Mini-pumpenberatung

Christian_74

AllWetterFahrer
Registriert
28. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Ich stehe da vor mein liegenden Bike. Das Hinterrad steht ausgebaut vor mir. Der Platten ist offensichtlich. In weniger als 30 Sekunden war die ganze Luft weg und ein Schlauchwechseln ist angesagt. Doch dann gibt die Pumpe ihren Geist auf. Es ist eine SKS Teleskop. Ihr Körper ist aus Kunststoff und mein Versuch, die Spalte an der oberen Verschraubung gestern abend zu pfliken zeigt sich als ein Reinfall! Die Kappe bricht, ich bleibe mit den zwei Teilen in jeder Hand. Den schwarzen Teleskopteil steck ich wieder rein. Versuche vermeidlich die es wieder zuzuschrauben.

Aber etwas Geist hält die Pumpe doch noch in sich. Mit etwas Takt und auch etwas Gewalt, schaffe ich es etwas Luft reinzupumpen. Doch dann will der doppelte Kopf der Pumpe nicht mehr. Er hält nicht dicht zwingt mich mit allen Fingern die unmöglichsten Stelungen zunehmen. Letztendlich klappt es mit Hilfe meiner Frau so etwas 2 bar reinzukriegen und fahren nach Haus.

Sowas möchte ich nur ungerne wieder durch machen. Vor allen sollte es bei einer längeren Tour passieren.

Welche Minipumpe könnt ir mir empfehlen? Von der Teleskop bin ich mit dem Gewicht um Größe sehr verwöhnt. Unter 100g schaffen es nur wenige Pumpen. Also suche ich so um die 150g. 200g ist wohl die oberste Grenze.

Mit 22 cm wahr sie auch nicht sooo lang. Die meisten von Topeak und SKS sind schon länger.

Für Rat wäre ich dankbar.
 
Mein Tip ist die Topeak MicroRocket Alu:
http://www.topeak.de/products/pump_080d.html

Hab ich selbst und bin ab-so-lut zufrieden. Meine wiegt nur 59g, ist 16cm lang, ist aus stabilem Alu, wirklich gut verarbeitet, lässt sich arretieren und das Pumpen geht problemlos (dichtet gut ab). Klar, nur für den Notfall, nicht wie ne Standpumpe, aber echt die besten 20€ die ich investiert habe.

Also von mir wirklich die beste Empfehlung ohne Alternative!:daumen:

Aber: Nix für Autoventile, nur Presta! (Was aber sich eh innerhalb der letzten Jahre durchgesetzt hat. Dank UST und anderer Felgen, die keine Autoventile durchlassen musste ich vor einiger Zeit auf Presta umsteigen, was ich keinesfalls als Nachteil ansehe. Auf Touren kommt natürlich ein AV-Adapter mit, falls eine Tanke in der Nähe des Plattens liegt.)

Ach ja, falls du auf AV nicht verzichten kannst, dann kannste ja die nehmen:
http://www.topeak.de/products/pump_085d.html
ist allerdings doppelt so schwer (120g, 19cm). Wär nix für mich, aber passt noch voll in deine (nicht besonders anspruchvollen) Vorgaben.
 
Die wären absolut das richtige.:) Gewicht, Maße und Alukörper besser als ideal:daumen: . Gibt es irgendwo Angaben über das Hubvolumen um mit andere Pumpen zu vergleichen? SKS gibt ja in der Webpage ähnliche Angaben, so das man die Pumpen miteinander vergleichen kann. Die MicroRocket könnte ja mit so eine kleinen Körper eine ichpumpemichzumTod Pumpe sein. Wenn sie eine ähnliche Leistung wie die SKS Teleskop hat, reicht es mir auch völlig aus.:)
 
Stehe vor ähnlichem Problem: Meine alte SKS wurde aber geklaut :eek:
Hat jemand die CrankBrothers Pro? Oder ist das rausgeschmissenes Geld? Im "BIKE" war vor einigen Monaten übrigens mal ein Minipumpen-Test drin, aber ob der was taugt...
 
Ich hab die Pumpe bisher noch nicht im Notfall benutzen müssen, aber schon zuhause ausprobiert. Ich kann jetzt nicht mit anderen Pumpen vergleichen aber ich konnte innerhalb vertretbarer Zeit (unter 5 Minuten) einen Reifen auf 3 Bar aufpumpen. Mir kam es ganz OK vor. Für mich ist vor allem Größe und Gewicht wichtig, weil ich das Ding immer dabei hab (passt mit nem Schlauch problemlos in die Rückentasche), eingesetzt wird es ja eher selten (klopf auf Holz). Was ich überraschend gut fand war, dass die Pumpe, obwohl es keine Verriegelung oder ähnliches gibt, immer gut und dicht auf dem Ventil saß.
Hoffe geholfen zu haben.
 
Ich hab die Rookie XL von SKS. War sehr günstig und ist auch klein und leicht. Und durch den recht großen Querschnitt pumpt sie nen Reifen um einiges schneller auf als manch andere. Bin sehr zufrieden, auch wenn ich sie erst zwei, dreimal wirklich gebraucht habe, aber ich hab sie auch schon auf Touren an Mitfahrer abgegeben, weil die nur so Ichpumpmichtot-Teile hatten ;)

So long,
Phil
 
Auch ich habe die Kleine Micro.
Sehr klein und leicht, zudem sehr robust. Ventiklopf sitzt schön fest auf dem Ventil, Druck bringt die Pumpe auch ordentlich.
Aber man Pumt schon eine ganze Weile, Volumen hat sie ja so gut wie nicht.
Alles in Allem eine Pumpe, die man weiterempfehlen kann.
edit: und wenn sie einem bei 50 km/h aus der Trikottasche fällt und sie schön über den Asphalt schraddern kann, nimmt sie es einem kaum übel....
Ihr robuster Eindruck hat sich soeben bestätigt. Sie kann so einiges ab.
 
spezialized pumpen, volumen und druck sehr gut, preis und gewicht super, schneiden auch bei den zeitschriftenpseudotests immer sehr gut ab.
 
Die Spezi-Pumpen schaffen es aber wegen ihr großes Volume gut. Und deshalb sind die Pumpe wieder größer. Ich habe mir auch jetzt die SKS Pumpen angeschaut. Auch sehr großes Volumen. Pumpen ist sicher ein Spiel damit, aber sie fallen echt dick aus. In der Hand legen sie bequem aber sie sind mir einfach zu klobig um so etwas an der Seite des Rahmens befestigt zu haben. Außer das Zylinder ist der Rest der Teile aus Kunststoff und da habe ich kein volles Vertrauen mehr.

Daher habe ich beim Händler die Mt. Rocket ALU jetzt bestellt. Für 30 Teuronen ein echt salziger Preis für eine Pumpe. Aber sie soll ja auch längere Zeit halten (wenn nicht für ewig :D ;) .

Die Micro Rocket habe ich mir auch angeschaut, doch ich war erstaunt als ich sie sah. Die ist sowas von feuerwerkzeugmäßigklein!:eek: Da weiss man nicht, ob es sich um eine Kinderpumpe handelt, die noch nicht ausgewachsen ist :p oder um Edding Marker mit integrierten Kolben:p . Jedenfalls bleibt bei der Ansicht der Pumpe klar, dass man ganz schön pumpen muß, um ein MTB-Reifen voll zu kriegen. Wohl eher was für ein geringeren Volumen wie Rennräder gedacht.

Ich danke jedenfalls für die guten Tipps hier und Wünsche allen plattenfreie Touren.:daumen:

Grüße,


Christian
 
reni schrieb:
Ja.
+ superklein, passt ueberall rein, ist leicht, macht mit dem Alukoerper einen sehr robusten Eindruck und durch die Umschaltung auf den Hochdruckmodus kriegt man sogar recht ordentlich Luftdruck auf's Laufrad

- durch die Bauform entsprechend kurzer Hub, keine Doubleaction, kein ausklappbarer Handgriff wie ihn andere Pumpen haben

Fazit: Ich finde sie als Notfallpumpe absolut ausreichend und wuerde keine groessere Pumpe mehr mit mir rumschleppen wollen. Wenn man aber eine Pumpe sucht, um sie wirklich regelmaessig zu benutzen, beispielsweise zum Nachpumpen bei UST- Bikes, wuerde ich was anderes nehmen.
 
suche auch ne neue pumpe, hab meine procraft aufm trail verloren :mad: , war baugleich mit der "Oakland Pro Light Telescope Micropump".
war schön, klein und leicht, hat aber zu wenig volumen und ist keine telekoppumpe. war echt ne drecksarbeit damit.

wer machtdenn den deutschlandvertrieb für blckburn?

suche auf jeden fall ne teleskop pumpe.
welche von den genannten wäre denn eine?
 
Zurück