mini GPS Sender gegen Diebe

Ohne Fahrrad muss man sich auch keine Sorgen machen. Sinnlose Bemerkung…
Es gibt Leute die teurere Fahrräder haben als du und die Versicherung bezahlt nicht soviel…
Und natürlich hat es einen Nutzen, wenn du für 10 min kurz in Laden willst oder zum Kumpel ins Haus und es geklaut wird, kannst du es finden.
Und eine Versicherung ist überhaupt nicht billig, ich hab mich da informiert und ein GPS Modul wäre viel billiger

Oha, Du kennst meinen Fuhrpark:confused::lol:
Meine Räder sind bis 50k€ versichert, das sollte wohl auch bei Dir reichen, oder:rolleyes:
Und das kostet mich sogar keinen Cent extra...
(Siehe SuFu bezüglich Versicherungen hier, da findest Du Antworten...)
Und ein 10k€+ Rad, was Du anscheinend besitzt (...) mit einem 200gr. GPS auszustatten, was man ganz leicht abschalten kann, ist ja irgendwie sinnfrei, denke ich mal
Wie bei der Beleuchtung fehlt Dir auch hier das fundierte Basiswissen bezüglich GPS, Versicherungen und Co.

Der Nikolauzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und wo ist sowas subkutan?


Das hab ich nie behauptet, ich bin lediglich auf die Fahrrad GPS Sache eingegangen. Dass mit GPS unter der Haut wahr nur ein Beispiel von Mortal um zu zeigen dass es solche Systeme bereits schon gibt und diese auch effektiv funktionieren.
 
Es ging eher um diese Aussagen von dir:

Mortal hat sich hier also keinen schwachsinn ausgedacht.

Und den subkutanen GPS-Logger halte ich für Schwachsinn... dass es GPS-Logger mit Sender gibt hat hier niemand bestritten.

@nikolauzi: Das problematische an Versicherungen ergibt sich ja erst im Schadensfall... z.B. wenn das Rad während eines TransAlps aus dem Skikeller des Hotels geklaut wird: dort liess es sich nicht anketten (war bei meinem letzten Transalp häufig so), ergo: nicht versichert. Aber auch ein GPS-Sender wird hier kaum was ausrichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging eher um diese Aussagen von dir:



Und den subkutanen GPS-Logger halte ich für Schwachsinn... dass es GPS-Logger mit Sender gibt hat hier niemand bestritten.

@nikolauzi: Das problematische an Versicherungen ergibt sich ja erst im Schadensfall... z.B. wenn das Rad während eines TransAlps aus dem Skikeller des Hotels geklaut wird: dort liess es sich nicht anketten (war bei meinem letzten Transalp häufig so), ergo: nicht versichert. Aber auch ein GPS-Sender wird hier kaum was ausrichten...

Da wäre es aber in Benutzung, d.h. Du warst damit unterwegs. Da reicht es, das Rad abzuschließen, Anketten ist meines Wissens nach keine Voraussetzung. Somit ist das Rad auch nach 22:00 versichert.
Aber Vesicherungsthreads gibt es ja schon genug.

Der Nikolauzi
 
Da wäre es aber in Benutzung, d.h. Du warst damit unterwegs. Da reicht es, das Rad abzuschließen, Anketten ist meines Wissens nach keine Voraussetzung. Somit ist das Rad auch nach 22:00 versichert.
Aber Vesicherungsthreads gibt es ja schon genug.

:lol: Interessante Auslegung.... angeschlossen sein muss ein Rad immer, damit die Fahrradpolice greift. Das es sich noch in Benutzung befindet, wenn ich in einem Hotel übernachte, halte ich für eine sehr gewagte Theorie.

Aber du hast Recht: es gibt schon genug Versicherungsthreads.
 
Wieviel zahlst du denn im Jahr, hab Jahresbeiträge von 80 bis über 500 gefunden (hab allerdings nur mal schnelll nachgeschaut und nicht lange recherchiert) je nach Fahrradwert. Wenn ich mal so schaue auf 5 jahre gerechnet (muss zumindestens für mich ein Fahrrad halten), sind es selbst bei einem Beitrag von 80€ im Jahr 400€ nach 5 jahren und mann kann solch ein System dann ja weiter Nutzen so dass es sich noch mehr rentiert. Ausserdem gerade wenn du mehere Fahrräder hast müsstest du ja jedes versichern und so sicherst du immer nur dass Rad welches du irgendwo abstellst, ist also individueller einsetzbar. Eine Versicherung ist vielleicht besser wenn du mehere Fahräder hast die dort wo sie stehen Diebstahl gefährdet sind, da es etwas Teuer währe für jedes ein solches system auf einmal zu kaufen, allerdings wenn du dass Geld hast ist dass mit dem System besser da es sich auf einen längeren Zeitraum rechnet.


Ein Dieb könnte es natürlich abschalten oder einfach rausnehmen und wegwerfen allerdings weiß er ja nicht dass da ein solches System drin steckt, wenn du es nicht draufschreibst. Wenn du dass Gerät tief in dass Sattelrohr reinschiebst und oben drauf eventuell eine art Kappe in der Sattelrohrinnenfarbe schiebst, wird der Dieb, selbst wenn er die Sattelstange rauszieht und ins Sattelrohr reinschaut wahrscheinlich niemals auf die Idee kommen dass dahinter etwas ist.
 
:lol: Interessante Auslegung.... angeschlossen sein muss ein Rad immer, damit die Fahrradpolice greift.
"Versicherungsschutz besteht, wenn das Fahrrad in verkehrsüblicher Weise gesichert war"
Da bei Neurädern i.A. kein Kettenschloß o.ä. beiliegt, sondern eher das bekannte Hinterradschloß, würde ich das als "verkehrsüblich" bezeichnen.

Das es sich noch in Benutzung befindet, wenn ich in einem Hotel übernachte, halte ich für eine sehr gewagte Theorie.
...
"Gut zu wissen, dass Fahrräder bei der XXXXXXX künftig Tag und Nacht versichert sind. Die Frage des Gebrauchs in der Nacht stellt sich im Schadenfall nicht mehr.":daumen:

@LeDima
Sind alle in meiner Hausratversicherung sowieso drin, kostet also keinen Cent mehr.

Der Nikolauzi
 
gib mal in Deiner Suchmaschine Stichworte wie Kinder ortung usw. ein.
Dann kommt z.B. sowas http://www.lok8u.com/
dabei raus.

Das Problem beim Rad ist, daß das Teil wahrscheinlich schneller zerlegt ist, als Du es findest.
Die Elektronik würde ich in der Sattelstütze oder Lenker verstecken. Geht natürlich nur, wenn nicht metalisch.

Aber das Hauptproblem wird sein: Selbst wenn Du das gestohlene Rad geortet hast, wie kriegst Du es wieder?
Beim Dieb klingeln? wohl kaum
Zutückstehlen? besser nicht
Polizei? die hat was besseres zu tun

Was bei Kindern noch praxisgerecht ist, bei Luxusfahrzeugen sich noch rechnet lohnt sich beim Bike m.M. nach nicht.
 
Das Ding ist aber noch weit weg von subkutan;)

Mein Gott, gibt es kranke Eltern:rolleyes:
Wenn der Staat "seine Kinder" so überwachen würde, hätten wir 1984.

Der Nikolauzi
 
@nikolauzi: Ja, die Allianz Hausrat Optimal hat hier sehr angenehme Vertragsbedingungen... ich werde vielleicht demnächst auch dorthin wechseln.
Ich bins schon. Bei Rädern im 3k Bereich und ner kleinen Wohnung gibts da nichts konkurrenzfähiges, allenfalls ähnliches, wenn man die Wohnung um mehr als den Faktor 2 überversichert (was evtl im Schadensfall kritisch sein könnte).

ciao Christian
 
hmm cool, danke smohr, endlich ein sinnvoller beitrag^^
das ist ja ne dicke uhr, wenn man den sender ausbaut, sollte er vieleicht passen. ich les mich mal ein
 
was meinste mit: im vorgarten gelandet?

kannst du die abmessungen von dem ding geben und sagen wo du ihn her hast?

wäre nett
 
was meinste mit: im vorgarten gelandet?

kannst du die abmessungen von dem ding geben und sagen wo du ihn her hast?

wäre nett

Hier ein Bild von dem Sender
http://www.planeterde.de/Members/timo_meyer/gps-und-g-seis/gps-satellit/image_view_fullscreen

Hier sind technische Daten:
http://www.technikonline24.de/32.htm

Also 5,2 meter Durchmesser, 862kg schwer. Hält dafür aber mindestens 5 Jahre, sofern du die Solarzellen dranlässt.

Und wenn du den GPS-Sender angebracht hast, bleibt leider nurnoch die Frage offen wie du dein Rad ortest.
 
ach 5,2m durchmesser passt genau in mein fahrradsattel, muss sagen mein fahrrad ist bischen breiter, da ich 800kg wiege oO
 
wer kinder klaut, wird ehedem diese uhren kennen und die ganze elektronik den kindern abnehmen. subkutan wäre möglich, aber auch zerstörbar ;) nein, ich hab noch nie ein kind geklaut, aber der menschenverstand sagt mir, dass diese uhr nur zum überwachen der eigenen kinder ist, wo die sich grade rumtreiben und die eltern in ihrer neugier befriedigen. bin da kein freund von - merkt man, gell? ;)
 
nabend
Anfang der '9ziger hat BERGWERK (KRAFTWERK) seine Räder auf Wusch mit einem Ortungssystem ausgestattet, auf dem Oberrohr gabs dann auch nen Aufkleber dazu mit "Global Position System". leider weis ich nun nicht genau wie das funktionierte.
es kann ja mal einer bei BERGWERK nachfragen wie das war


desweiteren hatte ich schon vor längerer Zeit mal was gefunden in Bezug auf KINDER-ENTFÜHRUNG, da gab es die kleinen Dinger in allen üblichen Formen schon eingebaut in Haarspangen, Ohrringen, Uhren oder was Kinder noch so bei sich haben.
Leider hatte ich nie Bezugsquellen gefunden, da das in dem GROSSEN FREIEN LAND überm Teich war. Da gibts ja genug bekloppte Eltern die sowas unbedingt brauchen.

Andere Variante gibts ja auch bei den CASIO-UHREN, die haben es ja auch geschaft das ganze auf sehr kleinem Raum unterzubringen(das war schon vor 10 Jahren).
 
duch agps und antenne einfach verstärken, gibt ja viel... unter der haut senden die ja auch...

Ich würde einfach mal die Behauptung in den Raum stellen, dass es aktuell keine Technologie gibt, die "unter der Haut" funkt.

Die einfache GPS-Ortung ist immer passiv. Es werden nur Signale ausgewertet, die vom Satelliten kommen. D.h. du brauchst immer ein weiteres System um die Koordinaten zu versenden, z.B. ein GSM-Modul.
Ortung und GSM brauchen Strom. Sicher kann man zwar den Betrieb auf wenige Minuten am Tag reduzieren, aber irgwann muss die Batterie gewechselt werden.

Man kann jetzt basteln und einen kleinen Generator integrieren, der durch Vibration/ Bewegung Energie erzeugen kann, die für ein wenige Ortungen am Tag ausreicht - aber das ist doch eher noch utopisch.

Bei Bergwerk und Votec konnte man meines Wissens nach RFID-Chips in den Rahmen einbauen/ einlaminieren lassen. Ortung ist damit aber nicht möglich, lediglich die einwandfreie Identifizierung.

Diese Armband-Ortungs-Uhr hat übrigens einen Akku, der laut Herstellerangabe etwa 100h reicht.
 
nun ja die Behauptung ist falsch, weil es sowas gibt, anscheinend für Normalbürger nicht erreichbar oder google ist einfach schlecht...
und mehr als 100h braucht man nicht, 100h reichen voll und ganz um ein Fahrrad zu finden
 
Wenn es so etwas für "unter der Haut" gäbe, wäre es mindestens so groß wie ein Herzschrittmacher, und müsste jeden Monat von außen, z.B. über Induktion nachgeladen werden - sehr fraglich das Ganze. Und ich denke nicht, dass jemand seinen Kindern so etwas gesundheitlich unnützes verpasst.
 
der chip hat ne größe con ca. 20-30mm² und es muss nichts nachgeladen werden, die batterie wird erst verbraucht wenn man den peilsender aktiviert
 
der chip hat ne größe con ca. 20-30mm² und es muss nichts nachgeladen werden, die batterie wird erst verbraucht wenn man den peilsender aktiviert

Wenn Du schon so genaue Daten hast, warum findet man dann nichts dazu:confused:
Wie gesagt, ich halte das für reine Utopie, ist in der Größe nicht sinnvoll machbar. Gab es sowas nicht mal in irgendeinem Bond Film?

Weiteres Problem beim Rad (die genannten 100h) ist:
Wie weiß Dein Rad, daß es gestohlen wurde:confused:
Das Ding müßte immer aktiv sein, oder sich per Anruf aktivieren lassen, was aber auch Strom braucht.

Der Nikolauzi
 
ich merke wenn mein Fahrrad geklaut ist, mein Fahrrad besitzt leider keine künstliche Intelligenz :)
man kann per Signal den Chip aktivieren, ab da fängt der Verbrauch an...
wenn du es nicht glaubst, lies dich auf den Seiten oben ein

und wie gesagt man findet was darüber nur halt ein wenig zu groß,
sinn und Zweck des Raumes hier ist, dass man noch kleinere findet und nicht ahnungslos versucht es zu widerlegen
 
Zurück