Mit dem MTB rund um die Nordschleife

Registriert
28. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Verfasst am: So 14 Okt, 2007 18:50 Titel: Nordschleife mal anders

--------------------------------------------------------------------------------

1 Runde um die Nordschleife in knapp 3h, wie geht das???
Indem man nicht mit dem Motorrad sondern mit dem Mountainbike fährt und nicht auf der Rennstrecke sonderen auf der ausgeschilderten Mountainbikeroute.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Nun bin ich bereits hunderte von Runden über die Nordschleife gefahren, mit dem Motorrad, dem Auto und auch schon ein paar mit dem Rennrad.
Trotzdem eins ist immer gleich geblieben, der Blickwinkel.
Heute sind wir (meine Freundin, ein Kumpel und ich) bei schönstem Herbstwetter in Adenau am Lidel-Markt gestartet um die Nordschleife einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel zu erleben. Los ging es über die L10 in Richtung Hohe Acht. Nach ein paar Metern Straße ging es rechts in den Wald. Was nun folgte ist nichts für Anfänger, was meine Freundin die gerade erst seit 2 Wochen MTB fährt gleich zu spüren bekam. Von Adenau bis zur Hohen Acht sind es 5km und 340hm und zwar an einem Stück. Doch schon auf den ersten Metern wird man mit teils tollen Ausblicken auf Natur und Strecke belohnt und das ganze bei schönsten "Indian Summer" den man sich vorstellen kann.
Nach kurzem Zwischenstopp an der Klostertalrechts wurde dann auf der Hohen Acht die erste Rast gemacht. Leider war zu diesem Zeitpunkt die Strecke gesperrt und es gab nichts zu sehen.
Hier ein kleiner Hinweis für Streckenunkundige: Im Bereich Klostertal nicht der (auf der ganzen Strecke excellent angebrachten) Beschilderung folgen sondern erst weiter in Richtung Steilstreckekurve fahren und dann links den Berg hoch. Dadurch erspart man sich einen wirklich sehr üblen Anstieg über die alte Strecke von Klostertal hinauf zur Hohen Acht, ist aber mit Wurzeln gespickt und auch nicht ohne.

Von der Hohen Acht kann man sich dann an einer schönen Abfahrt bis hinunter ins Brünnchen erfreuen. Von hier an geht es dann wellig bis kurz vor Galgenkopf. Jetzt muss man lieder ein paar Meter über die stark befahren Bundesstraße fahren. Dann führt einen die Strecke etwas von der Nordschleife weg, aber durch ein schönes Dorf und über schöne Feldwege mit Blick auf die Nürburg.
In Nürburg selber geht es dann wieder "Offroad" vorbei am Streckenabschnitt Hatzenbach. Nach Hatzenbach muss erneut die Bundesstraße gekreuzt werden, bevor abermals ein längerer Anstieg hinauf zur Quiddelbacher Höhe bewältigt werden muss. Bevor nun die schnelle Abfahrt parallel zur Fuchsröhre genommen werden kann bietet sich einem von der Quiddelbacher Höhe bis Aremberg ein einmaliger Fernblick über die Eifel.
In der Senke der Fuchsröhre angekommen heißt es Kette links, denn es gilt den 2. schwersten Anstieg der Runde zu meistern, der gegen Ende immer steiler wird.
Die nun schon tief stehende Abendsonne lud nun zu einer 2. Pause am Streckenabschnitt Metzgesfeld ein. Von hier an führt einen die Beschilderung über breite Wege hinunter nach Breitscheid, wo die Runde zu Ende ist.
Geübten Fahrern ist jedoch zu empfehlen den Trail entlang der Strecke zu wählen. Erstens ist dies schöner zu fahren und bietet einem einen wunderebaren Blick auf die Streckenabschnitte Kallenhard, Wehrseifen und Breitscheid.

Ich kann jedem Nordschleifen und oder MTB Fan nur empfehlen diese 30km lange Runde einmal zu fahren.

Gruss Markus
 
Hallo Markus,

meine Freunde und ich waren am Samstag auch am Ring. Wir haben sogar noch etwas länger für die MTB Runde benötigt, weil wir dann doch ein paar mal angehalten haben, um die Rennboliden - sprich Tourenwagen - zu bestaunen. Eine schöne MTB Strecke bei sonnigem Herbstwetter untermalt mit dem Sound der Rennwagen.

Empfehlenswert


Gruss Alois
 
Zurück