Minimales Laufradspiel ok?

Registriert
14. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe schon ausführlich die Suchfunktion betätigt, bin aber noch nicht wirklich schlauer. Meine Nabe hat im Schnellspanner minimales Spiel (am äußeren Laufradradius ergibt sich eine Abweichung von +/- 0,5mm). Es handelt sich um eine XT-Nabe. Ist hier schon eine Wartung notwendig? Das Werkzeug dafür habe ich leider nicht und möchte mir einen Werkstattbesuch eigentlich sparen.
Vielen Dank,
goshawk-
 
falls es Shimano Naben sind, ist es doch ganz einfach:
17/16 Schlüßel holen, lager spiel einstellen, und die Kontermuttern wieder festziehen, musste nix auseinander nehmen, hatte ich auch gerade fast zeitgleich an meinen beiden Shimano Hinterrädern.
Ich würde mit Spiel im Rad nicht fahren, egal wie viel, es wird zu nehmen,
und den Lagern bzw. Lagergehäusen tut das gar nicht gut.

Liebe Grüße
 
Meiner Meinung nach stellt man Shimano Naben mit etwas Spiel ein. Denn wenn man den Schnellspanner anzieht wird die Achse gestaucht und das Spiel verschwindet. Wenn kein Spiel eingestellt wird und man den Schnellspanner anzieht staucht das die Achse natürlich auch und das Lager läuft rauh. Das richtige Lagerspiel prüfe ich folgendermaßen: Ich nehme 2 große Muttern welche über die Achse geschoben werden so das Sie etwas über die Achse rausstehen (im ausgebauten Zustand). Dann den Schnellspanner durchstecken und wie gewohnt anziehen. Nun auf die eine Seite des Schnellspanners klopfen(dort wo die Mutter sitzt) und auf der Anderen kräftig an der Achse/Schnellspannhebel rütteln. Wenn kein Spiel mehr vorhanden ist ist es richtig eingestellt. Wenn sie rauh läuft etwas mehr Spiel einstellen.Wieviel Spiel man einstellt hängt natürlich von der Klemmkraft ab. Wenn du den Spanner fester spannst, brauchts mehr Spiel. Dann Laufrad wie gewohnt montieren und Schnellspanner anziehen.Fertig
 
Ja,
ich habe davon gesprochen, dass sie im eingespannten Zustand kein Spiel haben sollen,
und so wie er es hier beschreibt haben sie das!
Also nachstellen und gucken!
 
Ja,
ich habe davon gesprochen, dass sie im eingespannten Zustand kein Spiel haben sollen,
und so wie er es hier beschreibt haben sie das!
Also nachstellen und gucken!

Naja, das muß man aber mit viel Phantasie zwischen deinen Zeilen lesen und so richtig schlau wird man dann trotzdem nicht. Anständig erklärt hat es DaMatta.
 
Meiner Meinung nach stellt man Shimano Naben mit etwas Spiel ein. Denn wenn man den Schnellspanner anzieht wird die Achse gestaucht und das Spiel verschwindet. Wenn kein Spiel eingestellt wird und man den Schnellspanner anzieht staucht das die Achse natürlich auch und das Lager läuft rauh. Das richtige Lagerspiel prüfe ich folgendermaßen: Ich nehme 2 große Muttern welche über die Achse geschoben werden so das Sie etwas über die Achse rausstehen (im ausgebauten Zustand). Dann den Schnellspanner durchstecken und wie gewohnt anziehen. Nun auf die eine Seite des Schnellspanners klopfen(dort wo die Mutter sitzt) und auf der Anderen kräftig an der Achse/Schnellspannhebel rütteln. Wenn kein Spiel mehr vorhanden ist ist es richtig eingestellt. Wenn sie rauh läuft etwas mehr Spiel einstellen.Wieviel Spiel man einstellt hängt natürlich von der Klemmkraft ab. Wenn du den Spanner fester spannst, brauchts mehr Spiel. Dann Laufrad wie gewohnt montieren und Schnellspanner anziehen.Fertig

Vielleicht als Orientierung (so mache ich es immer). Den Konus von Hand ganz leicht auf die Achse drehen, wenn er sich dann nicht mehr weiter drehen läßt, wieder 1/8 bis 1/4 Umdrehung zurück und dann kontern. Bei dieser Aktion das andere Ende der Achse festhalten. Ich befestige immer einen Konusschlüssel mit einer Schraubzwinge an der Arbeitsplatte und fädele dort den gegenüberliegenden Konus ein.
 
Hallo,
ich habe schon ausführlich die Suchfunktion betätigt, bin aber noch nicht wirklich schlauer. Meine Nabe hat im Schnellspanner minimales Spiel (am äußeren Laufradradius ergibt sich eine Abweichung von +/- 0,5mm). Es handelt sich um eine XT-Nabe. Ist hier schon eine Wartung notwendig? Das Werkzeug dafür habe ich leider nicht und möchte mir einen Werkstattbesuch eigentlich sparen.
Vielen Dank,
goshawk-

Einen Satz Konusschlüssel besorgen und sich mit den Eigenheiten eines Konuslagers auseinandersetzen ist schonmal nicht schlecht, aber vielleicht geht das "minimale Spiel" schon weg, wenn du einfach den Schnellspanner mal einen Tacken fester zuklemmst.
 
Vielleicht als Orientierung (so mache ich es immer). Den Konus von Hand ganz leicht auf die Achse drehen, wenn er sich dann nicht mehr weiter drehen läßt, wieder 1/8 bis 1/4 Umdrehung zurück und dann kontern. Bei dieser Aktion das andere Ende der Achse festhalten. Ich befestige immer einen Konusschlüssel mit einer Schraubzwinge an der Arbeitsplatte und fädele dort den gegenüberliegenden Konus ein.

Ja, so 1/8 passte bei mir auch bis jetzt, aber ich hab die Naben nicht soo lange.

Ohne Schnellspanner ist ein fühlbares Spiel da, ich kann es nicht mehr (oder sehr schwer, wegen dem Dichtgummi) mit dem freien Auge erkennen.
 
Zurück