Mischung von Anbietern bei Scheibenbremsen

Registriert
19. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe das Mountainbike-fahren für mich neu entdeckt. Nun bin ich gerade dabei mir ein neues Bike anzuschaffen. Da ich als Schüler nur begrenzt Geld zur Verfügung habe und mein Bike bei einem Händler kaufen möchte habe ich mich für das „Focus Fat Boy“ für 599 € entschieden. Der Fahrradhändler bei dem ich es kaufen möchte hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass es mit der Bremse (Shimano Disc BRM 485) Konstruktionsprobleme gibt, welche ein nerviges quietschen hervorrufen. Daraufhin hat er mir vorgeschlagen die Bremsen gegen eine „Tektro Auriga comp“ auszutauschen. Diese sollen gemäß Auskunft gleichwertig sein. Nun wollte ich das Bike abholen und musste feststellen, dass er nur den Bremssattel und die Bremsgriffe ausgetauscht hat.

Jetzt ist bei Abholung in dem Bike folgendes verbaut:

- Bremssattel: Tektro Auriga comp,
- Scheibe: Shimano SM RT 53 M (180),
- Adapter (Bremsfuß): Shimano SM-MA-F (180),
- Bremshebel: Tektro Auriga comp,
- Narbe: Shimano HB RM 65 (VR),
- Felge: Alex Rins DP 17,

Nach Anfrage warum die Scheibe von Tektro nicht verbaut wurde antwortete er mir, dass dies auf Grund der konischen Narbe nicht möglich ist. Er hat somit die Bremsscheibe von Shimano (SM RT 53 M (180)) und den Adapter (Bremsfuß) von (Shimano SM-MA-F (180)) drin gelassen.

Nun meine Fragen:

1.) Passt die Bremsscheibe von Tektro wirklich nicht an die
Narbe?

2.) Ist das zuvor beschriebene Anbausystem OK bzw. sollte man bei den Bremsen die Teile nicht mischen ?


Führ eine freundliche Antwort wäre ich Dankbar. Danke schonmal im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mischung von Anbietern bei Scheibenbremsen
Moin


denke mal das die es einen Centerlock Scheibe von Shimano ist. Denn da hätte er die kompletten Naben auch noch tauschen müssen. Doch macht das nichts die Scheiben kannst du schon fahren ist da kein Problem. Ob ich mir diese Bremse aber ans Bike schrauben hätte lassen denke ich nicht. So schlecht ist die Shimano auch nicht. Hab die im Bekanntenkreis an zwei Bikes die jetzt etwas über 2tkm gefahren wurden und schleifen oder quitschen tun die nicht mehr oder weniger wie andere Scheibenbremsen auch.
 
solange die maße Stimmen ist der Hersteller zweitrangig, sofern man im reklamationsfall nicht angiebt, das man mit "Fremdherstellerkomponenten" fährt

Adapter und Scheiben kann man beliebig von allen Herstellern kombinieren
sofern die Maße Stimmen eine 183mm Hope oder eine 185mm Avid passt natürlich nicht in einen 180mm Magura/Shimano Bremssattel (Bei PM wäre das auch kein Prob - über u-Scheiben auszugleichen)

Ob die Scheibe an die Nabe(Narben gibts, wenn das verwechselt wird) pass k.a. allerdings sollte jede 6 loch Scheibe an jede 6 loch Nabe passen, nur Shimano hat neben 6-Loch noch Center Lock, da passen ohne CL- Adapter nur Shimano CL-Scheiben
 
Vielen Dank für die Antworten. Bei der Shimano Disc BRM 485 soll es vermehrt Probleme geben. Gemäß Auskunft ist der Bremssattel nur verklebt und dies teilweise nicht gut. Beim Bremsen soll geringfügig Öl austreten, was zum besagten quietschen führt. Dies habe ich bereits an einigen neuen MTB´s mit dieser Bremse selbst festgestellt. Drückt man den Bremshebel voll durch entstehen an der Oberseite des Bremssattels kleine Bläschen.

Na egal der Bremssattel wurde ja ausgetauscht. Das Bremsverhalten ist bei den ersten Tests auch gut.

Meine Frage wäre nun noch ob die Teile miteinander harmonisieren und ob es eventuell bei der Garantie Einschränkungen gibt, wenn der Händler unterschiedliche Bremsteile von unterschiedlichen Herstellern einbaut.

Danke für eure Antworten.
 
Da erstmal der Händler dein Ansprechpartner für Garantiegeschichten ist, dürfte es dabei keine Probs geben. Er baut es Dir ja ein und schlug es Dir sogar vor. Kannst Dir ja bei Kauf vom Händler den Garantieerhalt nochmal schriftlich geben lassen, um 100%ig sicher zu gehen.
 
Eine Sache gibt es noch zu beachten, die SM-RT 53 sind nur für Kunstharzbeläge zugelassen! Keine Ahnung was die Tektro Auriga com für Beläge verwendet, da würde ich aber nochmals nachhaken.
 
Danke für Eure Antworten.

Eine Frage hätte ich jedoch noch. Sollte ich mir den Umbau durch den Fahrradhändler bestätigen lassen um späteren Gewährleistungsproblemen aus dem Weg zu gehen?
 
Nicht so ängstlich,wenn dir der Händler kostenlos die Bremse umbaut,zeigt das dass keiner ist der nur Kohle machen will,sondern zufriedene Kunden will.

Er hätte dir ja auch die 485 dran lassen können und dich dann nur bei der Garantieabwicklung unterstützen können.
 
Zurück