Michelin Force XC verliert halbseitig Luft...... :-O

Duffy71

Duffy71
Registriert
27. Juni 2007
Reaktionspunkte
73
Ort
Kranenburg
Tach zusammen,

seit dem Sundern Marathon verliert mein Michelin XC halbseitig Luft! Klingt komisch, iss aber so..... Ich fahre den Reifen tubeless und auch im Gelände mit rechts und links Kurven ;). Die Milch sollte sich also eigentlich gleichmäßig verteilen. Ich habe mal zwei Bilder beigefügt die das Problem zeigen. Der weiße Schaum ist Lecksuchspray und nicht die Milch. Der Reifen verliert die Luft quasi durch die Karkasse.Auf beiden Bildern sieht man den selben Reifen. Eine Seite ist ziemlich undicht und die andere halt nicht. Hatte schon jemand das gleiche Problem oder weiß eine Lösung? Ich bin da wirklich ratlos.

Gruß Frank
DSC_1533.JPG
DSC_1534.JPG
DSC_1535.JPG
 

Anhänge

  • DSC_1533.JPG
    DSC_1533.JPG
    368,7 KB · Aufrufe: 544
  • DSC_1534.JPG
    DSC_1534.JPG
    494,8 KB · Aufrufe: 348
  • DSC_1535.JPG
    DSC_1535.JPG
    524,4 KB · Aufrufe: 453
Tach zusammen,

seit dem Sundern Marathon verliert mein Michelin XC halbseitig Luft! Klingt komisch, iss aber so..... Ich fahre den Reifen tubeless und auch im Gelände mit rechts und links Kurven ;). Die Milch sollte sich also eigentlich gleichmäßig verteilen. Ich habe mal zwei Bilder beigefügt die das Problem zeigen. Der weiße Schaum ist Lecksuchspray und nicht die Milch. Der Reifen verliert die Luft quasi durch die Karkasse.Auf beiden Bildern sieht man den selben Reifen. Eine Seite ist ziemlich undicht und die andere halt nicht. Hatte schon jemand das gleiche Problem oder weiß eine Lösung? Ich bin da wirklich ratlos.

Gruß Frank
Anhang anzeigen 725690 Anhang anzeigen 725691 Anhang anzeigen 725692
Ich kenn das auch von Michelin. Gleiche Rotz wie mit den Conti.
Schlauch rein oder andere Reifen kaufen, aus meiner Sicht. Weder Conti noch Michelin wurden bei mir auf Dauer dicht, wobei der Michelin noch schlimmer war, lànger als ein Tag hielt die Luft nie und ich hatte es mit allerlei Tricks probiert: Reifen innen mit Schmirgelpapier reinigen und aufrauen, waschen mit verschiedenen, stark entfettenden Mitteln, eine Nacht auf eine, eine andere Nacht auf die andere Seite legen. Die Milch haftete nicht an.
Erst ein Schlauch half das Problem zu lösen. Mit Schwalbe hingegen habe ich alles problemlos Tubeless dichtgekriegt.
 
Fahre die Reifen seit knapp 2 Monaten tubeless, ganz so schlimm ist es bei mir nicht. Pumpe hinten auf 1,7 und vorne auf 1,5 auf. Nach 2 Ausfahrten, insgesamt so 100km, sind sie auf 1,5 und 1,3 und werden wieder aufgepumpt.

Finde es noch ok. Meine Schwalbe addix halten aber deutlich länger die Luft.
 
Fahre die Reifen seit knapp 2 Monaten tubeless, ganz so schlimm ist es bei mir nicht. Pumpe hinten auf 1,7 und vorne auf 1,5 auf. Nach 2 Ausfahrten, insgesamt so 100km, sind sie auf 1,5 und 1,3 und werden wieder aufgepumpt.

Finde es noch ok. Meine Schwalbe addix halten aber deutlich länger die Luft.
Das ist wirklich nicht dramatisch, würde sagen, die halten ganz gut. Kann gut sein, dass sie wieder dicht werden, wenn Du einfach weiterfährst. Kannst ja noch etwas Milch hinzufügen, um die Verluste auszugleichen.
 
Es mag vielleicht nicht unmittelbar bei der Problemstellung helfen, aber ich würde die Fehlerbeschreibung inkl. Fotos mal zum Händler schicken. Der Reifen wird als TL ready beworben, ein ordentlicher Händler tauscht min. aus. Dann kannst den neuen Reifen zumindest noch wem verkaufen der ihn mit Schlauch fahren will, oder halt den Händler freundlich bitten statt Austausch eine Erstattung vorzunehmen und ne andere Marke kaufen.
 
Das ist wirklich nicht dramatisch, würde sagen, die halten ganz gut. Kann gut sein, dass sie wieder dicht werden, wenn Du einfach weiterfährst. Kannst ja noch etwas Milch hinzufügen, um die Verluste auszugleichen.

Jo, genauso. Bin sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften und fahre erstmal bis zum Winter damit.
 
Ich würde den Reifen schon gerne tubeless weiterfahren. Mich wundert halt nur das er wirklich nur auf einer Seite nicht mehr dicht wird. Die ersten Wochen hat er ja auch die Luft gehalten. Erst seit dem Marathon in Sundern gibt es das Problem. Meine Bontrager XR2 brauchte man nie nachpumpen. Die waren genauso dicht wie mit Schlauch. Momentan hält der Michelin Vordereifen die Luft nur für ein bis zwei Tage. Das ist wenig alltagstauglich. Ich denke ich werde wirklich mal den Händler bzw. Michelin kontaktieren.
Gruß Frank
 
Zurück