Ich hatte jetzt 4 mal Fahren in Finale mit Wild Enduro MS/Rear bei ziemlich idealen einmal auch verregneten Bedingungen. Deswegen kann ich mal nen kleinen Eindruck liefern.
Montiert sind die auf nem Banshee Phantom V3 mit Abwärtsfokus. Davor waren Nobby Nic Speedgrip ST und Tacky Chan Soft ST montiert. Das war ne notdürftig montierte Kombi, die mich hinsichtlich Grip überrascht hat und extrem gut rollt.
Zu den Michelins: Treten geht mit der Kombi überraschend gut und unauffällig. Den vorderreifen hört man etwas aber alles in allem ist das relativ smooth was v.a. Am Rear liegt. Natürlich langsamer als TC/NN aber es ist auch ne klasse über denen würde ich sagen.
Bergab ist mir als erstes die Dämpfung aufgefallen. Die ist wirklich extrem angenehm. Man kann spürbar kontrollierter als mit Schwalbe Supertrails über Wurzeln und Steine ballern. Grip am Vorderrad war auch immer vorhanden und berechenbar. Auch bei feuchten Bedingungen gabs da keine Überraschungen. Der Boden in Finale war aber etwas fester/trockener als gedacht weshalb der MH auch ne ordentliche Wahl gewesen wäre.
Beim Hinterrad wird’s interessanter. Am ersten Tag hatte ich da ein paar Ups-Momente. Also auf feuchten Steinen und Wurzeln macht der, wenn man auf den Mittelstollen drauf fährt und zu sehr bremst wirklich was er will. Viel Bremsgrip hat er auch nicht, erwartet glaub auch keiner bei dem Profil.
Es ist halt nen Kompromiss.
Montiert sind die auf nem Banshee Phantom V3 mit Abwärtsfokus. Davor waren Nobby Nic Speedgrip ST und Tacky Chan Soft ST montiert. Das war ne notdürftig montierte Kombi, die mich hinsichtlich Grip überrascht hat und extrem gut rollt.
Zu den Michelins: Treten geht mit der Kombi überraschend gut und unauffällig. Den vorderreifen hört man etwas aber alles in allem ist das relativ smooth was v.a. Am Rear liegt. Natürlich langsamer als TC/NN aber es ist auch ne klasse über denen würde ich sagen.
Bergab ist mir als erstes die Dämpfung aufgefallen. Die ist wirklich extrem angenehm. Man kann spürbar kontrollierter als mit Schwalbe Supertrails über Wurzeln und Steine ballern. Grip am Vorderrad war auch immer vorhanden und berechenbar. Auch bei feuchten Bedingungen gabs da keine Überraschungen. Der Boden in Finale war aber etwas fester/trockener als gedacht weshalb der MH auch ne ordentliche Wahl gewesen wäre.
Beim Hinterrad wird’s interessanter. Am ersten Tag hatte ich da ein paar Ups-Momente. Also auf feuchten Steinen und Wurzeln macht der, wenn man auf den Mittelstollen drauf fährt und zu sehr bremst wirklich was er will. Viel Bremsgrip hat er auch nicht, erwartet glaub auch keiner bei dem Profil.
Es ist halt nen Kompromiss.