- Registriert
- 12. Juli 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Leute,
hinter den Titel dieses Freds könnt ihr ein ? setzen, dann wisst ihr, was mein Problem ist. Ich fahre seit ca. 10-11 Monaten Mountainbike über vorzugsweise - sagen wir - mittelgebirgige Trails.
Was mich seit der ersten Minute annervt ist, dass es mir bei einigermaßen ruppigen Singletrails mit schnell aufeinander folgenden Wurzeln, Gesteinsbrocken, kleinen Absätzen u.ä. relativ schnell die Füße von den Plattformpedalen rüttelt.
Ohne mir nun nahezulegen, es vielleicht doch mal mit Klickis zu probieren, kann mir doch sicherlich der ein oder andere von Euch verraten, was ich da noch nicht gecheckt habe.
Eine sicherlich auch nicht ganz geringe Rolle spielt sicherlich die Tatsache, dass ich Hardtail fahre, denn der Starre Hinterbau und die Schläge auf diesen sind sicherlich die (Haupt-)Ursache für das beschriebene Phänomen. Dies impliziert für mich, dass ich mehr und etwas sensibler mit den/meinen natürlichen Federwegen arbeiten muss, als würde ich auf einem Fully über die Strecken ballern.
Aber ist das das ganze Geheimnis an der Sache? Gilt es im Prinzip, genau das zu trainieren oder steckt noch was anderes dahinter?
Bin Euch dankbar für Tipps.
Edd
hinter den Titel dieses Freds könnt ihr ein ? setzen, dann wisst ihr, was mein Problem ist. Ich fahre seit ca. 10-11 Monaten Mountainbike über vorzugsweise - sagen wir - mittelgebirgige Trails.
Was mich seit der ersten Minute annervt ist, dass es mir bei einigermaßen ruppigen Singletrails mit schnell aufeinander folgenden Wurzeln, Gesteinsbrocken, kleinen Absätzen u.ä. relativ schnell die Füße von den Plattformpedalen rüttelt.
Ohne mir nun nahezulegen, es vielleicht doch mal mit Klickis zu probieren, kann mir doch sicherlich der ein oder andere von Euch verraten, was ich da noch nicht gecheckt habe.
Eine sicherlich auch nicht ganz geringe Rolle spielt sicherlich die Tatsache, dass ich Hardtail fahre, denn der Starre Hinterbau und die Schläge auf diesen sind sicherlich die (Haupt-)Ursache für das beschriebene Phänomen. Dies impliziert für mich, dass ich mehr und etwas sensibler mit den/meinen natürlichen Federwegen arbeiten muss, als würde ich auf einem Fully über die Strecken ballern.
Aber ist das das ganze Geheimnis an der Sache? Gilt es im Prinzip, genau das zu trainieren oder steckt noch was anderes dahinter?
Bin Euch dankbar für Tipps.
Edd