Meran - Bozen über Auener Jöchl

Stefan_SIT

www.sportsinteam.de
Registriert
9. September 2003
Reaktionspunkte
27
Ort
Bensberg/Köln
Hallo,
ich benötige für folgende Tour Informationen:
Meran - Hafling - Auener Jöchl - Möltener Kaser - Jenesien - Bozen

Das Höhenprofil habe ich aus der Traumtouren-Transalp-CD. Was mir fehlt, sind kompetente Aussagen und/oder Links zur Strecke, wobei mich besonders interessiert:
- Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe von Hafling
- Einkehrmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur Hüttenübernachtung oberhalb Hafling

Sicher ist diese Strecke auch schon mal jemand gefahren und kann mir sagen, wie die Strecke hinsichtlich ihrer landschaftlichen Reize, der Fahrbarkeit, der Schwierigkeit des Trailabschnitts am Möltener Kaser ist?

Ride On!
Stefan
 

Anzeige

Re: Meran - Bozen über Auener Jöchl
Hallo habe in Hafling beim Mesner Wirt www.mesnerwirt.it übernachtet(Ortsausgang nach dem Tunnel Richtung Vöran), sehr empfehlenswert. Der Juniorchef Manfred bietet geführte MTB Touren an der kann dir bestimmt Ratschläge geben.

Servus
 
ÜN: bei Lois, Pension Bergheimat in Mölten, gute Küche m. großen Portionen, fährt selbst
Trails: z.T. recht ruppig, aber fahrbar, tolles Panorama oben am Kamm oberhalb Möltener Kaser
Viele Grüße
Sabine
 
Wie planst du den nach Hafling hochzufahren?

Die Straße ist sowas von ätzend, lässt sich aber meines Wissens nicht ganz vermeiden. Die Regenrinne an der Seite ist relativ breit aber streckenweise mit Schlaglöchern, so dass man sie dort nicht gut befahren kann. Ich bin schon mehrmals von Bussen und LKWs geschnitten worden, so dass ich das letzte Mal entnervt vor dem 2. Tunnel den 2er Weg hoch zur St. Kathrein Kapelle hoch schob.

Den unteren Teil der Straße kann man umgehen, in dem man zum Greiter Hof hoch fährt und ab da nach Norden zur Straße. Bei dieser Auffahrt kannst du auch gleich einen Abstecher zum Fragsburger Wasserfall machen. Der ist mit seinen 136 Metern schon beindruckend.

Zum Auener Jöchl kann ich nichts sagen, denn ich bin bisher nur zum Kreuzjöchl hoch.

Servus
 
Hallo,
ich benötige für folgende Tour Informationen:
Meran - Hafling - Auener Jöchl - Möltener Kaser - Jenesien - Bozen

Das Höhenprofil habe ich aus der Traumtouren-Transalp-CD. Was mir fehlt, sind kompetente Aussagen und/oder Links zur Strecke, wobei mich besonders interessiert:
- Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe von Hafling
- Einkehrmöglichkeiten
- Möglichkeiten zur Hüttenübernachtung oberhalb Hafling

Sicher ist diese Strecke auch schon mal jemand gefahren und kann mir sagen, wie die Strecke hinsichtlich ihrer landschaftlichen Reize, der Fahrbarkeit, der Schwierigkeit des Trailabschnitts am Möltener Kaser ist?

Ride On!
Stefan

Hi Stefan,

kann bestätigen, dass der beste Weg von Meran aus nach Hafling über Gh. Greiter ist. Von dort ca. 20 Min. schieben bis hoch zur Strasse, von dort dann bis Hafling. Von Hafling würd ich nicht direkt zum Auerer Jöchl fahren (ab Vöraner Alm recht holprig aufwärts) sondern zum Kreuzjöchl (voll fahrbar) und von dort zum Auerer Jöchl (einige Fotos siehe www.comploj.bz.it\MTB\Fotos\Meran2000\meran2000.htm). Fotos von Langfenn nach Jenesien siehe www.comploj.bz.it\MTB\Fotos\Salten\salten.htm.

Viel Vergnügen

G.
 
Super! Das sind ja schon mal interessante Informationen! Vielen Dank!
@reiner: "mein Plan" lehnt sich an den Track vom Stanciu an, solange ich nichts besseres weiß. Dieser Plan sieht ab Höhe 478 in Richtung "Schloss Labers" einen Radweg vor, der bis Höhe 945 geht. Auf dieser Höhe wird auch der Greiterhof erwähnt. Dann folgt ein Wanderweg hinunter auf Höhe 915. Dort stößt man auf die Straße nach Hafling.
@Gipfelstürmer: kannst Du als kompetenter Local das so bestätigen?

Dann eine weitere Frage zum Kreuzjöchl: @Gipfelstürmer schreibt, der Weg sei "voll fahrbar". Auf Deinen Fotos sieht dieser Weg jedoch recht steil aus. Kannst Du da nähere Angaben machen? Hast Du vielleicht sogar ein Höhenprofil? In wieweit verändern sich durch diese Streckenänderung die Höhenmeter und Kilometer zwischen Meran und Jenesien? Fragen über Fragen ... :)

Ride On!
Stefan
 
Also ich fand jetzt die Auffahrt zum Auener Jöchl nicht so schlimm. Sind ein paar ruppige Stellen drin und wie ich es gefahren bin, war es auch stellenweise ziemlich sumpfig. Ich bin dann vom Auener Jöchl weiter zum Kreuzjoch; das war eine ziemliche Schinderei. Ist andersrum sicher mit mehr Spaß verbunden. Kreuzjoch bin ich von Hafling aus auch schon gefahren; hab ich als ziemlich problemlos in Erinnerung.
 
Dieser Plan sieht ab Höhe 478 in Richtung "Schloss Labers" einen Radweg vor, der bis Höhe 945 geht. Auf dieser Höhe wird auch der Greiterhof erwähnt. Dann folgt ein Wanderweg hinunter auf Höhe 915. Dort stößt man auf die Straße nach Hafling.
Genau diese Strecke meinte ich. Du hast dann erstmal ca. 3km Straße. Dann kannst du entweder ca. 10min steil zur Kapelle raufschieben oder weitere 2,5km bis Hafling auf Straße fahren.

Oder machst es wie Gipfelstürmer sagt: vom Greiterhof nicht den einen Wanderweg runter, sondern am Gasthof vorbei und anderen Wanderweg ca. 20min zur Straße hochschieben. Dort hast du die Wahl entweder nochmal 5min zur Kapelle hochschieben oder ca. 2km Straße bis Hafling.

Dann eine weitere Frage zum Kreuzjöchl: @Gipfelstürmer schreibt, der Weg sei "voll fahrbar". Auf Deinen Fotos sieht dieser Weg jedoch recht steil aus.
Kann ich bestaetigen. Zum Kreuzjöchl voll fahrbar. Keine Extremsteigungen vorhanden, zumindest kann ich mich an keine erinnern.

Servus
 
Super! Das sind ja schon mal interessante Informationen! Vielen Dank!
@reiner: "mein Plan" lehnt sich an den Track vom Stanciu an, solange ich nichts besseres weiß. Dieser Plan sieht ab Höhe 478 in Richtung "Schloss Labers" einen Radweg vor, der bis Höhe 945 geht. Auf dieser Höhe wird auch der Greiterhof erwähnt. Dann folgt ein Wanderweg hinunter auf Höhe 915. Dort stößt man auf die Straße nach Hafling.
@Gipfelstürmer: kannst Du als kompetenter Local das so bestätigen?

Dann eine weitere Frage zum Kreuzjöchl: @Gipfelstürmer schreibt, der Weg sei "voll fahrbar". Auf Deinen Fotos sieht dieser Weg jedoch recht steil aus. Kannst Du da nähere Angaben machen? Hast Du vielleicht sogar ein Höhenprofil? In wieweit verändern sich durch diese Streckenänderung die Höhenmeter und Kilometer zwischen Meran und Jenesien? Fragen über Fragen ... :)

Ride On!
Stefan

Kann Reiner bestätigen: der "Fahrradweg" bis zum Greiter ist allerdings eine ganz normale Strasse. Den Vorschlag von Stanciu würd ich nicht nehmen (Transalproute), denn ab Hm 915 gehts dann die Staatsstrasse (viel befahren, kurvig, voll Autos und Motorrädern) bis nach Hafling. Ah, hab die 3 Tunnels vergessen, die aufwärts zu fahren sind.....
Der Weg vom Kreuzjöchl bis zum Auerer Jöchl wurde dieses Jahr voll ausgebaut, würd sagen, das schafft man inzwischen sogar mit einem Dreirad :D
Höhenprofile: schau mal bei www.comploj.bz.it/MTB bei den Touren "Meran 2000", "Salten" oder "Tschöggelberg" nach. Bin die Touren aber genau verkehrt zu Deinen Plänen gefahren. Vielleicht klären sich damit ein paar Deiner Fragen.

ciao
G.
 
Ok, habe jetzt die Karte vorliegen und ziehe die Auffahrt zum Kreuzjöchl in Betracht. Ist das die Auffahrt, die an der Panorama-Hütte/Falzeben vorbei und dann weiter über Moschwaldalm und Maiser Alm zum Kreuzjöchl geht (Weg 51)? Da meine Etappe so geplant ist, dass ich hier am Nachmittag/früher Abend hochkomme - könnt Ihr mir was zu den Hütten
  • Meraner Hütte
  • Kirchsteiger Alm
  • Moschwaldalm
  • Maiser Alm
  • Falzeben
sagen oder mir eine andere Hütte zur Übernachtung empfehlen?

Ride On!
Stefan
 
Ist das die Auffahrt, die an der Panorama-Hütte/Falzeben vorbei und dann weiter über Moschwaldalm und Maiser Alm zum Kreuzjöchl geht (Weg 51)?
Da der 51er ja Richtung Moschwald Alm bergauf geht, glaube ich nicht dass man da fahren kann, du musst evt. am Sinichbach wieder ein gutes Stück runter. Auch ist hoch nach Falzeben Straße angesagt (oder evt. 50er, mit Schiebestücken). Besser ists gleich unten, wo es rechts nach Hafling Dorf geht, das kleine Sträßchen nehmen, das oberhalb vom Sinichbach entlang geht (15er), später diesen Bach überquert, kurz am Almbach entlang und dann hoch zur Moschwald Alm. Ob man dort übernachten kann weiss ich nicht, auf jeden Fall gehts in Hafling oder St. Kathrein.

Servus
 
Hmmm, der 51er ist in der Kompasskarte von Falzeben bis zur Maiser Alm als MTB-Strecke ausgewiesen. Die Strecke läuft auch mehr oder weniger parallel zu den Höhenlinien. Auf der Panoramakarte der Meran2000-Bergbahn sieht der 51er auch machbar aus. Allerdings weiß ich auch aus Erfahrung, dass man sich da schnell täuschen kann. Kennst du denn den 51er oder ist das eher eine Vermutung von dir?

Ride On!
Stefan
 
Wenn Du von Hafling kommst würd ich nicht über Falzeben/Panorama fahren: ist alles Strasse! Ich würd nach dem letzten Tunnel, beim Parkplatz in Hafling, links die Strasse hoch, nach ca. 300 m nochmals scharf links bis zu einer Höfegruppe. Hier einen Wanderweg der die Wiese quert (ca. parallel zum 15d; in Kompasskarte nur als kleine schwarze Linie eingezeichnet) bis zum Waldrand. Dort den Weg immer weiter der bis zum Bach führt. Hier gehts dann ca. 30 m schiebend aufwärts, weiter bis zu einem Häuschen; hier dann der Wegzeichnung 15d rechts weiter. Hier immer den Wegweisern Moschwaldalm weiter, dann Maiser Alm und schliesslich Kreuzjöchl (siehe KMZ-Anhang).
Alternative: von Panorama Weg Nr. 14 bis zur Meranerhütte (100% feiner Forstweg), dort zum Kreuzjöchl.
Weg 51: von Panaroma bis zum Sinichbach super feiner Weg. Dann gehts aber 100 Hm aufwärts auf Wanderweg um zur Moschwaldalm zu gelangen.

Viel Vergnügen

G.
 

Anhänge

Ich bin bis Falzeben über die Strasse, dann den 51er Weg vorbei an Moschwald- und Maiseralm bis zum Kreuzjöchl und dann weiter zum Kreuzjoch.
Ging problemlos. Kurzes Schiebestück zwischen Falzeben und Moschwaldalm,auf der Karte nach dem starken Rechtsknick am Sinichbach
 
Auch wenns nicht ganz ontopic ist, würde auch noch gern Fragen zum gleichen Gebiet stellen:

Kommt man fahrenderweise von Meran-2000 ins Naiftal (Gsteier Hof), etwa über 3er vom Naifjoch oder 41er von der Zueghütte?

Wie ist die Fahrbarkeit vom Missensteiner Joch zum Kratzbergsee (E5) und dann runter zur Kratzbergalm?

Danke

Servus
 
Hallo Reiner,

der E5 vom Joch zum See ist für Fahrräder gesperrt (einer der ganz wenigen Sperrungen in Südtirol). Habs zu Fuß gemacht, m.E. mit MTB nicht lohnenswert.
Gsteier Hof: kenn den Weg nur aus der Landkarte, aber kann mir nicht vorstellen dass er fahrbar ist, denn man muss ganz runter ins Tal bis zum Naifbach und dann die andere Seite wieder hoch. Und beide Hänge sind alles andere als flach!
G.
 
der E5 vom Joch zum See ist für Fahrräder gesperrt (einer der ganz wenigen Sperrungen in Südtirol). Habs zu Fuß gemacht, m.E. mit MTB nicht lohnenswert.
Dann muss ich wohl den 13er runter tragen, wenn ich ins Sarntal will.
Gsteier Hof: kenn den Weg nur aus der Landkarte, aber kann mir nicht vorstellen dass er fahrbar ist, denn man muss ganz runter ins Tal bis zum Naifbach und dann die andere Seite wieder hoch. Und beide Hänge sind alles andere als flach!
Du meinst wahrscheinlich den 40er. Der sieht auch in der Karte ungeeignet aus und geht in der Tag nach Bachdurchquerung wieder bergauf. Ich meinte allerdings den 41er, der von der Zuegghütte schräg bergab zum 3er geht. Der 3er kommt von Naifjoch und geht auf der anderen Seite des Naiftals zum Gsteier Hof. Hier kann ich auch keine Bergaufabschnitte erkennen.

Servus
 
Ein bisschen spät, aber vielleicht noch rechtzeitig vor dem heurigen AlpenX :) Hatte jetzt 7 Monate Bikepause, aber Snowboarden ist jetzt endgültig vorbei, jetzt wird wieder gebikt.

Meran 2000 ist mein Lieblingsgebiet, in meinem Blog findest du ziemlich viele Touren dort "oben": http://www.bikeinmotion.eu/mountainbike_touren_in_suedtirol

Aber ja, die Auffahrt nach Hafling ist sch** ähem nicht gerade genial. Wir fahren meistens mit dem Auto nach Hafling und starten von dort.

Wenn noch fragen offen sind, einfach reinschreiben

@reiner: Wenn du ins Sarntal willst, wir haben 3 Varianten bereits erfolgreich getestet :)
 
Nochmals.

@Stefan:

Wir sind mehr oder weniger diesselbe Strecke umgekehrt gefahren im Jahre 2006. Ok mithilfe der Jenesier Seilbahn und dann natürlich nicht auf der Hauptstraße Hafling-Meran ;)
Landschaftlich sehr schön.

http://www.bikeinmotion.eu/bike/biketransalp/transalp_20065_molina_bozen_me.html

@reiner:

Wir sind letztes Jahr den 13er vom Missensteiner Joch zur Kaserwies Alm gefahren. Nicht einfach, aber für gute Biker fast alles fahrbar. Einige Spitzkehren und ein wenig Geröll aber keine extremen Stellen. Wie ich gerade festgestellt habe, hatte ich die Tour noch nicht gebloggt. Werde ich wohl nachholen müssen :)
 
Wir sind letztes Jahr den 13er vom Missensteiner Joch zur Kaserwies Alm gefahren. Nicht einfach, aber für gute Biker fast alles fahrbar. Einige Spitzkehren und ein wenig Geröll aber keine extremen Stellen.
Danke für die Info. Dieser Abschnitt wär Teil einer 4-Tagestour. Ich hoffe ich komme dieses Jahr dazu die zu fahren.

Servus
 
Zurück