Mit AM Bike Marathon fahren - welche Nachteile

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hallo !

Welche Nachteile habe ich, wenn ich mit einem All Mountain Bike http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=14847 einen Marathon bestreite.
O.K. es wiegt ca. ein Kilo mehr als ein vergleichbares Marathon Bike. Aber ist das alles oder kommen noch mehr Faktoren dazu ?
Mir gefällt am Pro Factory die bequemere Sitzposition besonders. Außerdem möchte ich durch den größeren Federweg meinen Rücken schonen.

Hätte ich mit diesem Bike überhaupt eine Chance mitzuhalten ?
 
Lass dich nicht veräppeln....

Das Bike das Du dir ausgesucht hast liegt im Bezug auf Gewicht und Federweg ganz sicher noch im Rahmen um damit auch mal einen Marathons zu fahren. Wenn Du nicht gerade ein super Ausdauer Profi bist, solltest Du damit nicht gerade eine Plazierung im ersten Drittel anvisieren.

Davon aber mal abgesehen würde ich keine Rose Hausmarke kaufen. Dafür sind einfach schon zu viele Rahmenbrüche mit dem Rose Schrott bekannt.

Gruß

SR
 
Für 1800€ bekomme ich mit der Ausstattung zwar noch Bikes bei Bike Discount, Poison oder Transalp24, aber ob die besser sind ??????????? Von Cube und Stevens hört man auch nicht immer nur das Beste.

Immerhin bietet mir Rose 10 Jahre Garantie auf den Rahmen und 3 Jahre Replacement Garantie bei beschädigtem Rahmen.
 
Aus eigener Erfahrung (ich fahre ein ES5 von Canyon, 13,5kg geschätzt da nie gewogen): du versägst bei einem guten Trainingsstand sehr viel teurere und "bessere" Bikes
2008 (erst 2 Wettkämpfe):
22.Platz Fichtelgebirgsmarathon mit einer Zeit von 3:17:21 auf die 70km​
dieses WE: 6.Platz beim Heavy24 in Chemnitz in der 2er-Konkurrenz, ich bin in 12:10:45 34 Runden à 7,4km gefahren​
2007:
Marathon in Trieb mit 3:36:01 bei 68km​
6.Platz bei der Kult!BikeNight, XC-Nachtstaffelrennen​
6.Platz beim Heavy24 mit 33 Runden in 12:19:25, 2er-Konkurrenz​

Was auch klar ist: mit einem reinen Marathonbike wärst wohl noch schneller, daher kommt bei mir sowas jetzt als Zweitbike!
Wenn du nur ab und an aus Spaß einen Marathon mitfährst und sonst auf Touren deinen Spaß hast, nimm besser ein AM. Wennst dich (wie mich) längerfristig Richtung Wettkampf zieht, dann besser Marathonbike.
Was ich immer sehr schätze an meinem ES: du kannst einfach die Trails - wenns denn welche gibt - viel besser runtersemmeln :daumen:
 
Ich fahre sogar fast einen Freerider (Simplon Elvox) mit 13 kg. Es geht alles, wenn man nur will. War letzte Woche auf nem Duathlon, da war ich insgesamt Platz 7. Beim Radeln haben mich bergauf 5 Leute überholt, von denen ich dann bergab mit offener Gabel und Dämpfer wieder 3 versemmelt habe. Wenn Dir das Bike Spaß macht, kauf es, und kalkuliere einfach ein paar Plätze Verlust gegenüber einem Marathon Bike ein. Warst Du schonmal auf einer "Veranstaltung"?? Du wirst sehen, da sind gaaanz viele normale Menschen, mit Material das teilweise antiquarisch wirkt. Auf dem Duathlon letzte Woche war einer mit einem Heavy Tools Alu Comp das war Original 15 Jahre alt, und fast alles war Original, sogar mit Starrgabel!!!
Gruß Tom
 
Hi,
klar hast du eine Chance mitzufahren.

Allerdings nicht vorne :)

Fahre mit meinem Scott Genius auch manchmal, aber halt zum Spaß.

Und es werden dich viele bei gleicher Fitness halt überholen, da die Marathon-Feilen bergauf einfach schneller sind. Bergab kannst du das auf den meisten Strecken nicht aufholen, selbst wenn du laufen lässt.

D.h. wenn du dich auf Rennen konzentrieren willst, solltest du auch ein Marathon Bike kaufen. Wenn du mehr auf Touren stehst und nur ab und zu mal racen willst, hol dir ein AM...

grüße
sun909
 
gehen und geben tut es alles. bei uns im OTV-Cup waren heuer schon 1-2 Mann mit nen McKenzie unterwegs. Es gibt sogar so Verrückte die mit "Straßentauglichen" Bikes dabei waren, sprich mit fest montierten Schutzblechen und Reflektoren zwischen den Speichen.
 
Logisch geht das, kommt halt drauf an was Du machen willst. Wenn Du hobbytechnisch bei Marathons teilnehmen willst, ist das Bike auf jeden FAll dafür geeignet. Entweder Bike oder Mountainbike haben es sogar unter Marathonfully getestet wenn ich mich nicht irre.

Davon aber mal abgesehen würde ich keine Rose Hausmarke kaufen. Dafür sind einfach schon zu viele Rahmenbrüche mit dem Rose Schrott bekannt.

Was das betrifft muss ich widersprechen. Die Qualität der Rosebikes hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, allein seit dem Erwin Rose die Herstellung seiner Bikes fokussiert hat und sich einen Namen als Hersteller machen will. Ich persönlich habe mir Anfang des Jahres ein Werks ES 700 mit leichten Modifikationen zugelegt und bin mehr als begeistert. Der Rahmen ist nicht mehr und nicht weniger besser oder schlechter als der eines Giant, Scott oder wie sie alle heißen. Von der Verarbeitung her top. Die Ausstattung ist unbeschreiblich und wie Du selber schon sagtest, die Garantie die Rose vergibt ist auch beispielslos.

Rose ist z.B. der einzige Hersteller, der auch für den Renneinsatz Garantie gibt…. ;)

Gruß,
MIK.

P.S.: Bei den Biketests der Mags schneidet Rose IMMER unter den ersten Rängen ab... :cool:
 
Warum sind denn nun die Marathon Bikes schneller ? Liegt es nur am Gewicht, oder spielen auch andere Faktoren, wie Geometrie oder kürzerer Federweg eine Rolle ?

Bringt es mir eventuell schon Vorteile, wenn ich mir leichtere Laufräder für das Rad bestelle ?
 
Was das betrifft muss ich widersprechen. Die Qualität der Rosebikes hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, allein seit dem Erwin Rose die Herstellung seiner Bikes fokussiert hat und sich einen Namen als Hersteller machen will. Ich persönlich habe mir Anfang des Jahres ein Werks ES 700 mit leichten Modifikationen zugelegt und bin mehr als begeistert. Der Rahmen ist nicht mehr und nicht weniger besser oder schlechter als der eines Giant, Scott oder wie sie alle heißen. Von der Verarbeitung her top.

Also das Rose Rahmen Top verarbeitet sind, kann man absolut nicht sagen. Mir sind mehr als genug Rose Rahmen bekannt die gebrochen sind. Alleine hier im Forum wirst Du genügend davon finden. Das ist einfach zu viel.

Mir persönlich ist jetzt kein Giant Rahmen bekannt der gebrochen ist. Ich bin den Giant XTC Team Alu Rahmen gefahren und fahre jetzt den Giant XTC Team Carbon Rahmen und habe diese Rahmen schon im World Cup fahren sehen und noch nie von einem Rahmen Bruch gehört.

Stevens bietet mit dem Glide auch ein sehr gutes Bike in der Preisklasse an. Dem würde ich mehr vertrauen als jeden Rose Rad.

Und als Alternative zu Rose würde ich immer ein Bike von Canyon vorziehen.

P.S.: Bei den Biketests der Mags schneidet Rose IMMER unter den ersten Rängen ab... :cool:

Diesen Satz sollten wir dann jetzt mal lieber nicht werten, oder? ;-)

Gruß

SR
 
Diesen Satz sollten wir dann jetzt mal lieber nicht werten, oder? ;-)

Gruß

SR

Hehe, ich fand den passend.... :lol:

Aber Jungens, logga bleiben. Jeder hat doch seine Meinung und das ist gut so.

Ich will keine Werbung für Rose machen und möchte daher fairer Weise erwähnen, dass die aktuellen Werks ES Mod 2008 II (die mit der Bremse im Hinterbau und der Zugführung am Unterrohr) zurück gerufen werden, da am Rahmen ein Verarbeitungsfehler aufgetreten ist. C est la vive. Haibike hatte letztes Jahre einen Carbon Rahmen gebracht, welcher nach 60 km am Ober- und Unterrohr gebrochen ist. Ergebnis: ALLE Rahmen zurückgerufen und getauscht.

Fehler passieren auch bei "Markenherstellern". :cool:
 
Ja, der ist genauso subjektiv wie Dein Geblubber hier im Thread.

Das ist schön. Ich vermisse nur deinen sinnvollen Beitrag hier im Posting. Oder kannst Du nur Spam schreiben?

Du kannst mich aber gerne mal aufklären was genau "Geblubber" ist. So einen hohen Wortschatz wie Du habe ich leider nicht, deshalb kann ich mit diesem Begriff nichts anfangen.

Gruß

SR
 
Hey Jungs, ich hab da was für euch:
argue091204.jpg
 
Zurück