Meinungen zu Freeride-Gabeln

langer.andi

SCHÖNWETTERFAHRER
Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
CH
Hallo zusammen,
bin momentan auf der suche nach einer freeeridegabel, welche mein bike (session77, z zt mit boxxer), etwas tourentauglicher macht und mir die bergauffahrten ein bissle erleichtert.
soll heißen, ich suche eine gabel ab 150 mm (gern etwas mehr) gutes ansprechverhalten, schööööön steif, 20mm steckachse, singlecrown, nicht zuuu schwer und mit der möglichkeit, den federweg etwas runter zu schrauben.
einsatzzweck sollen kleinere touren, gelegentliche bikeparkeinsätze und viiiel spaß auf schönen singletrails sein, drops evtl aber nix schlimmes (veilleicht mal´n meter, hab höhenangst...! :D )
wie seht ihr das mit der federwegsverstellung --> sinnvoll oder spielzeug?
bin so eine gabel noch nie gefahren und kann die ganze geschichte schlecht beurteilen.
währe schön wenn zahlreiche meinungen, berichte und/oder kaufempfehlungen zusammenkommen.
 
sufu ist schön und gut, wird auch genutzt aber wenn man keine antwort auf seine frage findet dann wird man doch wohl einen treat aufmachen dürfen oder?
danke für die konstruktiven infos zu den gabeln...!
 
stimmt natürlich, diese unendlich vielen infos über 2003er, 2004er und 2005er gabeln sind schon sehr interessant.

sind aber leider recht nutzlos, wenn man sich für die 2006/-07er interessiert.
wollte eigentlich mal ne schöne übersicht aktueller fr gabeln incl persönlichen meinungen und erfahrungsberichten aber das scheint nicht möglich zu sein...!
 
Du suchst also eine langhubige leichte FR Gabel ab 150mm

mir würde spontan die Marzocchi AM 1 bzw. 2 einfallen (160mm max im aktuellen Jahrgang, absenkbar)

oder die Rockshox Lyric, die ein "etwas größerer Bruder" der bewährten Pike sein soll

da du keine Klippen runterspringst werden die alle locker stabil genug sein. Absenkfunktion ist zum Bergauffahren imo SEHR wichtig, nicht nur wegen der Geometrie - gerade diese langhubigen Dinger schaukeln sonst einfach wie bekloppt, kennst du ja sicher von der Boxxer.

Was die tatsächlichen Erfahrungsberichte angeht: Suchen hier nach einem konkreten Gabel-Name sollte ein bisschen was zutage fördern, aber die Dinger sind halt auch einfach noch sehr neu und zumindest in Europa noch nicht so verbreitet.

Bei mtbr.com in den product reviews findet man aber meist zumindest ein bisschen was hilfreiches.
 
also die lyric würde mir schonmal sehr gut gefallen, klingt auch von den daten sehr gut aber ich hab leider noch keinen preis gefunden. am 1+2 haben leider keine steckachse wenn ich das richtig gesehen habe...?!?!
wie steht´s um die fox van 36 rc2 und mz 66? habe schon viel gutes gelesen aber weiß nicht, ob es die gabeln auch mit federwegsverstellung gibt und wie´s um die haltbarkeit steht.
ich blick leider bei den ganzen bezeichnungen nicht durch (vf, rc2x, rc2, vf2, sl usw.).
 
stimmt natürlich, diese unendlich vielen infos über 2003er, 2004er und 2005er gabeln sind schon sehr interessant.

sind aber leider recht nutzlos, wenn man sich für die 2006/-07er interessiert.
wollte eigentlich mal ne schöne übersicht aktueller fr gabeln incl persönlichen meinungen und erfahrungsberichten aber das scheint nicht möglich zu sein...!

Es gibt schon ziemlich viele Erfahrungsberichte zu 06er Modellen.
Nur zu den 07er noch nicht viele. Und wenn, dann nur Kurzzeitberichte...
 
Ich fahre z.Z. foldende Gabeln:
Z1 FR 1 2005
- sehr gutes Ansprechverhalten
- robust
- dank ETA schnell absenkbar

66 RC2X 2006
- super Ansprechverhalten
- sehr steif
- sehr robust
- viele Abstimmungsmöglichkeiten

Bei den 2007er Modellen gibt es nur noch eine Z1 mit 150 mm und ETA und bei der 66 die RC2X mit 180 mm (einstellbare Zugstufe, einstellbare High- und Lowspedddruckstufe) und die 66 RC2 ETA auch mit 180 mm (einstellbare Zug und Druckstufe, ETA).
 
wieviel federweg hat denn die 05er Z1?
Wo werden denn die 180mm modelle (RC2 ETA) im Preis liegen und wie weit lassen sie sich dann absenken?
 
Die 2005er Z1 FR1 hat 150mm.

Ich kann mich im übrigen absolut der Meinung von Piefke zu den Gabeln anschließen, da ich selbst auch eine 05er Z1 und eine 06er 66rc2x fahre.
 
Ich fahre selber die 66rc2x BJ 07 ha,ha mit 180mm und bin begeistert.
Dir würde ich die 66 sl ata mit 180mm absenkbar auf 140mm empfehlen.
Tour/Bikepark/Local DH alles mit einer Gabel
Kostenpunkt:799€
 
wenn du keine klippen springst und um die tourentauglichkeit würde ich statt der 66 auch wie lelelebeble die deutlich leichtere 07er AM 1 (die 07er haben steckachse) ans herz legen. oder die lyrik.
sufu und google und die HPs der hersteller werden alle deine techischen fragen zu den gabeln beantworten.
 
An deiner Stelle würde ich mir die Totem von Rock Shox mal anschauen. Bin sie schon mal bei einem Händler testgefahren und ich muss sagen ich war begeistert! Aber welches Modell bleibt dir überlassen
 
Totem hab ich mir auch schon angeschaut und bin sie auch schon gefahren, ist ne sehr geile gabel die mir auch zusagen würde aber der preis ist schon heftig.
möchte mir demnächst mal die domain anschauen und fahren, klingt ja auf der HP von rock shox recht vielversprechend und der preis macht sie natürlich sehr interessant.
leider kann ja hier im forum noch niemand etwas über die domain berichten, scheinen aber sehr viele interessiert zu sein...!
 
Also ich glaub dass du gar nicht weisst was du willst, denn einerseits willst du was leichtes und nichts schlimmes damit anstellen, andererseits denkst du über die Totem nach, ist dir bei deiner Probefahrt etwa gar nicht aufgefallen dass die Totem für etwas extremere Sachen gebaut wurde?

eine gabel ab 150 mm (gern etwas mehr) gutes ansprechverhalten, schööööön steif, 20mm steckachse, singlecrown, nicht zuuu schwer und mit der möglichkeit, den federweg etwas runter zu schrauben.
einsatzzweck sollen kleinere touren, gelegentliche bikeparkeinsätze und viiiel spaß auf schönen singletrails sein, drops evtl aber nix schlimmes (veilleicht mal´n meter, hab höhenangst...! :D )

Würd sagen dass man dafür nicht einmal 150 mm braucht, aber gut - passend zum Bike kann es auch einbischen mehr sein, würd an deiner Stelle nicht über 160 mm nehmen,

also Z1 (mit ETA) oder noch besser die 36 Talas/VAN (falls die Finanzen nichts dagegen haben).

Was solls den genau kosten?

Und was die Federwegsverstellung angeht - werdest du es nie missen wollen wenn du öffters mal ein Paar Tausend Höhenmeter hinter dir lassen willst ;) .
 
Jau! Moege die Macht mit euch sein!

Je nach Radel geht dat aber schon irgendwie, man kann ja erstmal mit einem Paar anfangen, bevor man sich an die anderen "paar" macht...hoho!
Allerdings wuerde ich auch vorschlagen, lieber bei 160 mm oder weniger zu bleiben. Ich find der Spass auf nem Single Trail is nich unendlich proportional zum Federweg. So 'n Travel von hier bis Bielefeldt is da vielleicht etwas uebertrieben, wenn man nich so viel herumdroppen will und nicht dauernd im Bikepark sein Unwesen treibt. Wenn man nachts nich mehr schlafen kann, ohne immer etwas mehr Federweg zu haben als noetig, dann muss man sich Sicherheit verschaffen. Aber die Trails, auf denen man mit ner Z1 nich mehr zurechtkommt, sind nich sooo zahlreich (erst recht nicht, wenn man Hoehenangst hat).
Die Lyrik duerfte auch recht interessant sein.

Gruss
Vanquish
 
ich glaube auch die neue AllMountain ist perfekt. Leicht, versenkbar, 20mm Achse, 160mm FW. Und die hat Garantiert das Z1 Casting (wird also wohl stabil sein).
Die Pike ist je nach Rahmen ziemlich niedrig.


Gruß
Stefan
 
Also ne Pike würde ich nicht an ein Session77 bauen. Guck lieber nach den 66 Gabeln mit ETA. Wenns etwas weniger kosten soll kannste dir ja mal die RS Domain 318 U-Turn anschauen. Die kannste per Knopfdruck von 140mm auf 160mm traveln.
 
Also ne Pike würde ich nicht an ein Session77 bauen. Guck lieber nach den 66 Gabeln mit ETA. Wenns etwas weniger kosten soll kannste dir ja mal die RS Domain 318 U-Turn anschauen. Die kannste per Knopfdruck von 140mm auf 160mm traveln.

ich weis ja ned woher du schowieder dein seltsames wissen bezogen hasd aber ich hab hier den original 2007 rockshox katalog vor mir liegen und da is die domain u-turn mit 115-160mm federweg angegeben - und es währe mir sehr neu das u-turn auf knopfdruck funktioniert - eigendlich muss man da so wie immer an nem rädchen drehen...

wenns ne domain werden soll nimm aber unbedingt die 318 die hat wenigstens motioncontrol

wobei eigendlich würde ich dir zur lyric 2-step raten mit dem neuen mission control system und dem neuen travel system - beim u-turn musste scho einige umdrehungen machen bis da endlich wirklich was getravelt is - bei dem neuen system hasde zwar keine sonderlich genaue einstellung ausser minnimal und maximal musst dafür aber nur n kleinen hebel umlegen und bist gans unten - legstn wieder um biste razfaz wieder auf vollem federweg - is daher auch super während der fahrt machbar (fhare ne totem 2-step) - beim u-turn musste ja fast absteigen wennste traveln willst ^^
 
--> sinnvoll oder spielzeug?
bin so eine gabel noch nie gefahren und kann die ganze geschichte schlecht beurteilen.


spielzeug. wo ich mit meiner 130er talas nicht mehr hochkomme, kann ich schieben. wo ich bei meiner 160er fox nicht mehr hochkomme, genauso.

meine 130er schraub ich nie runter. genauso vermiss ich an meiner 160er nix. an ner talas kommt halt dazu, dass du das teil regelmaessig warten muss. ne van ist da problemlos.

was ich von hoeren sagen empfehlen kann: die fox 130mm produkte: talas, vanilla, float. e gal ob 36 oder 32mm tauchrohre.

pike ist auch gut. bei stahlfeder guck, dass di auf dein gewicht passen. bringt alles nix, wenn du dir den preload so reindrehen musst, dass du kein fahrspass mehr hast.

stimmt natürlich, diese unendlich vielen infos über 2003er, 2004er und 2005er gabeln sind schon sehr interessant.

mach dir kein kopf. das forum ist voll mit nörglern. jedoch mach ich auch z, wenn die xte pedal und ketten-frage kommt.

ob du son kram wie wippunterdrückung an ner gabel brauchst? ich finds unsinn.
 
danke erstmal für die zahlreichen meinungen und vorschläge.
@laymaster: denk schon das ich weiß was ich will, aber es gibt halt nicht nur eine gabel, welche meinen vorstellungen entsprechen würde und um mir die entscheideung ein wenig zu vereinfachen fragt man doch im forum ODER???
die totem kann sicherlich mehr ab als ein paar schöne single trails und evtl auch mal der eine oder andere sprung aber man muss sich ja auch nicht für den einen trail ein cc-bike und für den nächsten einen big-bike aufbauen oder? also ich find reserven klasse...
ich meine die, im ersten beitrag, beschriebene TOURENTAUGLICHKEIT meines FREERIDERS...!
danke für´s zuhören...!

also bis jetzt tendiere ich zu einer 66 sl ata, domain oder einer lyrik bin bis jetzt aber leider nur die mz gefahren...!

so long...
 
Zurück