Michael`s Low-Budget-Crosser-Projekt!

Hmja, ich hab mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt, also ich würde mir den Rahmen einschl. Steuersatz und Starrgabel bestellen, dafür hab ich eh nicht das Werkzeug. Und das Maß ist auch 1 1/8", also passt der Vorbau auch.

Das mit dem Umwerfer werde ich wohl klären müssen.

Sattelstütze lt. Datenblatt 27,2, weiß nur nicht was ich an meinem montiert hab, aber das kann ich ja noch nachmessen.
 
Ich heiße zwar nicht Michael ;) denke aber ebenfalls über einen Low-Budget-Crosser nach.

IAufgrund eines Unfalls vor ein paar Jahren ist mein altes Rennrad Schrott. Da nur Rahmen und Laufräder völlig kaputt sind und die übrigen Teile nur optische Mängel erlitten haben, könnten man diese demontieren und noch einmal verwenden. Im wesentlichen ist das eine Shimano 600 8-fach Gruppe bestehend aus STI, Schaltwerk, Umwerfer, Cassette und Bremsen sowie ein Standard Vorderrad, sogar mit (uralter) Campa Record Nabe und Mavic Kastenfelge.
Lenker, Vorbauten in verschiedener Länge und diverse Sattelstützen in verschiedenen Maßen (26,8; 27,2; 31,4; 31,6) befinden sich ebenso in meinem Kellerregal wie eine neue 8-fach Kette.
An meinem derzeitigen Renner fahre ich eine Compaktkurbel von Miche, mit der ich nicht glücklich bin (lausiges Schaltverhalten). Sie soll daher im Laufe des Winters einer original Campa CT weichen und wäre somit "frei". Das große Kettenblatt ist zwar ein 50 er, aber das wäre änderbar. Radplan Delta hat 48 er Blätter mit 110 er Lochkreis von Sugino für 30 Eu, die von T.A. sind 15 Euro teuerer. Die müssten auch auf die Miche Kurbel passen, oder ?

Ferner habe ich vor kurzem bei Ebay für "einen Appel und ein Ei" einen Mavic Aksium LRS "geschossen". Der war/ist zwar eigentlich als Winter-LRS für den Renner gedacht, ließe sich aber "umwidmen". Einen Mavic FTS-L Freilauf für Shimano 9-fach (und damit auch 8-fach oder ?) habe ich jedenfalls. Die Aksium dürften schon aufgrund ihres Gewichts ausreichend stabil fürs Gelände sein. Gegenstimmen ?

MTB Pedale sind zwar unfein ;) aber bereits vorhanden, so dass auch dieser Punkt abgehakt wäre.

Was fehlt ?

In erster Linie ein bezahlbares Rahmen-Gabel Set. Ich werde sicher nie Cyclo-Cross Rennen bestreiten, daher muss das nichts Wettkampfgeeignetes sein. Der neue Teamrahmen von Olli ist sehr hübsch und würde mich auch optisch reizen, aber er sprengt das vorgesehene Budget für ein Low-Cost Rad.
Andererseits soll das Set auch keine 3 kg auf die Waage bringen.
Was könnt ihr mir da empfehlen ?

Ferner bräuchte ich nach meiner Kalkulation Crossbremsen, vermutlich Mini V-brake, diese komischen Zusatzbremshebel, eine Umlenkrolle für den Umwerfer sowie Reifen. Welche Produkte sind insoweit empfehlenswert, sprich kein Schrott, aber auch kein teures /empfindliches Leichtbaumaterial ?

Kann man die normalen 28" Rennschläuche verwenden oder braucht man fürs Crossrad andere ?

Habe ich sonst etwas vergessen ?
 
Kettenblatt sollte passen

Mavic Aksium: mir machen so wenig Speichen immer Angst ... bin aber auch nicht der leichteste und möchte nicht bei jedem kleinen Hindernis überlegen, ob es das Rad überleben wird > wie schwer bist Du und wo willst du fahren

Was ist an MTB-Pedalen so schlimm?

günstige Rahmen: Kinesis oder Nox wahrscheinlich

Mini-V: Tektro RX5

Zusatzbremshebel: Tektro oder Promax (aber wenn Du sie komisch findest, dann lass sie doch weg)

die Umlenkrolle sollte bereits am Rahmen sein

Reifen (und alle anderen Fragen eigentlich auch): Suchfunktion

Schläuche: Wenn Du 28mm-Reifen hast, dann werden wohl noch Rennschläuche gehen, ansonsten würde ich was dickeres nehmen
 
Kettenblatt sollte passen

Mavic Aksium: mir machen so wenig Speichen immer Angst ... bin aber auch nicht der leichteste und möchte nicht bei jedem kleinen Hindernis überlegen, ob es das Rad überleben wird > wie schwer bist Du und wo willst du fahren

Was ist an MTB-Pedalen so schlimm?

günstige Rahmen: Kinesis oder Nox wahrscheinlich

Mini-V: Tektro RX5

Zusatzbremshebel: Tektro oder Promax (aber wenn Du sie komisch findest, dann lass sie doch weg)

die Umlenkrolle sollte bereits am Rahmen sein

Reifen (und alle anderen Fragen eigentlich auch): Suchfunktion

Schläuche: Wenn Du 28mm-Reifen hast, dann werden wohl noch Rennschläuche gehen, ansonsten würde ich was dickeres nehmen

ad 1: danke
ad 2: da bin ich mir auch noch unschlüssig. Ich wiege runde 85 kilo. So richtig ins Gelände will ich mit dem Crosser zwar nicht, dafür habe ich das MTB. Den ein oder anderen Feldweg sollte es aber schon aushalten.
Die Alternative wäre passend zum vermutlich reparierbaren Vorderrad ein klassisches Hinterrad mit 32 oder 36 Speichen aufzubauen, dann eben mit Shimano 8-9-fach Nabe.
ad 3: war auch ironisch gemeint
ad 4 und 5: thanks
ad 6: ich finde halt, dass sie doof aussehen, auch wenn sie praktisch sind. Darüber muss ich nochmal nachdenken.
ad 7: die Reifenthreads, die ich gefunden habe, waren nur bedingt ergiebig. Den Schwalbe CX sollte man nicht nehmen, aber sonst ?
 
ich bin ja der Meinung, dass man mit keinem CX-Reifen so richtig was falsch machen kann, solange man nicht für bestimmte Renneinsätze bzw. besondere Bodenbeschaffenheiten auch wirklich besondere Reifen benötigt ... ansonsten liegen die Unterschiede wohl jenseits des Bemerkbaren ... *duck und weg*
 
Hi Jungs,

hier is ja richtig was los! Ich hab meinen Crosser letzte Woche reaktiviert ( nur abstauben :D ) und dann gings wieder raus! Freue mich schon auf die ersten längeren Ausfahrten.

@tvärsöverfälten ( was für ein Name )
Da hast du ja einige Wiedrigkeiten überstehen müssen bis du deinen Crosser hattest! Konntest du dich mittlerweile etwas an die Sitzposition gewöhnen?

@tvaellen
Schau mal hier bezügl. günstigen Rahmen:
http://www.salden.nl/default.asp?pid=2017&fs=3724&catid=3133
Noch die Gabel dazu und du kommst mit Versandkosten auf ca. 150-160 Taler!

Die Zusatzbremshebel hab ich schnell wieder abmontiert weil die Bremspower dann doch wesentlich besser war.

Ich gehe zwecks Techniktraining auch auf schwere Trails mit dem Crosser. Wo man mit Crosser und Starrgabel drüber kommt da hat man mit dem MTB umso weniger Probleme.

Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt - auch aufgrund praktischer Erfahrungen - daß eine qualitativ gute und richtig eingestellte Canti den Mini V`s überlegen ist. Wenn du bei Ebay z.b. ne XT oder gar ne XTR-Canti bekommen könntest, wirst du über die Bremspower überrascht sein!
 
am Namen ist meine Zuneigung für Schweden schuld ;)

So ganz wohl fühle ich mich auf dem Rad noch nicht ... entweder liegt's daran, dass ich noch nie vorher mit Rennlenker gefahren bin ... oder doch an einem für meine Körpergröße zu kurzen Oberkörper ('Sitzzwerg') ... ich denke deshalb drüber nach, mit nem Ahead-Adapter und nem +6°-Vorbau wenigstens noch ein Stück nach oben zu kommen ... nen noch kürzeren Vorbau möchte ich eigentlich nicht (hab mal irgendwo gelesen, dass ein Vorbau unter 100mm einem guten Lenkverhalten nicht sehr zuträglich ist).

ich stelle demnächst mal ein aktuelles Bild ein.
 
Trek_13_08_02.jpg


langsam gewöhne ich mich an die Sitzposition ... Ahead-Adapter und +6° Vorbau sind aber immer noch geplant.

Mal ne Frage: Wrench Science spuckte mir ja ne Sitzhöhe von 76cm aus ... wenn ich es richtig verstanden habe ist das die Länge von Mitte Tretlager bis zur 'Oberkante' Sattel. Aber ist die Mitte vom Sattel gemeint oder die Sitzfläche?
 
Schick! :daumen:

Ich fürchte halt, daß mit dem Ahead-Adapter und entsprechendem Vorbau die Vorbau/Lenkerpartie zu wuchtig wird.....evtl. sieht das dann so wie bei mir aus, der Vorbau ist bei mir ja wesentlich dicker als das Steuerrohr und ich finde das optisch nicht so dolle. Bin am überlegen nen klassischen Schaftvorbau zu montieren.

Aber wenn du mit der Sitzposition nicht hinkommst ist der Fall klar : Funktionalität geht vor Schönheit :D

Ach ja:

- kommt da noch ein anderer Sattel dran?
- wie kommst du mit den Mini V`s zurecht?
 
Hab auch noch so ein schönes altes Stahlrennrad im Keller stehn und überlege jetzt auch daraus einen LBC zu bauen.
Problem: die Bremsen sind diese uralten Seitenzugbremsen.
seitenzug.jpg


Die sind schon auf der Straße lebensgefährlich, im Gelände will ich sie daher erst recht nicht einsetzen. Hat jemand ne Ahnung was ich da machen kann ? Gibts dafür Adapter um auf Canti umzurüsten ?

@Adrenalino: Springst du mit dem Teil eigentlich auch über Baumstämme usw. ? Hat alles gehalten bis jetzt ?
 
es gibt möglicherweise bessere Seitenzug- oder Mittelzugbremsen (deine sieht wirklich windig aus) ... mit meinen Weinmann Mittelzugbremsen und V-Brake-Bremsschuhen war ich eigentlich immer zufrieden ... Cantilever-Adapter habe ich bis jetzt nur im Selbstbau gesehen

@Adrenalino

Danke

so dringend notwendig finde ich den Aheadvorbau nicht mehr ... nachdem ich gelernt habe, welche Höhe der Sattel exakt haben muss, habe ich auch gemerkt, dass das Plus an Überhöhung zu Komfortgewinn geführt hat (klingt komisch is aber so).

Den Sattel hab ich auch auf meinem Reiserad ... hätte sicherlich gerne was sportlicheres, aber der Sitzkomfort steht an erster Stelle ... der Terry Fly gefällt mir ja, aber der ist zu teuer ... Alternativen?

Die Mini-Vs sind super ... vorne von Anfang an zuper Bremsleistung ... hinten gab's zuerst ein paar Kleinigkeiten zu beheben ... jetzt blockieren beide Räder problemlos (und das obwohl hinten immer noch Raum für Optimierungen ist)
 
es gibt möglicherweise bessere Seitenzug- oder Mittelzugbremsen (deine sieht wirklich windig aus) ... mit meinen Weinmann Mittelzugbremsen und V-Brake-Bremsschuhen war ich eigentlich immer zufrieden ... Cantilever-Adapter habe ich bis jetzt nur im Selbstbau gesehen
Zufrieden auch bei Matsch und Regen ? Von Weinmann sind meine übrigens auch. Das mit den V Belägen wäre ne Idee...
 
@FeierFox
Also, ich bin im Taunus im Winter richtig böse Abfahrten runter, mit Steinen und Wurzeln und so....klappte alles wunderbar - mit der entsprechenden Geschwindigkeit *schleich* :lol: :D

O.k, über kleinere Wurzeln und dickere Äste springe ich auch schonmal, gab auch kein Problem.

Baumstämme nehm ich in Crosser-Manier in Angriff.....linkes Bein bleibt eingeklickt, rechtes raus und auf die andere Seite......kurz vor dem Hindernis klick ich dann links aus.....Crosser gepackt und schwupps im Laufschritt drüber! Macht Laune!!

@tvärsöverfälten
Hmm.....wenn ich das so lese mit den Mini V`s.....komm ich glatt in Versuchung....andererseits ist mein Crosser derart Retro ( Rahmen, Stütze usw ) daß ich mich von den Suntour Pedersen gar nicht trennen mag.
Welche Mini V`s fährst du?
 
Guter Tipp ! Haben schonmal mehr Material und flexen bestimmt nicht so elendig :D. Na mal sehn ob das das Ultralow-Budget hergibt ...
 
Moment mal.......mit den geposteten Bremsen soll jetzt abba nich ein Crosser ausgestattet werden, oder?
Ich mein, solche Bremsen passen doch nur an nen klassischen RR-Rahmen mit entsprechender tiefer sitzender Querstrebe hinten.....da ist dann abba nich mehr genug Platz für Crossreifen, ne c`est pas? :confused:

Oder hab ich jetzt was falsch verstanden?
 
auf die Bremsen bin ich in einem Thread über Diamant-Rennräder gestoßen ... die RennradRahmen zu DDR-Zeiten haben Platz für 32er vielleicht sogar 35er Reifen gelassen ... die Bremsen mussten ein ebenso langes Schenkelmaß aufweisen ... ob die Bremsen oben auch breit genug sind weiß ich nicht ...

meine Weinmann Mittelzugbremsen hatten genug Platz (auf dem Foto ist es ein 32er Reifen) ...
Weinmann_Mittelzug.jpg
 
Da die Querstrebe höher sitzt als bei derzeit handelsüblichen Rahmen passt das natürlich.
Ich hab nämlich ganz zu Anfang versucht meine Crossreifen auf mein RR zu bekommen........hat nicht geklappt wg. beschriebenem Problem. Die Stollen ribbelten an der Querstrebe :lol:
 
Hallo zusammen

Meiner ist nun auch fertig. Habe das Velo in den letzten Tagen zusammengeschustert.
Ist ein Trekking Bike aus ricardo.ch. Gebrauchte Teile dran, das teuerste waren die neuen Sora-Schalthebel 3x7(!) Gang. Der Rest kam aus meiner Sammlung. Mit den Tektro Mini-Vs hatte ich Schwein, habe sie auch in ricardo.ch gefunden.
Fährt sich ziemlich behäbig (Ist bleischwer... ;-) aber macht einen heidenspass. Insbesondere bei hohen Tempi läuft es sehr stabil. Dank der Dreifachkurbel komme ich auch steile Rampen hoch.



Auf dem Rahmen steht zwar Cro-Moly geschrieben, ich vermute aber eher es ist Warenhaus-Stahl... Sobald ich einen einigermassen leichten Stahlrahmen in die Finger kriege, wird auch optisch noch was draus

Happy trails
 
Zurück