Mercedes Xenon Lampe...gehäuse?!

K

Kamikaze0612

Guest
hi leute, hatte das glück eine 35W xenon (hid, also diese hochspannungslampen) lampe zu ergattern. funktioniert sogar bestens, hab die lampe soweit auseinandergenommen das nur noch der reflektor und die linse übrig sind (motoren für asaptives kurvenlicht und so waren noch dran). nun bin ich am überlegen ob ich ein gehäuse drum herum frimel oder die birne rausnehme und ein neues gehäuse samt reflektor besorgen?!?! was meint ihr???
 
bisschen unüberlegt, oder? Oder kennst du die Brightstar Lampen?

wieviel hast´n bezahlt? Für eine, oder für zwei?

...wird nur nen bisschen groß mit nem d2s strahler...
 
das ist eben das schöne, hab nix dafür bezahlt, hat mir ein kumpel mitgebracht der in einer werkstatt arbeitet, da wird sowas hin und wieder auf den müll geworfen...

aber wie gesagt nun hab ich das problem mit dem gehäuse, also der reflektor mit der linse hat folgende abmessungen: 16x9x9cm und dann kommt noch das vorschaltgerät dazu, aber das ist ja schon wasserdicht, nur der kabelbaum muss ein bissl abgedichtet werden...

ich könnte natürlich die birne auch rausnehmen, nur was für ein reflektor ist dann geeignet??? also dieser reflektor mit linse ist perfekt, aber ziemlich klobig...

bitte um hilfe...danke
 
Klar doch ist da ein D2S drin!

Schaut Euch einfach das Pdf von Bosch an. Insbesondere Seite 11.
Das ist der von Kamikaze benannte Grundkörper.
So einen hab ich auch da, mag den riesen Klotz aber nicht ans Rad schrauben.
Hab dafür die Birne zwischenzeitlich im Reflektor meines Aldi Handscheinwerfers untergebracht. Das gibt einen super fokussierten Lichtstrahl. In 100m Entfernung ca. 20 - 30m Lichtkreisdurchmesser:D:cool:

Gruß bergnafahre
 
Da ich seit über drei Jahren mit einer D2S rumfahre, kann ich behaupten, dass es geht. Jedoch sind die KfZ-Reflektoren komplett ungeeignet, da gerade im Abblendlichtmodus kaum noch Licht rauskommt. Wenn ich sehe, wie wenig Licht die Scheinwerfer meiner Autos im Abblendlichtmodus (auch alles D2S) produzieren im Vergleich zum Fahrrad...
Zudem zu schwer etc.

Schau mal bei DEV-Pein nach. Da gibt es ganz gute Reflektoren. Alureflektoren kannst Du nehmen, denen macht das UV nichts.

Schau mal hier, ist zwar nicht mehr die aktuelle Version, aber die Xenonlampe ist so geblieben und läuft wie gesagt schon über drei Jahre.

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3897762&postcount=71

Gruß
Thomas
 
Ad Lichtstärke: in diesen billigen (Halogen-) Projektions-Nebelscheinwerfern ist zwischen Reflektor und der dicken Linse so eine Scheibe mit einem kleinen Loch drinnen. Der Refli fokussiert einen Teil des Lichts dort in einem kleinen Punkt, nur dieses Licht geht durch das Loch. Alles andere wird abgeschnitten und geht somit verloren (das wäre das "blendende" Streulicht)
Durch die Linse dahinter wird das übriggebliebene Licht dann wieder geradegerichtet.

Theoretisch müsste ein "echtes" Xenon-Projektionslicht genauso funktionieren.
Solltest Du also das ganze öffnen können, dann einfach nur diese "Lichtstehler-Scheibe" raus. :)

Wird der Brenner alleine verwendet, dann am besten in einem Metallreflektor, wegen der Hitzebeständigkeit.
Aus Größen- & Effizienzgründen wäre mal ein Modell für Maglite-Taschenlampen anzuraten (dann auch gleich versuchen, ob ein Maglite-Lampenkopf verwendet werden kann. Hängt von der Länge der Zuleitung Ballast <-> Brenner ab)
PS: such nach "Mag85" und bei Hits nach Reflektoren.
 
Wenn du Pech hast, dann ist auch ein D2R Brenner verbaut, dann kannst du nicht einfach einen normalen Reflektor benutzen, da dann da Licht nur nach einer Seite vom Brenner abgestrahlt wird.

Viele Grüße, Michael
 
Die seitlichen Streifen und der untere Ring eines D2R Brenners lassen sich mit einer scharfen Klinge ganz leicht entfernen. Mit etwas Vorsicht die Keramikbeschichtung einfach abschaben. Die darunter liegende Glasschicht sieht aus wie gesandstrahlt, was im Lichtkegel nur auf kürzester Entfernung erkennbar ist. Es stört nicht , es ist einfach nur hell.
Der so bekratzte Brenner läuft bei mir seit 2 Jahren.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • D2R Brenner.jpg
    D2R Brenner.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 105
...Zudem kosten die Brenner auf Ebay fast nichts. Ich habe mittlerweile auch zwei EVGs und drei Brenner zum experementieren hier rumliegen. Ich wollte das Ganze mal in einen 50mm-Reflektor unterbringen, jedoch war der Lichstrom schon subjektiv deutlich geringer als mit dem großen Reflektor.

Von den angegeben 3000 lm Leuchtmittellichtstrom kommen bei mir noch rund 80% aus der Lampe raus. Der Reflektor hat 80mm, ist also noch sehr handlich.

Gruß
Thomas
 
ja danke für die tipps, will mal schauen, davor war da so ne keramikhalbrolle, die an einem motor angeschlossen war, drin, hab das ding rausgemacht. da ist aber immer noch ein blech zwischen, mal schauen ob ich das rausgeschnitten bekomme, ist ja alles vernietet...wie schauts mit der lebensdauer wenn die lampe nur kurz brennt (keine 30sec?)
 
ja danke für die tipps, will mal schauen, davor war da so ne keramikhalbrolle, die an einem motor angeschlossen war, drin, hab das ding rausgemacht. da ist aber immer noch ein blech zwischen, mal schauen ob ich das rausgeschnitten bekomme, ist ja alles vernietet...wie schauts mit der lebensdauer wenn die lampe nur kurz brennt (keine 30sec?)

Prinzipiell ist es egal, wie lange die Lampe brennt, jedoch belastet jedes Wiederzünden das Leuchtmittel sehr stark, da mit hohem Strom gestartet wird (nicht der Zündfunke, der hat kaum Energie, aber das EVG schiebt die ersten zwanzig Sekunden ordentlich). Deshalb würde ich auch nicht die automatische Lichteinschaltung im Auto verwenden. Bei tunneligen Strecken lieber ständig anlassen. Am Fahrrad kommt hinzu, daß häufiges Zünden die Akkulaufzeit sehr schnell halbiert oder noch mehr verkleinert.

Gruß
Thomas
 
da ist aber immer noch ein blech zwischen, mal schauen ob ich das rausgeschnitten bekomme, ist ja alles vernietet...wie schauts mit der lebensdauer wenn die lampe nur kurz brennt (keine 30sec?)

Hi

Dieses Blech im Lichtstrahlbereich wird beim Einschalten des Fernlichtes(im Auto) nach vorne unten geklappt damit das Licht das im Reflektor von unten kommt auch seinen Weg nach draussen findet und die Bäume anstrahlt.

Gruß bergnafahre
 
Zurück