mit rr umwerfer mtb kettenblätter schalten?

Registriert
21. August 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Eppstein
servus leute,

will mir ein "allround-bike" auf basis eines mtb rahmen mit rennlenker,sti hebeln u. mtb kettenblättern (22-32-44) aufbauen.
nachdem ich mich durch die suche gelesen habe,weiß ich inzwischen das sti mit mtb umwerfer nicht einwandfrei funzt.
gibt es rr umwerfer als top pull u. kann man diese mit mtb kurbeln u. kb kombinieren?
oder gibt es noch andere möglichkeiten?

danke euch im voraus
gruß
marc
 
Die Shifter müssen zum FD passen.

Die Frage ist also:
Geht ein triple RR-FD für MTB Kurbeln.
Ist der Abstand zwischen den KB verschieden: kaum
Ist er identisch: passt.

Wieso holst du dir nicht ein Compact Kurbel?
 
genau das ist die frage.abstände müsste ich mal messen.hab beides hier.
der tiagra umwerfer zb. ist für 30-39-50,also 1.sprung 9 z. u. zweiter 11 zähne.beim mtb(22-32-44)sind es 10 u. 12 zähne.ist der geringe unterschied relevant?
 
ist der geringe unterschied relevant?
Die Kettenblattgröße ist wichtiger, die Kompaktumwerfer von Campagnolo sind für 48 bzw. 50er Kettenblätter optimiert, nur sind sie leider ausschließlich für zweifach erhältlich.

Oftmals geht sehr viel mehr als die Hersteller angeben. Problematischer könnte das Thema Kettenlinie sein.
 
wenns nur downpull gibt,is das schonmal schlecht.
hab von mtb umwerfer gehört,wo man den zug auf der anderen seite der klemmung anbringen kann u. somit die übersetzung ändern kann.
 
wenns nur downpull gibt,is das schonmal schlecht.
hab von mtb umwerfer gehört,wo man den zug auf der anderen seite der klemmung anbringen kann u. somit die übersetzung ändern kann.
Echte Crossräder, also die mit Rennlenker nutzen oft eine Umlenkrolle am Sattelrohr, um den Umwerfer doch von oben ansteuern zu können. Viele Crossrahmen haben die notwendige Bohrung dafür.

Ich würde es trotzdem lassen. Mit einer MTB-Kurbel mit 48er als großes Blatt ist man bestens für alle Fälle ausgestattet. Nicht umsonst haben Kompaktkurbeln bei Rennrädern teilweise nur 48er Blätter. Und bis vor wenigen Jahren war 52/13 für Rennradfahrer völlig ausreichend um 80+ zu fahren. 48/11 ist sogar noch dicker.
 
Und bis vor wenigen Jahren war 52/13 für Rennradfahrer völlig ausreichend um 80+ zu fahren. 48/11 ist sogar noch dicker.
Zufällig ist 52/13=48/12=44/11
Dieser 11er Ritzel Wahnsinn kam erst mit den MTBs auf, 44er Spielzeugkettenblatt mit 26" Rädern macht so einen Unfug notwendig. Aber Shimano hat einen riesigen Vorteil davon, es werden mehr Kettenblätter und Ritzelpakete verkauft.
 
mein altes bike-tech hat so eine umlenkrolle.
cross rahmen scheidet aus weil ich 26" fahren will.
ich seh schon:probieren geht über studieren,wie so oft.
danke euch.
 
Zurück