Meinungen zu Nöll S5cross

kraxelhuber

Frank
Registriert
13. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Seeheim-Jugenheim
Hallo zusammen,

ich will mir ein Crossrad als rad- und waldwegtaugliches Rennrad kaufen. Da ich ein Fan von filigranen Stahlrahmen bin interessiere ich mit für das Nöll S5cross. Gibt es jemand der mir dazu eine Meinung schreiben kann? Ich habe auch gelesen, daß es im Rennrad Magazin 1/2 2005 einen Test des Rades gab. Gibt es vieleicht jemanden, der mir den Test irgendwie zukommen lassen kann?

Was haltet ihr von der Rohloff Nabenschaltung für ein Crossbike?

Danke schon mal im voraus.
Gruß
 

Anzeige

Re: Meinungen zu Nöll S5cross
Das S6cross wird aus einer anderen Sorte Stahlrohre gefertigt als das S5cross und ist deshalb etwas schwerer und stabiler (bin gross und schwer).

Ich habe bisher etwa 2'500km mit meinem S6cross zurückgelegt und... was soll ich sagen?.... es fährt. Meiner heutigen Ansicht nach ist vom Fahrverhalten oder Komfort kein Unterschied von Stahl zu Alu zu spüren - ausser dass der Stahlrahmen schwerer ist (aber auch das spüre ich nicht wirklich). Komfortunterschiede sind eher durch verschiedene Reifentypen und den gewählten Reifendruck festzustellen.

Ich fahre Campa 3-fach. Wenn Du eine Rohloff fahren willst, lötet Dir Nöll sicher die nötigen Kabelhalterungen hin.

Was die Kundenberatung, -betreuung anbelangt, habe ich mit der Firma Nöll etwas zwiespältige Erfahrungen gemacht. Von deren Seite kommt wenig bis nichts; ich kriegte oft das Gefühl, dass Sie nicht wirklich interessiert sind und das alles nicht nötig haben. Man muss dauernd hinterhertelefonieren und alles selbst abklären. Der Liefertermin hat sich z.B. bei mir trotz schriftlicher Zusage um zwei Wochen verzögert, ohne dass man mich informiert hätte.

Die Pulverbeschichtung ist nicht überall gleichmässig aufgetragen, ansonsten gibt die Qualität aber kein Anlass zu Kritik.

Nachträglich betrachtet, würde ich mir heute einen günstigeren Standardrahmen kaufen, wie z.B. von Norwid. Die sind vermutlich genauso gut.

Hier noch ein Bild im Strassen-Setup. Mittlerweile fahre ich wieder mit Crossreifen und kürzerer Übersetzung.
 
Mit der Rohloff bin ich mir noch nicht sicher, die werde ich erst mal Probe fahren. Wenn ich den Nöll richtig verstanden habe hat er einiges an Räder bei sich rumstehen um sich das anzuschauen. Vieleicht kann man bei ihm auch eine Rohloff Probe fahren. Ich werde mir das demnächst mal bei ihm anschauen. Dann kann ich mir auch von seiner Kundenbetreuung ein Bild machen.

Gibt es vieleicht sonst jemanden der etwas zu dieser Rohloff Nabe sagen kann. Ich interessiere mich dafür weil ich mir das ganze schmutzunempfindlicher und wartungsarmer als eine Kettenschaltung vorstelle. Wie das mit dem Drehgriff am Rennlenker aussieht muss ich mir auch erst anschauen.

Von dem Stahlrahmen erhoffe ich mir, abgesehen von dem zeitlosen Aussehen, schon etwas mehr Komfort.
 
Das Norwid-Rahmenset "Skagerrak Cross" kostet gemäss Homepage 1'178 Euros.
Für das Nöll S6cross Rahmenset bezahlte ich 1'275 Euro.

Das sind also letztendlich nur 100 Euro Unterschied. (Dachte, es sei mehr).

Auf Mass und Sonderwünsche ist bei Beiden möglich.

Übrigens Norwid bietet ein interessantes Rohloff-Bike an. Siehe hier: "Skagerrak Rohloff".
 
kraxelhuber schrieb:
Gibt es vieleicht sonst jemanden der etwas zu dieser Rohloff Nabe sagen kann. Ich interessiere mich dafür weil ich mir das ganze schmutzunempfindlicher und wartungsarmer als eine Kettenschaltung vorstelle. Wie das mit dem Drehgriff am Rennlenker aussieht muss ich mir auch erst anschauen.
Zur Rohloff einfach mal hier lesen. Beim Rahmen musst Du halt schauen, dass er für die Rohloff geeignet ist (135 mm Einbaubreite) und am besten entweder die Rohloff-Ausfallenden oder Excenter-Tretlager hat. Den Drehgriff habe ich an meinem Rad am Rennlenkerende. Die Basis ist bei mir ein Poison Zyankali Rohloff-Rahmen, d.h. ein MTB-Rahmen für 26 Zoll. Allerdings aus Alu, was für Dich ja nicht in Frage kommt.

Gruß

Maxim
 
Um den Beitrag vernünftig abzuschliessen möchte ich noch kurz von meinen Erfahrungen mit Herrn Nöll berichten.
Ich habe mein S5CrossR (R steht für Reiseradausführung mit Gepäckträgeranlötteile) Mitte Oktober bestellt. Da ich mir das Zusammenbauen erspaaren wollte habe ich als Ausstattung bei Nöll eine Ultegra Gruppe mit Mavic-Open-Pro Felge, Ritchey Pro Sattelstütze, Lenker und Vorbau ausgewählt. Soweit so gut. Auf die Frage wie lange das Ganze denn geht bis das Rad fertig ist bekam ich die Antwort: 6 Wochen.
nach ca. 12 Wochen und einigen Telefonaten war mein Rad dann endlich fertig. Ich war sehr gespannt ob denn alles so geklappt hat wie ich mir das vorgestellt hatte, da Herr Nöll meiner Meinung nach nicht unbedingt ein einfacher kommunikationsfreundlicher Mensch ist.
Nachdem ich dann die 120km nach Fulda gefahren waren folgende Teile anderst als das was ich eigentlich wollte:
Reifen (statt Racing Ralph -> CX..)
Vorbau und Lenker (statt Richey Pro nur Ritchey Comp)
Sattel (statt Flite Gel -> Fizik Dolimiti)

Was mich daran gestört hat war nicht unbedingt dass die Teile andere, evtl. schlechtere waren, sondern dass ich die Strecke nach Fulda gefahren bin in der Annahme mein Rad wäre so aufgebaut wie gefordert ohne dass ich am Telefon auf irgendwelche Änderungen aufmerksam gemacht wurde. Und dann steht der Nöll da so locker und sagt so nebenbei dass er einen anderen Sattel verbaut hat, da der bestellte angeblich nicht lieferbar war, gleiches mit den Reifen. Das Problem mit Lenker und Vorbau habe ich dann nach genauem hinschauen selbst entdeckt.

Was ich bis jetzt noch nicht erwähnt habe ist dass mein Vater auch gleichzeitig (war vieleicht ein Fehler) ein SSK Rennrad bei ihm bestellt hat. Dort war es ungefähr das gleiche Spiel (Sattel, Reifen falsch) wie bei meinem Rad, ausserdem lief das Tretlager enorm schlecht und was die farbliche Wahl der Komponenten angeht hätte man kotzen können. Ausserdem hatte das Oberrohr eine deutlich erkennbare Delle und am Tretlager war die Lackierung schlecht (mit Poren) aufgetragen. Des weiteren sind die Rohre nicht so stark ovalisiert wie bei dem Rahmen der meinem Vater bei der Bestellung gezeigt wurde und eine Änderung (zwar zum Positiven, allerdings auch wieder ohne ein Wort vorher zu erwähnen) an der Sattelstützenklemmung.

Mein Rad haben wir mitgenommen, nachdem der preisliche Unterschied der Teile abgezogen wurde. Das Rad meines Vaters mussten wir dort lassen wegen der Kontrolle des Tretlagers und Montage anderer Reifen. Das Ganze hat viel Nerven und 3h bei Herrn Nöll gekostet.

Die Verarbeitung und das Fahrverhalten meines Rades sind tadellos (ich hoffe das bleibt so).

Fazit:
Falls sich jemand dazu entscheidet ein Rad bei Herrn Nöll zu kaufen, dann rate ich dazu viel Nerven mitzubringen, vorausgesetzt man hat spezielle Wünsche was die Ausstattung angeht. Ich würde empfehlen alles haargenau schriftlich festzuhalten (war bei meinem Rad eigentlich auch so), was aber nicht heisst, dass das Rad dann so aufgebaut wird wie man will. Jedem der etwas schrauben kann würde ich empfehlen nur den Rahmen zu kaufen und für die Wunschkomponenten selbst zu sorgen.


Soviel also zum Thema Nöll und Zitat von www.noell-fahrradbau.de "Ihr Wunschrad, Unser Angebot".
Meiner Meinung nach ist Herrn Nöll doch nicht so der Perfektionist für den ich ihn eigenlich gehalten hatte, sonst hätte er sich die Räder vieleicht mal vorher angeschaut und mit dem verglichen was wir eigenlich bestellt hatten.

Anbei noch ein Bild von meinem neuen Crosser.
 

Anhänge

  • noell_s5r_cross_mini.jpg
    noell_s5r_cross_mini.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 111
Ich lasse mir gerade bei der Firma riccorsa einen Rennrad/Cross-Rahmen auf Maß fertigen. Bis jetzt bin ich mit der telefonischen Beratung sehr zufrieden. Notwendige Änderungen wurden mir sofort mitgeteilt und erst nach meiner Einwilligung durchgeführt.
Im Moment wird mein Rahmen gerade geschweißt. Trotz meines Wunsches nach einem durchgehendem Sitzrohr, ist der Preis noch unter 1000 Euro (inkl.Dedacciai EM2 Rohrsatz, Acros Ceramic Steuersatz und Pulverbeschichtung bei der Firma Götz).

die Firma fertigt auch in Stahl. Einfach mal anrufen! www.riccorsa.com
 
Zurück