mich hat's zerlegt - wie lange Pause?

Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
der Pott kocht
Hallo,

vorletztes Wochende habe ich mir bei einem Sturz einen Trümmerbruch des Schlüsselbeins, verbunden mit einem Schulterblattbruch, sowie einer gebrochenen Rippe (die 3.) zugezogen. Die Lunge hat auch einen ganz kleinen Pieks bekommen zu haben, der wohl (hoffentlich) von selbst ausheilen wird.

Das Schlüsselbein wurde mit einer Platte wiederhergestellt, das Schulterblatt ist sauber gebrochen und kann so ausheilen.

Nun meine Frage an Euch: Biken mit Platte im Schlüsselbein ist wohl nicht möglich, oder? Also muss vorher die Platte wieder raus.
Wie sind Eure Erfahrungen: Wie lange muss ich warten, bevor ich mich mal wieder aufs Bike setzen kann?

Axel

P.S. ein Glück, ich war mit Helm unterwegs, denn der ist jetzt auch für die Tonne ... :heul:
 
Kenn leute die Waren mit Platten am Schlüsselbein crossen. Dürfte normal kein Problem sein. Dein Arzt wird es dir schon verraten. ;-)
 
Klar kannste mit Platte fahren. War bei meinem ersten Bruch nach 5 Tagen wieder locker aufm Rennrad gesessen. Platte hatte ich über 2 Jahre drin, ist kein Problem.

Sei froh, dass du operiert wurdest. Z.Zt. is meines wieder durch und wird nun erst jetzt (nach 6 Wochen) einigermaßen. Aber draußen Biken is erst nach ca. 9 Wochen drin, weil der Bruch nicht sauber gerichtet werden konnte. Scheiß konservative Behandlung, OP ist 1000 Mal besser...

Gruß,
Dominik.
 
Kenn leute die Waren mit Platten am Schlüsselbein crossen. Dürfte normal kein Problem sein. Dein Arzt wird es dir schon verraten. ;-)

ja, wenn die Ansichten der Ärzte mal so eindeutig wären. Die Ärzte waren bislang überwiegend der Ansicht, dass die Platte hierzu erst raus sollte. Und das hieße dann mindestens mal so ein Jahr. Laufen wäre wieder möglich, sobald ich schmerzfrei wäre. Na mal sehen - momentan zieht es mich auch noch nicht aufs Bike - bin noch zuuu beeindruckt. :D

Vielen Dank für Deine Antwort ... :daumen:

Axel
 
Meine Platte (Oberarm) ist seit Juni drin. Straße kannst schon nach einiger Zeit wieder fahren. Kommt ganz auf dich an. Wegen den Schrauben wird dir der Arzt wohl jeglichen Geländeeinsatz versagt haben, oder?
Halte dich im eigenen Interesse daran, damit keine Entzündung entstehen kann.
Ansonsten gute Besserung!
 
mit platte fahren ist kien thema. aber lass es lange genug ausheilen. an deiner stelle hätte ich ja mal den arzt gefragt :) der weiß sowas meistens...

hab auch iene platte im obrearm und bin nach 3 1/2 moanten wieder gafahren. hab aöso 3 monate die ein OA zum verwachsen bruacht gewartet
 
mit platte fahren ist kien thema. aber lass es lange genug ausheilen. an deiner stelle hätte ich ja mal den arzt gefragt :) der weiß sowas meistens...


tja, und DER sagte mir - mit Platte MTB-fahren ist nich - weil mit Platte stürzen ist nicht so dolle. Also vorher erst mal die Platte raus ...

Und nun wollte ich halt wissen, wie Eure Erfahrungen sind. Wie mir scheint, sind die durchaus verschieden und die Meinungen Eurer Ärzte wohl auch ... :D
 
tja, und DER sagte mir - mit Platte MTB-fahren ist nich - weil mit Platte stürzen ist nicht so dolle. Also vorher erst mal die Platte raus ...

Und nun wollte ich halt wissen, wie Eure Erfahrungen sind. Wie mir scheint, sind die durchaus verschieden und die Meinungen Eurer Ärzte wohl auch ... :D

Tja, die Platte ist verschraubt. Wie willst du (ok, auch mit Federgabel) die Bodenwellen, oder schwereres Geläuf gescheit auffangen? Ein Knochen nimmt die Stöße auf und kann sie teilweise absorbieren. Mit einer Schraube, bzw. mehreren durch einen Knochen, wo soll er da ´nen Stoß auffangen? Wirste nach ´ner Geländefahrt selbst merken ;-) (Spreche da aus eigener Erfahrung)
Dann hast du mindestens ´ne Woche deinen Spaß mit Schmerzen in der Schulter ...
 
Tja, die Platte ist verschraubt. Wie willst du (ok, auch mit Federgabel) die Bodenwellen, oder schwereres Geläuf gescheit auffangen? Ein Knochen nimmt die Stöße auf und kann sie teilweise absorbieren. Mit einer Schraube, bzw. mehreren durch einen Knochen, wo soll er da ´nen Stoß auffangen? Wirste nach ´ner Geländefahrt selbst merken ;-) (Spreche da aus eigener Erfahrung)
Dann hast du mindestens ´ne Woche deinen Spaß mit Schmerzen in der Schulter ...

Danke! Die Antwort tut zwar weh', klingt aber logisch ... :daumen:
 
naja, hab wie gesagt nur platte im OA. damit hab ich nach 3 1/2 moanten wieder alles gemacht. aber schluesselbein ist mit sicherheit eine andere sache. einem kolegen ist nach ein paar monaten mit platte im schluesselbein beim fahrrad uebern zaun haben wieder gebrochen. im zweifelsfall würd ich mal auf den arzt hoeren. diee sache ist ja auch die, dass mein OA durch wesentlich mehr muskelmasse gestützt wird als dein schluesselbein.

bleibt ja immernoch die frage was du denn fahren möchtest mit deiner plattte... hoer auf den arzt und gut ist ! ich fuer hab ja auch auf meinen gehoert, der da sagt: nach 3 moanten wieder volle belastung.

gruß und gute besserung
 
Also ich hatte ende april nen sturtz wade un schienbein insgesammt 3 ma durch. Hamse mit ner platte un insgesammt 7 schrauben zusammen geschraubt.Bin sobalt ich mein bein wieda mit 30kg belasten durfte aufen rennrad un rolle durchs wohnzimmer gedüst.
Bin auch drei tage nachdem ich wieda voll belasten durfte (anfang juli 8-9wochen) schon wieda aufa straße gafahren.
hab mich danende juli auch wieda innen wald getraut un ging supa keine schmertzen un derweiters(bin natürlich vorsichtiger als vorher un jetzt gefahren,da fals es noma gebrochen wär hätte ich nen problem gehabt).
also aus meina schicht kein problem.
Habse jetzt vor drei wochen raus bekommen un bin jetzt wieda ganz normalm im wald unterwgs.

so das war mein senf dazu

mfg un jute besserung
 
tja, und DER sagte mir - mit Platte MTB-fahren ist nich - weil mit Platte stürzen ist nicht so dolle. Also vorher erst mal die Platte raus ...

Und nun wollte ich halt wissen, wie Eure Erfahrungen sind. Wie mir scheint, sind die durchaus verschieden und die Meinungen Eurer Ärzte wohl auch ... :D

Obwohl ich auf die Meinung von Ärzten relativ wenig gebe (Stell dir vor, er sagt: "Setz dich ruhig aufs Radel und gurk rum." und dir passiert dann was, dann is er der Gelackmeierte, auch wenns vielleicht die 100 Mal vor dir gut gegangen ist), nehme ich meistens den Arzt nach der Untersuchung zur Seite und frage ihn, wie er das denn als Privatmensch und nicht als Arzt handhaben würde. Dann hat er seine "Sicherheit" und ich habe eine realistischere Ansicht als die eines "Arztes".

Zumal ich bei Thema Vereltzungen nichts pauschalisieren würde, mit 45 ist der Körper schon weitaus weniger belastbar als beispielsweise mit 21 oder gar mit 16 Jahren :P
 
hi axel, also erstmal gute besserung und hoffentlich wird wieder alles top.
ich bin ja noch ein anfänger in sachen mountainbike-fahren und bisher glücklicherweise noch ohne unfall davongekommen. wie ist der unfall eigentlich passiert? bist du zu hohes risiko bei der abfahrt gefahren? oder irgendein singletrail unterschätzt? mich wird es wahrscheinlich über kurz oder lang auch mal richtig hinbügeln, aber ich denke aus fehlern von anderen kann man auch einiges mitnehmen und geht vielleicht bestimmte dinge nicht zu riskant an. naja vielleicht wars ja auch kein fehler, sondern nur unglückliche umstände die zusammen gekommen sind?


grüße
stefan
 
Hallo

Erst mal GUTE BESSERUNG!

Ich hatte 2004 ne Wirbelsäulen OP und die Ärzte rieten mir danach ganz vom biken ab, nachdem ich mühsam in der Reha das Laufen wieder lernen musste. Außer mein heutiger Doc, der sagt immer "Alles was nicht weh tut, darfste machen". Selber komme ich aus dem praktischen Reha-Technischen Bereich und daher hatte ich da schon gewissen Erfahrungen im Bereich Anatomie und Pathologie und Knochengeschichten.

Ich denke, aus meiner Knochenbastellei-Erfahrung heraus, das erst mal das Schulterblatt wieder zusammenwachsen sollte. Bis dahin ist dann die Lunge und Rippe sicherlich auch wieder auf dem Dampfer. Das wird seine Zeit dauern. Danach kannst Du sicherlich wieder etwas Strecke machen auf glattem Boden. Also Stadt, Land, Fluss. Gelände würde ich aus den Gründen die Popey schon schrieb erst mal lassen und davon abhängig machen, wie das Schlüsselbein auf Dauer reagiert. Beim Trümmerbruch ist es ja noch mal was anderes als wenn es ein oder mehrere glatte Brüche sind. Dann hast Du mehrere Fragmente und die müssen erst mal zusammenfinden. Bei RR'lern sind es häufig glatte Brüche, da die Stürze anders ablaufen als bei den MTB'ler. Meistens.

Stürzen mit Platte drin ist dann echt nicht der Bringer. Also am besten gleich mal Slicks draufziehen, dann ist die Versuchung für's Gelände direkt minimalisiert.

Letztlich befinde ich mich auch mit jeder Fahrt auf diesem schmalen Grat. Bei der OP hat man erst mal auf Blech und Schrauben verzichtet, da ich mal gerade 33 war und man sich diese Option für später frei halten will in der Hoffnung das man in der Zwischenzeit bis das wirklich sein muss, eine passende Implantatlösung entwickelt hat. So lange lebe ich mit einem instabilen Wirbel und Stürze sind gift. Ich fahre halt nur noch mit Rückenprotektor und es gibt Tage an denen drehe ich halt schon nach 10min wieder um. Man muss halt auf seinen Körper hören. Dann geht ne Menge.

Drops sind bei uns beiden wohl tabu :D

Drücke Dir die Daumen das alles sauber und fix zusammenwächst und Du einen guten Mittelweg finden kannst. Sich selber zu bremsen ist dabei die Kunst. Da kann ich nen Lied von trällern (verzichte mal besser aufs Trällern, von wegen Genfer Konventionen usw.)
 
Zurück