danke für eure antworten... das problem das ich bei schlammreifen wie dem swampthing sehe ist, dass er im schotterteil meines hometrails nicht gut in den kurven hält... sind da meine bedenken unberechtigt?
Ja, sind sie. Sam Hill fährt öfter mal den Wetscream auf trockenen, lockeren Untergründen. Dabei werden die Mittelstollen "gecuttet", sprich abgeschnitten, um einen Semi-Slick zu bekommen und die langen Seitenstollen für die Kurven zu nutzen.
Der Swampthing hat sehr stabile Seitenstollen (drum ist er ja auch so schwer), die auch in großer Schräglage nicht stark wegrubbeln. Wie gesagt, von einer gewissen Grundschwammigkeit abgesehen, an die man sich gewöhnen muß. Er wirkt am Anfang etwas unpräzise, ohne es wirklich zu sein. Der Swampthing greift auf Schotter gut und geht sehr kontrollierbar weg, wenn er dann doch irgendwann wegrutscht. Man kann hemmungslos in der Kurve immer weiter beschleunigen, bis der
Reifen vorne anfängt rauszurutschen. Da, wo alle NobbyNicundGenossenfahrer aus gutem Grund in Zeitlupe durch die Kurve fahren, rauscht man mit dem Swampthing voll hinten drauf!
Nein, das Argument gegen den Swampthing ist allenfalls sein Rollwiderstand.
Natürlich kannst Du ihn auf trockenem Schotter nicht mit dem
Minion vergleichen, der doppelt so viele Stollen hat (und sich ja gerade deswegen so schnell zusetzt). Der Kompromiß aus Swampthing und
Minion hieße meiner Meinung nach
Highroller vorn, Ardent oder besser noch Advantage hinten.