Mit was nun wirklich Federgabel pflegen

also gut, ihr wollt es anscheinend so! hier zum nachlesen für die ungläubigen:

http://sram.com/_media/techdocs/07 PikeRebaRevelationDomainArgyle.pdf

seite 16: staubdichtungen und rohre alle 10 stunden schmieren!

und hier steht´s!!!:

http://sram.com/de/service/rockshox/tuning_tips.php

"CLEANING DO's and DON'TS


Do: Wipe all excess water, mud, and sand from the upper tubes, lower tubes, and crown area with a clean rag or bristle brush (Park makes a great one!).

Do: Wet a rag, or spray your fork with isopropyl alcohol or degreaser. Wipe the crown, top caps, upper tubes, dust seals, and lower legs clean.

Do: Apply fork oil, RedRum, or Teflon-based lubrication to the upper tube area nearest to the dust seals. Cycle the fork a few times to circulate the lubricant. You can even gently pinch the dust seal, nearest to the upper tube, and add some lubrication (mentioned above) to the inside of the dust seal. This will lubricate the foam ring. Wipe away any excess oil from the upper tubes and dust seals.

Don't: Stop by the local car wash and spray your bike with a power sprayer. This can force water into the dust seals and contaminate your seals, foam rings, bushings, oil, and rebound damper with water, dirt, and sand.

Don't: Use a solvent (think WD40) to clean or lubricate your RockShox suspension.
Use suspension or Teflon-based lubricant. Solvent will damage o-rings, seals, and bushings.


BACK TO TOP"

eigentlich bin ja ich hier der ungläubige thomas, aber ihr???

ach ja, nochwas: hab jahrelang motocross-bikes geschraubt und gefahren, beruflich und hobby, am längsten dicht geblieben und am besten angesprochen haben die gabeln, bei denen man regelmäßig den zwischenraum zwischen simmerring und staubabstreifer mit gablöl auffüllte und auch die standrohre mit silikon- oder teflonspray pflegte!

gruß, tom!
 
wd40 und brunox kann man net nehmen, weil es das alte öl rauswischt und die schmierwirkung nicht mehr gegeben ist, dafür hinterlässt es einen ultradünnen schmierfilm womit die gabel dann eher ruckelig als smooth anspricht, was im grunde auch ein höherer verschleiss bei den dichtungen bedeuten müsste.

wie das mit den alten gabeln ( mit faltenbalg ) aussieht weiß ich nicht, aber bei modernen gabeln haben diese antioxidations, reinigungsmittel nichts zu suchen.
 
Mal ne dumme Frage:
Warum schreibt Brunox auf dem "Gabel-Deo", dass dies von RockShox empfohlen ist...

Will damit sagen: Auch von einem und demselben Hersteller von "Pflegemitteln" gibts deutliche Unterschiede...

Gruß,
Michael
 
magura hat doch jetzt nen pflegeset für gabeln und bremsen rausgebracht,ich denke das kann man auch für andere gabeln nutzen und ich bin mir ziemlich sicher das man damit nichts falsch macht
 
Ich muß glaub mal ein bißchen was erklären.
Die Dichtung besteht meist aus einem Simmerring. Der bringt seinen eigenen kapillaren Ölfilm mit durch das interne Öl. Von außen aufgebrachtes Öl ist da eher kontraproduktiv, weil die Dichtung bei schnellen Bewegungen aufschwimmen könnte.
Die Behandlung des Rohres dient daher nur dem Abstreifer. Und da geht es nur um eins, nämlich sicherzustellen, daß der Abstreifer möglichst nicht gegen stark festhaftenden Schmutz arbeiten muß. Sonst gibts halt verstärkt Verschleiß.
Daß Schmutz nicht haftet erreicht man am besten durch Silikonspray. Teflon geht auch, ist aber teurer.
Geschmiert werden muß hier nix!

Hört auf den Mann!
 
Na ja, anscheinend setzt Fox einen Schaumstoffring als Ölreservoir hinter dem Abstreifer ein.

So gesehen ist die Aussage von sackletti
ach ja, nochwas: hab jahrelang motocross-bikes geschraubt und gefahren, beruflich und hobby, am längsten dicht geblieben und am besten angesprochen haben die gabeln, bei denen man regelmäßig den zwischenraum zwischen simmerring und staubabstreifer mit gablöl auffüllte und auch die standrohre mit silikon- oder teflonspray pflegte!
auch nicht verkehrt.

Einen Schnitt durch ne aktuelle Gabel müßte man mal haben, dann könnte man was wirklich fundiertes sagen. Simmerringe gibts nämlich auch in unzähligen Ausführungen.
 
Naja,

ich kauf mir morgen günstiges Silikonspray und beschichte dann die Standrohre damit, federe ein paar mal ein, und wisch den Rest dann weg.
Bestimmt besser als nüchts...und explodieren wird ja auch wohl nichts...
 
@Yossarian: deine Aussage klingt für mich am plausibelsten! :daumen:
Habe meiner aktuellen BC Bestellung gleich ein Fläschchen RedRum hinzugefügt.
Also ich hab auch ein Fläschen Red Rum in der Garage, nun steht da aber drauf, dass es für Luftgabeln ist.

Bevor ich meine Magura Odur gakauft hab, hab ich mal einen Magura Mitarbeiter auf der Eurobike zum Thema Schmierung gefragt, der meinte, dass bei den neuen Magura Gabeln, ein mit Öl getränkter Schaumstoffring unterm Abstreifer sitzt (ist wohl bei fast allen modernen Gabeln so) und es daher keiner Schmierung bedarf. Wenn man unbedingt schmieren will, solle man sich Gabelöl mit der höchsten Viskosität kaufen.

Ich muss sagen, RECHT HAT ER! Ich bin wirklich ein leidenschaftlicher Putzer und Öler, aber dass kann bei GAbeln ganz schön in die Hose gehen. Hatte mal ne MAnitou Six, die natürlich eh für die Tonne ist, aber mit Brunox wurde die wirklich noch schlechter.

Bei meiner Magura wird nun einfach der Dreck mit nem Tuch abgewischt und ab und zu kommt etwas Red Rum auf die Dichtungen.
UND DAS REICHT!
 
Also... Zwecks Brunox... ich kann mich ganz genau an die Zeiten erinnern wo Brunox offiziell von Rock Shox als Gabelpflegemittel (nein... nicht zum putzen...) empfohlen wurde... Und ich kann mich noch genau dran erinnern als ich meine Judy TT hatte (die Perfomance ist ja mit einer Dart vergleichbar) und ich kann mich auch noch genau dran erinnern wie schlecht die Perfomance war! Aber als mein Kumpel damals ein bisschen Brunx an die Abstreifer brachte war die Gabel wie ausgewechselt - super Ansprechverhalten und ein interessanter Duft :D:D

Ich fahre seit knappen zwei Jahren nur noch Rock Shoxs Boxxer und nutze Brunox um die Dichtungen zu pflegen und hatte bis jetzt noch nie! Probleme mit den Dichtungen! Ein Kumpel von mir nutzt das Aldi Silikonspray für seine Gabel und hatte auch noch nie Probleme also von daher sehe ich keinen Grund wieso man kein Silikonspray nehmen sollte...
 
Hab auch Brunox Deo verwendet.
Aber das is mir auf Dauer zu teuer. Also hab ich mir einen Liter 5er Gabelöl geholt, etwas davon in ein Brillenputzfläschchen gefüllt. Zerstäubt zwar net so gut, funktioniert aber ausreichend und kostet viel weniger (1 Liter Gabelöl=~11€, 1 Liter Brunox Deo=~48€). Einziger Nachteil: es duftet nicht so gut :cool:
 
Do: Apply fork oil, RedRum, or Teflon-based lubrication to the upper tube area nearest to the dust seals. Cycle the fork a few times to circulate the lubricant. You can even gently pinch the dust seal, nearest to the upper tube, and add some lubrication (mentioned above) to the inside of the dust seal. This will lubricate the foam ring. Wipe away any excess oil from the upper tubes and dust seals.

Don't: Stop by the local car wash and spray your bike with a power sprayer. This can force water into the dust seals and contaminate your seals, foam rings, bushings, oil, and rebound damper with water, dirt, and sand.

Don't: Use a solvent (think WD40) to clean or lubricate your RockShox suspension.
Use suspension or Teflon-based lubricant. Solvent will damage o-rings, seals, and bushings.

WD40 != Brunox
 
servus,
mal eine Frage in die Runde:
worin besteht eigentlich der unterschied zwischen dem brunox turbospray und dem brunox deo :confused:
 
Zurück