Meinungen zu Nubuk CC Naben

Registriert
4. Mai 2008
Reaktionspunkte
65
Ort
Coburg
Hallo,

ich interessiere mich für die bereits im Titel genannten Nubuk CC Naben, bzw. speziell für diesen Laufradsatz. Leider gibt es im Forum nur vereinzelte Infos zu den Naben (z.b. dass es wohl umgelabelte Chosen-Naben sind), aber so ein richtiges Feedback fehlt irgendwie noch. Daher meine Frage: Fährt jemand schon länger diese Naben und kann mir sagen, wie sich im Dauertest verhalten?

Als Alternative kommt der gleiche LRS, nur eben mit DT Swiss 240s in Frage. Der reißt allerdings schon wieder ein größeres Loch in den Geldbeutel. Lohnt sich der Mehrpreis? In Sachen Gewicht nehmen sich die beiden Sätze ja nicht viel.

Über Erfahrungen mit beiden Laufradsätzen würde ich mich freuen.
 
Schon klar, die Suche habe ich ja auch benutzt. Nur geht es bei den Beiträgen eher um die Einspeichqualität. Ich suche aber Erfahrungen zu speziell diesen Naben und dem Laufradsatz. Und da habe ich gerade mal einen User gefunden, bei dem der Laufradsatz wohl ohne Probleme läuft. Meine Frage war, ob es noch mehr Leute mit diesen Erfahrungen gibt.
 
zugegeben: der link tut nicht: ABER: wenn du die sufu wirklich mal nutz findest du u.a. einen thread mit 23 antworten allein über die naben...
 
zugegeben: der link tut nicht: ABER: wenn du die sufu wirklich mal nutz findest du u.a. einen thread mit 23 antworten allein über die naben...
Wobei die Unterschiede bei den Naben ja im Detail liegen und nicht unbedingt uebertragbar sind: naemlich welche Lager verbaut sind.
Daher ist diese Frage berechtigt und ich schliesse mich dem Fragesteller gerne an da ich die Nabe seit ein paar Wochen am Rad habe.
 
dann sag doch was zu den naben... ;)

die naben kommen in dem von sharky gemeinten thread (keywords: nubuk naben) sehr gut weg.

da ich mich zur zeit auch auf verschiedenen laufradseiten rumtreibe: weiß jemand, ob es die nubuk naben auch mit QR15 gibt?
 
dann sag doch was zu den naben... ;)

die naben kommen in dem von sharky gemeinten thread (keywords: nubuk naben) sehr gut weg.

Ja, wobei da niemand mit konkreten Langzeiterfahrungen zu diesen Naben geschrieben hat. Ich fahre die Naben seit ca. 6 Wochen, kann also noch gar nix sagen.
In der Tat waere es der Uebersichtlichkeit wegen besser man wuerde diese Frage in den anderen Thread verlegen.

da ich mich zur zeit auch auf verschiedenen laufradseiten rumtreibe: weiß jemand, ob es die nubuk naben auch mit QR15 gibt?
Schreib' die einfach mal an, die antworten recht fix.
 
meines wissens nach gibt es 9mm und 20mm. ich weiß auch nicht, wieso immer alle so auf den lagern rumreiten. die dinger bekommt man im noftall für kleines geld überall nachzukaufen. dann hat man immer noch, auch mit nachrüstlagern, einen hübschen, leichten und gegenüber der konkurrenz preislich besseren nabensatz
 
Hi,

habe di Nubuk Naben jetzt schön öfter verbaut. Die sind robust gebaut und haben ein schönes Finish. Hergestellt werden die bei Chosen. Gewichtsmäßig liegen sie bei 158/278g.
Ich habe die Kombi XMD388/cn424/Nubuk (baugleich Veltec SL) mit 1520g aufgebaut.

Grüße

Thomas
 
Ich hab jetzt die Naben seit Anfang Dezember im Einsatz und bin mit ihnen über den Winter ca. 1000 km gefahren. Wegen des vielen Schnees, hauptsächlich Waldautobahn mit Spikes, viel Feuchtigkeit aber wenig technisches Gelände.

Die Naben laufen noch wie am ersten Tag, bisher vollkommen problemlos. Hab sie mit ztr 355 und revos aufgebaut. Für den Winter könnte man sagen, Perlen für die Säue :D:D:D
 
Vielen Dank für die Antworten :) Gibt ja doch einige Leute, die mit diesen Naben unterwegs sind. Klingt ja alles recht vielversprechend, auch wenn es noch keine Langzeiterfahrungen gibt.
 
Nachdem die Laufräder jetzt einige Zeit in Benutzung sind muss ich leider feststellen, dass ich wohl eine "Montags-Hinterradnabe" erwischt habe.

Nach den ersten 60 km habe ich festgestellt, dass was mit dem Freilauf nicht stimmt. An einer Stelle ist die Sperrklinke immer übergesprungen. Dabei gab es immer ein metallenes Geräusch. Blöde Beschreibung, aber ich weiß nicht so recht, wie ich das beschreiben soll. Der Freilauf hat jedenfalls erst nach ca. 1 mm gegriffen.

Nach einem Telefonat mit Nubuk wurde mir sofort ein Retourenschein geschickt und ich habe das hintere Laufrad zurück geschickt. Eine Woche später hatte ich es wieder und es war wieder alles in Ordnung. Was genau gemacht wurde weiß ich leider nicht.

Heute nach weiteren 100 km habe ich das gleiche Problem schon wieder :mad: Was kann ich nun tun? Ich habe eigentlich keine Lust, schon wieder das komplette Laufrad zurück zu schicken. Kann ich da vielleicht selbst irgendwas reparieren oder ist vielleicht der komplette Freilauf hinüber?
 
Hier meine Erfahrung nach ca. 9 Monaten / 3000km Einsatz.
Ich hab die Naben am Hardtail, wiege ca. 87kg und fahre hauptsaechlich Schotterwege / Waldwege / 'normale' Trails und wenige Marathons - keine wilden Sachen.
Bis vor kurzem haben die Naben unauffaellig funktioniert. Nach einiger Zeit musste ich den Bremssattel (IS) neu ausdistanzieren, irgendwas schien sich gesetzt zu haben, konnte aber nicht herausfinden was.
Dann bei einem harten Antritt eine Boeschung hoch nach eben den ~ 3000km Totalausfall vom Freilauf, der spontan zum Leerlauf wurde.

Ich habe die Nabe nicht selber aufgemacht bzw. repariert sondern an Nubuk geschickt, die Abwicklung war unkompliziert :daumen:
Mal sehen wie lange der neue haelt.
 
bremssattel nachjustieren muss ich auch schon manchmal, hab dabei aber nie über die innereien der nabe nachgedacht. einsatzdauer/fahrtstrecke hält sich allerdings noch in grenzen. bin mal gespannt.
 
Zurück