Och man, ich dachte über dieses Diskussionsstadium sind wir schon hinaus
So ist es =)
Es ist klar, dass die Technik MEHR ALS AUSGEREIFT dafür ist.
Wenn es einen Markt dafür gäbe, könnte jemand das von mir beschriebene in "Rund" bauen, sodass man einfach nur ein zylinderförmiges Modul in das Sattelrohr (Rahmenseitig^^) stecken müsste.
Bei entsprechender Umsetzung (Bewegungssensor zum Aktivieren von GPS Tracking, Peilsender und GSM Modul zur Datenübermittlung) müsste das Modul, welches ja im ausgeschalteten Zustand nur auf ein Funksignal warten müsste (wenige µA Ruhestrom) und welches im "Standby" Modus nur den Bewegungssensor versorgen müsste (wenige mA Strom) eine ewig lange Laufzeit haben.
Mit einem einfachen Akku - sagen wir ca. 10-30Whr, sowas ist recht kompakt - sollte man das Rad zumindest einen Tag lang tracken können.
Da der Fahndungserfolg bei nahezu
100% liegen sollte - das auch am ersten Tag des Verschwinden - wäre eine längere "aktive" Laufzeit auch garnicht nötig.
Der Stromverbrauch im Betrieb sollte in etwa dem eines Handy beim Telefonat entsprechen - im Endeffekt dann mit dreifacher Akkulaufzeit.
Leider produziert sowas meines Wissens nach niemand.
Es gibt zwar die nötige Hardware als Smartphone mit Lagesensor und GPS schon überall zu kaufen, die Platine ist aber für diese Belange zu klobig (weil nicht dafür gemacht).
Es gibt auch ÄHNLICHE Fertiglösungen - der Preis ist aber alles andere als heiss und völlig realitätsfern. Unter 200 dürfte so ein Modul auf keinen Fall kosten! Die Hardware da drin kostet immerhin heutzutage keine 100 Euro, wenn nicht weniger als 50.
Solange mein Rad gut angeschlossen und versichert ist, sehe ich auch nicht den reellen Bedarf für den Massenmarkt.
Wirklich Ärgerlich ist es bei einem Rad "von der Stange" ohnehin nicht, da die passende Versicherung im "schlimmsten Fall" einfach den Kaufpreis ersetzt.
Wer nun viel Zeit und Geld in ein individuell zusammengestelltes Fahrrad gesteckt hat, unmengen von Zeit für das Beschaffen diverser Komponenten aus fernen Ländern investiert hat und einige Teile vielleicht garnicht mehr (und vor allem nicht zum damaligen Preis) zu beschaffen sind - DANN ist es durchaus sinnvoll, selbst etwas "mehr" zur Auffindung des Rades beizutragen.