Merida Matts Miami neue Federgabel?

Danke nochmal für die vielen Beiträge.
Hab das auch nochmal mit der besseren Hälfte diskutiert.
Ich werde das Miami auf jeden Fall dieses Jahr behalten.
Würde ca. 500€ für Teile ausgeben.
Mache normalerweise immer alles selber, werde ich auch beim Bike so handhaben.
Ein Fully steht dann für nächstes Jahr auf der Wunschliste.
Hier mal nen Pic vom Bike:


Bremshebel und Schalthebel sind getrennt.
Merida Miami Pro steht drauf.
Der Rahmen ist 20" mehr Infos konnte ich nicht finden.
Ich habe kein Problem mit gebrauchten Sachen.
Ich hab nur einfach kein Ahnung welche Teile die richtigen sind für mich.

Was bringt ein Riser Lenker? Mehr Kontrolle weil breiter?
Was ich ganz gut fänd wäre nen einigermaßen aufgeräumter Lenker.
Fernbedienungen find ich z.B. nicht so toll.

Danke euch!!!

Lg Benny
 
Hi,

Also:

Riser heisst Riser weil der Lenker von der klemmung an leicht ansteigt. (wert von Rise in mm) Dazu besitzen sie noch eine leichte Biegung wodurch sie je nach installationsausrichtung der hand angepasst werden können. (angegeben in Grad)

Den idealen Lenker findest durch aussuchen heraus. Die Breite muss ebenfalls auf dich abgestimmt sein. Daher würde ich einen billigen, breiten Lenker kaufen und diesen kuerzen bis es passt.

Gute Bauteile sind relativ schnell zu erkennen.
Du brauchst keine Premium produkte, sondern erst einmal stabile, zuverlässige.

Bspw ist alles von shimano ab der SLX Gruppe wirklich gut.
Bei Federgabeln bspw ist erst einmal wichtig eine luftfedergabel zu nehmen, da diese leichter und besser einstellbar ist. Auch ist die perfomance sehr gut im Vergleich zu billigen elastomergabeln.

Hier geht's ab rockshox recon oder Dt swiss xmm/xrc oder manitour R7 oder ähnlichem los. Eine ältere Fox talas oder float ist auch vollkommen ausreichend.

Zum cockpit sei gesagt: das kannst du selber gut aufräumen. Remote control halte ich nicht viel und wenn du es gut anstellst sieht dein cokcpit mit 4 Zügen gut aus.
 
Passt soweit, aber es geht deutlich günstiger - die Reba gibt's beispielsweise versandkostenfrei für 236€ hier

Brauchst du wirklich eine 203er Scheibe vorn? Im Normalfall sollte eine 180mm Scheibe locker reichen.

Der LRS ist in Ordnung, aber ich würde keinen System-LRS nehmen. Klassische LRS bieten den nicht unwesentlichen Vorteil der besseren Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Der hier beispielsweise.

Also du machst sicherlich nichts falsch mit deiner Auswahl, aber ich denke du kannst zu Gunsten des Preises noch einiges optimieren
 
Danke
Hab jetzt ne Slx Bremse komplett gebraucht geschossen.
Allerdings doch 203 und 180 mit 6 Loch Scheiben. Ich hoffe das ist nicht so tragisch.

Ich hab allerdings noch nen paar Fragen zu der Federgabel.
Was haltet ihr den von der Sektor RL mit Dual Position Coil?
Sie kostet nur wenig mehr als die Reba und ich könnte sie auf 110-140 traveln richtig? Und hab bei Bedarf etwas mehr Federweg.
Die paar Gramm mehr als die Reba sollten bei meinem Gewicht ja relativ egal sein oder?
Der Laufradsatz darf ruhig um die 200€ kosten und muss vor allem stabil sein.
Würde mich freuen wenn Ihr mir da nochmal helfen könntet.

Lg Benny
 
Sie kostet nur wenig mehr als die Reba und ich könnte sie auf 110-140 traveln richtig? Und hab bei Bedarf etwas mehr Federweg.

wenn du einen längeren Federweg haben willst, musst du auf die Einbaulänge achten, weil du ansonsten die Geometrie des Rahmen veränderst was vielfältige Auswirkungen haben kann (z.B. plötzlich völlig andere Sitzposition und dadurch steigendes Vorderrad; Knieschmerzen weil du von hinten trittst anstatt von oben; im schlimmsten Fall sogar Rahmenbrüche, da die Krafteinleitung in den Rahmen in einem anderen Winkel passiert)
 
120 kannste schon machen. Es geht ja auch um die Einbauhöhe, nicht um den Federweg.
Eine zum Traveln wäre genial.

Kuck mal nach ner Recon Coil mit U Turn.
Musste halt einsehen, dass mehr Federweg den Eindatzbereich vom Bike nicht wirklich anhebt:D

Freihändigfahren wird einfacher werden und die Neigung übern Lenker zu fliegen wird geringer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke ,hab grad mal die Einbaulänge der aktuellen Gabel gemessen.
Ca. 497mm.
Also die Reba mit 120mm hat angeblich 493mm :heul:
hab ja grad die 100mm bestellt :rolleyes: und die hat 473mm.

Hatte ja auch ne Sektor DPC 150 (140 gabs nirgends zu angemessenen Preis) bestellt,
Die Sektor mit 150mm hat 529mm
weniger 30mm macht 499mm im abgesenkten Modus.

Das passt also ganz gut. Bleibt die Frage ob der Rahmen mit 30mm mehr klar kommt wenn die Gabel ausgefahren ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein mit 9QR. Aber da stimmt auch wieder was nicht, das Standrohr steht nur 130mm raus, der Dämpfer ist aber nicht gesperrt. SAG 150 steht bei 15%. Alles im unbelasteten/ demontierten Zustand.
Hab schon im Tech Thread gefragt.
 
Nein, werde ich nicht machen. Sie war halt ein Schnellschuss. Es wird ziemlich sicher eine Reba rl 120MM. Die Sektor geht wieder zurück.

Gruß Benny
 
Zurück