Meinungen bzw. Hilfe zur MTB-Sitzposition/Größe gesucht

Registriert
13. März 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB-Freunde,

letztes Jahr wollte ich mir bereits ein MTB kaufen und ich war in so einigen Läden unterwegs. Dazu sei gesagt, dass dies mein erstes Bike seit vielen Jahren wird und ich leider nicht so die Erfahrung mit der Geometrie habe. Ich bin 1,64 m groß und meine Schrittlänge beträgt ~79 cm.

Ich habe dann mehrere Modelle und Größen Probe gefahren, allerdings kam ich mir sehr schlecht beraten vor. Ich hatte das Gefühl, dass mir generell eher zu große Rahmen angeboten wurden.
In der engeren Wahl war dann u. a. das Bulls Copperhead, welches ich auch ausgiebiger testen durfte.
Hier war es auch sehr kurios, ich war dafür in 2 Läden: In dem einen gab es nur noch den 46 cm Rahmen, den ich auch Probe gefahren bin und dieser kam mir gefühlt viiiiel zu groß vor, der Verkäufer beteuerte aber stark, dass das genau meine richtige Größe wär. Dann war ich in einem zweiten Laden, der 46 und 41 cm da hatte, hier wurde mir der 41 cm Rahmen empfohlen - allerdings war die Beratung sehr knapp und ich hatte nicht das Gefühl, dass die Einschätzung auf gutem Wissen beruhte. Vielleicht brauche ich ja einen noch kleineren Rahmen? Wiegesagt, hier fehlt mir einfach die Erfahrung und ich habe das Gefühl, dass die Verkäufer/innen einen gar nicht richtig beraten, sondern eher nach dem Motto "jaja, passt schon" handeln.

Ich habe nun auch gelesen, dass die Oberrohrlänge eine entscheidende Rolle spielt, diese hat aber kein Verkäufer überhaupt erwähnt.

Ich hänge mal ein Bild an den Beitrag, dort sitze ich auf dem 41 cm Rahmen von Bulls. Ich habe den Hintergrund rausgenommen, da dies Gestrüpp/Gras war und nur ablenkt hätte - ich hoffe, das ist ok. Gebt mir doch bitte mal eine Einschätzung, wie der Rahmen zu mir passt, ob zu groß/klein oder genau richtig. Das wäre wirklich eine riesen Hilfe, da ich einfach noch keinen Laden gefunden habe, der mich gut beraten hat.

dhkenfids.jpg


Achja, die Marke Bulls ist kein Muss. Hier bin ich völlig offen und freue mich auch über Empfehlungen.

Da der Fahrradkauf jetzt unmittelbar bevorsteht, würde ich mich über Meinungen sehr freuen. Ich glaube, nur noch ihr könnt mir weiterhelfen!
Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Gefühl hat dich hier nicht getäuscht 46 ist bei 164 und 79 SL in der Regel zu groß :)
Und zwar nicht weil zu hoch , sondern weil zu lang ^^
Allein von der Schrittlänge bräuchtest du 44-46.... d.h 41 wäre sogar etwas klein.

Folglich darf das Bike auf keinen Fall niedriger sein.... 41 geht aber vielleicht gerade noch .

Da es aber auch vor allem auch auf Oberrohr+Vorbau ankommt und du einen eher kurzen Oberkörper hast , kommen dir die Bikes groß vor , da für deine Verhältnisse etwas lang.
Auf dem Bild sieht es aber nicht zu lang aus.
Wenn es sich zu lang anfühlt , dann mach einfach einen 1cm kürzeren Vorbau drann

Da eben aber 41cm Sitzrohr für 79 Schrittlänge schon etwas nieder ist , muss der Sattel vermutlich sehr weit raus und nach hinten.
Also von hier schlecht zu sehen es scheint aber so , als müsse der Sattel noch etwas höher und etwas mehr nach hinten.

Besser wäre ein Bild ,wo du das vordere Bein auf 6 Uhr hast und nicht hinter , sondern auf dem Sattel sitzt :)

Ich hab 78er SL (ohne Schuhe) und bei mir wurde damals im Speci Laden für mich die Sitzhöhe so eingestellt, dass der Abstand Pedalachse auf 6 Uhr 90c nach oben, bis Sattelhöhe 85cm waren (Hatte bei der Vermessung und Einstellung Nike Free an.. die haben bissle Sohle).
Dass habe ich dann jetzt mit Klicks noch 2cm höher gemacht.

Da wir fast die gleiche Schrittlänge haben , bitte den Verkäufer doch mal den Sattel als groben Anhaltspunkt so einzustellen.
Kommt einem am Anfang etwas hoch vor, weil man als Freizeitradler fast immer mit viel zu tiefem Sattel fährt , muss aber so hoch ^^
Ich konnte das damals fast nicht glauben , aber der Händler sollte recht behalten.
Nun fahre ich alle meine Räder so hoch :)

Wenn ich nur 2 cm tiefer Stelle fühlt es sich heute total falsch an :)
 
Zuletzt bearbeitet:
41 ist zu klein und 46er Sattelrohr könnte passen - aber da die Hersteller zur Zeit eher lange Rahmen bauen könnte das 46er zu lang ausfallen. Ein kürzerer Vorbau kann dann besser sein. Entscheidend ist auch wie und was Du fährst oder demnächst fahren möchtest. Strecke in schnell eher länger vs. verspielt und trickreich eher einen kompakten Rahmen. Ich an Deiner Stelle würde weiter einen Händler suchen, zu den man Vertrauen aufbauen kann. Als Beispiel sei genannt: Specialized. Die beraten und mit deren "Wissenschaft" namens "Body Geometrie" machen die sich auch 'nen Kopf zum Zusammenspiel von Mensch / Maschine. ...musst von denen ja nichts kaufen, weißt dann aber was am ehesten passt.
 
Das Rad auf dem Bild ist zu kurz und zu niedrig. Nicht irre machen lassen - oft sind wie schon gesagt einfach zu lange Vorbauten dran.
Statisch mag es angenehmer sein auf so einemkurzen Rad, aber im Gelände ist das anders. Probefahrt im Gelände gemacht?
Ich verstehe nicht, warum Frauen immer gerne zu kleine Räder kaufen wollen (mehrfach beobachtet).

Ich kann @lordad nicht zustimmen.

Wenn man lange nicht gefahren ist, fehlt oft die Kraft im Rücken/Bauch um so "gestreckt" zu sitzen. Das kann man durch gezieltes Training ändern, oder man sucht sich ein kürzeres Rad, wenn man nicht so sportlich sein will.
 
@
Das Rad auf dem Bild ist zu kurz und zu niedrig. Nicht irre machen lassen - oft sind wie schon gesagt einfach zu lange Vorbauten dran.
Statisch mag es angenehmer sein auf so einemkurzen Rad, aber im Gelände ist das anders. Probefahrt im Gelände gemacht?
Ich verstehe nicht, warum Frauen immer gerne zu kleine Räder kaufen wollen (mehrfach beobachtet).

Ich kann @lordad nicht zustimmen.

Wenn man lange nicht gefahren ist, fehlt oft die Kraft im Rücken/Bauch um so "gestreckt" zu sitzen. Das kann man durch gezieltes Training ändern, oder man sucht sich ein kürzeres Rad, wenn man nicht so sportlich sein will.
[/QUOTE]

?

Man soll erstmal mit zu niedrigem Sattel fahren bis dadurch die Kraft im Rücken stärker wird oder wie soll ich das jetzt verstehen ?
Kapiere gerade überhaupt nicht auf was du Bezug nimmst ?
Wenn man den Sattel richtig einstellt , und einem dann die Front zu tief ist , dann macht man entweder Spacer drunter , nen anderen Vorbau drann oder sucht sich ein Rad mit der passenden Geo ?
 
Hallo Cosmea, mit 79cm Schrittlänge bei 164cm Körpergröße hast Du eher lange Beine und einen entsprechend kürzeren Oberkörper. Das kann schon dazu führen, dass Dir ein Rahmen, der Dir rein nach der Größe hingestellt wird, zu lang vorkommt. Nun bist Du aber in der komfortablen Situation, dass Dir von der Schrittlänge her auch solch ein Rahmen passen kann, wenn man einen kürzeren Vorbau montiert.

Zum Foto würde ich meinen, dass das gar nicht so verkehrt aussieht. Der Winkel zwischen Rumpf und Armen ist noch nicht ganz 90°, aber Du steckst die Arme auch ziemlich durch. Das tut man während der Fahrt nicht, zumindest sollte man es nicht tun. Die Sattelstellung ist etwas schwierig zu beurteilen, weil die Pedalstellung dafür ungünstig ist, aber grob scheint das auch zu passen. Generell halte ich 46cm Sitzrohr bei 79cm Schrittlänge für etwas viel. Mit den gezeigten 41 dagegen solltest Du ganz gut zurecht kommen. Zumindest solltest Du, wenn Du es gern kürzer hättest, den nächst kleinere Rahmen und zum Vergleich dann den größeren mit kürzerem Vorbau probieren.

Edit:
Hat sich während des Schreibens ja schon ne Menge getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
@



?

Man soll erstmal mit zu niedrigem Sattel fahren bis dadurch die Kraft im Rücken stärker wird oder wie soll ich das jetzt verstehen ?
Kapiere gerade überhaupt nicht auf was du Bezug nimmst ?
Wenn man den Sattel richtig einstellt , und einem dann die Front zu tief ist , dann macht man entweder Spacer drunter , nen anderen Vorbau drann oder sucht sich ein Rad mit der passenden Geo ?
Ich bezog mich auf "zu langes Bike" in 46cm Rahmenhöhe am Bulls.

Aber die TE sollte besser mehr andere Räder probefahren, die vielleicht von der Grösse anders gestuft sind.
 
Hi Cosmea,

Ich bin einen Ticken größer als du (1,67), habe etwas kürzere Beine (77) und bin lange das Bulls Copperhead 3 in 41 cm gefahren - mit damals noch 26" Rädern. Das ist definitiv NICHT zu klein für dich. Eher noch zu lang, da du einen recht kurzen Oberkörper hast, wobei es auf dem Bild okay ausschaut. Und wie die Jungs schon angemerkt haben, kann man mit dem Vorbau auch noch ein wenig was anpassen. Letztlich musst du dich natürlich wohl fühlen, was aber nur durch eine Proberunde auf dem Radladenparkplatz kaum zu beurteilen geht.

Was den meisten Mädels wichtig ist (schau doch mal im Ladies Only Bereich für weitere Infos und Tipps zur Rahmengröße), ist die Überstandshöhe. Also vor dem Sattel mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen zu können. Denke das könnte beim 46er etwas schwieriger werden. Die meisten Herren haben damit meistens keine Probleme (sind einfach Größer und größere Rahmen werden meist nicht viel höher, sondern nur länger).

Eine andere wichtige Frage wäre auch noch, was du mit dem Rad eigentlich machen möchtest. Das Copperhead ist ein ausgewiesenes CrossCountry (XC) Rad. Also Waldautobahn heizen geht sicher gut, technisch anspruchsvollere Trails sind meiner Erfahrung nach möglich, machen aber nicht so wirklich Spaß. Zumal du beim 46er den Sattel gar nicht wirklich runter bekommst.

Und Beratung ist immer schwer zu finden, wenn du nicht direkt zu einem Hersteller gehst, der alle Größen da hat und nicht eine verkaufen "will/muss". Noch schwieriger wird es dadurch, dass vielen ZEG Händler keine MTB Experten sind und noch schlimmer, du von deiner Körpergröße nicht dem Standard entsprichst (zu klein). Ich würde dir auch empfehlen auf jeden Fall noch andere Räder zu probieren.

Janni

PS. mein aktuelles Hardtail hat eine Sitzrohrlänge von 350 mm - das ist dann aber wirklich unterste Grenze ;)
 
Hier war es auch sehr kurios, ich war dafür in 2 Läden: In dem einen gab es nur noch den 46 cm Rahmen, den ich auch Probe gefahren bin und dieser kam mir gefühlt viiiiel zu groß vor...

Damit ist das Thema doch eigentlich schon gegessen... ;)

Lass dir nichts erzählen... Du musst dich wohl fühlen und auf dem Bild sieht es gut aus. Wir können nur von unseren persönlichen Erfahrungen berichten und der Händler hat (wie du ja festgestellt hast) häufig andere Interessen als du... Natürlich kann man mit Vorbau und Lenker noch einiges ändern, aber ein ultrakurzer Vorbau an einem CC Rad ist irgendwie auch nicht sinnvoll...

Du hast relativ lange Beine für deine Größe und entsprechend kurz ist dein Oberkörper. Insofern paßt das mit dem 41er aus meiner Sicht.

Ach so... Alternativen gibt's unzählige, die Frage ist nur ob die bei dir in der Nähe verfügbar sind...
 
Ich bezog mich auf "zu langes Bike" in 46cm Rahmenhöhe am Bulls.

Aber die TE sollte besser mehr andere Räder probefahren, die vielleicht von der Grösse anders gestuft sind.

Du findest nicht dass das 46cm Bulls der TE zu lang ist ?
59,5 OR mit 70ger Vorbau bei nem Mädel mit 164 und 79 SL..... Also ich finde das viel viel zu lang

Ansonsten ist das Copperhead sicher kein ausgewiesenes XC Bike sondern ein Allrounder Hardtail
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, mit so vielen Antworten auf die kurze Zeit habe ich gar nicht gerechnet. Echt tolles Forum, vielen Dank an alle dafür erstmal!

Nochmal zum 46er Rahmen: Da war das Problem, dass ich kaum Schrittfreiheit hatte, wenn ich auf geradem Untergrund abgestiegen bin. Da fühlt sich das Bike an, als könnte ich es nicht "bewältigen". Ins Gelände würde ich mich damit nicht trauen. Wenn ich drauf saß und gefahren bin, hat es sich aber gut angefühlt (soweit man das von der Testrunde beim Laden beurteilen kann).

Manche von euch erwähnten auch die Sattelstellung bzw. einen kürzeren Vorbau zu montieren. Hier wurde leider überhaupt nix außer die Sattelhöhe für mich eingestellt (auch beim 41er Rahmen, den ich länger testen konnte). Das war recht enttäuschend für mich, dass sich da nicht bemüht wurde. Vor allem als Anfänger erwarte ich da viel Hilfe vom Händler, sonst kann ich ja gleich im Internet bestellen ...

Dieses Gefühl von "zu groß" kommt wahrscheinlich auch von damaligen Bikes und da bin ich natürlich nur 26" gefahren. Würdet ihr für meine Größe das 26er auch in Betracht ziehen? Die Händler raten mir immer nur zum 27,5.

Zum Thema was ich fahren möchte: Bin ja Anfängerin und möchte erstmal ruhiger starten. Also von daher eher leichtes Gelände und auch gern mal längere Strecken auf Waldwegen (die bei uns aber eher teils holprig sind). Da ich bisher keinen Sport gemacht habe, kann das natürlich gut sein, dass ich zu untrainiert bin um diese "gestreckte" Sitzposition als angenehm zu empfinden, wie cxfahrer das sagt.

Gibt es denn irgendwie eine Formel/Faustregel, wo ich auch als unerfahrener MTB-Fahrer erkenne, ob ein Rahmen zu lang oder zu kurz ist? Ich muss ja während der Fahrt z. B. auch hinter den Sattel kommen, das gestaltet sich bei langen Rahmen sicher schwierig. Aber woran erkenne ich einen zu kurzen Rahmen?

Wiegesagt, es muss kein Bulls sein. Am wichtigsten ist mir, dass das Bike passt. Ich gucke mir auch gerne Specialized an, wie oben empfohlen.
Kann zufällig jemand einen kompetenten Laden im Raum Kassel empfehlen?
 
Hach wenn nur alle Frauen die keine Sport machen so aussehen würden.... :)

B2T:
26 ist halt bei Neurädern am aussterben bzw. nur noch in speziellen Segmenten verfügbar oder in der Billigstklasse. Für Jemanden der nicht das neueste vom neuen braucht und ständig sein Rad aufrüsten möchte ist es aber sicherlich weiterhin eine Alternative. Ansonsten ist 27,5 das neue 26 Zoll.

Mit den Faustformeln/-regeln ist es schwierig, da beim Radhalt viele eigene Maße mit einfließen (Schrittlänge, Torsolänge, Armlänge) sowie auch die persönlichen Präferenzen bei der Sitzposition. Gerade bei Frauen hört man ja öfter, dass Sie gerne etwas aufrechter sitzen, wobei das halt auch eine persönliche Sache ist und sicherlich nicht auf alle Frauen zutrifft.

Das man im günstigeren Segment (hört sich ziemlich elitär an wenn man bedenkt das wir von einem 1000 Euro Rad reden) in der Regel nur den Sattel eingestellt bekommt und nicht einer extra den Vorbau wechselt, halte ich für relativ normal.
 
Also nach hinten über den Sattel habe ich bisher noch nie gemusst.
Mir fällt nun auch nix ein wo man das müsste ?
Bei Gefällen von > 25% und sehr steilen Lenkwinkel ohne versenkbare Stütze eventuell aber sonst ???
Wer hinter dem Sattel sitzt verliert den Druck aufs Vorderrad und kann daher nicht mehr gescheit lenken. Daher ist dass auch bei krassen Gefällen sofern man eine absenkbare Stütze hat nicht sinvoll.

Ich denke aber nicht , dass du so krasse Gefälle fahren wirst.

Von daher , man muss eigentlich außer in Extremszenarien so gut wie NIE komplett hinter den Sattel.

Specialized hast du sicher eine bessere Beratung , aber zahlst dafür auch sehr viel mehr.
Zudem baut Speci leider für dich eher noch länger und flacher als das Copperhead.
Einzig das Jett Expert von Specialized baut sehr kurz extra für Damen mit deiner Statur , ist aber für 999€ imo eher richtig schlecht ausgestattet.
Dass würde dir in M mit 43er SR und 60ger statt 80ger Vorbau vermutlich gut passen

Ich denke zwar nicht , dass du die Ausstattung brauchst :) aber es tut schon irgednwie trotzdem weh für 1000€ 160er Tektro Bremsen , ne 80mm Suntour Gabel und nur X5 Ausstattung zu haben.

Cube und Canyon bauen soweit ich das in Erinnerung habe kurz und hoch.

Zu der Vorbautengeschichte.
Ich finde hier wird immer zu viel übertrieben über die negative Auswirkung von Vorbauabweichungen zum eigenen Vorbau berichtet
Ich finde man kann für nen einfaches allround HT von 50 bis 100 Vorbau locker alles fahren.
Da darf man ruhig experimentieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Specialized
- die haben auch günstige Bikes
- andere Anbieter schrauben gerne "bessere" Teile dran für´s Gleiche Geld
aber was nutzt das Bike wenn es nicht passt...
- die bieten auch eine komplette Vermessung und Empfehlung an,
wobei das Verhältnis der Vermessungs Kosten zum angestrebten Kaufpreis des
zukünftiges Radl unverhältnismäßig wäre...

Thema Radumfang
- bei 164 cm Körpergröße 26 oder 27,5 " - das hängt wieder davon ab was Frau vor hat...

Thema Vorbau
Seit Jahren fahre ich meine Bikes mit 50er Vorbau. Am Wochenende verbaute ich an eines einen 60er Vorbau
und bin begeistert. Ganz neues Fahrgefühl bei einen Bike was man schon kennt. Jetzt ist es ein wenig / etwas
"nervöser" aber fährt sich "lebendiger". Soll bedeuten: die Länge vom Vorbau ist wichtig.
 
s Frau vor hat...

Thema Vorbau
Seit Jahren fahre ich meine Bikes mit 50er Vorbau. Am Wochenende verbaute ich an eines einen 60er Vorbau
und bin begeistert. Ganz neues Fahrgefühl bei einen Bike was man schon kennt. Jetzt ist es ein wenig / etwas
"nervöser" aber fährt sich "lebendiger". Soll bedeuten: die Länge vom Vorbau ist wichtig.
60ger Vorbau nervöser als 50ger ? du meinst wohl andersrum ^^
 
breiter Lenker (780 cm) + kurzer Vorbau (50 mm) = ruhig
breiter Lenker (780 cm) + langer / etwas längerer Vorbau (60 mm) = ein wenig / etwas "nervöser"
...wer sich Lenker unter 720 cm Breite und Vorbauten jenseits der 80 mm Länge antut,
hat vermutlich das andere noch nicht probiert.

Wie dem auch sei, es sollte nur zum Ausdruck bringen: size does matter
 
Probier´s mal hier: http://baikschopp.de/
Falls die Deine "Geometrie" im Laden vermessen können, hätte das den Vorteil, daß sie auch noch andere bekannte Marken zur Auswahl haben.
Und wenn es richtig ist, was ich in anderen Threads immer wieder lese, daß Cube ziemlich kurz "baut" könnte das zu Deiner Geometrie ganz gut passen.
Laß Dich auch nicht auf "Lady-Bikes" limitieren (es sei denn Optik spielt eine überragegende Rolle bei Deiner Kaufentscheidung), sondern probier auch Herrenmodelle.
Die Sitzhaltung auf Deinem Photo sieht erstmal gar nicht so übel aus - vorausgesetzt:
- Du sitzt wirklich auf dem Sattel und nicht schon "halb dahinter"
- Dein Knie ist in 6-Uhr-Stellung (also Fußballen voll auf dem Pedal, Pedal in tiefster Position, mit Schuhen) n´kleinen Tick vor der Pedale (auf jeden Fall nicht dahinter). Auf dem Photo scheint das zu passen, wenn man Dein hinteres Bein anschaut.

Beim Probefahren (im Flachen und auf Asphalt) auch mal die Oberkörperhaltung varieren. Also Lenker nur mit aufgelegten Fingerspitzen (gibt aufrechtere Sitzposition) und mit aufgelegtem Handballen (gibt gestrecktere Haltung) bedienen und schauen, wie sich das anfühlt. Falls besser, weißt Du dann auch gleich recht genau, wie der Vorbau geändert werden sollte (alles vorausgesetzt, die Sitzposition und die Beinstellung sind optimal eingestellt).

Und ja, ohne verstellbare Sattelstütze bin ich durchaus häufiger mit dem Hintern auch mal hinter dem (nicht nach unten verstellten) Sattel in steilem Gelände (kommt im Mittelgebirge mit kürzeren Auf- und Abfahrten als im Gebirge häufiger vor. Daher macht dort ne verstellbare Sattelstütze echt Sinn - mehr noch als im Gebirge.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cosmea, wenn der Händler einen anderen Vorbau zum Testen verbauen soll, dann muss man das offensiv einfordern. Wenn der Laden nicht gerammelt voll ist, dann wird sich ein guter Händler darauf einlassen. Bulls gibts allerdings selten bei "guten" Händler sondern im Fahrradsupermarkt...

Bei deiner Größe wäre ein 26er sicher passend, aber wo findet man heute denn noch ein 26er im Bikeshop??? Die Größe ist leider Geschichte...

Wegen der Größe, verlass dich auf dein Bauchgefühl. Wenn du dich von Anfang an wohl fühlst, dann wird sich das Bike auch nach ein paar Monaten nicht als völlig unpassend herausstellen!

Also nach hinten über den Sattel habe ich bisher noch nie gemusst.
Mir fällt nun auch nix ein wo man das müsste ?
Bei Gefällen von > 25% und sehr steilen Lenkwinkel ohne versenkbare Stütze eventuell aber sonst ???
Wer hinter dem Sattel sitzt verliert den Druck aufs Vorderrad und kann daher nicht mehr gescheit lenken. Daher ist dass auch bei krassen Gefällen sofern man eine absenkbare Stütze hat nicht sinvoll.

Wie steigt man in einer "Notsituation" im Gelände ab? Hinter den Sattel!
Wenn das mit dem Bike nicht funktioniert, weil es zu lang ist, dann landet man auf der Nase.

Übrigens, man kann bei jedem Bike den Sattel auch ohne Variostütze absenken. Dazu muss man nur den Hebel am Sitzrohr öffnen und den Sattel runterschieben... Das haben die Leute Jahrzehnte lang so praktiziert und es funktioniert immernoch hervorragend... ;)

breiter Lenker (780 cm) + kurzer Vorbau (50 mm) = ruhig
breiter Lenker (780 cm) + langer / etwas längerer Vorbau (60 mm) = ein wenig / etwas "nervöser"
...wer sich Lenker unter 720 cm Breite und Vorbauten jenseits der 80 mm Länge antut,
hat vermutlich das andere noch nicht probiert.

Naja, bei 1,64m ist sie vermutlich nicht mit dem Kreuz einer Gewichtheberin "gesegnet" und in dem Fall sind 78cm Lenkerbreite vermutlich deutlich zu viel für ein ausgewogenes Handling, aber Abschneiden geht besser als verlängern... Einen 72cm Lenker würde ich jedenfalls nicht als zu schmal bezeichnen!
 
Ich würde Heutzutage wenigstens ein 27,5 kaufen. Auch wenn der Unterschied zum 26er gering ist, die
Industrie zwingt einen förmlich dazu.
Ein 29er geht aber auch, ich fahre selber ein Cube Ltd 17". Sieht in Natura weniger gedrungen aus als auf Bildern.
Aber der Komfort (Überrollverhalten) ist der Knaller. (26 vs 29) Deshalb würde ICH, immer, nach einem 29er schauen.
 
Also das ist natürlich etwas subjektiv ab wann es eine Notsituation ist.
Aber denke bei dem gemäßigten Einsatzgebiet das von der TE geplant ist sind solche Notsituationen nahezu ausgeschlossen.
Überlegt mal wie oft ihr in S0-S1 . Waldautobahnen und leichten Wurzelteppichen schon jemals in der Situation wart vom Bike abspringen zu müssen ?
Also ich noch nie ... nichtmal ansatzweise. Ich bin in diesen Gebieten , wenn ich so recht überlege noch nichtmal in irgendwas gekommen , was irgendwie entfernt eine Gefahrensituation wäre.

Das ein Abspringen nach hinten übers Bike der beste Lösungsweg ist , dafür braucht es imo schon richtig hartes Gelände.
Kombination aus sehr viel Gefälle , dicke Wurzeln,Löchern und Steine (Also Quasi fast schon eine Downhill Rennstrecke)
Sowas wird sie doch eh nicht fahren. (Und ich bisher auch nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wird sie doch eh nicht fahren. (Und ich bisher auch nicht)
Aber warum soll die TE sich dieser Option, notfalls nach hinten absteigen zu können, berauben, wenns mit dem richtigen Rahmen nicht nötig ist. Sorry, kann Deine Argumentation in diesem Fall echt nicht nachvollziehen.
Du weißt doch selbst, der Geschmack kommt mit dem Essen.
Und schliesslich solls ja auch schonmal vorkommen, daß man schon mal unbekanntes Gelände erkundet/befährt und plötzlich wirds doch schwieriger als gedacht.
 
Und schliesslich solls ja auch schonmal vorkommen, daß man schon mal unbekanntes Gelände erkundet/befährt und plötzlich wirds doch schwieriger als gedacht.

Genau das ist das Thema.

Mit dm "Notabstieg" ist es genauso... Es gibt selten Trails die über die gesamte Länge immer den gleichen Schwierigkeitsgrad haben. Irgendwo gibt es immer eine schwierigere Schlüsselstelle. Insbesondere bei unbekannten Trails merkt man häufig erst beim Befahren, dass es zu schwierig wird. In dieser Notsituation muss man hinter das Rad absteigen können. Mir kann niemand erzählen der auf Trails unterwegs ist, dass er diese Situation noch nicht erlebt hätte...
 
Nicht falsch verstehen :) ich bin auch für die richtige Rahmengröße :)
Ich sage nur , dass sie vermutlich nie in ihrem Leben nach hinten über den Sattel abspringen muss und dass daher nicht so schwer Gewichten sollte.
Wenn sie später doch mal richtung Enduro/Freeride/Downhill gehen will , darf sie dass sehr gerne , wird dann aber vermutlich kein Copperhead mehr fahren.

Sitzposition und Körperhaltung muss natürlich passen.
Daher bin auch ich für die richtige Rahmengröße.


@duc-mo
Ja verschätzt habe ich mich auch schon , geschmissen hats mich auch schon mehrfach...
Aber entweder war es so plötzlich , dass man da auch nicht mehr springen kann oder wenn man noch springen kann , kann man meist auch einfach auf dem Rad bleiben und es doch noch irgednwie abfangen

So nur meine Erfahrung.

Ich vermute fast , dass es viel Kopfsache ist und viele das Rad lieber wegschmeißen statt SItuationen zu probieren , bei denen es vielleicht zu 20% schief gehen kann aber zu 80% auch gelingen.


Wir sind nun auch ganz schön weit vom Thema weg imo.

Hier sucht eine Anfängerin die bisher nicht Radgefahren ist ein einfaches HT zum radln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück