Meta HT V3 – Art of Balance: Das Commencal-Hardtail im Fokus

Musik ist halt genauso Geschmacksache wie HT oder Fully, der eine mag es der andere nicht.
die Musik in den Clip finde ich auch nicht so dolle, dafür das HT um so mehr, mag mein BFe max auch am liebsten von meinen Bikes, aber jeder Jeck so wie er mag.
 
Das Radl ist grandios, das Video auch nicht von schlechten Eltern, die Musik ist ok, die Sprache macht es etwas schwer zu ertragen.
 
Ich kann mich dem Gedanken "das ist doch nicht dauerhaltbar" nicht verwehren, wenn ich diese Rahmenkonstruktion sehe. Natürlich bin ich kein Rahmenbauer und hab auch nicht Maschinenbau studiert, ich weiß das nicht, sage nur wie es auf mich wirkt. Welches Systemgewichtslimit hat denn der Rahmen?
 
Ich kann mich dem Gedanken "das ist doch nicht dauerhaltbar" nicht verwehren, wenn ich diese Rahmenkonstruktion sehe. Natürlich bin ich kein Rahmenbauer und hab auch nicht Maschinenbau studiert, ich weiß das nicht, sage nur wie es auf mich wirkt. Welches Systemgewichtslimit hat denn der Rahmen?
Was genau ist deine Befürchtung? Die Sattelstreben, die nicht direkt mit dem Sattelrohr verschweißt sind?
 
Also dieses Prinzip der "floating Seatstays" nutzen einige andere Hersteller ja auch (GT bei den moderneren Rahmen wie Avalanche, Zaskar LT und Grade). Soll mehr Komfort bringen am Heck. Mir wäre da bisher nichts bekannt bezüglich übermäßiger Defekte...

Commencal hat den Rahmen beim EFBE Prüfinstitut zertifizieren lassen nach Stufe 5 (Gravity und E-Bike Anwendungen).
Er wiegt laut Website 2,32kg.
Freigabe für Fahrer+Gepäck+Rad sind 120kg (laut Manual bei Commencal).
Also darfst bei 14kg Bike, 6kg Gepäck noch 100kg Fahrergewicht haben.
 
Zurück