und ein Angebot im Auge von dem ich gerne Eure Meinung hören würde.

http://cgi.ebay.de/CALVARO-26-MTB-H...emQQ_trksidZp1713.m153.l1262#ebayphotohosting

Ich bin mal gespannt, für wieviel das Bike weggeht, ich tippe auf ca 650€... Kennt jemand die Marke? Zu dem Rahmen habe ich keine Testberichte oder Erfahrungen gefunden :ka:

Nur, dass dieser Rahmen mit billigeren Komponenten bei Otto, Karstadt usw verkloppt wird.

Bisserl schwer ist es auch mit 13,5 kg....aber für Stadt ok

was meint ihr zu der technischen Ausstattung?
 
Die Räder gehen für 483-550€ weg, einfach mal "beendete Angebote" suchen!
Die Parts vom Calvaro sind nicht unbedingt schlecht, aber bei dem Rahmen kann man nie so genau wissen.

Das hier hat ein Freund von mir und ist sehr zufrieden.
 
Bist du dir sicher, dass ein Mtb deinem Anforderungsprofil entspricht?

Wenn du eh nur in der Stadt fährst, dann kauf dir

a) ein ganz billiges Gebrauchtes falls das Diebstahlrisiko hoch ist,weil es z.B. länger draußen steht

oder b) ein Trekkingrad mit entsprechender Straßenausstattung.

Ein Mtb fast nur für die Stadt zu kaufen halte ich nicht für sinnvoll, überleg dir das nochmal gut.
 
Sehe das auch so das du das mit dem MTB überdenken solltest wenn nur für die Stadt ist.
Und wenn dann n schönen alten Rahmen den keiner klaut mit billigen Teilen und nem Slickreifen kombinieren.
Das kommt dich deutlich billiger als n komplett neues und ist individuel.
Ansonsten eher das Univega oder ne Cube Acid das ist in der gleichen Preisklasse.
 
jo, das univega sieht schon ganz geil aus... und ist vom preis her verschmerzbar für die Stadt! Evtl. werde ich auch mein altes Trekkingrad mit nem leichtem crohm-molly rahmen und 28" Rennradreifen ein wenig umbasteln. Rennradlenker austauschen, bequemeren Sattel, ne gebrauchte Federgabel und fertig. Son MTB bockt natürlich ungemein mehr.... habe gerade meine Kawasaki Ninja verkauft, und nun wollte ich mit nem schicken Rad natürlich sone Ersatz-Spielerei haben.... aber man kann sein geld ja auch anderweitig ausgeben ;)

Danke euch für die Tipps!!
 
Oh man ... Ein MTB für die Stadt? Und dann noch eins für 1.000 Euronen? Sorry ... aber das kann ich nicht verstehen! Das ist ja in etwa so, als würd' ich mir 'nen Ferrari kaufen, um damit einmal die Woche zum Einkaufen zu fahren!

Hättest lieber dein Moped behalten sollen!
 
mein moped habe ich verkauft, weils mir zu unwirtschaftlich ist (sprit, versicherung, wartung = sauteuer)! Von daher der komplette umstieg aufs fahrrad. Mein letztes MTB hatte ich vor 10 Jahren gekauft, ein ungefedertes Focus mit Magura HS11... das hat mich schon ziemlich fasziniert. Damals habe ich noch in der Fränkischen Schweiz gewohnt... leider wurde es mir gezockt.
Wenn ich mir nun wieder ein MTB holen würde, würde ich auf jeden Fall ein paar Pisten im hamburger Umland aufsuchen, wo es ganz gutes Gelände gibt. Natürlich würde ich das Bike dann auch als Alltags-gefährt nutzen, zur Uni, Arbeit usw. In den meisten Fällen könnte ich es in Gebäuden abstellen wo es sicher wäre.
1000 euro würde ich sicherlich nicht ausgeben, sondern wie gesagt würde ich das Bike für ca 650 bekommen. Von daher betrachte ich das als gute Gelegenheit einen günstigen Einstieg in ein neues Hobby zu bekommen. Anderenfalls würde ich mein Trekking Rahmen mit 28 " Rädern, Rennradbremsen, Rennradfelgen auf den Stadtbetrieb umrüsten. Dazu würde ich mir breitere Felgen holen um nen schönen Slick zu fahren, evtl ne Federgabel einbauen, den Rennradlenker umbauen zu nem geraden mit nem anderen Vorbau und die Rahmenschaltung verlegen auf Lenkerschaltung. Dann müsste ich wahrscheinlich auch die Rennradbremsen umrüsten wegen breiterer Felge und anderen Aufnahmen an der Federgabel.
Das ganze könnte etwas kompliziert werden, und ganz billig wird es auch nicht.
Somit kam die Überlegung zustande mir ein MTB zu kaufen..... was auch deutlich mehr Fahrspaß/Komfort bietet....
 
Oh man ... Ein MTB für die Stadt? Und dann noch eins für 1.000 Euronen? Sorry ... aber das kann ich nicht verstehen! Das ist ja in etwa so, als würd' ich mir 'nen Ferrari kaufen, um damit einmal die Woche zum Einkaufen zu fahren!

Hättest lieber dein Moped behalten sollen!

Der Ferrari ist kein Vergleich für ein 1000 € Bike, oder was währe dann ein 5.000 € Bike? Und wieso soll eine Ninja in der Stadt besser sein?
Ich kenne Leute, die als Stadtwagen einen neuen M3 oder eine M-Klasse fahren, da wird von anderen nur erwähnt, das sie sowas nicht fahren würde, aber wenn es die Besitzer so wollen ist das OK.
Warum also soll er sich kein gutes MTB für die Stadt holen? Weil du es dir nicht leisten kannst/willst?
Erweiter deinen Horizont, es gibt noch ganz andere Stadtschlampen. Insbesondre, wenn die Leute darauf pro Woche hunderte an km fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ferrari ist kein Vergleich für ein 1000 € Bike, oder was währe dann ein 5.000 € Bike? Und wieso soll eine Ninja in der Stadt besser sein?
Ich kenne Leute, die als Stadtwagen einen neuen M3 oder eine M-Klasse fahren, da wird von anderen nur erwähnt, das sie sowas nicht fahren würde, aber wenn es die Besitzer so wollen ist das OK.
Warum also soll er sich kein gutes MTB für die Stadt holen? Weil du es dir nicht leisten kannst/willst?
Erweiter deinen Horizont, es gibt noch ganz andere Stadtschlampen. Insbesondre, wenn die Leute darauf pro Woche hunderte an km fahren.

Hey ... schön lieb sein! :daumen:

Hab' das krasse Bsp. nur gewählt um die Diskrepanz zwischen dem originären Zweck eines MTB und dem hier beabsichtigten zu verdeutlichen! Klar kann er machen was er will! Es ist meiner Meinung nach nur nicht sinnvoll. Und nach der Meinung war hier ja gefragt, oder?

Dass er die Ninja behalten soll hab ich nur gesagt, weil ich es / sie für ein tolles Moped halte!

Das mit dem Horizont ignorier ich jetzt einfach mal. Ich glaub', du kennst mich zuwenig, als dass du mich beurteilen kannst, oder?

Also... in diesem Sinne
 
@mwulf
Es ist korrekt was du schreibts..aber man sollte bedenken das ein MTB fürs "Gelände" gedacht ist und man für den reinen "Stadtverkehr" mit einem Trekkingrad unter Umständen besser bedient ist... das fängt an beim Gepäckträger / Stütze / genug Reflektoren (da gibs mehr Autos wie im Wald ^^) bis hin zum geringeren Rollwiederstand aufgrund des Flachprofil der Reifen (Bei gleichem Krafteinsatz ist man einfach schneller unterwegs).

Davon abgesehen... ich fahre mit dem MTB auch in der Stadt / Asphalt (natürlich nicht nur da ^^) ;)
 
jungs bleibt mal locker! ich denke ein mtb wäre in meinen Händen schon ganz gut aufgehoben. Schliesslich versucht man ja sein gefährt auch technisch auszureizen... das war bei meiner ninja so, bei autos, snowboard etc...Ich betrachte das thema mtb nicht als reine stadtschlampe, sondern als neues Hobby, und würde auf jedenfall gelände aufsuchen in der Freizeit.
Der Grund warum ich damit auch in der Stadt fahren will ist der, dass ich mir in meine Rennradfelgen regelmäßig 8ten reinfahre, weil Hamburg's Radwege unter aller Kanone sind. Die ständigen bunny hops bei full speed gehen auch zu lasten des Materials...
Naja.. wie auch immer, die Diskussion bietet endlos potential! Letztlich ists ja meine Entscheidung!!
Aber zurück zum Thema:
auf die Merkmale des Univegas ist bisher noch KEINER eingeganen. Was haltet ihr vom Wheeler für den von mir erwähnten Preis?
 
Hmm... bin ein wenig verwirrt! In der Beschreibung steht ganz oben, dass an dem Bike die BR-M 665 Bremse verbaut ist. Weiter unten steht jedoch unter dem Punkt "Bremse", dass die BR-M 486 verbaut ist, allerdings mit dem Vermerk SLX.

Ich gehe mal davon aus, dass lediglich die Bremszangen aus der SLX-Baureihe sind! Der Rest der Bremse ist aus der einfachen Baugruppe von Shimano.

Für 650 € ist aber nichts auszusetzen! Ich würde zugreifen!
 
Also ein Allroundtipp wäre das Cube Acid.
Durch den die Geometrie im gelände und in der Stadt nutzbar.
Qualitätiv sehr hochwertig.
Das Wheeker hat nur 160er Scheibebremse vo. Das würde mich stören. Die Gabel ist halt die Einsteigergabel von MARZOCCHI.
Allerdings solltest du beim Kauf das Bike nochmal komplett überprüfen. Habe bisher die Erfahrung gemacht das BOC bei neuen Bikes nicht unbedingt alles so festschraubt wie es muss.
 
Das meine Wortwahl nicht optimal war gebe ich zu. Die Aussage, dass ein hochwertiges MTB nicht für die Stadt geeignet ist, halte ich trotzdem für falsch. Und die Ninja alternativ als Stadtfahrzeug vorzuschlagen ist für mich keine ernstzunehmende Aussage.

Ich selber habe auch ein hochwertiges MTB mit Schutzblechen für die Stadt, ich würde es auch nicht gegen ein Treckingrad oder, noch schlimmer, einen Schrottbock austauschen. Die Vorteile, das ich damit schnell voran komme, Schlaglöcher kein Problem sind und es trotzdem wendig ist, halte ich für wichtige Eigenschaften. Es funktioniert zuverlässig und macht Spass, von daher verstehe ich Leute, die nicht mir einem scheppernden Damenrad rumfahren wollen. Ich kenne auch genügend Leute, die ein Stadtrad für deutlich über 1000 € fahren.

Irgendwie hat es mich nur generft, das jeder, der so denkt, gleich von allen möglichen Leuten hier im Forum kritisiert wird, dass man in der Stadt nicht mit sowas rumfährt.
 
@ mwulf

Da haben wir wohl beide aneinander vorbeigeredet! Ich habe und wollte auch niemande kritisieren! Klar ist ein MTB auch für die Stadt geeignet und wer es sich leisten kann / will, der kann selbstverständlich auch das Beste vom Besten kaufen! Fragt sich nur, es unbedingt das Beste vom Besten sein muss! Und da hab' ich halt anscheinend eine andere Ansicht als du, die aber erlaubt sein muss ... ;)

Außerdem wollte ich die Ninja, wie ich bereits oben gesagt hatte, nicht als Alternative zum Fahrrad vorschlagen! Mir ging es einzig und allein darum, dass ich es für ein tolles Moped halte! :daumen:

So... und jetzt ist wieder Frieden!!! :love:
 
@ mwulf

So... und jetzt ist wieder Frieden!!! :love:

Einverstanden. :daumen:

Hab ihr es bald??

Jaja, ist ja schon gut.

Und um noch was zur Diskusion beizutragen:

Das Univega hat bessere Bremsen als das Wheeler (die 486er sind Einsteigerklasse, die Juicy eher Mittelklasse), dafür sind die Schaltkomponenten bei Wheeler alle auf SLX Niveau, was sich insbesondre bei der Kurbel in größerer Steifigkeit auswirkt. Die Deore ist ja leider noch das alte oktalink Modell.
Kannst du das Wheeler Probe fahren? Wenn ja würde ich es vorziehen, weil du dann weist ob dir die Geometrie wirklich passt. Bremsen kann man für 75 € auf Deore aufrüsten, wenn man selber schraubt.
 
Ist Hamburg nicht relativ flach? Wozu dann die ganzen Schaltungs und Bremskomponenten? Wozu die Übersetzungsbandbreite (die schwer und teuer ist), eine >>2kg schwere Federgabel, die grob einfedert aber nicht sinnvoll dämpft oder ausfedert. Wozu ein steifes Tretlager, wenn man kaum dauerhaft kraft aufsetzt? <-- Nur Fragen, keine Antworten !
:-)
Abgesehen davon würde ich noch ernsthaft zu bedenken geben, dass ein 15kg Hardtail mit Schwibschwobgabel leider nicht viel Spaß macht. Soll heißen: In der Preisklasse ist man m.E. mit einem guten Gebrauchtrad oder mit einem anderen Radtyp viel besser bedient. Dazu könnte auch sowas wie ein Starrbike ala Transalp24.de "elemental" oder ein cyclocrosser gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin nochmal,

hatte mir schon ne leichte 28" Federgabel für mein Trekkingrad gekauft, und stand kurz vor dem Einbau, als mir gestern der Rahmen jenes Fahrrades unter dem aller Wertesten wegbrach (keine Sorge, wiege nur 78 kg).. der schöne Chrom-Molybdän Rahmen.. schweissen kann man den auch nur bedingt. Die Materialstärke is so unglaublich dünn, kaum einer beherrscht diese Präzision. Vielleicht findet sich aber doch noch ein erfahreren Schweisser, der mir den Rahmen fixt.

ANSONSTEN: hat hier jemand zufällig das o.g. Univega Sondermodell und könte mir ein paar Bilders davon schicken?

Gruß...
 
Ich habe das Univega Sondermodell seit 6 Wochen und bin zufrieden. Für den Preis ist es ein gutes Bike. Das einzige Problem ist nur das der Lite Rahmen empfindlich ist.
Habe hier 2 Fotos da ist es 3 Tage alt.





Mfg Dachwald
 
Für den Preis doch ne tolle Kiste :daumen:.

Warum soll denn der Rahmen empfindlich sein?Ist doch nen Standad Alurahmen von Kinesis, der weiß ich was wie oft verbaut wird.

Was mich etwas wundert ist, dass die Sattelstütze kaum draußen ist?Ist das nur zufällig auf dem Bild so oder ist der Rahmen viellecht zu groß für dich?

mfg
 
@Cuscuta
Als ich die Bilder gemacht habe war das Bike auch noch nicht richtig auf mich eingestellt. Mitlerweile habe ich den Lenker gekürzt und der Sattel ist auch höher, beim Vorbau bin ich noch am ausprobieren.
Leider hast du recht was die Rahmengröße angeht, ich habe ein 50cm Rahmen bestellt und der ist im Wald schon fast zu groß, im nachhinein hätte ich mir ein 45cm Rahmen kaufen sollen. Aber das sind halt die Nachteile beim Onlinekauf.
Mit empfindlichem rahmen meinte ich, das ich schon einen Sturz hatte und es dadurch schon ne gute Macke hat, ich denke bei besseren Rahmen wäre das nicht passiert.

@Mangrove
bitte :)

mfg Dachwald
 
Zurück