L
LaserRatte
Guest
1280 - 1330 ca.Assegai 29zoll.genauso wie der neue DH22
Er redet von Exo+. Die wiegen 1100-1200g.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1280 - 1330 ca.Assegai 29zoll.genauso wie der neue DH22
Ich rede von dem neuen aktuellen DH22 2,4/29Zoll und meiner ist sogar 15gramm leichter gewesen.Nicht zu vergleichen mit den Alten die in 27,5 1440 bzw in 29 bei 1500 liegen und Rollen wie ein Sack Muscheln.Mit der neuen Line nicht zu vergleichen was das Gewicht an geht.Laut Michelin Website 1440 g in 27,5
Wo gibt's denn neuen DH22 (FB) schon zu kaufen?Ich rede von dem neuen aktuellen DH22 2,4/29Zoll und meiner ist sogar 15gramm leichter gewesen.Nicht zu vergleichen mit den Alten die in 27,5 1440 bzw in 29 bei 1500 liegen und Rollen wie ein Sack Muscheln.Mit der neuen Line nicht zu vergleichen was das Gewicht an geht.
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...ihNcZ3jLhf1NW9r5ATjeqpchdFEHo1AkE7HLbIPMInzBkWo gibt's denn neuen DH22 (FB) schon zu kaufen?
Ist die neue MagiX Mische (DH22 FB od. Enduro Front RL MS) jetzt genau so klebrig wie die alte MagiX-DH (alter Enduro Front RL oder DH22 Draht)?
Die Mischung ist schon Spitze ,habe vergleichsweise das letzte Mal so einen Reifen vom GRIP ect.gehabt den Ur Baron in 2,5 in 26zoll der da mit kam.Mein Fazit nach 1500km keine Alpen kein Park nur Hometrails . negativ sind Recht schnell runter teurer SpaßWo gibt's denn neuen DH22 (FB) schon zu kaufen?
Ist die neue MagiX Mische (DH22 FB od. Enduro Front RL MS) jetzt genau so klebrig wie die alte MagiX-DH (alter Enduro Front RL oder DH22 Draht)?
Die Mischung ist schon Spitze ,habe vergleichsweise das letzte Mal so einen Reifen vom GRIP ect.gehabt den Ur Baron in 2,5 in 26zoll der da mit kam.Mein Fazit nach 1500km keine Alpen kein Park nur Hometrails . negativ sind Recht schnell runter teurer Spaßdafür um so mehr Spaß im Trail ob Nass mocke oder trocken.Werde sie mir wieder holen,geht kein Weg dran vorbei.
DH22 V.DH16 H.
Interessanterweise wären dann die DH ja eigentlich etwas geschmeidiger? Mehr TPI heißt ja dünnerer Faden (weil man mehr Fäden pro Inch unterbringt) und damit eigentlich auch eine dünnere Gewebeschicht, also geschmeidiger. Kann das jemand fahr-mäßig bestätigen?Vielen Dank für die Eindrücke!
Mit den beiden neuen DH22 und DH16 Racing Line wird die Auswahl fürs Enduro bei Michelin auf jeden Fall schwieriger...die beiden sind ja dann sehr nah dran an Wild Enduro MS&R (ca. 50g schwerer). Aufbau ist allerdings etwas anders:
Anhang anzeigen 1995962
Anhang anzeigen 1995963
Ohne die neuen Reifen persönlich zu kennen, also so von Angesicht zu Angesicht, doch ein paar Worte, weil du ja explizit danach gefragt hast.Ich brauche aktuell neue Reifen für Enduro/FR/DH, voriges Jahr war das bei mir VR: Michelin Wild Enduro FR RL und HR: Wild AM2, war ich richtig begeistert. Jetzt gibt so viele neue das ich mich nciht mehr auskenne und uach die Unterschiede nicht rauslesen vermag.
Folgende Kombis erscheinen mir sinnvoll:
Vorderrad / Hinterrad:
A. Wild Enduro MS RL (1290g) / Wild Enduro MH RL (1335g)
B. Wild Enduro MS RL (1290g) / Wild Enduro Rear RL (1225g)
C. DH22 RL (1340g) / DH16 RL (1350g)
D. Wild Enduro MS RL (1290g) / DH16 RL (1350g)
Folgende Fragen stelle ich mir:
1. Oder sogar doch MH vorne.
2. Und, warum ist MH in 2,5" und MS in 2,4"? Ist der MH tatsächlich breiter?
3. Die 3te Paarung ist eindeutig am meisten Material fürs Geld, halten die dann auch am längsten durch?
4. Fahren sich die DH tatsächlich geschmeidiger weil mehr Fäden (da kenn ich mich gar nix aus)
5. Vorne eher MS da ja jetzt eher Herbst und Winter kommt?
Wäre über jede Einschätzung von euch dankbar, auch wenn vlt nur Theorie.
Ich denke viele erwarten sich von nem Reifen für harte Böden dass der auch besser rollt (Siehe Tacky Chan, der auch oft hinten gefahren wird mit ner Mary vorn). Ob das stimmt, keine Ahnung.Die Mischung aus MH und MS will mir nicht so richtig Sinn machen, weil man fährt ja meistens mit beiden Reifen im selben Geläuf.
ja das war auch innitial mein GedankeIch denke viele erwarten sich von nem Reifen für harte Böden dass der auch besser rollt (Siehe Tacky Chan, der auch oft hinten gefahren wird mit ner Mary vorn). Ob das stimmt, keine Ahnung.
Abwägig sind die dicken Michelin alle, aber kann gut sein, dass die Kombi MS und MH nicht abwegig ist.MS und Rear habe ich bereits im letzten Finale urlaub getestet.
Der MS ist ein wirklich guter reifen vorne. Der Rear ist auf rollwiderstand optimiert und macht deshalb beim bremsgrip kompromisse.
Die seitensollen des Rear sind allerdings aus dem gleichen weichen gummi wie bei MS und MH.
MH wird innerhalb der neuen Michelin Enduro und DH reifen der zweit beste sein was rollwiderstand angeht.
Die mittelstollen sitzen recht eng beieinander und sind außerdem aus einem härteren Gummi als beim MS oder DH16.
MS vorne und MH hinten wurde auch damals zum release der Presse als kombination vorgesetzt.
Das ist also keine abwägige kombination.
Das bezüglich der Gummimischungen ist interessant. Ist das eine Aussage von Michelin oder das Ergebnis einer Messung oder einfach deine Erfahrung?
Ich hab inzwischen den DH16 und den Wild Enduro MH hinzugefügt.
Beide wurden diesmal vermessen bevor ich sie aufgezogen habe.
Anhang anzeigen 1952716
Was denkt ihr, nutzen die DH Reifen und die Enduro reifen die gleiche Mischung?
In dem fall wäre der Wild Enduro MS ein DH22 mit leichterer karkasse, sonst aber identisch.
oh Mist, jetzt hab ich MH und Rear bestellt, hätte ich also doch auf mein Bauchgefühl hören sollen ggMS und Rear habe ich bereits im letzten Finale urlaub getestet.
Der MS ist ein wirklich guter reifen vorne. Der Rear ist auf rollwiderstand optimiert und macht dafür beim bremsgrip kompromisse.
Die seitensollen des Rear sind allerdings aus dem gleichen weichen gummi wie bei MS und MH.
MH wird innerhalb der neuen Michelin Enduro und DH reifen der zweit beste sein was rollwiderstand angeht.
Die mittelstollen sitzen recht eng beieinander und sind außerdem aus einem härteren Gummi als beim MS oder DH16.
MS vorne und MH hinten wurde auch damals zum release der Presse als kombination vorgesetzt.
Das ist also keine abwägige kombination.
Edit: hier wurde z.b. MS fornt mit MH rear getestet:
https://www.worldwidecyclery.com/bl...DCqal-vxe_uncZowXSJDUbk4FbH2rsDL0TtXNXGBos1W9
Danke, hab ich nicht mitbekommen die ursprünglichen Posts zu dem Thema. Hast du damals eigentlich mal denselben Reifen erst unverbaut und dann verbaut gemessen? Wäre noch interessant zum Vergleich, weil deine ersten Messungen waren ja am verbauten Reifen. Grundsätzlich finde ich es nicht verkehrt am verbauten Reifen zu testen. Das ist zwar dann evtl. weiter weg von den tatsächlichen Shore-Werten (für die es ja eine Messung nach den entsprechenden Vorgaben sein müsste, was am Reifen eh nicht geht), aber dafür näher dran an dem, was beim Fahren auch passiert. Insofern würde ich fast bei immer gleichem Luftdruck am verbauten Reifen testen, dann hast du einen Vergleich von Reifen unter Bedingungen, die der Fahrsituation am nächsten kommen. Für den Kontakt Reifen-Untergrund ist es ja letztlich egal, ob die Flexibilität nur vom Gummi oder der Kombination Gummi-Karkasse kommt. Je besser die Anpassung an den Untergrund, umso besser der Grip. Wobei da beim Fahren natürlich dynamische Prozesse mindestens genauso wichtig sind und die bekommt man mit einer statischen Messung eh nicht hin. Was dann den Einfluss der Stollen ausmacht: Umso breiter und flacher sie sind, umso höher sollten die Werte sein, weil dann die härtere Karkasse mehr zum Tragen kommt und bei großflächigen Stollen das Material nicht so gut zur Seite ausweichen kann. Aber auch hier gilt: Der Kontakt ist zwischen Stollen und Untergrund und da zählt wieder die Flexibilität des Gummis am Stollen, Einfluss von anderen Faktoren als nur die Härte des Gummis hin oder her.Eigene Messung ohne Anspruch auf Vergleichbarkeit mit anderen Messungen. Untereinander sollte es aber einigermaßen vergleichbar sein:
Mach ich, wenn ich mal wieder nen neuen Reifen aufziehe.Hast du damals eigentlich mal denselben Reifen erst unverbaut und dann verbaut gemessen?
Das denke ich auch.Was dann den Einfluss der Stollen ausmacht: Umso breiter und flacher sie sind, umso höher sollten die Werte sein, weil dann die härtere Karkasse mehr zum Tragen kommt und bei großflächigen Stollen das Material nicht so gut zur Seite ausweichen kann.
Ich fahr Anfang Oktober nach Finale. Grade hab ich für die Hometrails in Stuttgart nen v/h Tacky Chan Supertrail Soft und Nic Supertrail Speedgrip. Das ist sicherlich zu leicht für Finale, wenns auch mal nen Fahrfehler verzeihen soll. Außerdem denk ich wird der Grip unzureichend sein.MS und Rear habe ich bereits im letzten Finale urlaub getestet.
Ich fahr Anfang Oktober nach Finale. Grade hab ich für die Hometrails in Stuttgart nen v/h Tacky Chan Supertrail Soft und Nic Supertrail Speedgrip. Das ist sicherlich zu leicht für Finale, wenns auch mal nen Fahrfehler verzeihen soll. Außerdem denk ich wird der Grip unzureichend sein.
Wie ist denn dein Fazit zu der Kombi in Finale? Ich denk der Pannenschutz wird für mich genug sein mit meinen 70kg. Aber wie rollt der Rear? Hat der genug Bremsgrip? Bei der Mountainbike hatte der ja kein gutes Rollverhalten.
Und meint ihr dass der MH oder MS in Finale ne bessere Figur macht vorne.
Gibt's da ne aktuellen Test?Aber wie rollt der Rear? Hat der genug Bremsgrip? Bei der Mountainbike hatte der ja kein gutes Rollverhalten.
Das stimmt schon.Ihn jetzt den MS gefahren zu sein würde ich im Herbst immer eher zu dem Reifen greifen der bei Matsch und Regen besser ist.
Ausm JuniGibt's da ne aktuellen Test?
Okay also rollt der schon gut. Mit Ausbrechen hab ich nicht so das Problem. Aber ich mags wenn der beim reinlehnen grippt. Mit den Schulterstollen sollte er das ja machen.Ich würde sagen der Rear verhält sich so wie man es bei dem Profil erwarten würde.
Der bremsgrip ist schon etwas geringer durch die niedrigen Stollen. Außerdem hat er ein interessantes Verhalten in Kurven auszubrechen.
Wenn man sich daran gewöhnt hat ist es aber sehr berechnenbar.
Insgesamt bin ich gut mit dem Rear in finale zurecht gekommen. Ich denke aber wenn man hauptsächlich Shuttled kann man auch nen Hinterreifen mit gröberem Profil nehmen. Den MH z.b.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Angaben in dem Test hinkommen.Hier wird von "sehr zähem" Abrollverhalten gesprochen.
Kannst ja mal sagen ob die Ergebnisse so auch siehst bei den Reifen.
Genau das macht er.Aber ich mags wenn der beim reinlehnen grippt. Mit den Schulterstollen sollte er das ja machen.
Na das klingt ja eigentlich ideal für Finale. Gut genug rollend um die Teer-Anstiege zu meistern aber dann auch genug Grip zum Fahren. Gut wenns jetzt nass ist dann wird der mit ca. 60 shore in der Mitte wohl eher weniger zu melden haben.Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Angaben in dem Test hinkommen.
Es wird z.b. von einer einfach Gummimischung geschrieben aber ich bin mir ziemlich sicher das der reifen in der Mitte eine deutlich härtere Mischung nutzt als an den sehr weichen Seitenstollen.
Ich habe an der Seite 42 gemessen und in der Mitte fast 60
Genau das macht er.
Geht man in die Kurve auf den Mittelstollen bricht er Recht flott aus, sobald man das Rad neigt und die Seitenstollen greifen ist der grip auch wieder da.
Was willst du in Finale groß Treten? Machst du selber hoch?Na das klingt ja eigentlich ideal für Finale. Gut genug rollend um die Teer-Anstiege zu meistern aber dann auch genug Grip zum Fahren. Gut wenns jetzt nass ist dann wird der mit ca. 60 shore in der Mitte wohl eher weniger zu melden haben.
Gibts denn schon generell Erfahrungen mit dem MH?
Ich würde Dir zumindest für vorne den neuen DH22 empfehlen,habe noch nie was besseres als Vorderradreifen gefahren und bin die üblichen Verdächtigen alle durch.Da kommt keiner dran an GRIP Dämpfung Bremse .Für Finale evt.den DH16 wenn du nicht Grade 1000HM selber treten musst.Aber der Enduro rear ist auch nicht schlecht nur Bremse ist er halt nicht in der Liga eines DHR2 z.b.Ich fahr Anfang Oktober nach Finale. Grade hab ich für die Hometrails in Stuttgart nen v/h Tacky Chan Supertrail Soft und Nic Supertrail Speedgrip. Das ist sicherlich zu leicht für Finale, wenns auch mal nen Fahrfehler verzeihen soll. Außerdem denk ich wird der Grip unzureichend sein.
Wie ist denn dein Fazit zu der Kombi in Finale? Ich denk der Pannenschutz wird für mich genug sein mit meinen 70kg. Aber wie rollt der Rear? Hat der genug Bremsgrip? Bei der Mountainbike hatte der ja kein gutes Rollverhalten.
Und meint ihr dass der MH oder MS in Finale ne bessere Figur macht vorne.