Mit festem Halt auf Plattformern über Trails

Registriert
12. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

hinter den Titel dieses Freds könnt ihr ein ? setzen, dann wisst ihr, was mein Problem ist. Ich fahre seit ca. 10-11 Monaten Mountainbike über vorzugsweise - sagen wir - mittelgebirgige Trails.

Was mich seit der ersten Minute annervt ist, dass es mir bei einigermaßen ruppigen Singletrails mit schnell aufeinander folgenden Wurzeln, Gesteinsbrocken, kleinen Absätzen u.ä. relativ schnell die Füße von den Plattformpedalen rüttelt.

Ohne mir nun nahezulegen, es vielleicht doch mal mit Klickis zu probieren, kann mir doch sicherlich der ein oder andere von Euch verraten, was ich da noch nicht gecheckt habe.

Eine sicherlich auch nicht ganz geringe Rolle spielt sicherlich die Tatsache, dass ich Hardtail fahre, denn der Starre Hinterbau und die Schläge auf diesen sind sicherlich die (Haupt-)Ursache für das beschriebene Phänomen. Dies impliziert für mich, dass ich mehr und etwas sensibler mit den/meinen natürlichen Federwegen arbeiten muss, als würde ich auf einem Fully über die Strecken ballern.

Aber ist das das ganze Geheimnis an der Sache? Gilt es im Prinzip, genau das zu trainieren oder steckt noch was anderes dahinter?

Bin Euch dankbar für Tipps.

Edd
 
Häufig kommt es neben der Fahrweise auch auf die Pedal-Schuhkombination an. Ich bin vor 3 Monaten von Klickies auf Plattformpedale gewechselt, anfangs günstige Einsteigerplattformpedale mit Pins und Joggingschuhen, mittlerweile habe ich NC-17 Sudpin S-III Pro Pedale und den Five-Ten Freerider Schuh. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Grip ist gigantisch.
 
Aber ist das das ganze Geheimnis an der Sache? Gilt es im Prinzip, genau das zu trainieren oder steckt noch was anderes dahinter?

Der Trick ist die Körperspannung. Du musst deinen Körper zwischen Lenker und Pedale "einklemmen". Quasi wie ein Schraubstock, der nach außen klemmt. Wenn dann die beiden Enden, auf der einen Seite die Lenkergriffe und auf der anderen die Schuhe auf den Plattformpedalen genug Grip haben, dann wirst du dieses geklemmte System nicht so schnell auseinanderbringen.

Das ganze muss man natürlich üben, da keiner die Körperspannung die ganze Zeit auf hohem Niveau aufrecht erhalten kann: man dosiert die dem Trail entsprechend. So eingeklemmt kann man auch durch große Steinfelder preschen, bei denen man nicht jedem Stein und jeder Bodenwelle mit dem natürlichen Federweg folgen kann, man wird nicht heruntergerüttelt.

Erst letztens war ich mal wieder auf meinem Enduro ohne Clicks unterwegs und das habe ich zwischenzeitlich "vergessen". Darauf hin habe ich auch mal den Pedalkontakt verloren, da man die Körperspannung mit Clicks kaum benötigt.

Im Bikepark ist mir das auch noch nie passiert, dort fahre ich immer mit Flats. Aber es war für mich auch ein Aha-Erlebnis im Bikepark Winterberg im 2. Steinfeld: Anfangs war es nicht einfach die Füße auf den Pedalen zu halten und jetzt ist es überhaupt kein Problem mit deutlich höherer Geschwindigkeit da durchzuballern.
 
Zuletzt bearbeitet:
was auch noch hilft: die Pedale leicht ankippen, also den vorderen Fuß nach oben und den hinteren Fuß nach unten kippen, um noch mehr Spannung reinzubekommen.
Außerdem nie mit durchgestreckten Armen und Beinen fahren, sondern immer die Knie und Ellbogen leicht anwinkeln, um besser mit dem Körper abfedern zu können. Aber das machst du ja sicher schon ;)
 
Früher habe ich mir "spezielles" Schuhwerk gekauft zum Biken. Heutzutage machens die BW Sportschuhe, sie haben eine harte, rutschfeste Sohle, sind günstig zu bekommen, leicht, sehen sch.. aus, tragen sich perfekt.
 
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge. Dann ist es wohl so, wie ich dachte: Üben, üben,...! Die Sache mit dem "Im Bike einklemmen" war mir durchaus auch bewusst, ist allerdings, wie flyingscot schrieb, sehr kraftintensiv, also >> trainieren! Auf der anderen Seite, wie Scylla meinte, lockere, unverkrampfte Haltung ist mir auch nicht neu. Es muss also ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren sein, die es zu beachten und vorallem in Kombination zu üben gilt. Recht anständige Flats und passende Schuhe dazu habe ich eigentlich, stehe wohl meist einfach zu lasch auf den Pedalen.

Ich danke Euch, Ihr habt mich definitiv ein wenig schlauer gemacht! :daumen:

Greetz
Edd
 
Schuhe und Pedale machen da echt viel aus. Wobei ich sagen muss ich tu mir mim Hardtail mit Starrgabel teils auch ziemlich schwer bei schnellen langen ruppigen Passagen wirklich sicher zu stehen.
 
@jan84: Ne Starrgabel hab ich jetzt nicht!

Es ist auch gar nicht so leicht, im Flow des Trails dann wieder ne anständige Position der Füße auf den Pedalen zu bekommen, wenn es einen erstmal so verrüttelt hat, dass man plötzlich nur noch mit der Ferse auf dem Ding steht. Da ist dann gerade bei einer guten Schuh-/Pedalkombi, bei der sich die Pins in die Sohle reinbeißen i.d.R. nix mit ma kurz den Fuß en Stück rückwärts übers Flat ziehen, damit man wieder optimalen Kontakt hat.
 
Zurück