mit vorderlicht gleichzeitig rücklicht anschalten

Registriert
26. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
dresden
moin
besitze die mirage mit selbstbau li-ion akku (7V), wollt jetzt eineschaltung aufbauen das bei einschalten der vorderlampe auch das rücklicht eingeschaltet wird.
hab dazu einfach ein relais dazwischengeschaltet, hat auch alles funktioniert, das problem is nur das der widerstand der spule zu groß ist, es kommen gerade mal 4 Volt an der mirage an.
hat jemand ne idee wie ich mein vorhaben (außer mit nem 12 V akku) realisieren könnte?
könnte auch ein kabel vor zum lenker verlegen und mit dem schalter der mirage verbinden, wollte aber nicht noch ein kabel am rahmen verlegen.
 
CaveCanem schrieb:
moin
besitze die mirage mit selbstbau li-ion akku (7V), wollt jetzt eineschaltung aufbauen das bei einschalten der vorderlampe auch das rücklicht eingeschaltet wird.
hab dazu einfach ein relais dazwischengeschaltet, hat auch alles funktioniert, das problem is nur das der widerstand der spule zu groß ist, es kommen gerade mal 4 Volt an der mirage an.
hat jemand ne idee wie ich mein vorhaben (außer mit nem 12 V akku) realisieren könnte?
könnte auch ein kabel vor zum lenker verlegen und mit dem schalter der mirage verbinden, wollte aber nicht noch ein kabel am rahmen verlegen.

Wäre es zu einfach, wenn Du einen Schalter am Selbstbau-Akku anbringen würdest, an dem der Scheinwerfer und das Rücklicht parallel dran hängen? Der Beschreibung nach hängen die Lampen doch sowieso schon am gleichen Akku, oder?
 
is schon einfacher aber:
denn 1. ist der akku hinten in meiner satteltasche, d.h. ich schalte die mirage vom lenker aus ein, und 2. sollte das rücklicht eigene batterien haben.

die möglichkeit beite vom mirage akku mit strom zu versorgen ist auch net so viel leichter da in reihe geschatet das rücklicht der mirage wieder die spannung wegnimmt, und wenn is parallel schalt würde müsste ich mindestens einen kontakt hinter dem schalter der mirage anbringen, was ein zusätzliches kabel bedeuten würde.
 
CaveCanem schrieb:
is schon einfacher aber:
denn 1. ist der akku hinten in meiner satteltasche, d.h. ich schalte die mirage vom lenker aus ein, und 2. sollte das rücklicht eigene batterien haben.

hmm mit 2 akkusätzen wirds kompliziert, dann hast du im prinzip 2 bordnetze. deswegen würde ich dir eher zu einem einzigen bordnetz raten. das rücklicht kannst du aus 2 leds in reihe (oder 2 solche reihenschaltungen parallel, wenns net langt), machen. die leds brauchen dann auf jeden fall einen vorwiderstand, mit dem man den spannungsunterschied zwischen akku-maximalspannung und leds-maximalspannung vernichtet.

akku hinten, schalter vorn, leds hinten gibt ein bissle kabelverlegung, ich hab bei mir flachbandkabel eingesetzt.
 
danke für den tipp mit dem flachbandkabel, daran hab i noch gar net gedacht :) .
ich wollt halt fürs rücklicht schon extra akkus verwenden, da durch den widerstand mir zu viel energie verloren geht.
aber mit dem flachbandkabel, kann ich ja dass rücklicht problemlos, und i denk mal net all zu aufälig mit dem lenkerschalter verbinden :D
 
Zurück