Hmm, wie wahrscheinlich ist es, das bei fast neuen Bremse (vorne und hinten) zeitgleich bei beiden Hebeln die Primärdichtungen den Geist aufgeben?So isses. Ganz klar: defekte Primärdichtung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm, wie wahrscheinlich ist es, das bei fast neuen Bremse (vorne und hinten) zeitgleich bei beiden Hebeln die Primärdichtungen den Geist aufgeben?So isses. Ganz klar: defekte Primärdichtung.
Ich habe diesen Beitrag mit Interesse gelesen und kann aus eigener Erfahrung folgendes berichten:https://www.oil-shop24.de/total-lhm-plus.html
18 bei 40°c - habs auch viel in Magura benutzt, aber Putoline HPX2.5 ist in Shimano deutlich geschmeidiger.
Aber auch zu LHM gibt es viele Legenden, zB das das entsprechende synthetische Produkt von LiquyMoly die Hydraulik von innen zerstört.
Das ist ja ähnlich wie bei Motoröl, bestimmte Additive sind bei bestimmten Anwendungen nicht so super, zB will man feinen Dreck in der Schwebe halten (wegen AGR zB Russ im Motoröl), dann ist das nicht immer gut, weil es eben auch alten Dreck anlöst und Undichtigkeiten auslösen kann.
Von daher kann das mit Magura -Shimano schon sein. LHM und Putoline haben in den letzten Jahren aber nicht geschadet.
Das kann ich auch bestätigen, weshalb auch kein Interesse an Shigura, Putoline, ...... und was es noch alles für Bastelmöglichkeiten gibt, mit dem man die Zeit verbringen kann.Ich verwende das was der Hersteller sagt und bin bisher gut damit gefahren.
Warum sollte man die 7100 oder die 7120 nicht auseinander bauen können? Kann man, geht ganz easy. Im Gegensatz zu verschraubten und zusätzlich verklebten XTR- und Dura-Ace-Bremssätteln.Wenn eine Bremse unklare Dinge tut, dann wird sie zerlegt - und zwar komplett. D.h. bei der BR-M7120 nacheinander die vier Kolben raus/rein und dabei Dichtung, Kolben und die Nut sorgfältig prüfen. Der BR-M7100 wird einfacher gehen. Die sind zwar zweiteilig, aber man wird die Schrauben nicht aufbekommen, also muss es ohne gehen. Die beiden BL-M7100-Einheiten ebenfalls. Hilft ja nix.
Also wenn die 2 (Torx?)-Schrauben einigermaßen gut aufzuschrauben sind, dann ist es ja super und macht es leicht.Warum sollte man die 7100 oder die 7120 nicht auseinander bauen können?
Wenn man die Schrauben nicht aufbekommt, dann genau so. Bei ungeteilten Zangen (z.B. Magura) geht es auch nicht anders. Ist etwas mehr Fummelarbeit, aber funktioniert. Wenn die Schrauben leicht aufgehen, dann ist das einfacher. Aber erzwingen und sich an verklebten Schrauben abkämpfen, muss nicht sein.Warum eigentlich zerlegen? Kolben gehen doch auch so raus, passende Stopfen und Druckluft, Lappen nicht vergessen, sonst gibt es Bruch!
Glaube nicht das man da etwas siehtDann sehe ich ob es die Primärdichtung ist.
Wenn das Problem dann behoben ist, liegt es sehr wahrscheinlich am Hebel.Glaube nicht das man da etwas sieht
Quatsch. Putoline ist um Längen besser, das beste was ich bislang getestet habe.1 Liter des normalen roten Shimano Mineralöl´s kosten ca. 8€ (gibt da immer wieder mal Angebote) das reicht locker für Jahre, selbst wenn man einmal im Jahr sein Öl komplett tauscht.
Macht Euch keine Gedanken, bei Shimano Bremsen funktioniert das eigene Öl nun mal am besten und sichersten.
Ist ja wie mit Kassetten und Ketten, am besten läuft es wenn man Kette und Kassette immer vom gleichen Hersteller nimmt
Ich hatte einen m6120 sattel mit gebrochenen Kolben.Ich werde die Tage meine M6100 Hebel an meine Bremse schrauben.
Dann sehe ich ob es die Primärdichtung oder was anderes am Hebel ist.
Das es an dem nagelneuen M7120 Sattel liegt, kann ich mir gerade nur schwer vorstellen.
Ist bei mir ähnlich Garbaruk Kassette auf Sram XD Freilauf mit Shimano XT Schaltwerk und einer E13 Kette....Kurbel ist eine auf einfach umgebaute XTR.Der will hier zwanghaft alle Bastler unter uns zu seiner Glaubensgemeinschaft „Die Sortenreinen“ bekehren.
Beim Anblick von meinem Bike würde er wohl zur Salzsäule erstarren ( Sunrace 12-Fach Kassette, Sram Axs Schaltwerk, XX1 Ketten, e-thirteen Blatt,Truativ Kurbel, Magura MT5 mit Putoline,Galfer Beläge)![]()
Ist ja wie mit Kassetten und Ketten, am besten läuft es wenn man Kette und Kassette immer vom gleichen Hersteller nimmt
@Enduro_Berti Wie ist die Geschichte denn ausgegangen?Wenn das Problem dann behoben ist, liegt es sehr wahrscheinlich am Hebel.
Nice. Das lds hab ich noch 2Liter im Keller und weiß nicht was ich damit machen sollCitroen Hydrauliköl - und alles wird gut!