mika amaro - erfahrung? Alternativen!

Registriert
27. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hi.

Da ich jetzt schon seit mehreren monaten das richtige Bike für mich suche, frage ich hier jetzt mal um euren Rat!

Ich suche schon ne ganze weile nach dem richtigen Bike für mich! Ich will eigtl. nen zwischending aus nem Rennrad und nem Singlespeed/Fixie.

Nun bin ich heute auf dieses Bike gestoßen ->

http://www.mika-amaro.com/indy_white8.html

Was design technisch perfekt wäre! Nun ist die Frage was ihr von der Technik haltet?! Argh überteuert das ganze? Kennt ihr alternativen? Mein Preislimit generell für nen Bike liegt so bei 1500€! Das es wesentlich billiger geht ist mir Klar! Will halt nur das perfekte Stadtrad und es muss optisch def. passen!

Hoffe könnt mir hier was zu sagen und/oder andere Bikes nennen!

Vielen Dank für alle Tipps :)

(hab das Thema 2x eröffnet, weiß nicht genau wos rein soll!!! Bitte löschen/verschieben):daumen::love:
 
Hab's nur mal kurz überflogen.

Aber es scheinen fast nur hochwertige Teile verbaut worden zu sein. Allein die Alfine-Gruppe kostet schon 'n kleines vermögen.
 
Das Bike ist echt nett, nur solltest du folgende Überlegungen in Betracht ziehen.

- Gate Carbon Riemen ist echt sch..., absolut anfällig wenn Steinchen unter dem Riemen kommen. Wirklich Vorteile sehe ich nicht, bis auf die geräusch- und schmierfrei Kette, dafür aber empfindlich und teuer (Auch im nach hinein).

- Ein öffnerbarer Rahmen ohne Gate Antrieb ist demnach völlig nutzlos, man zahlt aber trotzdem darauf.

- Brook Lenkergriffe gehören zu den blödsinnigsten Ideen dieser Firma. Warum wohl haben Rennradfahrer Kork verwendet und nicht Leder ? Leder dämpft nicht und halten nicht Stöße nicht ab. Die Dinge sind nur noch hart, dafür sind die ordentlich teuer.

- Schwalbe Lugano reifen halten nicht lange und sind sehr Pannenanfällig, besorgt dir die Schwalbe Durano.

Versucht mal, dieses Bike zu bekommen. Das ist um Längen günstiger, den Brooks Sattel kannst du nachträglich kaufen.
Oder ein On One -Rahmen bestellen und das Rad selber bauen, kommst mit Alfine 8 Gang locker unter 1000 € aus.

http://www.on-one.co.uk/i/q/YBSH285363/on_one_pompetamine_alfine_8_speed__small_white
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Alfine macht das ganze nicht nur teuer sondern auch recht schwer und laut. Damit ist der "Vorteil" geräuschfrei vom Riemen auch dahin.
Vielleicht doch lieber Singlespeed/Fixie.

Ganz nebenbei: ich hätte noch ein kaum gefahrenes Fixie Inc. Peacemaker mit Gates, das will ich eigentlich schon lange verkaufen konnte mich nur noch nicht dazu durchringen.
 
Zurück