Mit Dämpferpumpe Lüfräder aufpumpen ?

Anzeige

Re: Mit Dämpferpumpe Lüfräder aufpumpen ?
Luft ist Luft, aus welcher Pumpe die kommt ist dem Reifen egal, nur das Ventil muss passen. Eine Dämpferpumpe ist aber darauf ausgelegt viel Druck bei kleinem Volumen zu erzeugen. Damit bekommst du zwar auch 2Bar in einen Reifen aber wegen dem großen Volumen pumpst du ewig.
 
hast du schon mal mit einer reifenpumpe deinen dämpfer aufgepumpt? :rolleyes:

Ich habe für die Tour diese hier: Windpipe
die pumpe hat zwei kolben einen für viel druck und wenig hub und einen für wenig druck und viel hub - aber 3bar in einen leeren schlauch dauert auch ganz schön :D

greez max
 
Hatte mir auch so eine Kombipumpe geholt, mit einem Preis von 30 € (im Fachhandel) auch nicht teurer als die meisten Dämpferpumpen und funktioniert als Federgabelpumpe auch tadellos. Im Prinzip tut sie das auch als Reifenpumpe, die ersten Male hatte ich zwar bestimmt 5 Minuten pro Reifen gebraucht, um die von platt auf (damals noch) 3 - 3,5 Bar zu bringen, bis ich mal festgestellt hab, dass man die auch wie eine Minipumpe ausziehen konnte :wut: und so mehr Volumen bei mehr Kraftaufwendung aufbringt, damit geht`s dann auch wesentlich schneller und man kann z.B. beim Rennrad auch schnell wieder auf niedriges Volumen/hoher Druck umstellen.
Aber wenn man schon eine Dämpferpumpe hat, ist so eine Kombipumpe eigentlich recht unnötig, wie oft pumpt man schon die Federelemente?!
Wieso geht denn aber die Dämpferpumpe nicht an den Reifen, ist doch im Normalfall beides AV?
 
das aufpumpem geht schon....dauert halt und geht dementsprechend in die arme.
dafür kann man schön präzise den reifendruck abstimmen. :D
 
windpipe finde ich auch ganz gut, könnte aber mechanisch etwas besser sein.

ansonsten: 9 bar sind 130 PSI. dann kann ja jeder selbst bestimmen obs ihm reicht. da man die 9 bar wohl kaum richtig nutzen kann eher nicht.
 
Kann ich mit einer Dämpferpumpe für die Federgabel auch die Reifen aufpumpen ?

klar, wenn Du genug Zeit hast ;)

Gibt es da einen Adapter

ja, gibt es.
Alle Dämpferpumpen sind für Autoventile ausgelegt. Es kommt jedoch darauf an, was für welche Ventile Deine Schläuche haben, ob Du überhaupt so einen Adapter brauchen würdest. Wenn Du Schläuche fährst, mit Autoventilen, brauchst Du nicht mal einen Adapter.

Falls Du das jetzt ausprobieren willst, wäre ich noch interessiert wie lange es dauert, einen normalen MTB auf ca 2.5Bar aufzupumpen......
 
Also ok, wenn man ZEIT hat kann man eine Gabelpumpe für Reifen nehmen, okay. Wie oft pumpt man schon nen Reifen vollständig auf? Mal bisschen was nachfüllen, da dürfte es dann wohl keine Probs geben mit ner Gabelpumpe am Reifen, oder?

Und wie siehts mit dem Druck aus? Ne Gabelpumpe kann mehr Bap pumpen, oder? Aber man kann schon noch in den unteren Bereichen gezielt nen Reifen aufpumpen oder muss man Angst haben, dass es beim nächsten Pumpen den Schlauch zerreisst?
 
Du hast vieeel Zeit und da prüft man häufiger mit der Hand ob es langsam härter wird. Ich habe es genau ein mal probiert und voll war er danach auch nicht richtig. Nachpumpen ist genau so ätzend, weil du von einzelnen Hüben nichts merkst.

In einem 2.0er Reifen passen ungefähr 4000 ccm = (Durchmesser/2)^2*Pi*205 cm.
In eine Gabelpumpe passt ca. 10 ccm = 10 cm (Länge) * 1 cm ² (Querschnitt)

Pro Bar Luftdruckerhöhung brauchst du also 400 Hübe, bei einem 2,25er Reifen sind es ca. 525 Hübe/Bar. Um die 2,5 Bar vorne und hinten hinzukriegen inclusive den Schlauch erst mal aufzublasen bist du also mit 3675 Hüben dabei. Bei 1 sec. Taktzeit also eine volle Stunde, angenommen natürlich das dein Arm nicht vorher abfällt.

Das die Pumpe dadurch nicht besser wird ist der nächste Aspekt, da ist es auf jeden Fall billiger sich ne extra Pumpe zu kaufen.

EDIT: Mit einer Reifenpumpe einen Dämpfer aufzupumpen klappt auch nicht, da der Aufsatz von Dämpferpumpen für das Ventil so ausgelegt wird, das beim Abschrauben fast nichts entweicht. Bei Reifenpumpen entweicht immer eine unkontrollierte Menge. Diese Menge entspricht bei Dämpfern mehreren Bar wegen dem hohen Druck und dem relativ kleinen Volumen. Alternativ immer zum Radhändler gehen, bis der einen nicht mehr mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vieeel Zeit und da prüft man häufiger mit der Hand ob es langsam härter wird. Ich habe es genau ein mal probiert und voll war er danach auch nicht richtig. Nachpumpen ist genau so ätzend, weil du von einzelnen Hüben nichts merkst.

In einem 2.0er Reifen passen ungefähr 4000 ccm = (Durchmesser/2)^2*Pi*205 cm.
In eine Gabelpumpe passt ca. 10 ccm = 10 cm (Länge) * 1 cm ² (Querschnitt)

Pro Bar Luftdruckerhöhung brauchst du also 400 Hübe, bei einem 2,25er Reifen sind es ca. 525 Hübe/Bar. Um die 2,5 Bar vorne und hinten hinzukriegen inclusive den Schlauch erst mal aufzublasen bist du also mit 3675 Hüben dabei. Bei 1 sec. Taktzeit also eine volle Stunde, angenommen natürlich das dein Arm nicht vorher abfällt.

Das die Pumpe dadurch nicht besser wird ist der nächste Aspekt, da ist es auf jeden Fall billiger sich ne extra Pumpe zu kaufen.

EDIT: Mit einer Reifenpumpe einen Dämpfer aufzupumpen klappt auch nicht, da der Aufsatz von Dämpferpumpen für das Ventil so ausgelegt wird, das beim Abschrauben fast nichts entweicht. Bei Reifenpumpen entweicht immer eine unkontrollierte Menge. Diese Menge entspricht bei Dämpfern mehreren Bar wegen dem hohen Druck und dem relativ kleinen Volumen. Alternativ immer zum Radhändler gehen, bis der einen nicht mehr mag.

Super Rechnung ! Ich denke das könnte hinkommen mit einer Stunde ( ohne eine Sekunde Pause ) :)

Deswegen benötigt man ja auch zwei Pumpen. Eine Dämpferpumpe und eine wenigstens Minireifenpumpe (passen bei mir locker beide in den Bikerucksack). Am Besten man hat dann noch zudem, in der Werkstatt oder Garage, eine richtige Standpumpe.
 
sicher geht dat,wenn du lange weile hast.

probleme ham die leute,wird zeit das das wetter besser wird.

dann kommt man auch nicht auf solche blöden ideen.

p.s.man kann auch mit einer standpumpe einen lkw-reifen aufpumpen.
 
geht alles, bei meinem mopp hab ich immer meinen sks rennkompressor genommen um den luftdruck auf jeweilige wärme/druck einzustellen ;P
nur erst mal druck zu "bekommen", brauchts, daher kompressor :)
 
Zurück